Alle Beiträge von felicad
-
Saab 9000 sport
Schön ist ja auch der turbo-Aufkleber hintendrauf (siehe letzte Einstellung) - so einen will ich auch haben!
-
ACC nur noch ganz warm oder kalt!!!
Schau Dir mal den KLimakompreslor an und achte darauf, ob der auch bei ausgeschalteter ACC mitläuft. Hatte das Problem auch, die Magnetkupplung hat nicht ausgerückt, dadurch ist das Ding immer mitgelaufen. Sorgt für mehr Verbrauch und ständige Kälte im Auto... Abhilfe: WD-40 bzw Carambe zwischen Riemenscheibe und Magnetkupplungsscheibe sprühen, wirken lassen. U.U. wars das schon, wenn nicht: Riemenscheibe abmontieren, evtl. Scheibchen unterlegen und wieder montieren (siehe http://www.saab9000.com). Gruß
-
Viggen ?
Soll wahrscheinlich auch eine Anspielung auf die Saab 37 Viggen sein, Jagdflugzeug aus den späten 60ern/70ern, gebaut bis 1990, im Dienst bis 2007, >Mach2, ersetzt durch die J-39 Gripen.
-
Kostengünstiger Wagenheber für Hebepunkte vo./hi. Mitte?
Wenigstens haben sie bei dem Saab hinter dem Opel die Räder drangelassen.
-
Design- Ausstattung - 3. Heckleuchte
Dritte Bremsleuchte finde ich sehr sinnvoll - was den Sicherheitsaspekt angeht. Hab sogar noch eine im Keller, die in meinem guten alten 205 verbaut war, spiele seit einem Jahr mit dem Gedanken, die in den 9k einzubauen, komme aber nicht dazu. Außerdem: was sagt denn das Lampenkontrollzentrum im Armaturenbrett dazu?
-
Antriebswellenmanschette undicht
Beim äußeren ist die Manschette super - die innere ist weg! AUßerdem wirft sie mit Fett um sich, ganz gut eigentlich, hab mit schon Sorgen wg Ölverlust gemacht, aber die Menge, die da unten rumhängt, deckt sich nicht mit dem Ölmeßstab. Also ein Problem gelöst, dafür ein anderes gefunden. Die Check Oil Level-Lampe ist relativ empfindlich, oder? Leuchtete auf, Peilstab sabt aber "Mitte zwichen Min und Max". Das aber nur am Rande, weil OT. Jetzt mal "richtig" OT: @ Stock Car: die DI, die Du mir mal geschickt hast, hat mittlerweile den Geist aufgegeben - nur zur Info.
-
Antriebswellenmanschette undicht
Gibt es denn eine Möglichkeit, den Zustand der Antriebswelle bzw. des betreffenden Gelenks zu prüfen? WObei, ehrlich gesagt, wen ich mir die Symptome anschaue, wechsel ich wohl besser das ganze Ding aus.
-
Antriebswellenmanschette undicht
Naja, die Ursprüngliche Frage war ja: Kann ich das selber machen? D.h. wie groß ist der Aufwand, brauch ich zwingend ne Bühne, muß das Federbein raus, sowas in der Art. Oder ob ichs machen lassen sollte. RÜteln im Lenkrad hab ich, wie beschrieben. Gruß
-
Antriebswellenmanschette undicht
Und, ähm, wie ist das mit der Inneren? Linke Seite? Hab nämlich gestern festgestellt, daß die Manschette so gut wie nicht mehr da ist. AW gibt aber noch keine Geräusche von sich. Gruß
-
Steil/Gradschnautzer
Geht auch gar nicht mehr um Stef....was sind SWW? Scheinwerferwischer? Was anderes, ich hab jetzt dummerweise, bevor mir Zweifel gekommen sind und ich hier gefragt hab, schon (wenige) Euro dafür geboten - braucht jemand die Dinger? Oder muß ich (mal wieder) durch Schmerzen lernen?
-
Steil/Gradschnautzer
Ich meinte, daß die CC evtl. die gleiche Schnauze bekommen haben wie die CS bei der "Modellpflege" - war dann wohl doch nicht so. Danke für die schnelle Antwort! Gruß
-
Steil/Gradschnautzer
Manchmal lohnt es sich wirklich, alte Threads zu suchen...nochmal fast dieselbe Frage: paßt dieser Scheinwerfer bzw. dieser Blinker (um den gehts nämlich eigentlich) auf meinen 89er CC? Ist aus einem 9000, nicht näher spezifiziert, von 04/91. Dachte immer, daß die Flachschnauzer alle die Blinker nicht mehr geteilt (unten Standlicht, oben Blinker) hätten, aber der Thread hat mir dann doch zu denken gegeben. Gruß!
-
Fensterheberproblem
Zugegeben - ist jetzt ein gutes halbes Jahr her, ich hab gemessen und gegrübelt und den Stromlaufplan auswendig gelernt...am Ende wars doch nur der Stecker unterm Fahrersitz. Jetzt geht der Fensterheber wieder, ich muß nur nochmal die Tastereinheit auseinandernehmen, hab nämlich wohl die Blechlein vertauscht, so daß "runter" jetzt "rauf" ist und umgekehrt. Allen Beteiligten nochmal DANKE!
-
Dringend: Mittelschalldämpfer abgerissen
Geht auch einfacher - ich hatte das Ende letzten Jahres und war etwas knapp bei Kasse, also zum Baumarkt -> Stahlblech 1,5mm, 500x250 gekauft, um eine Dose Bremsenreiniger gewickelt (Durchmesser 52mm=2", paßt gut - HANDSCHUHE nicht vergessen, die Narben hab ich heute noch), Endtopf ab, Blechrolle in Rohr vom MSD gesteckt, Endtopf drübergeschoben und montiert, zum Schluß noch jeweils eine 3er oder 4er Schraube durch Auspuffrohr und Eigenbau-Manschette (um Rutschen und Verdrehen zu vermeiden), fertig und dicht. Evtl. noch vor Montage der Blechrolle eine dünne Schicht Gungum auf diese und ins Auspuffrohr fürs Gewissen und den TÜV. Wichtig: KEIN Edelstehl nehmen - das rostet!
-
Magnetkupplung kuppelt nicht aus
JUHUU! Eine Neuheit! Sollte sich was ändern, geb ich Bescheid.
-
Magnetkupplung kuppelt nicht aus
Kabel abziehen hat nix gebracht (Kompressor ist weitergelaufen), heute morgen hab ichs mit WD40 eingesprüht -> geht wieder. Danke!
-
Rauchentwicklung nach dem Start
Wann denn jetzt - morgens nach dem Stehen über Nacht oder nach Stadt- oder Autobahnfahrten? Rauch oder Dampf?
-
Magnetkupplung kuppelt nicht aus
Anleitung auf Saab9000.com, nehm ich an? Danke erstmal, Kabel abziehen werd ich heute in der Mittagspause.
-
es schlägt 13
Muß mich anschließen, auch mit etwas Schraubererfahrung ist es gut, hier immer Rat zu finden und auf freundliche Menschen zu stoßen - meistens geht es ja gar nicht darum, irgendwelche Großschadenslagen zu beheben, sondern um den nervigen Kleinkram. Und der ist entweder schon anderen passiert, oder man hat nach spätestens einer Stunde die erste (qualifizierte!) Antwort. Also Danke an die Pros!
-
Magnetkupplung kuppelt nicht aus
Tach zusamm, ich mal wieder, mit neuem Problem (eigentlich ist es kein schlimmes, aber es nervt ein bißchen und kostet Sprit): Mein Klimakompressor läuft mit, und zwar immer. Will sagen, daß sowohl bei ECON als auch bei OFF kalte Luft aus den Öffnungen kommt, es sei denn, ich sage der ACC, daß ich warme Luft haben will. Im Winter war das nicht schlimm, da wollte ich ja auch warme Luft, jetzt möchte ich aber gerne Luft mt Außentemperatur und keine Eiszapfen an wahlweise Knöcheln oder Zehen. Hab die Suche bemüht, danach auch den Kompressor auf Ein- und Ausrücken überprüft und siehe da: die Kupplung rückt nicht aus. Scheinbar gabs das Problem bis jetzt nur umgekehrt, daher der neue Fred. Weiß jemand, wie man die Kupplung wieder gangbar machen kann? Gruß Felix
-
2 DIs in 4 Monaten?
Anschlußkabel wieso? Ist zwar Bj.89, hat aber bei ca 120000 nen neuen Motor bekommen, d.h. hat auch die "neue" DI mit Buchse dran
-
2 DIs in 4 Monaten?
Danke erstmal, neue Box ist in Arbeit (Arbeit, weil schweineteuer fürn Studenten...), werd mich dran halten.
-
2 DIs in 4 Monaten?
Hallo zusammen, Mitte Dezember hat sich meine DI-Kassette bzw. die Spule des 4. Zylinders in Rauch aufgelöst. Am Mittwoch die nächste, diesmal 3. Zylinder. Liegt das daran, daß die im Dezember ersetzte Kassette schon gebraucht war und daher wie die erste altersbedingt den Geist aufgegeben hat, oder kann ein erhöhter Verschleiß auch woanders herrühren? Ist es möglich, die Kassette zu "pflegen", damit sie besser hält? Die richtigen Kerzen sind drin. Gruß Felix
-
Tankvolumen mehr als 66 Liter?
Aber die Nadel steigt bei mir nie bis auf 65, sondern bleibt bei 50 stehen.Die linie auf dem Instrument ist zwischen 50 und 65 auch einmal unterbrochen, weiß jemand, was das soll?. Ich tanke normalerweise bei ca 50km Reichweite, theoretisch sollten dann noch ca 5l drinne sein, in den Tank laufen aber immer um die 55, macht zusammen 60, fehlen 5-8l. Was ist da los? GAbs evtl 2 verschiedene Tanks?
-
Super-duper Beamten-Saab
Spricht doch für die Klimaanlage, oder?