Alle Beiträge von neusaabjünger
-
Zylinderkopfdichtung beim 4 Zylinder oder Nougatsauce im Kühlsystem
Hallo Freunde, mein lieber Saab ist mal wieder der Meinung Geld wächst auf Bäumen und ich muss es nur pflücken... Hier mein Problem: Zuerst festgestellt, dass im Kühlflüssigkeitsausgleichsbehälter braunes, zähflüssiges Zeug schwimmt. Also Kühlsystem gespült und neu befüllt. Kurz darauf Heizungsschlauch geplatzt, dabei festgestellt, dass wieder diese braune Plörre im Kühlsystem ist. Also Schlauch ersetzt, Kühlsystem gespült und neu befüllt. Kurz darauf wieder ein Schlauch des Kühlsystems (Zylinderkopf zur Drosselklappe) geplatzt, Schlauch ersetzt, fehlende Kühlflüssigkeit mit Wasser ersetzt. Zum zweiten mal innerhalb von 300 KM 1L Öl nachgefüllt. Gestern drückt sich das braune Zeug aus dem Einfüllstutzen des Ausgleichsbehälters. Es sieht jetzt aus wie geschmolzene Nougatcreme. Alles sauber gemacht, Deckel des Ausgleichsbehälters geöffnet, Motor gestartet. Die Nougatcreme wird immer mehr und läuft wieder raus. Blasen sind nicht zu erkennen. Bevor ich meine Werkstatt befrage und möglicherweise unnütze Reperaturen erledigen lasse, bitte ich um Eure Ideen und Meinungen. Irgendwann ist er ja mal hoffentlich uneingeschränkt fahrbereit... Ach so KM Stand so 180 000 Es grüßt der langsam verarmende Neusaabjünger
-
B204 und B206
Gute Frage... Hat der 206, weil die Wellen nicht anzutreiben sind daher 2 PS mehr?
-
B204 und B206
Hallo Ihr Leute, ich frage mich wo der Unterschied zwischen den Motoren B204 und B206 liegt. Meines Wissens steht die 20 für den Hubraum und die 4 oder sechs für die Nocken- und Ausgleichswellen. Aber wo sind denn beim 206 die 6 Wellen????
-
Getriebeöl richtig ablesen?
Hallo patapaya, ich bin schwer beeindruckt, wo die die ganzen Links immer findest. Hat jedenfalls sehr geholfen. Hätte ich übrigens eine Betriebsanleitung, ginge es mir schon besser. Auf der anderen Seite bin ich zu geizig mir eine zu kaufen...Bis die Tage!
-
Getriebeöl richtig ablesen?
Jo, wie kann man nur so blind sein... ich komm wohl so langsam ins Tablettenalter: Konzentration und Sehvermögen heute schwach, liegt wohl am Wetter..... Allerherzlichsten Dank für die tatkräftige Unterstützung! Jetzt noch schnell ne Frage: Was versstehe ich unter:´In ME Dexron IIE´???
-
Getriebeöl richtig ablesen?
Überlesen...Nochmals Dank! Aber so wie ich die Jungs verstehe handelt es sich um eine Automatik vom 901. Irgendwo hab ich gelesen, dass Dexron III das richtige Zeug ist. Ich ruf aber mal vorsichtshalber bei Flenner an.
-
Getriebeöl richtig ablesen?
Tja, da wird viel über den Wechsel des Öls palavert, aber nachfüllen und wo iss nich erwähnt!?
-
Getriebeöl richtig ablesen?
Ohne Dich wär ich ja wohl hier aufgeschmissen...Danke für den Link! Im Allgemeinen weiß ich schon was ich tue. Hier hau ich Dexron III rein, aber erstmal nur ganz wenig (Vielleicht 100-150 ml).
-
Getriebeöl richtig ablesen?
es ist der Behälter der Servolenkung. Gerade nachgeschaut, aber eine Möglichkeit zum Einfüllen von Getriebeöl hab ich nicht gesehen???
-
Getriebeöl richtig ablesen?
Gute Frage.....Bin etwas verwirrt....Wo schütt ich das Getriebeöl denn rein???
-
Getriebeöl richtig ablesen?
Hat bestens funktioniert. Allerdings wundere ich mich, dass im Getriebe zu wenig Öl ist, aber im Ausgleichsbehälter noch genügend?!
-
Knackende Geräusche
Hatte ich kürzlich auch: Ursache war eine Auspuffschelle in Kat-Nähe, die an die bei beim Gasgeben an die Karosse schlug. Vielleicht rüttelst du mal am Auspuff. Eine gute Sache ist, zum TÜV zu fahren und einen Stoßdämpertest zu machen, die schauen auch auf die Gelenke und Stabis inkl. Buchsen. Kostet glaub ich nen 10er, lohnt sich total.
-
Schaltlagensensor Automatik
Nee ist eine normale Automatik. Ich kann hier nur sagen, dass die Übersetzung ´ne Katastrophe ist und die Funktionalität für so ein relativ simples Standardgetriebe mistig. Ich hab schon einige Automatik gefahren, aber diese ist die schlechteste.
-
Schaltlagensensor Automatik
Ja dann werd´ ich mal den Arne besuchen, vielleicht hat der einen bezahlbaren Vorschlag. Schon mal ein fettes Danke nach Bremen:smile:
-
Dichtung der Rückleuchten!?
Logistisch vielleicht schwierig, da ja jemand in Vorkasse gehen und die Teile dann noch weiter versenden muss.
-
Schaltlagensensor Automatik
Hat ja leider bisher nichts gebracht.... Ich habe gelesen, dass man den Schaltlagensensor etwas verdrehen kann, aber bitte wie,wenn ich nicht weiß wo?!
-
Dichtung der Rückleuchten!?
Flenner besorgt die Dichtungen. Interessanterweise sind die Dichtungen hier teurer als in USA.
-
Dichtung der Rückleuchten!?
Die Abläufe des Schiebedachs sind frei, aber hier steht das Wasser (Mit Zeitungspapier getestet). Die Dichtungen der Rückleuchten sind vergammelt, reinigen allein hat nicht geholfen. Ich hoffe doch stark, dass das Wasser hier reinkommt, sonst würde mir nur noch die Halterungen der Stoßstange einfallen. Die Heckklappe scheint es auch nicht zu sein, obwohl nach Regen Wasser aus den oberen Abdeckungen?? der Heckscheibe läuft, wenn man den Kofferraum öffnet. Aber Dein Link hat mir schon mal geholfen, ich bin davon ausgegangen, dass es die Dichtungen gar nicht mehr gibt. Ich werde jetzt mal bei Flenner anrufen, wenn die die Dichtungen nicht haben, bei einem FSH in der Nähe. Ansonsten bleibt mir dann noch der Händler in USA.
-
Dichtung der Rückleuchten!?
Hat jemand einen Tipp zur Dichtung der Rückleuchten? Gibt es die Dichtung zu kaufen? Hat jemand Erfahrung mit Alternativen? Wäre sehr dankbar für Vorschläge, da über die Rückleuchten Wasser in den Kofferraum kommt.
-
Schaltlagensensor Automatik
Seid gegrüßt Menschen mit Autos aus dem Norden! Ich fürchte, dass mein Schaltlagensensor Schwierigkeiten macht: Ständiges Check Gearbox, kein Kraftschluss, Rucken beim Einlegen des Rückwärtsganges, Schwankende Drehzahl im 4. Gang (200 - 300 u/min). Bei feuchtem Wetter extremer. Jetzt die Frage: Wo sitzt denn dieses Teil? Hat jemand eine Zeichnung oder ein Bild? Ausserdem bin ich auf Vorschläge für mögliche Lösungswege sehr offen. Schon mal ein Danke, denn ich möchte mein 902 Coupé mal in Ruhe fahren. Ich habe übrigens noch mehr Baustellen am Auto (Wasser im Kofferraum, Anzeige Kühlflüssigkeit spielt verrückt, Tempomat fällt nach einer Weile aus (Wackelkontakt im Blinkerhebel????). Jedenfalls bin ich erstmal reichlich beschäftigt......
-
Getriebeöl richtig ablesen?
Vielen Dank, werde ich bei nächster Gelegenheit versuchen!
-
Temperaturanzeige Kühlwasser defekt
Hallo Zusammen, wer hat denn den Motorraum saubergeleckt? Tolles Foto und hilft mir sehr. Mein Sauger hat auch täglich Überraschungen für mich parat, diesmal ist es die Meldung Kühlflüssigkeit auffüllen. Ist aber voll... Heizungsschlauch wurde ersetzt, Kühlsystem gespült, braune Plörre entfernt, Kühlmittel aufgefüllt. Ich denke, dass der Stecker durch das Leck im Heizungsschlauch Feutigkeit bekommen hat. Sobald es nicht mehr regnet werde ich das Teil mal trocken legen. Ansonsten hilft das Forum wirklich, aber es macht auch Angst.... Einen Gruß an alle Saabinfizierten
-
Getriebeöl richtig ablesen?
Hast Du nicht übersehen, habe ich nachgebessert. Ich Depp dachte, dass das klar ist....
-
Getriebeöl richtig ablesen?
Ölstand kontollieren Danke pattapaya, meinen wir beide den Ölstand bei dem Automatikgetriebe? Ich hab´da so einen Peilstab, auf dem man den Ölstand auf Grund der Ölfarbe schon schlecht ablesen kann, dort steht dann auch: 80° C und 20 °C. Stimmt es, dass ich den Ölstand bei laufendem Motor kontrollieren muss? Wozu sind die Temperaturangaben? Fragen über Fragen:confused:http://www.saab-cars.de/images/icons/icon5.gif
-
Getriebeöl richtig ablesen?
Getriebeölstand kontollieren bei Automatik? Hallo Leute, ich habe hier leider keinen Beitrag zur korrekten Kontrolle des Getriebeölstands gefunden. Kann mir da jemand helfen?