Zum Inhalt springen

Daniel

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Daniel

  1. Ich wollts nicht übertreiben..... aber Du hast recht. Kaffee lassen wir und gehen gleich zum Bier...
  2. Daniel hat auf Cirdan's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hatte dasselbe Problem mit einem Samsung F-480. Habe nach Studium des Motor-Talk Threads und der Problematik des Zugriffs via Bluetooth auf die SIM-Karte folgendes gemacht: Firmware des F-480 auf den neusten Stand gebracht (ist zwar nix was der Hersteller liebt, aber dank Internet doch möglich. Siehe dazu auch http://www.handy-faq.de/forum/) Telefonbuch von der SIM-Karte in das Telefonbuch des Handys kopiert Oh Wunder.......das Telefonbuch wurde übernommen! Wer weiss, vielleicht hilft es Euch ja weiter... Grüsse Daniel
  3. Wart's ab bis auch bei Dir die "schwarze Felgen" Diskussion losgeht.... Allzeit gute Fahrt! PS: Sollten wir uns jemals auf der Strasse begegnen, dann grüssen wir uns nett....oder?
  4. Daniel hat auf MartinSaab's Thema geantwortet in 9-3 II
    Na endlich, hast lange genug gewartet. Herzlich willkommen in der Runde der Gelben. Er macht mir auf jeden Fall täglich mehr Spass!
  5. Hmm....gefällt irgendwie auch nicht so recht....
  6. Wenn Du die Türgriffe betätigst....
  7. Na also, zumindest SAAB und Cabrio! Viel Spass. Ich düs dann noch ein wenig in Gelb herum....
  8. @all Wem das Dokument zu umständlich, hier der direkte link zu der Datenbank der Schweizer Autoimporteure: http://www.vsai.ch/Ruckrufe_de.html Grüsse
  9. Daniel hat auf volkih57's Thema geantwortet in 9-3 II
    Aehm, bin kein uniformierter.......und in der CH gibt's die 1.8t Version nicht. Also immer schön sachte, Schweden-Troll Grüsse Daniel
  10. Sogar als Kombi sieht das Ding in Gelb einfach genial aus. Definitive Kaufempfehlung !
  11. Daniel hat auf Daniel's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich danke vorab denjenigen, die einen sinnvollen Beitrag geschrieben haben, den Rest hab ich maximal Quergelesen..... Werde also mal dem Freundlichen das Problem schildern und auf Linderung hoffen.
  12. Daniel hat auf Daniel's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo der Gemeinde Nachdem ich der festen Überzeugung war, dass mit meinem neuen 9-3 Cabrio die Knirsch- und Knarzphase, wie ich sie mit dem Vorgänger meines Wagens (Renault Espace) erleben musste, vorbei ist, werde ich derzeit eines Besseren belehrt... Die Aluabdeckung auf der Schaltkulisse (Automatikgetriebe) knirscht und knarzt schon bei kleineren Bodenunebenheiten störend. Bevor ich zum Händler düse und mich darüber beschweren will, wollte ich mal Euch über Eure Erfahrungen befragen und ob einer von Euch ein einfaches und effizientes Mittel dagegen kennt. Es grüsst Daniel
  13. Dezent ist anders.... Aber immerhin, eine Möglichkeit.
  14. @[mention=836]jungerrömer[/mention] Lies dich mal durch diesen Thread: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=21174. Wenn Du in der CH mal Bio tanken willst: http://www.tcs.ch/main/de/home/der_tcs/zeitung/archiv/alternative_antriebe.html Ich hab ein gutes Gewissen! Grüsse Daniel
  15. Ich befürchte, lynx yellow wird zur Modefarbe.....
  16. @U.M. Einverstanden, die Aluleiste am Heck hätte Saab sich wirklich sparen können. Zumindest zum Bestellzeitpunkt war dies jedoch keine Option zum ausklammern... Die "schwarzen" Felgen gibt's dann nächsten Frühling in 18" und die derzeitigen "Finken" werden zu Winterfelgen "degradiert". Wen einer von Euch einen Tip für eine wirklich optisch passende "schwarze" Felge hat....haltet Euch nicht zurück! Grüsse Daniel
  17. Wer gelb fährt, zeigt Charakter (und schert sich um das Postgeheimniss...) @Martin ...und hier noch die paar versprochenen Bilder.
  18. Martin Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich noch bis jetzt noch gar keine Bilder gemacht habe (mea culpa). Um den ersten "Durst" nach gelb zu stillen, hab ich schnell einen Schuss in der Tiefgarage meines Arbeitsplatzes gemacht....bessere Bilder werden folgen! Gruss Daniel
  19. Yep, seit dem 5. Juni 2008, auf Anraten meiner Frau. Aber gehöre wohl nicht zu den 13, sondern bin ein helvetisches Unikat.... (zumindest bei der Auslieferung war mein Exemplar noch das Erste "lynx-yellow" in der Schweiz. Gruss Daniel
  20. Daniel hat auf GiTi's Thema geantwortet in 9-3 II
    @lesseju Hier noch als Ergänzung Originaltexte zum Thema von der Eidg. Alkoholverwaltung: In der Schweiz produzierter Bioethanol-Teibstoff, der im Rahmen des von Alcosuisse durchgeführten Projekts eingesetzt wird, ist bis zu maximal 8 Millionen Liter jährlich gänzlich steuerfrei (keine Mineralölsteuer). Dieser Ethanoltreibstoff (99,7 % vol. Alkohol) wird aus einem Nebenprodukt der Zelluloseherstellung der Firma Borregaard in Attisholz (SO) gewonnen. Der Rohstoff dieses einheimischen Biotreibstoffs besteht aus Holzabfällen. Auch in Zukunft wird Bioethanol ausschliesslich aus Biomasse hergestellt. Der dazu verwendete Rohstoff kann jedoch je nach Herkunft ändern. bEnzin5 und E85 werden zurzeit in Delémont und Schachen hergestellt (Betriebe von Alcosuisse). Ethanol wird dort den bereits mit dem nötigen Benzin 95 aufgefüllten Tankwagen beigemischt. Alcosuisse arbeitet derzeit an einer Dezentralisierung der Ethanollager. Zudem sind zwei Pilotbetriebe in Privatunternehmen in Betrieb. Was wird geschehen, wenn Alcosuisse ihre Monopolstellung verlieren sollte? Ziel von Alcosuisse ist es nicht, sich hinter einer Monopolstellung zu verschanzen, um den Markt alleine zu beherrschen, sondern vielmehr denjenigen Lizenzen zu vergeben, die Ethanol einführen möchten. Alcosuisse wünscht jedoch, dass die Importe auf einer positiven Bilanz beruhen in Bezug auf die Nachhaltigkeit, und dass ein Teil des Rohstoffes aus Schweizer Produktion stammt. Sollte Alcosuisse die Monopolstellung verlieren, dann wäre Alcosuisse ein Akteur von anderen des Ethanolmarktes in der Schweiz. Sie würde sich auf bereits bestehende Installation und ihre Erfahrung stützen können. Schlussfolgerung meinerseits: Ausnahmsweise hat ein staatliches Monopol wahrscheinlich mehr positive als negative Auswirkungen, zumindest was die Schweiz angeht. Beste Grüsse Daniel
  21. Daniel hat auf GiTi's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich fahre ausschliesslich E85, da eine solche Tankstelle glücklicherweise direkt an meinem Arbeitsweg liegt.... Streckenprofil: 10 Km Autobahn, 8 Km Hauptstrasse und 2 Km städtischer Innerortsverkehr. Der Verbrauch liegt derzeit bei 12.3 Liter (9-3 III Cabrio, 2.0t). Dazu gilt es zu erwähnen, dass ich wohl eher zu den moderaten Fahrern zähle und das Cruisen dem Rasen vorziehe. Wer bolzt den schon gerne mit offenem Dach.... Mehr als 140 auf der Autobahn liegt eigentlich auch nicht drin, ansonsten die Bussgelder bei uns in der CH doch schon ziemlich arg werden. Summa summarum, ich fahr so trotz dem höheren Verbrauch an E85 wesentlich günstiger als mit Benzin und hab erst noch ein gutes Gewissen (E85 ist in der CH ein Monopolprodukt der Eidgenössischen Alkoholverwaltung und darf ausschliesslich aus Abfall eines grossen Zelluloseherstellers gewonnen werden). Grüsse Daniel
  22. @[mention=946]Saab Stock Car[/mention] Äahm....ja....es wäre zumindest denkbar, aber bisher habe ich weder Tom-Tom noch Garmin als Ausrüster bei Herstellern gefunden. Mittlerweilen habe ich das Ding im Web gefunden. Es stammt von Delphi (https://delphi.com/shared/pdf/ppd/audio/au_tnr.pdf) Es bleibt das Ziel herauszufinden, ob es einen Weg gibt, externe POI-Datenbanken zu laden. Gruss Daniel
  23. Hallo der Saab-Gemeinde Weiss jemand, welcher Hersteller hinter dem aktuellen Touch-Screen Navi von Saab steckt und ob Schnittstellen existieren? Ich möchte eigentlich herausfinden, ob das Laden externer POI's möglich ist. Im Voraus besten Dank für Eure Hinweise. Beste Grüsse Daniel
  24. Daniel hat auf Daniel's Thema geantwortet in 9-3 II
    @[mention=5568]schwedentroll[/mention] Ich hab Dir mal die betreffende Seite aus dem Betriebshandbuch als Bild angehängt (siehe Pkt. 9). Vielleicht gibts diesen Hinweis ja nur in der "Schweizer" Ausgabe.. Gruss Daniel
  25. Daniel hat auf Daniel's Thema geantwortet in 9-3 II
    Guten Morgen der Saab-Gemeinde Hab gestern Abend mal aus Neugier etwas im Bedienungshandbuch rumgeschnüffelt und bezüglich Reinigung des Verdecks den Hinweis gelesen, dass ab und an das Verdeck imprägniert werden sollte. Dazu als Newbie ein paar Fragen an die "alten Hasen": Macht das Sinn? Wenn ja, wann und was für ein Produkt soll den verwendet werden? Ist das eher dafür gedacht, nach Waschanlagen wieder für Schutz zu sorgen? Danke im Voraus für Eueren Input. Daniel

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.