Zum Inhalt springen

joerch

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von joerch

  1. Hallo Alle, insbesondere Alle die auch keinen vernünftigen Sinn an S21 sehen. Und das gilt wohl für die meisten. Es reicht nicht, hier allein seinen Unmut zu bekunden. Man kann auch was dagegen tun! Obwohl ich nicht in Schwaben lebe, mich dieser Unsinn also nur finanziell betrifft, d. h. das meine Steuern dafür verplempert werden, habe ich was dagegen getan. Ihr könnt auch was tun. Kopiert einfach das folgende Anschreiben und schickt es weiter an alle die ihr kennt. Hallo, wenn die Bahn endlich zu einer klimafreundlichen Alternative zu Auto und Flugzeug werden soll, dann muss ihre Infrastruktur bundesweit modernisiert werden. Doch Regierung und Deutsche Bahn wollen knapper werdende Gelder lieber in ein Prestigeprojekt versenken: "Stuttgart 21". Ein Vorhaben ohne jeden verkehrspolitischen Nutzen: Bestehende Engpässe werden nicht behoben, sondern verschärft. Und die prognostizierten Milliardenkosten für das Gesamtprojekt werden immer wieder nach oben korrigiert (mittlerweile 9 statt 4,5 - Milliarden, in Worten: neuntausend!!!!! Millionen €uro). Ich habe gerade einen Appell an Ministerpraesident Mappus, Verkehrsminister Ramsauer und Bahnchef Grube unterzeichnet, einen Baustopp zu erlassen und stattdessen den Kopfbahnhof zu modernisieren. Unterzeichne auch den Appell gegen "Stuttgart 21"! Hier ist der Link: http://www.campact.de/bahn/sn3/signer Selbst protestieren nicht vergessen!
  2. joerch hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Neuigkeiten
    .... genauso habe ich es auch gemeint, vielen Dank René! Um Mißvertändnissen vorzubeugen und zum besseren Allgemeinverständnis meiner oben augeführten Gedanken hier noch eine kurze Ergänzung: Das wesentliche eines Forums ist sicher das geballte Wissen, welches sich dank vieler Fachleute, die auch noch bereit sind, mit anderen ihr Wissen zu teilen, über das man als Unwissender wie ich einer bin, nach Bedarf verfügen kann. Selbstverständlich kann auch die emsige Tätigkeit der Moderatoren nicht hoch genug geschätzt werden, die große Teile ihrer Freizeit opfern, damit der Laden hier läuft. Daher kann man ihnen keineswegs verdenken, wenn sie schlicht und ergreifend keinen Bock mehr auf den Streß mit den Geschäftemachern haben wollen, der für uns normale Teilnehmer zumeist unsichtbar im Hintergrund abläuft. So sollte jedem Forenteilnehmer klar sein, daß geschäftliche Abwicklungen innerhalb des Marktplatzes auschließlich in der Verantwortung der Käufer/Verkäufer liegen. Wenn zwischen ihnen irgendwas nicht so läuft, wie sie es sich vorstellen, ist es allein deren Sache, letztendlich doch - oder auch nicht, miteinander klarzukommen. Die Betreiber stellen dem Forum in Form des Marktplatzes lediglich die mit klar formulierten Regeln versehene Plattform für Teiletausch ö.ä. dankenswerter Weise zur Verfügung. Kümmern muß man sich dann schon selbst, daß man als Käufer die Ware oder als Verkäufer sein Geld bekommt. Wie dem auch sei - ich finde den Marktplatz nach wie vor wichtig für ein Forum. Aber sicher ist er nicht das wichtigste! Fröhliche Grüße, der joerch
  3. joerch hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Neuigkeiten
    Hallo Forum, grundsätzlich ist es wünschenswert den sogenannten Marktplatz ausschließlich angemeldeten Nutzern zugänglich zu machen. Der Sinn einer Forenbörse ist es ja wohl, überzählige Teile anderen Saab-Fans die solche benötigen, anzubieten. Oder selbst benötigte Teile zu finden, oder solche die sich im Angebot befinden, zu tauschen/erwerben. Als 'Viel-Lesender Garnicht-Schreiber' finde ich es völlig in Ordnung, das ich mir die Möglichkeit Teile anzubieten, erst erdienen muß. Ob allerdings eine solcherart restriktive Neuordnung im Sinne der Vielschreiber ist, kann ich mir nicht vorstellen. Umgekehrt bedeutet eine solche Regelung ja auch, das 'altgediente' Forennutzer nicht in den Genuß von Teilen kommen können, die sie zwar vielleicht dringend bräuchten, aber diese von 'Wenigschreibern' nicht angeboten werden dürfen. Gar kein Verständnis kann ich dafür aufbringen, daß ich als angemeldeter Teilnehmer die aktuellen Teile-Angebote nicht einsehen und daher auch nicht nutzen kann. Ich bin mir sicher das dies auch einem Anbieter, der über genau das Teil verfügt und es loswerden möchte, an dem ich möglicherweise dringenden Bedarf habe, nicht sonderlich gefällt, wenn er mich und den großen Anteil selten schreibender, aber trotzdem 'potenziellen Kunden' wegen der KO-Quote nicht mehr erreichen kann. Nun mögen Einwände folgen, es sei ja wohl nicht besonders schwierig die neu erstellte Hürde zu überwinden. Was sind schon 50 Zähler? Das ist in der Tat nicht viel. Für mich aber schon! Ich selbst verfüge über zu wenig Fachwissen, um sinnvolle Antworten auf Teilnehmerfragen geben zu können. Zwar habe ich manchmal selbst Fragen, finde aber in der Regel im Forum eine Antwort, weil die gleiche Frage bereits von jemand anders gestellt wurde und ich somit euch und mir ersparen kann, den Forenserver mit Datenmüll vollzustopfen. Letztendlich bedeutet dies für mich (und sicher auch viele andere), wohl nicht mehr so häufig herzukommen. Denn eine Teilebörse ist ein wesentlicher Bestandteil der Attraktivität eines Forums. Das eine solche Börse problemlos und mit wenig Aufwand für die Administratoren laufen kann, beweisen genügend andere Foren, bei denen dank phantasievoller Betreiber sogar über Kontinente hinweg, zu aller Zufriedenheit unendlich viele Teile hin- und hergetauscht, ge- und verkauft werden. Dies habe ich nicht irgendwo gehört oder gelesen, es handelt sich um meine recht umfänglichen eigenen Erfahrungen. Falls seitens der Forumsbetreiber, für deren Tun ich trotzdem sehr dankbar bin, gewünscht, bin ich auf Anfrage zu Auskünften wie es denn gehen könnte, gern bereit. Fröhliche Grüße an Alle! Hätt' ich mein Geschreibsel oben drüber doch bloß mal in ein paar Stückchen aufgeteilt - wär ich jetzt schon' paar Pünktchen näher dran ............!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.