Alle Beiträge von felicad
-
eBay Fundstücke
Ist das Ding IMMER NOCH da? Oh mann...
-
Hilfe erbeten! Seltsames Angebot zum Autokauf!
Oder, daß er gerade aus dem Irak heimkommt und ein Auto braucht.
-
Sound-Referenz
Andere, schöne Referenz: Rolls Royce Merlin V12, letzte oder vorletzte Entwicklungsstufe, ~27 Liter Hubraum, mit Aufladung und Wassereinspritzung bis knapp 2300PS...zu hören in fast jeder Mustang, die noch fliegt. Ein Genuß!
-
Innenbeleuchtung
Ich als Maschinenbauer habs mir so erklärt, daß der Stecker durch den Gammel zum Bratwiderstand geworden ist, der durch Erwärmung zusätzlichen Strom gefressen hat...der Gammel war lustigerweise innerhalb des Plastiksteckers (auf Stecker-, d.h. Kabelseite) innerhalb der Buchsen. Lustigerweise deshalb, weil da ja eigentlich nix korrodieren sollte, weil da ja die Leuchtmittelhalterung draufsitzt. Die Buchsen hab ich mit Kontakt60 und Wattestäbchen grundgereinigt, danach hab ich nen Dremel-Schleifkopf zweckentfremdet und damit die Buchse von Hand durchgekratzt.
-
Innenbeleuchtung
Schließe mich Josefs Ferndiagnose an, allerdings muss sowas nicht zwangsläufig durch (unerlaubte...) Modifizierungen kommen - manchmal gammeln die Kontakte auch von selber. Ich hatte mal en lustigen Fall, daß der Gammel eine Widerstandserhöhung in einem Maße erzeugt hat, daß regelmäßig die Sicherung für Standlicht (und damit auch Rücklicht!) Rechts durchgebrannt ist. Säubern hat geholfen...
-
eBay Fundstücke
Schade drum, aber: Hersteller: Mercedes?!
-
Rostbefall der Scheibenwischerarme
Wichtig: sollte man kein mattes Hammerite auftreiben können, empfiehlt es sich, die Oberfläche nach Trocknung etwas aufzurauhen (Stahlwolle, Scotch o.Ä.). Denn wenn man (wie ich) einfach den ganzen Wischerarm mit Hammerite gepinselt hat, wird der hochglänzend. Mag zwar in mancher Leute Augen schick aussehen, blendet aber furchtbar bei entsprechendem Sonnenstand.
-
Probleme mit der Klimaanlage
"Tatortöffnung" ist gut, das merk ich mir...
-
Hilfe ! Wo kommt der Schlauch von der LD-Anzeige durch ???
...jaja, das alte Problem mit absoluten und anderweitigen Drücken...wer Thermo bestanden hat, weiß, wovon ich rede.... Zur Ergänzung: bei laufendem Motor sollte der Zeiger dann ca. auf 1/3 des weißen Bereichs (~0,3-0,4bar oder, nach Marbos Rechnung, -0,7 bis -0,6bar) stehen. Edit1&OT: Warum kann ich mich jetzt bel klaus nicht bedanken? Rein interessehalber. Edit2&BTT: Wie der Druck gemessen wird, ist egal - wichtig ist, wie er angezeigt wird, d.h. wie die Skalierung des Meßinstrumentes ist, und wie man dann weiterrechnet...Denn: Angezeigt werden bei unseren Instrumenten ja nur Bereiche, keine Zahlen.
-
Hilfe ! Wo kommt der Schlauch von der LD-Anzeige durch ???
Genau auf der Kante zwischen Weiß und Gelb. Das ist dann nämlich Umgebungsdruck, und der sollte ja irgendwo in der Nähe von 1bar liegen.
-
eBay Fundstücke
Och, der Motor ist Klasse - wir hatten den damals im Espace mit 1100kg leer. Da konnte man bergauf mit 160 an Turbodieseln vorbeiziehen. Und 210 gestoppt ist die Kiste auch gelaufen. Alte Renaults haben leider öfter Elektronikprobleme, aber bei der Laufleistung sollte das auch weniger ins Gewicht fallen. R25 war auch lange mein Traum (bevor ich auf den 9k gekommen bin), leider hats damals nur für nen R21 gereicht. War aber auch ein sehr angenehmer Wagen.
-
Die Schwaben proben den Aufstand, was denkt Deutschland?
Josef, hast Du irgendwas mit goldenen Ubooten, Flachshandel und Orakeln zu tun?
-
SAAB Armbanduhr Edelstahl
Ok, hier meine: Ganz hübscher B-Uhr-Nachbau, Automatik, <2sec/Tag Abweichung, nachleuchtendes Zifferblatt. Das einzige, was mich ein bißchen stört, ist das Herstellerlogo statt der 12, bzw. gehört da eigentlich ein Dreieck hin. Aber günstig war sie...
-
Scheinwerfer CS / CSE trockenlegen
Spätestens nach dem Reinigungsversuch wird er ja eh erneuert...
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Daß die rampen so montiert werden, ist klar, ich finde das "über-die-Ladefläche-ragen-lassen-wenn-sie-gekippt-ist" etwas befremdlich - aber schlimm ists ja nicht, so lange das auffahrende Auto nicht allzu sehr tiefergelegt ist. Ist ja auch Wurscht. Es ist eine Anhängerkupplung, um auf die Frage zurückzukommen.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Die thermische Belastung ja - aber der Abgasdruck ist höher. Meiner hält auch schon knappe 467tkm.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Hinten mitte ist klar, aber so, daß sie die Rampe behindert?
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Sieht so aus. Aber seltsam positioniert, evtl. abnehmbar?
-
Probleme mit der Klimaanlage
Hast Du Dir den Innenraumtemperatursensor schon mal angeschaut/angehört? Das ist die kleine Öffnung im Schalterformat links neben dem Klima-Bedienteil. Da sitzen ein kleiner Ventilator und ein Temperaturabhängiger Widerstand drin. Der Ventilator muß drehen (Ohren spitzen oder brennende Zigarette dranhalten, falls anwendbar). Sollten der Motor und der Ventilator in Ordnung sein, ist der nächste Verdächtige derWiderstand (Lötstelle kaputt o.Ä.). Die Widerstandswerte gibts irgendwo hier im Forum. Auch kannst Du die Verkabelung und die Steckverbindungen mal prüfen. Viel Erfolg!
-
Umbau TID auf TTID
He aero84, laß uns ne Interessengemeinschaft gründen! Dann sagen wir, dass Stuttgart21 durch Xenonlichthersteller verbockt wurde, und schwupps haben wir diverse Tausend Menschen für unsere Sache auf der Straße...
-
Fertan-Flecken in der Kleidung
Hat sie sich wenigstens gefreut?
-
Umbau TID auf TTID
Stimmt! Vor allem scheint das System eher schlecht gedämpft zu sein, da es eher überreagiert. Manchmal, bei Buckelpisten, meint man schon, daß einer da die ganze Zeit Lichthupt. Daher auch zum zweiten Teil Zustimmung.
-
Hilfe ! Wo kommt der Schlauch von der LD-Anzeige durch ???
Ständiger Ladedruck durch Implementierung von Gasflaschen? Viellecht Parallaxe, das Bild sieht etwas weitwinklig aus.
-
Umbau TID auf TTID
Ich finde, dass es aus genau diesen Sicherheitsgründen eben NICHT Serienausstattung werden, sondern vielmehr verboten werden sollte. Ist aber eben subjektiv. Und was, bitte, kann man bei Xenon einstelen? DIe machen das doch automatisch bzw. müssen das machen, dachte ich? Gleichzeitig, und da gebe ich Dir Recht, sollten aber die von Dir genannten "Kerzen" ebenfalls verboten werden. Ich hatte damals im 205, der noch auf Bilux ausgelegt war, hierzulande verbotene 60W-Bilux-H4-Chimären drin. Hat vollkommen gereicht. Da würde ich mir (ausnahmsweise!) mal mehr Kontrollen seitens der Rennleitung wünschen - besonders cool ist ja rechtes Fernlicht, linker Nebelscheinwerfer, Rest (samt Blinker) kaputt...und das auf ner kurvigen Landstraße. Sowas gehört der Lappen entzogen.
-
SAAB Armbanduhr Edelstahl
OK, anders - das SOLLTE doch klar sein...