Alle Beiträge von volkih57
-
habe ich pech oder ist die qualität wirklich so mangelhaft?
Mit etwas Glück hast du jetzt erstmal für einige Jahre wieder Ruhe und ein besonderes Auto, das gut läuft !
-
Anleitung zur Auffrischung eines Verdecks
Hallo, mein schwarzes Stoffverdeck, das wie mein Cabrio 10 Jahre alt ist, muss leider mangels Garage/Carport nachts unter der Laterne in Baumnähe übernachten. Inzwischen hat es von Laub einige hellgrüne Verfärbungen, die ich mit klarem Wasser oder einer leichten Spülmittellauge nicht mehr abbekomme. Ich hätte gerne ein Dach ohne Flecken. Beim Thema Fleckentfernung/Farbauffrischung war ich aber bisher zunächst vorsichtig, weil ich nichts riskieren möchte. Kann man sich - wie Andreas - da getrost selbst dranwagen oder empfehlt Ihr, den wagen mal zu einem professionellen Aufbereiter zu bringen, der mit seinen "Profi-Wundermittelchen" arbeitet ?
-
Saab Freigabe Motoröl
Danke für den guten Tipp !!!
-
Saab Freigabe Motoröl
Danke für die schnelle Antwort. Gibt es weitere Empfehlungen ?
-
Saab Freigabe Motoröl
Welche Produkte von Shell, Aral, Castrol, Mobil etc. könnt Ihr aus Erfahrung empfehlen ? Wo kauft Ihr die günstig ?
-
Laufleistung 9-3I AERO?
Mein Cabrio ist Baujahr 08/2000. Gelaufen: 118.000 km. An größeren Reparaturen fiel bisher nur eine defekte DI.Box (Zündung) bei ca. 65.000 km und ein kaputter Klimakompressor (bei ca. 80.000 km und ca. 35 Grad Hitze) an. Ich hoffe, dass das gute Stück ohne teure Reparaturen noch eine Weile hält.
-
Startprobleme-kriegt der Motor keinen Sprit ?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei keinem Anderen hier im Forum dieses Problem nicht auch schon vorgekommen ist ! Stichwort: Startprobleme, weil Rückschlagventil in der Benzinleitung defekt
-
Startprobleme-kriegt der Motor keinen Sprit ?
Hallo, das Baujahr ist 08/2000 und das gute Stück hat 205 PS.
-
Startprobleme-kriegt der Motor keinen Sprit ?
Noch eine Ergänzung: Der Austausch des Rückschlag-Ventils erfordert wohl, dass man dazu an den Tank gelangt, weil es oben auf dem oder an dem Tank angebracht ist. Gibt es hier wirklich Keinen, der schon mal ein ähnliches Problem hatte ? Sonst bekam ich immer schnell Antwort in diesem Forum !
-
Startprobleme-kriegt der Motor keinen Sprit ?
Hallo Saab-Experten, ich brauche mal wieder Euren Rat: Mir ist es innerhalb von drei Tagen (nach dreiwöchigem Stehen des Saab 9-3 Aero, Baujahr 2008) passiert, dass der Motor nicht starten wollte. Die Batterie und der Anlasser sind o.k, aber offenbar bekommt der Motor beim Start keinen Sprit. Wenn der geriufene Pannenhelfer den Luftschlauch, der zum Turbo führt, abgezogen und beim Startvorgang dann etwas Spray in den offenen Bereich gesprüht hat, springt der gleich an. Der letzte professionelle Pannenhelfer meinte nun, dass es an einem defekten Rückschlag-Ventil in der Benzinleitung liegen könnte, das dazu führt, dass die Leitung leer läuft (der Sprit zurück zum Tank), sodass kein Benzin zum Start zur Verfügung geht. Hat jemand von Euch ähnliches schon erlebt ? Falls ja, wie konnte der Fehler behoben werden ?
-
Steuergerät fürs Cabriodach defekt?
Besten Dank für die turbo-schnelle Antwort !!! Genial !!!
-
Steuergerät fürs Cabriodach defekt?
Hallo, ich fahre selbst ein 9jähriges 9-3 I -Cabrio, bei dem (toi, toi, toi !!!) das Dach bisher zum Glück einwandfrei öffnet und schließt. Es dürfte aber an der Zeit sein, dass die Hydraulik wider mal nach dreieinhalb Jahren kontrolliert / gewartet wird. Dazu folgende Fragen: -Wo genau kann ich den Hydraulikölstand überprüfen ? - Muss das Öl mal gewechselt werden oder muss es wie beim Automatik-Getriebeöl nur aufgefüllt werden ? - Gibt es Markierungen, anhand derer ich weiss, wieviel Öl nachgefüllt werden muss ? - Welche Sorte braucht man dafür ? Im Voraus besten Dank für erfahrungsgemäß rasche Antworten !
-
Cabrio Dichtung gerissen - normal?
Ich verfahre genauso (gar nichts gemacht !) seit ca 6 Jahren - und es hat offenbar nicht geschadet. Der Riss ist hinten rechts in der Gummilippe und ich finde die genannten Reparaturkosten einfach unangemessen hoch, wenn man dazu noch bedenkt, dass die neue Dichtung oft wohl auch nur kurze Zeit hält und dann wieder reisst ! Zum Thema Kleben kann ich nichts sagen, sehe für mich aber auch dafür keine Notwendigkeit.
-
Bester Motor 9-3 Cabrio
Hallo, ich fahre einen 2000er 9-3 Aero mit 205 PS und Automatik, die die Leistung für meinen Geschmack gut rüberbringt. Mir gefällt diese Motorisierung, zumal sie kein zusätzliches Tuning erfordert. Allerdings sind die Verbrauchswerte bei reinem Stadtverkehr mit 14 - 16 Litern/100 km unzeitgemäß hoch. Insoweit wäre Autogas-Betrieb überlegenswert, wenn man einen so ausgestatteten Saab gebraucht kaufen kann.
-
Blauer Qualm
Hallo Saab-Experten, bitte meldet Euch ! Ich brauche Euren Rat.
-
Blauer Qualm
Hallo, ich habe leider gerade wohl ein ähnliches Problem mit meinem 9-3 Cabrio Aero (Laufleistung: 112 tkm): Ich bin gestern nach ca. 3stündiger zügiger Autobahnfahrt (aber nie Höchstgeschwindigkeit, sondern wenn es ging 160-190 km/h) zum Fahrerwechsel auf einen Parkplatz gefahren, als es beim Anhalten plötzlich kurzzeitig vorne unter dem Auto ein wenig rauchte/qualmte und verbrannt roch. Als ich dann den Motor abstellte und die Haube öffnete, war aber für mich (bin Laie und habe keine Ahnung von Technik) nichts mehr zu sehen. Der Qualm war weg. Der Wagen ließ sich anschließend ganz normal weiter fahren. Hinterher sagte mir jemand, mit dem ich letzte Woche gerade auf Cabrio-Tour war und der dabei einige Male hinter mir fuhr, dass mein Fahrzeug beim starken Beschleunigen etwas qualmt (blau). Ich habe weder auffällig hohen Ölverbrauch noch Kühlmittelverlust. Habt Ihr Tipps, was da vermutlich nicht in Ordnung ist ?
-
110.000 km-Inspektion
Ich danke Euch für alle sachlichen Antworten.
-
110.000 km-Inspektion
Ich bin wohl falsch verstanden worden: Ölwechsel ist bis heute regelmäßig jährlich gemacht worden (feines Vollsynthetisches !). Der letzte Inspektions-Service im Sinne des Scheck-Hefts liegt ca 2 1/2 Jahre bzw. 15.000 - 18.000 km zurück.
-
110.000 km-Inspektion
Mein Aero Cabrio (Baujahr 2000, 151 kw, Automatik), das regelmäßig jährlich seinen Öl- und Ölfilterwechsel bekommen hat und bei dem beim Tachostand 85.000 schon der Zahnriemen gewechselt werden musste - in 2008 wurde die Bremsflüssigkeit ersetzt- , muss jetzt nach ca. zweijährigem Aussetzen mal wieder zur Inspektion. Habt Ihr Erfahrungswerte, mit welchem Preis ich für die 110.000 km-Inspektion ungefähr rechnen muss ?
-
13 l Verbrauch???
Gerade jetzt im Winter ist Stadtverkehr verbrauchstechnisch brutal: Mein 9-3 Aero (151 kw, Automatik) liegt im Moment bei rd. 16 Litern laut Bordcomputer - und ich fahre ihn ganz lahm. Aber Automatik, Sitzheizung, Klima, Licht usw. fordern offenbar ihr Tribut !
-
Zündkassette - Service-Kampagne
Nun ist alles doch noch gut geworden und Saab Deutschland hat nach rd. 22 Monaten endlich gezahlt... Trotzdem hat das viel zu lange gedauert und mich viel Mühe gekostet - die ganze Bearbeitung ist nicht gerade eine Referenz für einen Hersteller mit Premium-Anspruch ! Mein Dank an alle Saab-Freunde, die hier im Forum ihre Erfahrungen geschildert haben und so dazu beitrugen, dass ich nicht den Mut verloren habe und hartnäckig geblieben bin.
-
Zündkassette - Service-Kampagne
Es gab einen kleinen Hoffnungsschimmer, nachdem ich mich kürzlich entnervt direkt an Saab Deutschland gewandt habe, aber ich werde das Gefühl nicht los, dass ich bald (März 2009) ein trauriges 2jähriges Jubiläum meines Wartens auf die Entscheidung über den Kulanzantrag erleben werde. Obwohl ich mein wunderbares Cabrio wegen seiner Einzigartigkeit sehr schätze, habe ich große Zweifel, ob ich mir später noch einmal ein neues oder neueres Saab-Cabrio kaufen werde, von einem Hersteler, desssen Repräsentanten so schlecht mit ihren Kunden umgehen - auch wenn ein gehirschter 9.3-III 1.8 T sicherlich Spaß machen würde !
-
Sportbremsen + Beläge
Und was kosten die Teile (2 vorne und 2 hinten) ?
-
Stossdämpfer für 9-3 Aero Cabrio (EZ 8/2000)
Zunächst besten Dank für die Anregungen. Eine vielleicht dumme Frage habe ich aber noch: Was bedeutet "mit H+R" und wo bekommt man die Bilstein B6 günstig ?
-
Stossdämpfer für 9-3 Aero Cabrio (EZ 8/2000)
Trifft es zu, dass sowohl die Konis als auch die Bilstein-Dämpfer härter ausgelegt sind als die mir angebotenen Sachs-Dämpfer ?