Zum Inhalt springen

hoerml

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von hoerml

  1. hoerml hat auf alter Schwede's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    offenbar nicht...wenn man aufmerksam liest. gut übrigens, dass ich ja jetzt einen 900-2 Turbo fahre...
  2. hoerml hat auf alter Schwede's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    aha, bin ich jetzt der neue V6-Fan? Man schreibe es mir unter den Benutzernamen...
  3. hoerml hat auf alter Schwede's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    was für eine sinnlose Diskussion...
  4. nach sowas hab ich gar nicht gesucht! Danke gelb also remote...alles klar! Aber ist es so, dass orginal die Endstufe nur die Türlautsprecher versorgt? Nur zum Wissen...
  5. hoerml hat auf alter Schwede's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    was interessiert mich der Vectra B? Es geht um den Motor, nicht ums Auto... BTW: Bau aus dem Vectra B und vermutlich auch aus dem 900-2 die 15kg schwere Schwungscheibe aus und irgendwas zwischen 7 und 10kg ein, dann hast ein ganz anderes Auto...
  6. ich denke Du meinst die ISO-Adapter. Die brauchst Du nicht wenn Du Dauerplus und Zündplus am Radio tauschst... Nein, es geht darum, die Saab-eigene Endstufe des AS3 mit einem nicht-Saab-Radio anzusteuern. Normalerweise steuert man eine Endstufe mit Cinch-Kabeln an. Aber die Eingänge an der Saab eigenen Endstufe funktionieren mit einem speziellen Stecker, den ich noch nirgends gesehen habe. Aber ich vermute dass hat noch keiner gemacht. Also werde ich das AS3 raussschmeissen und wieder meine Xetec Endstufe und die Helix-Lautsprecher einbauen.
  7. sowas in der Art bräuchte man http://www.acrshop.de/images/product_images/popup_images/55014.jpg das ist ein Adapter von Volvo. die Cinch-seite ins Fremdradio, der Adapter passt auf den Signaleingang der Endstufe des AS3. Aber wenn mir jemand die Frage von oben, was alles von der Endstufe angetrieben wird, beantworten kann, komme ich schon eine Ecke weiter.
  8. warum holst Du Dir dann nicht einen 9-3 mit 2l Turbo? Das ist der Opel-Motor, Du kannst Dich aus dem Opel-Regal bedienen und bis 600PS setzt nur Dein Geldbeutel Grenzen. Adressen von Tunern verrate ich Dir gerne...
  9. Hallo Freunde hat schon mal jemand an ein bestehendes AS3 ein Fremdradio geklemmt? Kopfzerbrechen macht mir der spezifische Stecker für die Endstufe, ich hatte die Endstufe zwar noch nicht in der Hand, aber ich gehe davon aus mit Chinch ist da nicht viel zu wollen. Einen fertigen Adapter dafür gibt es wohl nicht? Wenn ich das richtig verstanden habe hängen beim AS3 die oberen Armaturenbrettlautsprecher und die hinteren ganz normal am Radio und die Endstufe versorgt praktisch solo die beiden Türlautsprecher!? Kann das jemand bestätigen?
  10. wie wärs wenn man den Beitrag an den V6 vs R4 Threat anhängt?
  11. es gibt kein ploppendes Argument in dem Sinn. Der neue V6 hat mit den alten nichts mehr gemein, afaik auch einen Zylinderwinkel von 60°, der alte hat 54°. Ich meine mich zu erinnern, dass der Motor von Holden aus Australien kommt, zumindest aus einem Land mit Geschwindigkeitsbeschränkung und bevorzugt Automatik (alternativ also USA). Auch dieser Motor bietet nicht mehr viel Raum zum "aufblasen". Jedoch sind die ersten Konzepte gut gelaufen, die Firma EDS Fahrzeugtechnik war mit einem Vectra C bei einer von Auto-Motor-sport (vielleicht war es auch ein anderes Magazin)-Veranstaltung in Nardo, dort wurde die Vmax verschiedener Mittelklasselimousinen verglichen. Der Vectra C verfehlte die 300km/h nur knapp. Da war der Z28NET aber wirklich noch nicht lange auf dem Markt. Mittlerweile sind die denke ich weiter. Fakt ist, dass GM den Motor in Europa bringt und er die Flagschiffe befeuern soll. Siehe im Insignia mit Allrad. und er funktioniert, mir ist noch nichts anderes zu Ohren gekommen. Wenn man so will ein Breitschwert, mit viel Materialeinsatz wird ein anständiges Ergebnis erreicht. Ohne Esprit, ohne tamm-tamm. Aber funktioniert. Wenn man sich den Astra H OPC anschaut mit dem Z20LEH, 2L Turbo 4 Zylinder mit 240PS, der wird mit Sicherheit mit etwas Hilfe für vergleichbare Fahrleistungen gut sein. Tuningmöglichkeiten gibt es genug. Ich denke der Fokus liegt deshalb auf dem 6-Zylinder, weil man im "Oberklassesegment" (Insignia, 9-3 und 9-5) nicht "heissgemachte" 4 Zylinder gegen die entsprechende Konkurrenz (R6 Biturbo BMW, V8 Audi) antreten lassen will. Auch wenn es der Motor vielleicht sogar schaffen kann, würde das Image nicht passen. Der 6 Zylinder ist halt doch etwas gediegener.
  12. hoerml hat auf alter Schwede's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    schon wieder einen verurteilt ohne ihn zu kennen... dabei wäre das in meinem fall so einfach...klick
  13. von mir aus Schwamm drüber, ich fänds halt trotzdem gut, wenn hier ein Moderator alles unnütze löschen könnte... ich komme sicher nicht aus Hannover (sondern aus Augsburg) und ich gehe zum lachen normalerweise auch nicht in den Keller, ich finde lediglich, dass in einem Technik-Threat das Rumgeschwafel nix verloren hat. Richtig, das Rumgeschwafel tut keinem weh, aber es erschwert das finden von Infos massiv. Das fällt mir zur Zeit sehr stark auf, da ich (Saab- und Turboneuling) mich über genannten Turbo informieren will und andauernd auf ebensolches Rumgeschwafel stosse.
  14. hoerml hat auf alter Schwede's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    das ganze Auo für 300€? da kann man nix falsch machen! Lektüre über Deinen Motor? Ist hier verlinkt. Da ich offenbar einer von ganz wenigen V6 Freunden hier bin, fühle ich mich weiter genötigt, anderen die Vorzüge des V6 aufs Brot zu schmieren!
  15. meine fresse wie alt seid ihr eigentlich? habt ihr zuhause nix zu lachen oder warum müsst ihr die ganze zeit dumme kommentare abgeben? ich gebs einfach auf und fertig...
  16. naja gut da brauchen wir nicht weiter diskutieren...du hast es offenbar immer noch nicht gemerkt... ich weiss zwar was du meinst, und ich bin anderer meinung, aber jedwede diskussion über sinn oder unsinn eines v6 gehört halt gerade einfach nicht hier rein. edit: verlesen
  17. was soll ich denn merken? dass sich auf Seite 2 ein interessantes Gespräch ergeben hat, bis die ersten reingeschneit sind, die gemeint haben, dass V6 eh nix is? Entschuldigung - was hat das mit der Sache zu tun? Es geht um die Möglichkeiten der Leistungssteigerung beim V6, nicht um "welches Motorkonzept gefällt euch besser". Es fällt mir halt sehr stark auf, dass hier einige offenbar aus Langeweile hier Zeug - ich möchte es fast Blödsinn nennen - reinschreiben, was den Threat vollkommen zumüllt. Man kann bald die Hälfte der Beiträge hier im Threat löschen, inklusive diesem und meinem letzten. Was schade ist, weil es offenbar schon ein paar Leute interessiert, wenn ich die PNs richtig deute.
  18. naja jedem das seine oder? man muss ja nicht alles schlecht machen, was einem selbst nicht zusagt. das ist auch kein "grausamer Realismus" wie Du das wohl gern bezeichnest, sondern einfach was schlecht machen, damits schlecht gemacht ist. Und wenn Dich ein V6 nicht interessiert - was hast Du dann in diesem Thema verloren? Aber offenbar haben sich das in diesem Forum ein paar auf die Fahne geschrieben. Ich warte jetzt noch auf ein paar dämliche Opel-Kommentare, die mit der Sache nichts zu tun haben, aber dann sind die 901er Fahrer auch beschäftigt. Schade, dass man hier nicht sachlich über ein Thema reden kann.
  19. Hallo Klaus also ich kann aus eigener Erfahrung nur vom X25XE (Vectra B) und X30XE (Omega B) reden, o.g. Bekannter hatte auch schon alles in der Mangel bis zum Z32SE. Das einzige was wir nicht wirklich kennen ist der C25XE, weil der mit Euro2 für unsere Astra G uninteressant ist (Motor muss mindestens Euro3 erfüllen). Jedenfalls sind wir uns, und auch ein paar andere, die viel mit dem Motor basteln, darin einig, dass selbst klassisches Motortuning nur sehr wenig bringt. Ein paar Sachen gehen immer, klar, Nocken und Fächerkrümmer, Sportkat, dicker Auspuff. Ich selbst habe eine BMC Luftfilterbox dran, die von allen alternativen Luftfiltern noch die beste ist. Gerade die orginalen Krümmer (wiederum - am Sauger) sind schon ein kleiner Flaschenhals, aber mit dem Turbo passt der Fächer natürlich nicht, und was vergleichbares muss man sich wenn dann selberbasteln. Naja Fazit: Um richtig Leistung rauszuholen muss man richtig Geld reinstecken (5-stellig!). Da holt man sich doch leichter ein anderes Auto. Auf der anderen Seite ist der Motor so wie er ist wirklich gut, und man darf das gute Gefühl haben, mit einem sehr ausgereiften (dabei meine ich nicht ausgereizten) Motor unterwegs zu sein. Wen es interessiert - ich habe Euch einen wie ich meine sehr interessanten Artikel hochgeladen über den Ausgangsmotor C25XE bzw B258 aus dem 900-2. Alle anderen Opel V6 sind mit diesem Motor bis auf geringe Abwandlungen zB für die Abgsanorm identisch. Vielleicht glaubt man mir nach Lektüre des Artikels ja mal, das der Motor kein Schrott ist ;) Für den kompletten Artikel aber ruhig ein paar Minuten zum Lesen einplanen! (einfach in der Reihenfolgen anklicken, oder "Ziel speichern unter...") http://i329.photobucket.com/albums/l366/hoerml/C25XE/opelvectraav6artikel1yr1.jpg http://i329.photobucket.com/albums/l366/hoerml/C25XE/opelvectraav6artikel2lm7.jpg http://i329.photobucket.com/albums/l366/hoerml/C25XE/opelvectraav6artikel3yy7.jpg http://i329.photobucket.com/albums/l366/hoerml/C25XE/opelvectraav6artikel4mc6.jpg http://i329.photobucket.com/albums/l366/hoerml/C25XE/opelvectraav6artikel5xa1.jpg http://i329.photobucket.com/albums/l366/hoerml/C25XE/opelvectraav6artikel6je5.jpg http://i329.photobucket.com/albums/l366/hoerml/C25XE/opelvectraav6artikel7cu1.jpg http://i329.photobucket.com/albums/l366/hoerml/C25XE/opelvectraav6artikel8wr9.jpg http://i329.photobucket.com/albums/l366/hoerml/C25XE/opelvectraav6artikel10uf9.jpg
  20. Bringt nicht viel, der Motor ist im ganzen ziemlich ausgereizt oder auch gut eingestellt. Außerdem müsste er dann den Begrenzer anheben, was die Köpfe aber nicht mitmachen. Ein Bekannter hat beide Zylinderköpfe komplett überarbeiten lassen, dazu 276° Nocken, Fächerkrümmer, Sportkat, Gruppe A Anlage und den Motor damit auf 252PS gebracht (als Sauger). Er vermutet, dass die Nocken erst mit einem kürzeren Ansaugweg richtig ins Gewicht fallen, die Multiram-Ansaugbrücke vom Vectra B ist eher lang ausgelegt. Mehr als 260PS werden damit aber auch nicht rüberkommen, und das ist schon sehr optimistisch. Massnahmen würden mir trotzdem viele einfallen für den 3L, auch als Turbo, aber machen bzw bezahlen wills dann immer keiner. Die einfachste Möglichkeit wäre zB, sich einen Motor vom Vectra C oder Signum mit 3,2l zu holen und die gesamte Peripherie aus dem Saab umzubauen. Die V6 alle von aussen praktisch identisch, vom C25XE/B258 bis zum Z32SE im Vectra C, es gibt Kleinigkeiten, die man lösen muss, zum Beispiel die Sekundärlufteinblasung (ich weiss nicht obs die im Saab gibt), aber die kann man einfach stillegen. Aber keine Probleme, die ein Schrauber, der so ein Projekt anpackt, nicht auch lösen kann (ausser er überschätzt sich komplett). Ansonsten würde ich jedem empfehlen, statt der "Standardsoftware" einfach zu einem guten Chiptuner zu fahren und das Fahrzeug auf dem Prüfstand komplett abstimmen zu lassen. Erfahrungsweise sind die PS, die hinterher auf dem Papier stehen nämlich weniger aussagekräftig als ein runderes Fahrgefühl durch zB eine eliminierte Anfahrschwäche oder eine spontanere Leistungsentfaltung. Empfehlen kann ich hier die Fa. Buchner Motorsport in Rosenheim, einen Kontakt kann ich gerne herstellen.
  21. da liegt wohl auch der Hund begraben, da der 3,0l als Sauger im Serienzustand für 230 PS gut ist - nur Software!
  22. Verbesserung sei dahingestellt... Zum Problem: der springende Punkt sind die Unterlagen, die neu beim KLR dabei sind. Der Antrag auf Änderung der Steuereinstufung mit ich meine 4 Durchschlägen. Die brauchst Du wieder. Würd ich den Hersteller des KLR fragen, ob er Dir neue Papiere zukommen lässt, ganz einfach. Wie Nightcruiser gesagt hat, theoretisch könnt ich den KLR dann ja in 5 Autos fahren. Vermutlich stellen die sich da etwas an.
  23. na so ein Glück... brauchst mich nicht so anfahren, ich hab hier im Forum gesucht und den oben verlinkten Beitrag zur Fahrgestellnummer gefunden. wenn da Käse steht kann ich nichts dafür. Und mit dem L hab ich mich halt getäuscht... kann dann hier zu, danke!
  24. ok, aber das ist doch nicht der Turbo oder? Is ja interessant, in beiden Tabellen kommt für mein Auto das gleiche Raus (Trollhättan Linie B), nur der Motor passt nie. Also wenn ich mich recht erinner ist der B204L doch der 2l Sauger!?
  25. Geht um meinen Neuen: Ich habe hier die Erläuterungen zur Fahrgestellnummer herausgesucht. An 8. Stelle findet sich bei mir in der Fahrgestellnummer ein N wie Nordpol, was laut den Erläuterungen ein B234L sein sollte. Also gekauft habe ich einen 2,0 Turbo. ein Turbo ist vorhanden. Auf dem Ventildeckel steht meine ich auch "2.0", alles andere wäre mir ins Auge gefallen (Fahrzeug steht ein paar KM weg, sonst würd ich direkt nachschauen). Sind die Erläuterungen an der Stelle einfach falsch oder wie ist das zu erklären? An sich könnts mir egal sein, aber da ich eine Vollabnahme machen muss und neue Papiere kriege wird der TÜV auch gemäß der Fahrgestellnummer die Papiere ausstellen, und ich hab keine Lust, die 0,3 Liter mehr Steuern zu bezahlen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.