Alle Beiträge von jove2
-
Gab es die auch in 15"..?
Sind doch mit neuem Lochkreis!?
-
Maut - Vignette ab 2016
Nun ja, wenn man zwei Autos hat, von dem das Eine nur ein halbes Jahr gefahren wird, das Andere vielleicht nur einen Monat im Jahr, dann habe ich wenig Lust für diese beiden Autos nochmals die volle Abgabe zu entrichten. (Zusätzlich zu den Wagen, die auch noch ganzjährif auf meinen Namen laufen)
-
Saabsichtung
Den habe ich auch gesehen - im "Parkhaus für die Normalos" stand dann noch ein schwarzer CC. Hast Du auf der Messe das rote Cabrio aus Spanien gesehen? Wenn du mich nach der Retro fragst - ich komme mir da zwischen den ganzen Porsche und Mercedes irgendwie fehl am Platze vor. Bei einem Devotionalienhändler beim Durchstöbern alter SAAB-Prospekte mit einem alten SAAB-Enthusiasten ins Gespräch gekommen. Hat sich einen 99 gekauft, um damit an der Histo mitzufahren. 80% von dem, was da rumsteht und rumgeht - ich denke- nicht meine Welt.
-
Bremsbetätigung knarrt
Hi! Seit diesem Winter knarrt die Bremsbetätigung bei meinem Softturbo, wenn ich die getretene Bremse wieder loslasse. Habe schon durch die linke Abdeckung des Lautsprechers verschiedene Teile mit Fluid- Film eingesprüht. Hilft nicht wirklich. Verabschiedet sich ev. der Bremskraftverstärker???? Wer kennt ähnliche Symptome?
-
Maut - Vignette ab 2016
Hi! Hat jemand schon erfahren, was mit PKW passiert, die ein Saisonkennzeichen oder nur für einen Monat im Jahr angemeldet sind. Sorry- wusste nicht, wo ich diese Frage unterbringen soll. Grüße
-
Jetzt hat's mich erwischt: 900i16 startet nicht.
p.s Habe jetzt wieder mein altes Original-Relais drin..
-
Jetzt hat's mich erwischt: 900i16 startet nicht.
Hi! Problem hatte ich auch. Habe dann bemerkt, dass auf der rechten Seite von der Scheibe etwas Feuchtigkeit nach unten kommt. Vielleicht sind die Steckkontakte etwas korrodiert. Habe Contakt 60 in die Kontakte gesprüht und seither läuft die Pumpe ohne Probleme. (klopf,...Klopf auf Holz)
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
• 09/13-aktuell Saab-Meister 2 !!!
-
Jetzt hat's mich erwischt: 900i16 startet nicht.
Versuche wie Klaus es vorschlug, zuerst einmal ein Kabel von Dauer- Plus (Motorraum) nach hinten auf Plus der Pumpe. Wenn dann nichts passiert nach dem Relais schauen.
-
Suche TSN/ABE für 1988er 8Vi
Wo werden noch alte SAABs versteigert??
-
Suche TSN/ABE für 1988er 8Vi
Von mir auch herzlichen Glückwunsch - sieht ja noch richtig gut aus - was soll so ein SAAB beim Verwerter???
-
Saab 900 Wasser im Beifahrerfußraum???
Hi! Unten rechts, da kommt bei mir etwas Wasser rein. Dichtung liegt optisch gesehen gut an. Was ließe sich da machen - Scheibendichtmasse oder neue Dichtung?
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
Kann Klaus nur zustimmen. Bypassventil und Unterdruckschläuche brachten vor Jahren bei meinem Softie auch einen ordentlichen Lehrlauf. Soll jezt Bypassventile aus Metall geben. UK?
-
Saab 900 Turbo
Um nochmals das 2.1 ltr. Thema (eigentlich gar nicht das Thema:cool:) aufzunehmen. Wer Lust hat auf www.ooyyo.com zu suchen, wird erstaunt sein,dass fast nur 2.1 ltr Fahrzeuge mit zum größten Teil Laufleistungen zwischen 250 000 und mehr Kilometer angeboten werden.
-
Saab 900 Turbo
Na ja..... Ich denke, hier gibt es eine weite Streuung. Habe einen 2.1 und einen LPT mit LLK. Im Vergleich zieht der Softturbo viel besser. Habe vor ein paar Tagen dann noch eine FPT gefahren und musste feststellen, dass da etwas mehr Leistung zur Verfügung stand, aber der "aha"- Effekt blieb aus. Was mir allerdings beim FPT gefallen hat, war das Pfeiffen der Turbine. Hört man bei meinem LPT kaum.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
http://www.marktplaats.nl/a/auto-s/...2ef4dc323389c4f92ed10afa33e3a&previousPage=lr Kann jemand den Text mal sinngemäß ins Deutsche übersetzen- v.a. die letzte Zeile -habe ich richtig interpretiert, dass er nicht läuft????
-
Vorstellung, Laufleistung
Mein Turbo -My 1998 hat jetzt 300000km runter und läuft immer noch ohne Probleme. Nur nach dem Öl schaue ich penibel. Nach 10-12 000 km wechsle ich es. Ansonsten bin ich recht zufrieden.
-
Kühlwasserschlauch ersetzen beim 9-3 Bj. 1998
Hi! Prüfen, ob die Anschlussstellen ohne Ablagerungen sind, ev. etwas mit feinem Schleifpapier glätten, neuen Schlauch einsetzen und dann Kühlwasser mit Frostschutz ergänzen. (bei laufendem Motor). Muss beim 9-3, wohl auch nicht mehr entlüftet werden. Nach ein paar Kilometern ev. nochmals Kühlwasser ergänzen. Viel Spass!
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
-
Saab 900 Turbo
Mein LPT mit LLK und 7er Primär fährt super, kann ich SACIT nur beipflichten. Und es ist ein 91er- was immer das zu bedeuten hat?
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
"sans carte grise complete" versteh ich nicht; entweder man hat eine oder nicht - ist doch die Zulassung?
-
Carlsson Export nach Amerika
Nachtrag Das war er: http://www.google.de/imgres?imgurl=https%3A%2F%2Fimages.autouncle.com%2Fde%2Fcar_images%2Fc95815c7-0c3f-4679-be03-871025fc7879.jpg&imgrefurl=https%3A%2F%2Fwww.autouncle.de%2Fde%2Fgebrauchtwagen%2F17095482-saab-900-carlsson&h=375&w=500&tbnid=jJRit7mPuT_vkM%3A&zoom=1&docid=g28i1pjgSoJy2M&ei=0a2dVIbPJse7UZuNg8AO&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=357&page=6&start=134&ndsp=25&ved=0CLQBEK0DMDo4ZA
-
Carlsson Export nach Amerika
Der Hintergrund meiner Frage war ein "gestrandeter" Carllson in rot. Den hatte jemand (aus einem kleinen Städtchen in der Nähe von Heilbronn) von einem "SAAB- Spezialisten" am Niederrhein gekauft. Der Wagen hatte es allerdings nicht mehr in den Süden geschafft, d.h. mit Lagerschaden liegengeblieben und abgeschleppt worden. Der Verkäufer weigerte sich, den Wagen zurückzunehmen oder zu reparieren. Nach einer genauen Insepektion denke ich, dass der Wagen in England ausgeliefert wurde, da ein Aufkleber eines englischen SAAB- Händlers zu finden war. Warum der Wagen ein Linkslenker war, war nicht zu klären. Auf jeden Fall kam er über die Niederlande nach Deutschland. Vor einem Jahr verlor der Besitzer die Lust an dem Wagen und hat ihn über die Bucht verkauft.
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
Hallo Henning! Habe jetzt nicht ganz folgen können - hat Dir Tsiatzias den ZZP eingestellt? Wenn er keine Zeit hat, dann kannst Du es beim BoschDienst in Leonberg probieren, die sind spezialisiert auf ältere Fahrzeuge und wissen, wie das geht. Viel Erfolg! Tachobauteile kriegst Du bestimmt auch beim Tsiatzias
-
Zündanlassschalter
Ok, habe ich gemacht, war wohl die Ursache dafür, dass das Radio nicht mehr ausging. Vermutlich lief da irgendwo noch ein "stiller" Verbraucher, der mir den Strom aus der Batterie abgezapft hat. Habe wohl bei der Wahl für meine Bezinpumpenüberbrückung das Doppelkabel gezogen und falsch aufgesteckt. Habe schon in einem anderen Fred darüber geschrieben. Seit einem Jahr (in dieser Zeit ca. 6-7 mal) sprang der Wagen nicht an, d.h. Anlasser läuft, Bezinpumpe tut nicht. Benzinpumpe überholen lassen, dann Relais gewechselt, dann das Motorsteuergerät gewechselt - der Fehler trat immer mal wieder auf. Er tritt auch nur beim Starten auf, wenn der Wagen läuft, tritt kein Ausfall der Bezinpumpe auf. Da der Fehler so selten auftritt und ich es dann meist eilig habe, habe ich jetzt ein zweites Kabel mit Schalter zur Bezinpumpe verlegt. Dabei den oben beschriebenen Fehler gemacht. Wenn noch jemand eine gute Idee hat, wie ich den Fehler einkreisen kann, bin ich dankbar.