Zum Inhalt springen

Andreas_HH

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Andreas_HH

  1. Andreas_HH hat auf cartman's Thema geantwortet in 9-3 II
    Och Du Armer! Alles soooo schlecht, ja? Mann, Mann, Mann, das ist aber auch immer ein Ärger mit dem 900/II, was? Dann hoffe ich aber für Dich, dass nach dem Zusammenbau alles wieder gut wird. Gute Besserung! Andreas_HH
  2. Andreas_HH hat auf cartman's Thema geantwortet in 9-3 II
    Dann lässt Du es reparieren!
  3. Andreas_HH hat auf cartman's Thema geantwortet in 9-3 II
    Mein Schaaatzzzzzz......Mein Schaaatzzzzzzz.... Also ein Spriegel ist eine Querstrebe Deines Verdecks. Der erste Spriegel ist der, der über der Windschutzscheibe liegt und der 5. ist der, der hinten auf dem Verdeckkasten liegt. Die beiden Stifte, die im Deckel eingreifen und von innen verriegelt werden, sind gemeint. Wenn keine Ölleckage feststellbar ist, ist wohl die Hydraulik OK. Lasse dennoch in der Werkstatt mit dem TechII den Öffnungs- und Schließvorgang überprüfen. Dabei kann festgestellt werden, welcher Impuls fehlt und somit, welcher Mikroschalter oder Stellmotor rumzickt. Viele Grüße Andreas
  4. Andreas_HH hat auf cartman's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo cartman, die Hydraulik ist so ziemlich das Teuerste, was an Deinem Auto kaputt gehen kann. Kannst Du denn irgendwo einen Austritt von Hydraulikflüssigkeit feststellen? Unter Umständen musst Du dafür die Seitenverkleidung im Kofferraum lösen um mal reinzusehen. Wenn dort alles vollgesifft ist hast Du noch die Chance, dass nur eine Dichtung oder eine Leitung gerissen bzw. undicht ist. Auf keinen Fall solltest Du das Verdeck weiter bewegen. Suche doch einmal hier im Forum nach "Verdeck" und "Hydraulikpumpe" o.ä. Du bist nämlich (leider) nicht alleine mit der Problematik. Was für die 900/II Cabrio-Fahrer die Stellmotoren sind, ist für den 9-3 Cabrio-Fahrer die Hydraulikpumpe. Beide Defekte kommen schon gefährlich nahe an einen wirtschaftlichen Totalschaden des Fahrzeugs ran. Aber erstmal alles prüfen (lassen) und dann sieht man weiter. Viele Grüße und viel Glück Andreas_HH
  5. Moin Forum, heute hat mein geliebtes Cabrio bei strahlendem Sonnenschein offen bei schönen 160 km/h zwischen leuchtend gelben Rapsfeldern seine 200.000 km erreicht. Ich wünsche mir, dass es mir noch viele schöne Kilometer schenkt, denn bis jetzt läuft der Motor so wie vor 8 Jahren, als ich es mit zarten 2 Jahren auf dem Buckel gekauft habe. Gute Fahrt und viele Grüße Andreas_HH
  6. Andreas_HH hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Morsche rheinhessenrenner, die Ölwanne ist aus Alu und dazu braucht es ein spezielles Schweißgerät. Um den Ausbau kommst Du aber auch beim Schei... ähm Schweissen nicht herum, also würde ich lieber die Schrotties abklappern und eine rissfreie Ölwanne besorgen. Das kann unter dem Strich günstiger werden. Aber erstmal hören, was die Anderen sagen. Vielleicht ist ja ein schei... (verdammt!) schweissender Schrauber hier aus Deiner Nähe und dann sieht die Sache wieder anders aus. Hier werden auch immer mal 900/II Schlachter angeboten und da gibt es dann auch die Chance auf eine gute Wanne. Viel Erfolg und viele Grüße Andreas_HH
  7. Andreas_HH hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Moin patapaya, also wenn Du Dir die Klappe mal ansiehst, läuft doch an der Seite die Gummilippe lang. Diese Lippe kannst Du mit einem dünnen und schmalen Streifen Gummi oder Leder (z.B. aus einer dünnen Einlegesohle für Schuhe) um ca. 3mm verbreitern. Es müsste auch ein entsprechen schmal geschnittener Streifen Gewebeklebeband, dessen Klebeseite mit einem zweiten Streifen gegengeklebt wird klappen. Nach dem Öffnen muss man dann nur noch einmal diese Lippe unter die Kante des Verdeckdeckels drücken und dann bleibt die auch bei schneller Fahrt unten. Wenn die Lippe nur ca. 3mm verbreitert wird, ist das für den Stellmotor kein Problem. Viele Grüße Andreas
  8. Andreas_HH hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nö!
  9. Andreas_HH hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Moin Murdock, fahre bei geöffnetem Dach einfach mit hochgeklapptem Windschott und heruntergelassenen hinteren Seitenscheiben. Die Luft wird dann anders geführt und die Klappe bleibt liegen. Viele Grüße Andreas
  10. Andreas_HH hat auf raoul_duke's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Oha, wenn Dir die Versicherung da mal keinen Strick draus dreht! Hast Du die Schlüssel-Story schon öffentlich gemacht? Bei Polizei oder etwa schon bei den Versicherungsabzock...., ähmm der Versicherung? Wenn ein Fahrzeug mit den Originalschlüsseln weg ist, wird man Dir unterstellen, dass Du Deiner Sorgfaltspflicht nicht nachgekommen bist und den "Entwendern" dadurch die Arbeit sehr leicht gemacht hast. Unter Umständen wird man Dir auch vorwerfen, Du hättest das Auto selbst beseitigt, um an die Versicherungssumme zu kommen. Es könnte ja sein, dass wohl in die Werkstatt eingebrochen wurde, Du aber die Chance genutzt hast, Deine verhasste Karre verschwinden zu lassen. Klingt komisch, ist aber so! © Sendung mit der Maus Viel Glück! Andreas
  11. Aha? @ jungerkerl_fd: Hast Du einen schlechten Kaltstart und einen höheren Verbrauch bemerkt?
  12. Ich versteh's trotzdem nicht. Warum sollte ich auch nur einen einzigen Euro in Material investieren, wenn es auch ohne geht??? jungerkerl_fd füllt 50:50 Ethanol85 und konventionellen Sprit in den Tank und seine Kiste läuft. Punkt. targa wird wahrscheinlich auch keine Problem bekommen, so wie ich das einfach mal vermute. Also warum zum Geier brauche ich einen Tuner, irgend welche Schweden oder Brasilianer mit Lösungen für Steuergeräte??????? Ich verstehe es nicht..... Gruß Andreas
  13. Mit oder ohne Modifikationen?
  14. Moin Rolf, erstmal Willkommen im Forum. Damit hast Du schonmal eine gute Entscheidung getroffen. Wenn Du hier schon etwas gestöbert hast, hast Du bestimmt das Eine oder das Andere über den 900/II gelesen. Wenn es aus Preisgründen ein 900/II sein soll (ich fahre auch einen als Cabrio), dann solltest Du sehen, dass es einer aus den letzten Jahren vor dem 9-3 ist; also so um 97 oder 98. Damit wären schonmal die schlimmsten Kinken aus den ersten Baujahren eliminiert. Mit dem 2.0i machst Du eigentlich nichts falsch. Wenn Du es gemütlich magst und nicht besonders viel Wert auf sportliche Fahrleistungen legst, fängt es beim nahezu unkaputtbaren 2.0i Sauger an und geht über den meistens empfohlenen 2.0 t oder dem Vollturbo bis zum ungeliebten Opel V6. Die Ausrüstung ist eigentlich nix besonderes. Also der 900/II hat nichts, was nicht auch jedes andere Auto aus diesen Baujahren und dieser Modellreihe auch hatte. Eher etwas weniger, wenn man die damaligen Neupreise des 900/II ansieht. Das fängt bei der nur axial verstellbaren Lenksäule an, geht über die fehlenden Seitenairbags, die erst im 9-3 vorhanden waren, bis hin zu einem altertümlichen Kupplungsseil, statt hydraulischer Kupplung. Aber so wie ich das verstanden habe, ist das für Dich (und für mich auch) OK. Für 2000 EUR solltest Du schon einen sehr gut erhaltenen und gepflegten 900/II verlangen; ein bischen Recherche bei den einschlägigen online-Verkaufsplattformen gibt Dir einen Überblick. ABER: Solltest Du im Falle von Reparaturen bzw. Ersatzteilen auf eine Saab-Vertragswerkstatt angewiesen sein, weil Du z.B. (wie ich) nicht selbst schrauben kannst oder weil keine zuverlässige und faire freie Werkstatt zur Verfügung hast (die habe ich *gg), dann können die Folgekosten aber ziemlich zack zack den Einkaufspreis überholen und dazu gehört bei Saab noch nicht einmal etwas Großes. Zu Deiner eigentlichen Frage: Es gibt bei ebay immer mal wieder Saab-Originalprospekte von Sammlern für kleines Geld. Oder man ruft einfach mal ein paar Saab-Händler an, ob die noch etwas im Keller liegen haben. Ich bin auf diese Weise an eine Bedienungsanleitung für mein 97er Cabrio gekommen. Ansonsten gibt es im Netz viele Saab Seiten, auf denen Saab-Freunde gescannte Propekte abgelegt haben. Oder bei ciao.de gibt es Erfahrungsberichte, die manchmal besser sind, als diese. Hier zum Beispiel: http://www.ciao.de/Erfahrungsberichte/Saab_900__374383 Wenn Du also etwas Zeit investierst und immer mal wieder hier vorbei schaust, wird Dein Kauf bestimmt ein Erfolg. In diesem Sinne! Immer gute Fahrt und viele Grüße Andreas_HH
  15. Ja, das kommt vor! *gg Ne, ich habe nicht das online-pro sondern das Traffic Pro. Es gab damals Probleme mit der Software von der Version 1.0 auf 1.5 Da gingen einige Features nicht, auf die ich Wert legte. Zum Beispiel gab es die Warnungen vor "Unfallschwerpunkten" nicht für das online pro und der Kartenstand war auch hinter der vom Traffic Pro zurück. Wobei ein downgrade beim Traffic Pro überhaupt kein Problem ist. Bin übrigens sehr zufrieden mit den Becker Navis. Vor allem passen die vom Design her meiner Meinung nach am besten ins Armaturenbrett vom 9-3 oder 900/II. Viele Grüße Andreas EDIT: Ein gutes Forum für Dein neues Navi findest Du hier: http://forum.geo24.de/bid1000118-sid53aa7615f24e8761e17a9673fc7a33d5.htm
  16. Moin, schau mal hier http://www.becker.de/beckerCC21/www_root/documents/OP_7800Updateanleitung%20auf%20V1.5.pdf So läuft es auch beim update auf 3.1 Viel Glück und viele Grüße Andreas
  17. So, also meine Fragen sind damit beantwortet. KEINER in diesem Thread fährt ohne irgend welche Umrüstungen bzw. Modifikationen weder E85 pur bzw. als Mischung. Wo ist eigentlich jungerkerl_fd? Fährt sein Auto immer noch mit E85 ohne irgend welche Umrüstungen? Bitte Melden! Viele Grüße Andreas_HH
  18. Moin Gallus, es muss mindestens EINE programmierte FB vorhanden sein, sonst ist es Essig mit anlernen. Viele Grüße Andreas
  19. Andreas_HH hat auf Jeti's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Ravenous, ja A&K hat bestellt und montiert. Die Anlage kommt mit einem Gutachten und müsste vorgeführt werden Viele Grüße Andreas
  20. Ganz genau. Ich will den Test aber OHNE Modifikationen *gg Hört sich gut an! Wenn's mit dem 50 EUR Teil geht, dann finde ich den Aufwand mehr als Wert! Vielen Dank und viele Grüße Andreas
  21. Ja eben, das ist ja auch der Hintergrund meiner Frage: Hält das Material das E85 aus. Schläuche, Tank, Spritpumpe, Dichtungen usw. Wenn ich überhaupt umstelle, dann klaro schon mit dem Steuergerät. 50 EUR sind ja nicht das Ding. Hat man ja selbst bei nur 30% E85 Tankanteil ruck zuck wieder drin. ABER: Das Steuergerät, von dem aero270 redet, ist ja wohl nicht das für 50 EUR. Weiterhin spricht aero270 vom Turbo und Jungerkerl_FD fährt Sauger. Beim Sauger reicht also das Steuergerät für 50 EUR? Langsam blicke ich nicht mehr durch. Gruß Andreas
  22. Ahaa! Gruß Andreas
  23. Also doch mit Steuergerät-Tausch. Meine Frage war ja, wer das, wie Jungerkerl_FD, ganz ohne Modifikationen macht. Was ist denn mit den Leitungen?? Gruß Andreas
  24. WAT!?! Also mit EINER Hand BEIDE Verriegelungen schließen und dabei NICHT den Roof-Schalter loslassen? Das kann ich ja fast nicht glauben Bin mal gespannt, was der Magic GUS sagt. Gruß Andreas
  25. Oh ja, Bitte! Ab dem 3. Quartal 2007 bitte dann hier tanken: STAWAG Tankstelle, 52070 Aachen, Lombardenstr. 12-20 Schon mal vielen Dank! Gruß Andreas

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.