Zum Inhalt springen

sling

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von sling

  1. sling hat auf mcoupe321's Thema geantwortet in 9000
    Hab' leider keine Bilder da, aber ich fahre im Sommer schwarze Super Aeros mit poliertem Bett. Ist fuer mich auch neu und noch etwas gewoehnungsbeduerftig. Meine bessere Haelfte ist sich dagegen schon sicher, dass sie das nicht so toll findet an dem schwarzen Wagen. Im Winter kommen wieder die neueren Super Aeros (Mj. 96) in komplett anthrazit drauf.
  2. Zwei Moeglichkeiten sehe ich hier: Entweder ist's der ja schon beschriebene Kurbelwellensensor (der Hitze offenbar nicht gut abkann aber an einer Stelle sitzt, wo es reichlich davon gibt), oder es ist das gelegentlich so genannte "McDonald's Syndrom". Letzteres wird deshalb so genannt, weil der Wagen oft dann Zicken macht, wenn man ihn warm abgestellt hat, kurz bei McDonald's (oder sonstwo) was essen geht und ihn dann wieder starten will. Das Problem manifestiert sich vorwiegend in waermeren Gegenden (wie hier in Singapur), wo sehr viele Fahrzeuge davon betroffen sind oder waren. Das Problem betrifft vor allem aeltere Fahrzeuge, die in letzter Zeit kein Software-Update bekommen haben. Saab hat laengere Zeit die Problematik erst nicht wahrhaben wollen und dann noch laenger daran herumgedoktort. Die gute Nachricht ist, dass man den Spuk offenbar mit der letzten (und wahrscheinlich schon etwas frueheren) Software-Versionen abstellen kann. Hier in Singapur sind alle 9-5-Besitzer seinerzeit angeschrieben worden, um die Software zu aktualisieren. Den Schwarzen Peter hatten die Leute, die eine Hirsch-Software hatten, denn die Schweizer haben noch laenger als die Schweden gebraucht, um darauf zu reagieren. Aber auch das soll mittlerweile abgestellt sein. Kurioserweise trat das Problem bei schwedischen Tunern nie auf. Soweit ich weiss, hat das Ding keinen offiziellen Namen, und es gab auch nie eine offizielle Kampagne deswegen. Ich kann deshalb nur raten, den Freundlichen einfach um eine aktuelle Software zu bitten. Den KW-Sensor wuerde ich aber bei 150.000 in jedem Falle wechseln. Meiner ist bei 70.000 verreckt.
  3. sling hat auf dixi-biber's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ist ueblich nach ein paar Jahren. Ich wuerde Tauschen, damit nicht durch die Riefen Wasser eindringt und dann im Inneren der Antenne steht. Preiswerter waere, statt Flosse einfach eine Abdeckkappe anzubringen, wie es sie fuer gewoehnliche Antennen auch gibt. Wuerde ich persoenlich aber nicht machen.
  4. sling hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Jetzt ist es natuerlich zu spaet, aber das waere eine gute Gelegenheit gewesen, auf die sehr viel besseren (na ja, weniger schlechten) Hinterachsbremsen vom 9-5 Aero ab Bj. 02 umzusteigen.
  5. sling hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9000
    Ganz genau! Einer optischen Warnung bedarf es dann nicht mehr, wenn man auch hoeren kann, dass der Motor sich verabschiedet.
  6. sling hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9000
    Das tut er (zumindest beim 9-5) auch nur bedingt. Wenn da waehrend der Fahrt ploetzlich die Kanne leuchtet, ist es in der Regel schon zu spaet. Ich waere ueberrascht, wenn das beim 9000 anders waere.
  7. sling hat auf mcoupe321's Thema geantwortet in 9000
    Wer suchet, der findet. Z.B. hier: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=7394&highlight=lenkrad+verstell%2A
  8. Na ja, da sind die Geschmaecker halt verschieden. Und Deiner ist zumindest guenstiger im Unterhalt. :D Zu meiner Verteidigung sei hier aber noch angefuegt, dass ich bei meinem 9000 Aero auch absolut resistent bin, was andere Felgen als die Super-Aeros betrifft. Ich wuerde so gerne (und muesste eigentlich wirklich aus Sicherheitsgruenden) meine vorderen Bremsen gegen was Wirksameres austauschen, aber ich bringe es einfach nicht ueber's Herz, die Super-Aeros gegen 17" zu tauschen. Die Felgen sind einfach Teil des Fahrzeugs.
  9. Wieso? Sieht doch nicht so schlimm aus, oder?
  10. Der Durchmesser der Felgen ist ja wohl nicht das Problem, denn der des gesamten Rades bleibt ja (annaehernd) gleich gegenueber der Serie (egal ob 16" oder 17" beim Aero). Schwierig wird's beim 9-5 in der Breite, weil dann das Rad weiter aussen steht und schnell mal am Radhaus schleifen kann. Das kann auch vorne passieren, insbesondere bei kuerzeren Federn. Wenn dann noch eine ET von 35 gewaehlt wird (Serie ist 49; Hirsch hat 41), dann fehlt's einfach an Raum. Ich fahre 235er Reifen auf 18"-Felgen (Hirsch) und habe vorne rechts schon meine 3. Radhausverkleidung. Aber ich beschwere mich auch nicht. Fuer mich steht fest, dass der Wagen mit den Hirsch-Felgen einfach besser aussieht als mit 17-Zoellern. Und ja, das ist mir wichtig. So wichtig sogar, dass ich der verbesserten Optik sogar das etwas bessere Fahrverhalten mit Aero-Felgen opfere. Glaubenskriege wuerde ich ueber dieses Thema aber nicht anzetteln wollen.
  11. sling hat auf AlexH's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nur noch mal zum genauen Verstaendnis: Das soll das Geblaese fuer den Innenraum sein, welches hier nachlaeuft, und nicht etwa der Luefter fuer den Kuehler, oder?
  12. Sieht aus, wie das Teil vom 9-5. Bisher nur gute Erfahrungen mit Elkparts gemacht, von daher wuerde ich einfach zuschlagen, wenn's Dir vom Bild her gefaellt.
  13. sling hat auf BabisSAAB's Thema geantwortet in 9000
    Seitenverkleidung: Von aussen oder von innen (also vom Kofferraum)? Beides habe ich noch nicht in Augenschein genommen. Stossstange hinten kommt demnaechst aber sowieso ab, wenn das Reparaturblech unterhalb des Heckklappenschlosses eingepasst wird. Die Stossdaempferaufnahme werde ich mir auch mal ansehen, danke. Muss da sowieso mal den Teppich wegmachen, weil ich mir die Stabilisator-Befestigung mal von innen ansehen will. Ich habe ja die 1-Zoll-Stabis verbaut, was damals ein ziemliches Gewuerge war. Bin gespannt, wie das jetzt von innen aussieht. Heute habe ich den Wagen auf der Buehne gehabt und genau von unten inspizieren koennen. Da war aber nichts Dramatisches ausser den bereits genannten Stellen. Also nur komplett und schoen dick mit 2 Dosen PermaFilm behandelt. Die Tueren sahen von innen wie neu aus. Das hat ihnen eine Behandlung aber auch nicht erspart.
  14. sling hat auf BabisSAAB's Thema geantwortet in 9000
    Ja, ziemlich sicher, zumindest nichts Schwerwiegendes. Vorne rechts hatte er mal nach einer kleinen Karambolage einen neuen Kotfluegel bekommen. Und wie rostgeschuetzt die sind, ist ja bekannt. Also kein Wunder, dass es da bald wieder bluehte. Die Heckklappe selber ist in Ordnung. Die Roststelle ist unter dem Dichtgummi, mittig direkt unter dem Schloss. Im Falz hatte sich wohl Feuchtigkeit gesammelt und so zu Rost auf etwa 7 cm Laenge gefuehrt. Unfaelle verursachen Schaeden anderer Groessenordnungen. Auch die Tuerunterseiten oder die Endspitzen sind sicher eher auf mangelnde Konservierung (auch schon seitens der Vorbesitzer) und das viele Stehen bei mir zurueckzufuehren. Aber Recht hast Du: Fuer das Baujahr ist das schon happig. Aber noch nicht zu spaet.
  15. sling hat auf BabisSAAB's Thema geantwortet in 9000
    Ist klar. Das Zeug ist auch ziemlich duennfluessig (daher ja auch in der Spruehdose). Soll auch nur auf der Innenseite der Tueren eine Schutzschicht geben, also nicht da, wo Wasser stehen kann oder Abrasion herrscht. Perma-Film ist da schon wesentlich haft- und widerstandsfaehiger.
  16. sling hat auf BabisSAAB's Thema geantwortet in 9000
    Bin auch gerade dabei bei meinem Aero Bj. 96 Grundreinigung zu betreiben. Es ist schon erstaunlich, wie arg ein doch noch relativ junges Auto rosten kann. Dabei war bei Kauf vor 3,5 Jahren nichts davon zu sehen. Aber der Wagen steht bei mir halt auch die meiste Zeit und wird eigentlich nur auf Urlauben bewegt. Und dass er frueher schon einmal eine Hohlraumkonservierung bekommen hat bezweifele ich mal. Folgende angegriffene Stellen habe ich bei meinem Wagen ausfindig gemacht: - untere Kanten an vorderen Tueren (Nur sehr leicht. Nach Schleifen, Fertan, Grundieren mit Zinkfarbe und Ausbessern duerfte erstmal Ruhe sein.) - ausserer Radlauf rechter Kotfluegel (Es quoll ploetzlich unter der Plastikblende hervor. Bei genauerer Kontrolle war klar, dass ein neuer Koflfuegel her muss, der auch schon verbaut ist.) - dito links (bisher nur hinter der Blende etwas zu sehen, morgen kommt die Radhausverkleidung raus, dann wissen wir mehr.) - Unterkannte Windschutzscheiben-Rahmen (Gerade noch gerettet. Wer auch immer die Scheibe verbaut hatte, muss besoffen gewesen sein. Jetzt ist eine neue auf TK drin.) - In der Gummidichtung direkt beim Heckklappen-Schloss (Da werden wir ein Teil einsetzen muessen, weil ich nicht genau sehen kann, ob im Holm auch was steckt.) - Endspitze hinten links (Muss auch ersetzt werden. Rechts war nur wenig, also gleiche Behandlung wie an den Vordertueren. Kofferraum ist okay.) Darueber hinaus ist natuerlich auch an diversen Stellen am Unterboden Oberflaechenrost, aber nichts, was nicht noch gerettet werden kann. Habe mir zu diesem Zweck je 4 Dosen Perma-Film und Fluid-Film kommen lassen. Mit ersterem habe ich erstmal Die hinteren Radhaeuser und (aus Zeitgruenden) bisher die hintere Haelfte des Unterbodens beschichtet. Vorne kommt noch. Morgen werden aber erstmal die Tuerverkleidungen demontiert und grosszuegig Fluidfilm in den Tueren verspritzt.
  17. sling hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9000
    Der Rost steckt auch IN den Tueren, der Topf Farbe alleine wird Dir also nicht viel nuetzen. Natuerlich kannst Du noch weiter so herumfahren, aber wenn der Wagen sonst noch gut in Schuss ist und Dir was an ihm liegt, solltest Du schnellstens handeln und jemanden mit einem Schweissgeraet aufsuchen.
  18. Fehlercode auslesen lassen kannste Dir sparen (kostet ja manchmal auch was). Ist ja klar, was es war. Wenn die CEL noch an sein sollte, Sicherung 17 ziehen, 15 Minuten warten, Sicherung wieder rein und der Fehlerspeicher ist wieder leer.
  19. Haste das auch gehoert oder nur am Leistungsverlust und CEL gemerkt? Wenn die dicken Rohre abgehen hoert man das schon, weil in dem Moment ja regelmaessig Druck drauf ist.
  20. Witzig. War bei uns damals aehnlich. Wie das wohl traditionell so ist, hatte ich die Vorauswahl getroffen, so dass meine Holde sich nur noch zwischen 9-5 Kombi und V70 (und natuerlich den Farben!) entscheiden musste. Den V70 wollten wir uns zuerst ansehen. Als wir so durch den Verkaufsraum schritten und ich meiner Gattin den Wagen vor uns mit den Worten "Das ist er!" vorstellte, kam auch schon der Verkaeufer freudestrahlend und mit zum Gruss ausgestreckter Hand auf uns zu. Meine Frau schaute immer noch auf den V70 und meinte, kaum dass der Verkaeufer bei uns angelangt war: "Der sieht ja aus wie ein Leichenwagen." Nachdem er sich wieder etwas gefangen hatte, begann der Verkaeufer, uns die Vorteile des Gefaehrts zu erlaeutern. Meine Gattin wurde eingeladen, doch einfach mal hinter'm Volant Platz zu nehmen, um das Raumgefuehl zu erfahren. Nun ist meine bessere Haelfte aber 1,76 m gross. Und der V70 hat diese ziemlich weit nach hinten gezogene A-Saeule, an welcher sich die Gute natuerlich auch prompt beim Einsteigen den Kopf stiess. Das quittierte sie dann noch mit der an mich gerichteten Frage, wo sie sich denn jetzt den Saab ansehen koenne, bevor sie den armen Verkaeufer einfach stehenliess und Richtung Ausgang schritt. Tja, und so sind wir dann zu unserem 9-5 gekommen.
  21. Ist der Wagen leistungsgesteigert? Wenn ja, dann kann das schon mal vorkommen, dass sich der Ansaugrohrstutzen vom Drosselklappengehaeuse loest. Und selbst wenn nicht, ich kann mir vorstellen, dass schon durch die staendigen Temperaturschwankungen unter der Motorhaube, zusammen mit den Vibrationen, sich der Stutzen mal loesen kann. Oder er war gerade in der Werkstatt und da hatte ein Azubi Angst, die Schelle ordentlich anzuknallen. Das gute dabei ist, dass man mit ein wenig Saab-Erfahrung das Problem sofort eingrenzen kann. Ein gut hoerbarer Plopp, gefolgt von CEL bedeutet eigentlich immer, dass irgendein GROSSES Teil im Vakuumsystem ploetzlich falsche Luft zieht. Das laesst sich dann auch gut orten und - wenn halbwegs zugaenglich - auch mal eben am Strassenrand flicken. Einen anderen Grund als das Nachgeben der Schelle halte ich fuer unwahrscheinlich. Bei mir waren auch schon diverse Verbindungen ploetzlich ab (Drosselklappe, Turbo-Auslass, LLK-Auslass), meistens nach Werkstattbesuch, wo man nicht darauf geachtet hat, die Schellen richtig anzuziehen, damit sie 1,5 bar Druck aushalten.
  22. Moncheeba hat den Kauf des V40 ja auch nicht damit begruendet, dass ihm der 9-5 zu klein oder kleiner als der ovloV war. Er suchte "einem guten, soliden und geräumigen Familienkombi". Und wenn er meint, den mit seiner neuen Errungenschaft gefunden zu haben, dann sollten wir ihm wohl dazu gratulieren. Merke: Nicht jeder, der sich mal einen Saab ansieht, kauft auch einen.
  23. sling hat auf stelo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Meinst Du die sechs Buchsen vom Hilfsrahmen? Die gehen gerne mal dahin, besonders anscheinend, wenn der Wagen etwas staerker als Serie ist. Habe auch schon den zweiten Satz drin. Sind, wenn ich mich recht entsinne, 4 mal die gleichen Buchsen und 2 mal etwas andere. Insgesamt aber kein allzu teurer Spass, vor allem wenn man's selber wechseln kann.
  24. sling hat auf eule's Thema geantwortet in Private Homepages
    Keine Sorge, klaus! Der Aufkleber ist nicht der, den Du befuerchtest (aber schon swhr aehnlich).
  25. sling hat auf eule's Thema geantwortet in Private Homepages
    Schau' mal alle Photos im Angebot an. Ist anscheinend ein Italien-Import...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.