Alle Beiträge von saab1977
-
Mal wieder die Sitzheizung aber anderes Problem
Leider kann ich nicht erkennen an welcher Stelle das Kabel kaputt ist. Am besten wird es sein, das Kabel auszutauschen. Aber ich habe Schiss davor die gelbe Matte dabei zu doll zu beschädigen...Ausserdem ist das bestimmt ne richtige Maloche. Geht es nur so? Danke nochmal Manuel
-
Mal wieder die Sitzheizung aber anderes Problem
Hallo, nachdem ich jetzt die Suche zum Thema Sitzheizung ausführlich durchforstet habe bin ich leider noch nicht am Ziel... Ich habe meine thermostatgesteuerte Sitzheizung ausgebaut und durchgemessen. Ergebnis: 1. Kabel vom Stecker bis Thermostat ist in Ordnung bzw. durchlässig. 2. Thermostat auch durchlässig obwohl die Aussentemperatur relativ hoch war. Das Ding müsste bei hoher Aussentemperatur aber doch eigentlich abschalten. (Alles ausprobiert sowohl Eisbeutel als auch Fön auf maximaler Wärmestufe) Das Teil bleibt Stromdurchlässig - Ist wohl defekt. 3. Das Kabel hinter dem Thermostat bis zum Stecker habe ich durchgemessen. Ist wohl auch defekt... es kommt zumindest kein Strom am Stecker an, obwohl nirgendwo verkokelte Stellen zu erkennen sind und ich von aussen keinen kabelbruch feststellen konnte. (Scheiss Elektrik) So und jetzt zu meinen Fragen! Wie kann ich das Kabel reparieren bzw. ein neues einbauen, löten mit Schrumpschlauch ist klar aber das Kabel ist in zwei, zusammengeschweisste, gelbe Kunststoffmatten eingebettet. Muss ich die wirklich trennen? Habt Ihr das schonmal gemacht? Bekommt man die wieder zusammen? Hat noch einer so einen Thermostat über, oder vielleich ne ganze Heizmatte? Bin für jede Hilfe dankbar..... Gruss aus Münster Manuel
-
Sitzheizung
Umbau automatische, auf regelbare Sitzheizung ....wenn Ihr schon mal dabei seid... kann man die automatische Sitzheizung eigentlich auch zu einer regelbaren Sitzheizung umbauen? Wenn ja, wie geht das? Ich muss in den nächsten Tage sowieso mal meinen Fahrersitz zerlegen und will dabei auch mal die Sitzheizung in Angriff nehmen...(funktioniert nicht) Danke und Gruss aus Münster Manuel
-
Beleuchtung Lüftungsschalter
Ja, den Drehschalter habe ich schon ab, aber ich finde keine Glühbirne. Bei dem Temperaturregler und dem Luftverteilerschalter sind kleine Fassungen eingebaut, nur bei dem Gebläsestärkenschalter finde ich keine Fassung bzw. weiss ich nicht ob man den Schalter einfach öffnen kann. Im Moment sind noch alle Schalter eingebaut und ich versuche es mit ein wenig gefriemel von oben durch den Radischacht zu montieren. Wie könnte ich den Schalter denn aus dem Amaturenbrett ausbauen?
-
Beleuchtung Lüftungsschalter
Hallo, kann mir einer sagen ober der Schalter zur Verstellung der Gebläsestärke (der kleine ganz links im Amaturenbrett) bei meinem 900er Bj. 91 auch eine eigene Glühbirne hat? (die leuchten sollte) Wenn der Schalter eine hat, wie kann ich diese ausbauen und durch eine neue Lampe ersetzen. Danke im Voraus Manuel
-
Gurtschnapper öffnen?
Hallo, vielen Dank für den Ratschlag mit dem Gurtschnapper. Ich hatte mir soetwas auch schon gedacht.... Dann mach ich mich jetzt mal auf zu meinem Schrotti und guck mal ob ich da ein funktionierendes Teil finde. Gruss und schönes Wochenende Manuel
-
Gurtschnapper öffnen?
Hallo, ich will endlich meine Fasten Belts Lampe zum erlöschen bringen wenn ich mich anschnalle. Vor ein paar Wochen habe ich dafür einen thread eröffnet und habe die Antwort bekommen dass ich das Kettchen unter meinem Sitz kontrollieren müsste. Ich guck.....kein Kettchen da.....häääää......Also im Internet nach dem Kettchen gesucht.....hat keiner....weil es unter dem Fahrersitz auch wohl gar keins gibt.....DANKE an Saabfan... Um auf den Punkt zu kommen: Wie kann ich meinen Gurtschnapper öffnen. Ich habe an dem Teil keine einzige Schraube gefunden... Kann ich den mit dem Schraubenzieher vorsichtig aufhebeln, ohne dass mir irgendwelche Federn oder sonstige Teile entgegespringen. Danke und Gruss Manuel
-
Fasten Belts Lampe leuchtet immer
Ok.... die Kette kenne ich..... aber da muss ich wohl wirklich den Sitz ausbauen bevor ich gescheit daran arbeiten kann. Aber sollte nicht das Problem sein...Ich vermute jetzt mal dass diese Kette dann mit einem Sitzkontakt verbunden ist, oder? Wenn der keinen Kontakt hat bleibt die Lampe an und wenn er Kontakt hat dann geht die Lampe aus, richtig? Ich bastel da die Tage mal herum, mal schauen was dabei heraus kommt. Danke für die Hilfe Gruss Manuel
-
Fasten Belts Lampe leuchtet immer
Wie könnte ich denn die Kontakte reparieren..... einfach Lämpchen raus ist klar.... aber ich will das schon gescheit machen...Also die richtige Funktion wieder herstellen. Gruss Manuel
-
Fasten Belts Lampe leuchtet immer
Nur ein ganz kleines Problem, (nervt aber trotzdem) bei meinem 91er 900 turbo Coupe erlischt die "Fasten Belts" Lampe, in der Instrumententafel, nicht wenn ich mich anschnalle. Erst wenn sich auch mein Beifahrer anschnallt, geht sie aus. Ist das normal? Wenn nicht, wie kann ich das reparieren? Danke im Voraus Manuel
-
Ich denke es ist wichtig!
Dachhimmel @Metalldetektor: Nein, brauchst Du nicht... es sei denn die Kassette ist total ausgerissen. Dann würde man wahrscheinlich ein paar Unebenheiten im neu bespannten Himmel sehen. Bei meinem Himmel konnte ich den Bezugsstoff ganz einfach, vorsichtig, herunterreissen und dann später die Schaumstoffreste mit ein bischen Schmirgelpapier abschleifen. Guten, hitzebeständigen Kleber und schönen neuen Stoff gekauft....auf die Kassette aufgeklebt und feddich is..
-
Lederpflege mit Färben: Do-it-yourself gefährlich?
Lederpflege mit Färben Hallo Mojo, ich hab meine Sitze auch schon mal mit Flüssigleder restauriert. Ist jetzt ca. 2 Jahre und das Leder war wirklich fertig..... Mir ist damals die wirklich gute Beratung von einem Stützpunkthändler des Lederzentrums aufgefallen. Allerdings war das in Hamm (NRW) Der hat mir echt haargenau erklärt wie ich was machen muss.. Das Ergebnis konnte mich auch voll überzeugen. Sah wirklich super schön aus. (für das Geld) Die Arbeit hat mir Spass gemacht und meinen Geldbeutel extrem geschont. Es hat bestimmt nur ein viertel von dem gekostet was mich neues Leder gekostet hätte. (armer Student) Heute sieht es zwar immernoch recht ordentlich aus aber so langsam kommen doch die alten Stellen wieder hervor und manchmal bereue ich es ein bischen, dass ich mich damals nicht doch für neues Leder entschieden habe. Aber vielleicht kommt das ja noch.... Gruss Manuel
-
Türlautsprecher Einbau beim 9³ Coupe
Hallo Zusammen, ich bin neu hier und habe gleich mal ein paar Fragen zu einem 9³ Coupe BJ. 2002 den sich meine Eltern vor zwei Wochen gekauft haben. Ich würde gern in die vorderen Türen ein paar Lautsprecher einbauen. Leider habe ich zu diesem Thema nicht die passenden Antworten im Forum gefunden. ( Nur unzureichende) 1. Liegen evtl. bei den 2002ern schon Kabel in den Türen? Wenn nicht wie bekomme ich die da hinein? (Bohren erforderlich?) 2. Kann man die Plastik Lautsprecherabdeckungen herausnehmen ohne gleich die ganze Türverkleidung abzunehmen? Wenn, dann wie? 3. Ich habe noch ein altes 3 Wege System mit Frequenzweiche herumliegen. Von diesem System wollte ich nur den Tieftonlautsprecher verwenden und ohne jegliche Verstärker oder die besagte Frequenzweiche in die Tür einbauen. Geht das, oder benötigen die Lautsprecher die Frequenzweiche unbedingt? Sind solche Lautsprecher mit den originalen Saab Lautsprechern im Amaturenbrett kompatibel? In der Hoffnung auf viele gute Antworten bedanke ich mich schon mal im Voraus. Gruss Manuel