Alle Beiträge von hoerml
-
215/55 R 16 auf ALU 29
Reifen sind zu groß! Müsstest den Tacho angleichen lassen (der zeigt sonst zu wenig km/h an), und ich kenne niemand der das gemacht hat, sprich ich weiss nicht ob das beim Saab überhaupt geht.
-
SAAB 900 SE 2.0i-16 Turbo
so wie man das anhand der vorliegenden Daten sagen kann ein fairer Preis, kann man kaufen!
-
Fremdradio an AS3 im 900-2 ?
jedes (moderne Zubehör-)Radio hat eine integrierte, schwächere Endstufe mit 4 Kanälen. Diese integrierte Endstufe betriebt die 2 hinteren und die vorderen Lautsprecher im Armaturenbrett.
-
Fremdradio an AS3 im 900-2 ?
muss ich jetzt nicht verstehen oder?
-
Fremdradio an AS3 im 900-2 ?
hey schweden-troll, ich bin dir immer noch dankbar für deinen Hinweis, da das Teil bei mir funktioniert! ich habe diesen Adapter gekauft http://i329.photobucket.com/albums/l366/hoerml/Saab90020t/14411_0.jpg den du mir ja empfohlen hattest ich hab die Cinchanschlüsse an mein Pioneer-Radio angeschlossen und die DIN-Buchse an das Kabel, das vom Verstärker zum Radio hin verlegt ist. Die gelbe Leitung dient als herkömmliche Remote Leitung wie bei jedem Verstärker, offenbar muss es hier in die DIN-Buchse mit eingespeist werden. also nochmal: das Teil passt bei mir! und funktioniert. wie du aber anhand der Threat-Überschrift "fremdradio an AS3 im 900-2 anschliessen" auf 9-3 I kommst leuchtet mir nun wirklich nicht ein
-
SAAB 900 SE 2.0i-16 Turbo
bei 210PS ist eine Software drauf (Chiptuning) - da ist immer interessant woher und seit wann. 220000 ist kein Problem, solange nicht der große Reparaturstau wartet. Bj 94 ist dann einer der ersten. Alles kein Problem wenn der Preis stimmt, kannst ihn ja posten. aber ausm Bauch raus sollte der nicht über 3000€ kosten. Was hat er für Ausstattung? Wie schaut er innen aus (Pflegezustand)? wenns geht poste Fotos und Preis, dann können wir Dir besser helfen.
-
Fremdradio an AS3 im 900-2 ?
aso ich hab noch gar nicht erwähnt, dass der Adapter mittlerweile eingebaut ist. Funktioniert prächtig. Gut, kein Vergleich zur Endstufe und dem Lautsprechersystem, die ich im 5-Türer hatte, aber es ist gut genug, dass ich mir den Aufwand des Einbaus nicht nochmal gebe. Vielleicht tausche ich zu gegebener Zeit nur die Lautsprecher in der Tür gegen etwas kräftigere, der Rest wird aber orginal bleiben.
-
Wo ist die Fahrgestellnummer?
sogar bei der vollabnahme haben denen bei mir die an der scheibe und vorn am schlossträger gereicht...kennt sich doch eh keiner aus bei saab.
-
bald ein neuer ..? Brauche Meinung
1500 ist nicht viel, aber hier haben User schon V6 für deutlich weniger gekauft. Wenn er innen nicht mehr wirklich gut aussieht darfst Du Dich gern an der unteren Grenze orientieren. Auf der anderen Seite sind die Werkstattkosten für den V6 relativ hoch, vor allem der Zahnriemenwechsel haut rein. Wenn dieser belegbar ist, ist das schon einiges Wert. Ansonsten schafft der V6 die selbe Laufleistung nochmal. Wenn er Dir also gefällt schlag zu, vielleicht geht ja noch was am Preis. auf der anderen Seite findet sich in der Preisklasse immer was, die Wahrscheinlichkeit, dass was besseres dabei ist, ist dann zumindest gegeben. Wenn es also nicht Dein Traumwagen ist, solltest Du Dich nicht drauf versteifen und ruhig noch ein paar andere anschauen. Gerne als Vergleich mal die anderen Motorisierungen Probe fahren, wobei der V6 zum entspannten Fahren genau das richtige ist. Seit ich meinen Turbo habe bin ich nämlich konstant zu schnell unterwegs...
-
welche Wischerlängen sind denn nun die empfehlenswertesten?
blätter mal eine Seite zurück...
-
Saab ist schuld
hab ich sonst noch nie gesehen, scheint tatsächlich die Ausnahme zu sein.
-
Saab ist schuld
mein neuer 902 hat auch einen hängenden Dachhimmel und einen Riss im Armaturenbrett. Ein verkappter 901? (habe kein Problem damit, der Preis hat gepasst und die Sachen mach ich im Frühjahr, wenn Zeit ist)
-
Welche Übersetzungen haben die 5 Gang Schaltgetriebe
top - danke!
-
Welche Übersetzungen haben die 5 Gang Schaltgetriebe
Hallo ich suche die Getriebeübersetzungen aller 5 Gang Schaltgetriebe die im 900-2 verbaut wurden. Man sagte mir, der Sauger habe eine kürzere Übersetzung, das Getriebe als solches ist aber gleich - hält also das gleiche aus. Kann das jemand bestätigen? Gibts ein Datenblatt zu den Getrieben oder sowas? Wäre echt super.
-
Schliesslich wirds doch ein Turbo
das sind die Winterfelgen....
-
Fremdradio an AS3 im 900-2 ?
nein das kann nicht sein, dass man die Heckausgänge mit anklemmen muss, wenn nur die 2 vorderen Kickbässe an der Endstufe betrieben werden. nein ich hab noch nicht eingebaut, Artikel ist aber da, wird die Woche gemacht. Radio muss ich noch besorgen, ich sag dann bescheid.
-
Schliesslich wirds doch ein Turbo
edit: links korrigiert
-
Cockpit ALU
einfach gar nichts aussparen sondern einfach die Beschriftung auf das Alu aufdrucken in der gleichen Schriftart und schwarz. im schlimmsten Fall sind die Buchstaben dann eben nicht hinterleuchtet. wobei ich auswendig gar nicht weiss ob die beleuchtet sind. ich persönlich würde mir aber einfach den großen Cockpitrahmen in einem entsprechenden Design holen und den Rest orginal lassen.
-
Cockpit ALU
die Aussparungen für die Beschriftung am Radio schauen arg billig aus. man sieht, dass es aufgeklebt ist. ich hoffe die teile waren nicht so teuer. gefällt mir gar nicht, sorry. aber Dein Carbon sieht 1000mal besser aus als von bild im ersten Post.
-
Konzeptvergleich V6 vs R4
-
Polieren von Rücklichtern und Blinkern
oh mann...das hast du falsch verstanden. ich meinte, mit diesen Spezialplastikpolituren kann man schon polieren, aber das kann man mit Zahnpasta auch. es macht nur keinen Sinn. verschdesd...Abrassivstoffe in beidem drin...aber eben nur irgendwas...so war das gedacht...
-
Polieren von Rücklichtern und Blinkern
was genau meinst du jetzt?
-
Polieren von Rücklichtern und Blinkern
nochmal, diese "Spezialprodukte" für Kunststoff sind nicht nötig! Es handelt sich weder um empfindlichen Kunststoff wie bei Handy-Displays noch um besondere Beschichtungen wie bei Helm-Visieren. Die kann man zwar genauso verwenden. aber das geht mit Zahnpasta auch. Einfach mit dem Auto mitpolieren und fertig.
-
Spricht eigentlich was FÜR den 3.0 V6 Motor?
ich kenne nur einen V6 mit Turbo, der tatsächlich läuft. aber nur mit einem Lader. Die Jungs sind seit 3 Jahren an dem Projekt und verwenden mittlerweile den 2ten Motor. Orginal Hardware kannst knicken. Stahlkurbelwelle, H-Schaftpleuel und Schmiedekolben, um nur die teuersten Sachen zu nennen. Freiprogrammierbares Steuergerät. Krümmer- und Auspuffteile alles Eigenbau. der Lader sitzt über dem Getriebe. Fazit: Möglich. Aber dafür brauchst schon starke Nerven und ein ordentliches Budget.
-
Polieren von Rücklichtern und Blinkern
es eignet sich jede Fahrzeugpolitur. darf auch Schleifanteile enthalten. Rückleuchten sind extrem unkompliziert, nichts zu beachten. Frontscheinwerfer mit Plastik"glas" sind beschichtet, sollten nur leicht überpoliert werden um die oberflächliche Oxidation zu entfernen, "glattschleifen" geht nicht. Vorsicht bei Verwendung von Rotationsmaschinen (Temperaturentwicklung auf Platikteilen), mit Exzentermaschinen besonders problemlos. Scheinwerfer und Rückleuchten können mit dem Lack mitgewachst oder versiegelt werden, ist kein Problem und schützt genauso.