Alle Beiträge von jove2
-
Umlenkrolle an der Wasserpumpe
Habe ich jetzt richtig verstanden, dass das kaputte Teil der Lichtmaschinenhalter ist? Hat jemand so etwas gebraucht? Gehört wohl noch zur ersten Serie.BJ 1998. Dann muss ich den Poly -V- Riemenspanner wieder abbestellen?
-
Umlenkrolle an der Wasserpumpe
Ist wohl die Spannrolle des Poly v Riemens. Habe ich in wupperzal mi Umlenkrolle und Riemen bestellt. Muss heute morgen beim Starten abgerissen sein.
-
Umlenkrolle an der Wasserpumpe
Hallo! Bei meinem 9-3 Turbo (185ps) ist die Umlenkrolle an der Halterung abgebrochen. Kann man dieses Teil von einem 900/II mit 131Ps abschreauben? Wenn der Poly-V-Riemen schon mal ab ist, was sollte man sinnvollerweise noch erneuern? KM-Stand: 320000. Danke und Grüße
-
900 S startet/läuft im warmen Zustand nicht bzw. sehr schlecht
Also.. defekte oder falsche Zündkerzen...?
-
Scheibenwischergestänge schmieren
Ich dachte an alle beweglichen Teile..
-
Scheibenwischergestänge schmieren
Hallo! Was nehmt Ihr zum Schmieren des Scheibenwischergestänges - meines macht Geräusche. WD 40? Silokonspray? Ballistol oder eine andere, bessere Idee?
-
Benzinpumpenrelais beim 16 v überbrücken
Habe jetzt ein "Zusatzkabel" vom Sicherungskasten durch den Innenraum verlegt und zwei neue Relais eingebaut. Mal schauen, wie es weitergeht.....
-
Benzinpumpenrelais beim 16 v überbrücken
Hatte ich an Papas 900. Irgendwo zwischen Sicherung und Relais war ein Kabelbruch. Mal lief die Karre, mal ging sie plötzlich aus. Hatte dann erstmal temporär ein neues Kabel gelegt und jetzt kommt dann endlich der Ersatz-Kabelstrang von dir rein. Ich hänge mich da mal ran, weil ich die selben Probleme habe - Heute kommen nochmals die beiden Relais neu, dann bin ich am Ende mit meinem Latein. Mal läuft er, mal nicht. Relais waren schon getauscht, trotzdem die Probleme. Daher meine Frage an Erik - welches Kabel hast Du ersetzt? - Nur das Kabel vom Sicherungskasten zum Pumpenrelaissockel?
-
Erfahrung Rep-Satz Benzinpumpe
Wackelkontakt habe ich auch im Verdacht. Hat der Softturbo diesen Druckwächter?
-
Erfahrung Rep-Satz Benzinpumpe
Softturbo--- Lucas, Relais oder Druckwächter war die Ursache?
-
Erfahrung Rep-Satz Benzinpumpe
Nachtrag: Unterbricht ein defektes Relais auch dann, wenn der Motor schon läuft? Vor Weihnachten wollte der Motor nach einer halben Stunde nicht richtig laufen. Er sprang an, lief etwas im Leerlauf und wenn man Gas gab, starb er ab. Nach ca. 4min war der Spuk vorbei und er lief wieder einwandfrei.
-
Erfahrung Rep-Satz Benzinpumpe
Es ist verhext - der Wagen läuft wieder. Bin mehrere km gefahren, kein Problem. Bin jetzt auch gar nicht mehr so sicher, ob ich das Relais richtig gehört habe. Jetzt hört man es eindeutig. Habe schon seit zwei Jahren dieses Problem, das jetzt allerdings seit einem halben Jahr nicht mehr auftrat. Hatte einen Zusatzschalter installiert, der die Benzinpumpe im Ernstfall mit Strom ohne Relais versorgt. Habe den Strom an der freien Klemme am Zündschloss abgenommen. Jetzt habe ich bemerkt, dass diese Stromzufuhr mit dem Abschalten des Relais auch unterbrochen wird. Habe auch schon das Relais getauscht gehabt, aber auch da gab es die Unterbrechungen. Mein Verdacht geht Momentan wieder Richtung Relais oder dem zuführen Stromkabel oder.... oder........
-
Erfahrung Rep-Satz Benzinpumpe
Hallo! Nachdem mein Soft-Turbo heute nacht auf einem Abschleppwagen des ADAC nach Hause gekommen ist, die Frage: Welche Erfahrungen habt ihr mit den Reparatur-Sätzen für die Walbro-Pumpen gemacht. Habe in meine Pumpe vor nicht ganz zwei Jahren einen Reparatursatz einbauen lassen. Jetzt ist die Pumpe wieder tot. Motor starb auf der Hinfahrt schon einmal ab, startete jedoch nach 2min wieder. Nach ca. 30km war dann auf der Rückfahrt Schluss. Kein Geräusch von der Pumpe. Relais hört man nach ca. 20sec. klacken. Benzin kommt vorne an der Schraube im Motorraum definitiv nicht an. Da die Pumpe erst vor zwei Jahren instand gesetzt wurde, meine Frage: Nochmals instand setzen oder Original- Pumpe mit allem Drum und Dran kaufen (Über 300 Euro!!)
-
Juhu...wieder ein 901
Herzlichen Glückwunsch zum Weißen! Habe den Wagen bei Tziatzias auch gesehen, sah wirklich proper aus. Wenn ich nicht schon zwei 900er hätte, ich wäre wahrscheinlich auch schwach geworden. Den Tankgeber müsste der Meister bei den vielen Fahrzeugen auf dem Hof vorrätig haben?
-
Motor 9-3 2,3 ltr
alle Teile bestellt und für nächsten Donnerstag einen Termin mit meiner Werkstatt ausgemacht - bin mal gespannt, was dabei heraus kommt.
-
Motor 9-3 2,3 ltr
Muss der Auspuff getrennt werden? (Krümmer / Flammrohr) Welche Teile brauche ich dafür? - Dichtung am Sieb, ev. Dichtung zwischen Krümmer und Flammrohr?
-
Motor 9-3 2,3 ltr
Mal eine Frage - kann man mit einem Endoskop über die Ölablassschraube das Ölsieb ansehen? Inwieweit ist der 2.3 ltr. (Bj 98) schon von der Ölschlammproblematik betroffen?
-
Fensterheber 9-3 I
Hallo! Bei meinem 9-3 (Bj 98) hat es hinten links den Fensterheber zerbröselt. Wie ich in einem anderen Beitrag gelesen habe, ist der Austausch der Führung an der senkrechten Schiene (Niete ausbohren, Seile aus- und einhängen) eine ziemliche Fummelei. Daher meine Frage: Kann ich einen kompletten Fensterheber vom 9oo II verwenden? Danke
-
sitzbezüge 900II/ 9-3
leider sind da L33 und L34 nicht enthalten:hmpf:
-
sitzbezüge 900II/ 9-3
Gibt es irgendwo eine Übersicht über die Trimcodes beim 900 II und bei den frühen 9-3 Modellen. Die angebotenen Sitze haben L33, meine L34
-
sitzbezüge 900II/ 9-3
Die Airbags sind doch in der Rückenlehne, nicht im Sitzteil, da wo man mit dem Po drauf sitzt:hello:
-
sitzbezüge 900II/ 9-3
Zwei Fragen: Kann man die Sitzbezüge (Leder) vom 900II auch im 9-3 (BJ 98) verbauen? Kann man bei den Vordersitzen den Sitzbezug (Unterteil) von rechts nach links wechseln? Danke
-
Getriebedeckel abdichten
Öl tropft unten von den Gehäuseschrauben ab.
-
Getriebedeckel abdichten
Ich denke, es ist der Deckel von der Ventilsteuerung. Habe von Flenner eine Explosionszeichnug bekommen, dahinter werden wohl 6 Kanäle mit O-Ringen abgedichtet.
-
Getriebedeckel abdichten
Hallo! Bei meinem 9-3 Bj.98 automatik muss der Deckel des Getriebes abgedichtet werden, an dem die Leitungen zum Ölkühler hängen. Kann man den Deckel einfach abnehmen, ohne das das Innenleben in sich zusammenfällt? Danke