Zum Inhalt springen

peter93

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von peter93

  1. Hallo Saabfreunde auch mein 9-3 biopower hisch hatte ein Ruckeln beim beschleunigen, nach dem alle 4 Zündspulen getauscht wurden ist dies vorbei. Der Motor läuft nun wieder ruhig und ohne ruckeln. Gruß Peter
  2. Hallo Thomas vielen Dank für die Infos. Gruss Peter
  3. Hallo zusammen die Idee eine alte Kerze auszubauen ist soweit schon gut, hat aber den Nachteil, dass ich dazu den Bereich 2 x öffnen muss. Ausserdem könnte es ja sein dass die aktuell eingebauten Kerzen nicht die richtigen oder optimalen sind und ich würde dann wieder die gleichen nehmen, obwohl ein anderer Typ besser wäre. Es kann ja sein dass durch die Änderung mit dem Hirschtuning bei meinem Motor eine andere Kerze besser ist. [mention=61]Thomas[/mention] -was ist den im WIS dazu vorgegeben? Gruß Peter
  4. Hallo zusammen Daten für Zündkerzen für 9-3 biopower 1,8 t 150 ps gehirscht auf 194 PS VIN_ ist YS3FF49F681117765, Typ ist F4F/BP, Datum der EC COC ist 10.12.2007, Modelljahr ist 2008, Erstzulassung ist Oktober 2008 Ich habe zu den Zündkerzen im Netz keine eindeutige Bezeichnung dazu gefunden. Bei Saabparts und maptun und einigen anderen lautet die Bezeichnung NGK BKR 7 ESC-11 bei Schwedenteile lautet die Bezeichung NGK PFR6 D-10G Bei NGK auf deren Homepage selbst lautet die Bezeichung NGK BKR 7 ESC-11 wenn das Fahrzeugbaujahr von 01-2007 -- 12-2007, Ist es ab 01.2008 dann NGK PFR6 D-10G Dann soll es noch auf die Motornummer ankommen endet diese bei 11765 305 dann NGK BKR 7 ESC-11 lautet diese ab 11765 306 dann NGK PFR6 D-10G, ich weiss aber nicht wie die Motornummer bei mir lautet oder wo diese zu lesen ist. In den Fahrzeugpapieren oder COC steht keine Motornummer. könnt ihr mir da helfen? Gruss Peter
  5. peter93 hat auf arabaci's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo arabaci ich hatte auch Geräusche und ein Knacken beim Schliessen der Türen. Dies lag an nicht an den Türbändern, die die Türe tragen sondern an den Türfeststellern, die dafür sorgen dass die Türen geöffnet bleiben. Diese Feststeller haben ein Gleitprofil das an der Karosserie befestigt ist und das in die Türe einfährt und dort in dem Einbaurahmen einrastet. Bei mir hatten sich die Einbaurahmen, die in der seitlichen Leibung der Türen befindet, gelöst weil deren Schrauben lose waren. Nach dem diese wieder festgeschraubt waren hörten die Geräusche auf. Die Türfeststeller liegen etwa auf Höhe des Handschuhkastens. Etwas Sprühöl WD 40 auf das Gleitprofil und die Türbänder lässt die Funktion noch besser werden. Gruß Peter
  6. peter93 hat auf Meki's Thema geantwortet in Hallo !
    Rili ist in der Regel die Abkürzung für Richtlinie.. Gruß
  7. Hallo Saabfreunde seit Freitag ist das neue Zündschloss bei Saab eingebaut und Funkschlüssel wieder in Funktion. Es geht auch ohne Tech2, also Ausbau alt und Einbau neu, nur zum Prüfen und Löschen der Fehlermeldung ist Tech2 erforderlich. Das Schloss war in Deutschland nicht zu bekommen, habe dann Orio angeschrieben, die schlussendlich dann ein Teil an meine Werkstatt gesendet haben. Bei Ebay gibt es aber einen Händler aus England, der ebenfalls liefern konnte. Hoffe mal das jetzt erst mal ne Weile Ruhe ist mit dem Saab. Gruß Peter
  8. Hallo zusammen nun ich denke nun auch dass ein neues Zündschloß notwendig sein wird. ich hatte gestern abend mal die Starterbatterie für 2 Std abgeklemmt, dann wieder angeschlossen. Da funktionierte alles wieder, auch die Lenkradsperre, wenn der Schlüssel abgezogen wird. Heute morgen war auch noch alles OK als ich nur kurz den Wagen genutzt hatte. ca. 2 Std später als ich wieder mit dem Wagen fahren wollte, funktionierte zwar noch die Funkbedienung zum Türöffnen aber als ich den Schlüssel dann in das Zündschloss gesteckt habe passierte gar nichts, der Schlüssel lies sich nicht drehen und es kam erstmals die Meldung " Schlüssel nicht erkannt, Schloss defekt,Werkstatt aufsuchen" Ich weiss nur noch nicht wie ich zur Werkstatt kommen soll, wenn das System nicht mehr funktioniert. Gruß Peter
  9. Hallo nun das Zündschloss macht eigentlich kein Problem, jedenfalls bis jetzt, dort geht der Schlüssel wie immer ohne Fehlermeldung und der Wagen startet und der Schlüssel lässt sich auch abziehen ohne Problem. Mein Problem, ist das die Tür z.B morgens oder abends nach Dienstschluss mit dem Funkschlüssel nicht öffnet, oder auch wenn der Wagen nur eine Stunde gestanden hat, gibt es keine Reaktion auf die Funkbedienung. Ich habe die Vermutung dass der Funkempfänger im Wagen nicht richtig funktioniert bzw. nur dann kurze Zeit funktioniert wenn ich eine Zeit mit dem Wagen gefahren bin. Wenn der Funkempfänger eine eigene Batterie hat könnte diese ggf. verbraucht sein. Gruss Peter
  10. Hallo Thomas ich weiß nicht welcher Typ von NGK genau eingebaut wurde, wurde aber bei Saab Thomas ehemals Kunert gemacht, denke mal die wissen welcher Typ dort notwendig ist. Seit einigen Tagen ist das Problem aber nicht mehr vorhanden, dafür habe ich seit Montag Probleme mit der Funkfernbedienung. Wenn ich morgens den Wagen öffnen will, funktioniert die FB ( beide Schlüssel) nicht, wenn ich mit dem Notschlüssel dann im Auto bin und den Funkschlüssel in das Schloss stecke, dauert es eine Sekunde dann klackt das Schloss und der Wagen kann gestartet werden. Wenn ich dann ca. 30 min zur Arbeit gefahren bin und dort den Wagen abschliesse, funktioniert der Funkschlüssel einwandfrei. Die Funkschlüssel haben vor einigen Wochen schon mal gestreikt, mit Sid Meldung "Schlüssel nicht erkannt", da habe ich die Batterien wechseln lassen, dann war alles wieder OK - bis Anfang dieser Woche. Gruß Peter
  11. Hallo zusammen die Zündkerzen sind von NGK, in dieser Woche gab es keine Aussetzer, ich werde dann wohl beim nächsten Mal in die Werkstatt fahren. Gruß Peter
  12. hallo zusammen Problem Aussetzer beim Beschleunigen Mein 93-Limo- 2008- 65000 TKM- Biopower mit Hirsch step1 - hat ab und zu kurze Aussetzer beim Beschleunigen vor allem im Bereich 3500 U bis 4500 U im Automatic - D - Betrieb. Fehlermeldungen gab es keine ,habe die Zündkerzen wechseln lassen vor einigen Wochen, dann war erstmal das Problem weg, ich aber nun doch wieder da. Was kann die Ursache sein ? Gruß Peter
  13. So Fahrwerk ist eingestellt, war vor allem auch auf der Hinterachse nicht korrekt Gruß Peter
  14. Hallo Saabfreunde ich will nächste Woche eine Vermessung und Einstellung des Fahrwerkes durchführen lassen, weil das Fahrzeug beim Loslassen des Lenkrades nach rechts zieht und auch das Lenkrad nicht gerade steht wenn ich geradeaus fahre. Die Reifen wurden schon neu gewuchtet. Gibt es eine Tabelle oder Liste der notwendigen Einstellungen für das Fahrwerk, die ich die Werkstatt mitnehmen kann? Wo kann ich diese ggf. im Internet runterladen? Fahrzeugdaten: Saab 9-3 Bj 2008, Cabrio, Automatic, 150 Ps mit bzw. Hirsch step1, 165 Tkm Gruß Peter
  15. [mention=61]Thomas[/mention] eine Waschhalle kannte ich noch nicht, werde mir das mal ansehen. Danke für die Info Peter
  16. @ Thomas wo ist denn der Aufbereiter bzw. welche Firma hat die Arbeiten ausgeführt. Raum BN-SU wäre gut. Bei meinem 9-3 Limo wäre das auch mal sinnvoll, vor allem gibt es kleine Kratzer auf dem Kofferraum die ich mit normalen Mitteln nicht wegbekomme. Gruß Peter

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.