Alle Beiträge von volkih57
-
Saab 9-3 Aero Cabrio ( EZ 08/2000)/Preisvorstellung ?
Nachdem mein Saab Cabrio nun einen neuen Eigentümer hat und ich die Automarke wechsle, verabschiede ich mich bis auf weiteres aus diesem Forum, möchte aber vorher noch ein dickes Lob für die netten und hilfsbereiten Leute loswerden, die hier aktiv sind und mir immer binnen kürzester Zeit mit Tipps und Ratschlägen geholfen haben, wenn ich Fragen hatte oder der Saab "gestreikt" hat. Das ist schon toll, wie gut das hier läuft ! Ich wünsche Euch noch viel Freude mit Euren Saabs.
-
Gute Saab-Werkstatt in Ingolstadt ?
Hallo süddeutsche Saab-Freunde, könnt Ihr eine gute Werkstatt für Saab in Ingolstadt empfehlen ?
-
Saab 9-3 Aero Cabrio ( EZ 08/2000)/Preisvorstellung ?
Ich trenne mich zugunsten eines kleineren Zweisitzers von meinem Saab-Cabrio ab März 2011. Daten: 205 PS, EZ 08/2000, im März oder April ca. 125.000 km Laufleistung, 8fach bereift, Automatik, Lederausstattung, Becker-Radio mit Navi und CD-Wechsler, viele weitere Extras wie elektrisch verstellbare Vordersitze, Scheinwerferscheibenwischer etc., regelmäßig gewartet incl. alljährlicher Öl- und Ölfilterwechsel, Klimakompressor mit Riemen und Rollen, Batterie sowie Auspuff sind neu). Das Fahrzeug kommt vorher zum Aufbereiter, TÜV und AU könnten auch neu gemacht werden. Welche Preisvorstellung ist für mich als privaten Verkäufer (d.h. kein Händler) realistisch ?
-
CD-Wechsler streikt
Hallo Flemming, der Becker-Wechsler ist im Kofferraum an der Wand längsseits links Richtung Hinterrad eingebaut. Da ist eine Schiebeklappe über dem Kassettenschacht als Schutz (Gehäusefront)drüber, die man zur Seite schiebt, wenn man die Kassette reintun oder rausholen will.
-
CD-Wechsler streikt
Habe sowohl lange "Eject" gedrückt als auch Kabel abgezogen und wieder draufgesteckt ("Reset")- leider kein Erfolg ! Der Wechsler "streikt" unverändert. Die Kassette hat einzelne Schieber pro CD. Ich weiss aber nicht, wie ich die Kassette aus dem Gerät bekomme, ohne größeren Schaden anzurichten. Habt Ihr noch einen Tipp dazu ?
-
CD-Wechsler streikt
Seit heute streikt in meinem Saab der 10er-CD-Wechsler (Marke Becker): wenn ich eine CD abspielen möchte, zeigt er an, dass er diese lädt, springt aber dann nach 1-2 Minuten erfolglosen Wartens zurück auf Radiobetrieb. Außerdem läßt sich die 10 Kassette, in der die CDs einzeln eingelegt sind, gar nicht mehr herausnehmen (da drückt man normal auf einen Eject-Knopf und dann wird die Kassette mit den CDs etwas nach oben gefahren, dass man sie greifen und aus dem Wechsler-Kasten herausziehen kann). Habt Ihr einen Tipp, wie das Problem zu lösen ist ?
-
Check Engine-Warnlämpchen leuchtet !
Eben habe ich mit dem Freundlichen telefoniert, der mein Cabrio in seiner Obhut hat: Fehler gefunden, mit dem "Temperaturfühler" stimmte etwas nicht (defekt), der muss ausgetauscht werden - und dann ist hoffentlich erstmal wieder Ruhe.
-
Check Engine-Warnlämpchen leuchtet !
Zu früh gefreut: seit Freitag leuchtet "Check engine" erneut dauerhaft. Ist es möglich, dass die Anzeige verminderter Motorleistung mit dem Tanken von Super-Sprit (95 Oktan) statt empfohlenen Spuper Plus- Benzins (98 Oktan) zusammen hängen kann ?
-
Check Engine-Warnlämpchen leuchtet !
Zum Glück hatte sich diesmal nur eine Rohrverbindung in der Nähe der Batterie gelockert. Batterie wurde deshalb vom Freundlichen kurz abgeklemmt, Rohre festgezogen, Batterie wieder angeschlossen und anschließend brannte die Warnlampe (zum Glück !) nicht mehr.
-
Check Engine-Warnlämpchen leuchtet !
Danke für Eure schnellen Antworten. In diesem Forum bekommt man wirklich schnell und fundiert Hilfe ! Ich fahre nachher mal zum Freundlichen zum Fehler-Auslesenlassen.
-
Check Engine-Warnlämpchen leuchtet !
Vor einigen Tagen ist die Leuchte angegangen ab nach ein paar Minuten wieder erloschen. Gestern nun erneut - aber diesmal hat sie dauerhaft geleuchtet. Check control beim Start ist aber in Ordnung (Anzeige: Time for service). Mir fällt nichts auf am Auto. Kann es sein, dass die Leuchten manchmal einfach "spinnen" oder sollte ich dringend in die Werkstatt ?
-
Zündkassette - Service-Kampagne
Das ist eine Schweinerei und bestätigt meinen schlechten Eindruck vom Service: Wenn Saab damals schlechte DI-Kassetten eingebaut hat, dann darf eine Erstattungsaktion nicht befristet sein. Ist aber nicht das einzige schlechte Teil im 9-3 I, dessen Ersatz richtig Geld kostet: der 2. Klimakompressor hat auch keine 5 Jahre gehalten !!! D.h. ich fahre jetzt ein 10 Jahre altes Auto mit dem 3. Klimakompressor !
-
Aufbereitung vor Inzahlunggabe sinnvoll ? Preisvorstellung ?
Auch bei Inzahlungnahme ?
-
Aufbereitung vor Inzahlunggabe sinnvoll ? Preisvorstellung ?
Ich möchte mir vor dem nächsten Frühjahr einen jungen gebrauchten Roadster (2Sitzer) kaufen. Wenn ich mein 10jähriges Saab-Cabrio Aero (EZ 08/2000, ca. 125.000 km, 205 PS, Automatik, schwarzes Leder, Becker Navi-Radio mit CD-Wechsler, 8fach bereift auf LM-Felgen) selbst verkaufe, wäre es sicherlich sinnvoll, ihn vorher zum Profi-Aufbereiter zu geben, weil ich dann einen höheren Preis erzielen kann. Das gilt selbst dann, wenn ich ihn zunächst nur bei der DEKRA bewerten lassen möchte, um eine realistische Preiserwartung zu bekommen. Habt Ihr Erfahrungen, ob es sich lohnt, den Saab vorher zum Profi-Aufbereiter zu geben, wenn er z.B. bei einem Mazda-Händler in Zahlung gegeben werden soll oder geht der Händler stur nach Liste vor, wenn das Fahrzeug nicht allzu sehr vom Standard abweicht ? Was kann ich preislich ungefähr erwarten, wenn ich den Wagen verkaufe/in Zahlung gebe ?
-
Was tun ? Aus der Klimaanlage kommt nur heisse Luft !
Habe mein Cabrio nun erstmal ne Weile stehen lassen, um für die Reparatur zu sparen. Der Klimaspezialist sagte mir heute, dass er die Umlenkrollen und den Polyriehmen aber nicht wechseln würde, sondern allein den Kompressor. Er schickte mich deshalb zum Saab-Spezialisten Simon in Kassel, der das alles (ggf. unter seiner Einbindung) machen würde. Hat jemand hier im Forum Erfahrungen mit der Firma Simon ?
-
Was tun ? Aus der Klimaanlage kommt nur heisse Luft !
Ich war gestern beim Saab-Service: neuer Klimakompressor fällig. es standen noch vier andere Saabs dort - alle wegen defekter Kliomaanlage ! Findet Ihr das normal, dass der Saab kurz vor seinem 10. Geburtstag jetzt nach dem 3. Klimakompressor verlangt ?! Das habe ich von anderen sog. Premiummarken noch nicht gehört !!!
-
Was tun ? Aus der Klimaanlage kommt nur heisse Luft !
Ja, Originalteil ! Habt Ihr einen Tipp, in welcher Werkstatt in Kassel man das reparieren lassen sollte - lieber Saab-Spezialist oder lieber Spezialist für Autoklimaanlagen und Standheizungen (z.B. KlimaTec) ?
-
Was tun ? Aus der Klimaanlage kommt nur heisse Luft !
Erste Experteneinschätzung: scheint der Klimakompressor zu sein.Auch wenn ich die Klima ganz ausstelle: Läuft mit schnarrendem Geräusch (Lagerschaden ?), Keilriemen o.k. und kein rotes Lämpchen im Tacho leuchtet (anders als vor 4-5 Jahren) - merkwürdig ! Halten die Teile echt nur 4-5 Jahre ? Oder gibt es was besseres ? Ich werde Montag mal zu einem Spezialisten (KlimaTec Nordhessen) fahren, der nur Klimaanlagen und Standheizungen macht. Sollte man nun möglichst viel auf ECON oder auf AUTO fahren, um das gute Stück nicht nicht erneut nach 4-5 Jahren neu ausstatten zu müssen (oder es beim nächsten frühzeitigen k.o. aus Wut auf den schrottplatz zu bringen ?) Ich habe wenig Lust, meinem Aero im zarten Alter von 14 oder 15 Jahren [nach der bisherigen Gesetzmäßigkeit] den 3. Klimakompressor spendieren zu müssen. Dann wäre wohl Beziehungsende angesagt !
-
Was tun ? Aus der Klimaanlage kommt nur heisse Luft !
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich hoffe zunächst mal, dass die billigere Variante (Umlenkrollen/Rippenriemen) zutrifft. Kann es denn wirklich sein, dass der Klimakompressor trotz regelmäßigem Service nur 4-5 Jahre hält ? Habt Ihr Erfahrungen darüber ?
-
Was tun ? Aus der Klimaanlage kommt nur heisse Luft !
Hallo, ich habe meine Klimaanlage erst vor 2 Tagen überprüfen und auffüllen lassen. Zunächst lief sie einwandfrei. Gestern fuhr ich bei 34 ° C ca. eine Stunde schnell auf der Autobahn (Dach zu und Klima an, weil die Chefin es so wollte). Als ich von der Autobahn abgefahren bin und abbremste, gab es ein komisches gurgelndes/ rasselndes Geräusch aus dem Motorraum und es wurde immer wärmer im Wageninneren, bis wir die Klimaanlage schließlich ausschalteten, weil sie nur noch heisse Luft lieferte. Der Klimakompressor wurde vor ca. 4 Jahren gewechselt, nachdem er bei ähnlicher Hitze und längerer flotter Autobahnfahrt verreckt ist. Als ich gestern die Motorhaube öffnete (als die Klimaanlage noch lief), hörte es sich so an, als wenn der Keilriehmen, der den Klimakompressor antreibt, "scheuert" bzw. rasselt (unrund läuft). Ich fahre gewöhnlich sehr viel auf ECON oder natürlich "ohne Mütze", und dann ist Lüftung und Klima natürlich komplett abgeschaltet. Habt Ihr einen Tipp, was mit der Klimaanlage los ist und was ich jetzt machen sollte ?
-
Anleitung zur Auffrischung eines Verdecks
Hallo KGB, bearbeitest du nach der Reinigung das Verdeck (habe gerade deine Empfehlung bestellt) weiter mit "Farbauffrischer" und/oder Imprägnierung oder reicht die Wäsche ? Für meinen Geschmack muss das 10 Jahre alte Dach nicht "schwarz leuchten" - ich hab ja schließlich auch schon viele graue Haare!
-
Anleitung zur Auffrischung eines Verdecks
Besten Dank !!!!
-
Anleitung zur Auffrischung eines Verdecks
Hast du von AWN eine konkrete Produktempfehlung für mich ?
-
Anleitung zur Auffrischung eines Verdecks
Hast du das bei einem schwarzen Stoffverdeck schon mal ausprobiert ? Ist das nicht zu agressiv, wenn es Mövenscheisse z.B. von Kunststoffsegelstoff entfernen können muss ?
-
Anleitung zur Auffrischung eines Verdecks
Was für eine Lebenserwartung hat eigentlich ein 10jähriges Stoffverdeck von Saab, das bisher keine besondere Pflege genossen hat ? Habt Ihr Erfahrungswerte ?