Alle Beiträge von dermopedmannruftan
-
Batterieausbau und Alarmanlage
jo, viel besser erklärt...
-
900 II LPG Zündkabel
für die sauger lieber die normalen: bcp5evx (alle 20.000km wechseln), im lpg betrieb muss der elektroden abstand 0,7 (!) betragen.... (das leidliche thema...)
-
Batterieausbau und Alarmanlage
klar, immer zuerst den minuspol!!
-
check engine - Fehlercode P1124
Moin Zusammen. Mein Saab MY97, B234i, leidet unter unregelmässigem Kaltleerlauf. Ab und an zeigt er check engine an. Das habe ich bisher gemacht: Drosselklappe gereinigt und Unterdruckschläuche/Kurbelgehäuseentlüftung erneuert Leerlaufregelventil zunächst gereinigt, dann gewechselt Drosselklappenpoti gewechselt und natürlich die Zündanlage vonner Kerze bis zur Zündspule erneuert... Das Ergebnis war nicht zufriedenstellend. Also hin zum Auslesen: P1124, Gemischkorrektur Additiv (Bank 1) ?? Der Ausleser war kein Saab Fachmann und wusste auch nicht sorecht... Habt Ihr ne Idee? Bekommt die Lambdasonde falsche Werte? Und wenn ja woher? Danke für eure Ideen...
-
900 II LPG Zündkabel
nimm den oem satz von ska...x (bougicord), die hausmarke geht auch ist aber etwas zu kurz. leckt der verteiler etwas öl? mein 902 2.0 auf lpg hat sich auch immer verschluckt, habe dann den verteiler gewechselt, weil ölig (von innen), lief dann sehr gut.
-
Batterieausbau und Alarmanlage
welchen pol nimmst du denn zuerst ab?
-
900 II Cabrio Antenne ersetzen
mit vier händen klappt das...
-
900 II Cabrio Antenne ersetzen
..du kannst die elektrische Antenne aber auch reparieren. Der Reparatursatz kostet ca. 18€, vorausgesetzt der Motor läuft noch. Dann bleibt alles schön original. Dauert ca. 20Minuten...
-
Zimmermann Scheiben und Beläge - Nicht Sport - Empfehlenswert?
zimmermannscheiben und beläge werden ja auch von ska...x geliefert. ich fahre die immer (die normalen), bin bislang sehr zufrieden...
-
Bin auf der Suche!!
ich habe eine komplette in beige, allerdings vollstoff ohne sitzheizung...
-
LPG Tank / Grösse
es gibt autos die können das und es gibt autos die können das nicht. da die 902er ja das problem mit dem ölschlamm haben und der motor (kopf) unter lpg noch ein kleines bisschen wärmer wird wär ich mir unsicher. aber wie gesagt, ich habe noch keinen turbo auf gas gefahren...?
-
LPG Tank / Grösse
klar, deshalb stehe ich ja auch so auf landi anlagen.... es gibt kleine zusatzflaschen in der nähe der injektoren um extra kohlenstoff mit einzuspritzen, die die ventile schmieren, damit der kopf und die ventilsitze nicht so heiss werden. schraubt man in einen flansch, da kann mann auch die karre mal unter volllast bewegen. ich glaube prinz macht das gerne...
-
LPG Tank / Grösse
ihr habt sicherlich nicht unrecht, in deutschland ist es bekanntlich eher schwer einen wirklich guten umrüster zu finden, der auch über genügend erfahrung verfügt, da in deutschland der lpg-boom ja erst in den letzten jahren umrüster wie unkraut aus dem boden spriesen ließ. ich habe jedoch noch keinen umrüster getroffen, der gesagt hat: nein mein jung, dein auto ist für gas nicht geeignet. technisch läuft ja auch erstmal jedes umgerüstete auto, die frage ist nur wie lange... ich bin lpg fahrer vom alten schlag, was bedeutet, daß ich den motor nicht unter volllast bewege und gemütlich im Verkehr sicher nicht der schnellste bin. keine einspritzanlagen usw... man muss natürlich auch auf die gasqualität achten (bei aral geht gar nicht ;) ) und die kerzen vernünftig einstellen, usw usw, soweit so gut... gerade die saab sauger aus dem 902 reagieren aufgrund des verteilers und des adaptiven steuergerätes sehr pingelig auf die einstellung des steuergeräts der gasanlage. einstellung gleich einstellung? nein, mit den gasanlagen ist es natürlich wie bei motoren und steuergeräten verschiedener hersteller, alle sind letztenendes doch sehr verschieden. ich bin jetzt bei meiner sechsten anlage und bin ca eine halbe million km auf gas gefahren (ca 45000km / jahr) und habe fünf davon in den niederlanden einbauen lassen, die bereits seit den siebziegern anlagen im grossen stil verbauen. auf diesen erfahrungsschatz greife ich zurück. ein holländer schick dich übrigends mit einem ford wieder nach hause und verdient lieber kein geld... mit turbos habe ich keine erfahrung was den lpg betrieb betrifft, einen langzeiterfolg halte ich jedoch ohne extra kohlenstoff für gewagt. wollte hier mit meinem ersten post keinen auf den schlips treten...
-
Motor geht plötzlich aus - check engine
..hatte mal das gleiche Problem. Waren insgesamt aber zwei Ursachen. Zum einen ist die Karre wegen eines verdreckten und Öl leckenden Verteilers ausgegangen. Zum anderen sprang er danach (und manchmal auch nach kurzer Standzeit) nicht an weil das Zündschloss einen Defekt hatte, dieses Problem konnte ich jedoch nie lösen, da mein Motor nach 450000km einen Pleuelabriss hatte...
-
LPG Tank / Grösse
Moin Zusammen! achte unbedingt auf den Anlagenhersteller! Ich hatte eine Landi-Renzzo in meinen 902, 2,0i. Harmonierte wunderbar. Für Saab Motoren eignen sich jedoch Vialle Anlagen am besten. Sehe von Prinz oder BRC Anlagen ab. Sind eher für Audi Motoren geeignet... Ich habe jetzt eine Vialle in meinem 902, 2.3 und muss sagen, eine meiner besten Anlagen bisher (waren einige), 80liter brutto, Reichweite ca 720km...