-
Sitze demontieren
Try this one: http://motors.shop.ebay.com/romanc1980/m.html?_nkw=&_armrs=1&_from=&_ipg= Good stuff, quick delivery. LG Mani
-
Sitze demontieren
Anleitungen findest Du hier im Forum unter "Sitzbezüge". Es gibt jedoch heiße Diskussionen über den Ausbau der Kopfstützen. Bezüge über ebay.com aus Sacramento/California. Die Freunde dort zerlegen die Cabrios reihenweise und verkaufen die Teile über ebay. LG Mani
-
Sitze demontieren
Die neuen Sitzbezüge sind eingetroffen, jetzt geht's ans aufziehen. Da das Cabrio eingewintert ist, will ich die Sitze dazu ausbauen. Ist ein MJ 1993, die Sitze sind mit Torx befestigt, deren Größe ich nicht kenne. Solche Torx hat man ja nicht in der Werkzeugkiste herumliegen und im Werkzeugmarkt zur Probe mitnehmen geht auch schwer. Lange Rede, kurze Frage: Was für ein Torx ist das? LG Mani
-
Heckscheibenwischer/Waschfunktion defekt
Mein Mech hat einfach die Kuststoffkappe abgenommen, ein wenig Druckluft von außen an der Düse angelegt und fertig. Funktioniert nach mehr als einem Jahr noch immer. Mats
-
Heckwischer trocken
Große Düse - Streichholz Kleine Düse - Stecknadel Ist's so recht? Mats
-
Heckwischer trocken
Bei Frontscheibe und Scheinwerfer OK, Pumpe läuft in beiden Richtungen. Die Düse (bei mir war immer nur die obere in Funktion) der Abdeckung ist gängig, aus der großen Düse in der Heckklappe kommt nicht wirklich genug Wasser. Es träufelt nur. Die Schraube SW 13 hab ich entfernt, dient aber scheinbar nur zur Fixierung des Wischers, die Düse kann ich so nicht ausbauen und ggf. reinigen. Ist wahrscheinlich ohnehin zwecklos, da ich mit einem eingeführten Streichholz keinen Widerstand und auch keinerlei Verbesserung feststellen konnte - daraus folgere ich, dass die Düse nicht verstopft ist, sondern das Übel im Innneren der Heckklappe liegt. Teppichverkleidung ab und dann??? Liegt dort zugänglich die Verschlauchung mit evtl. defektem Rückschlagventil? Wer hat das schon mal erfolgreich gemacht?
-
Spiegel vom CV zerlegen
Zuallererst musst Du die weiße Rädelschraube aus Plastik, die durch das Loch an der Unterseite des Spiegel erreichbar ist, drehen, damit Du den Spiegel abnehmen kannst. Wenn Du dann zuerst die 4 Kreuzschrauben, die die perforierte Blechplatte fixieren, löst, kannst Du die beiden Federn viel leichter aushängen, da sie besser zugäglich sind. Der Rest liegt wie ein offenes Buch vor Dir. Mats
-
Motor kurz vorm Exitus - ist der 901 noch zu retten?
Gratuliere!!!
-
Türschließmechanismus
Das mit dem Anheben der Tür hab' ich bereits probiert. Hat kein Spiel, ich glaube, dass der Fehler nicht in der "Geometrie" der Tür oder Karosserie liegt, sondern wirklich im Schlosskasten. Werde mir im Frühling das Ding vornehmen und reinigen, fetten und justieren
-
Türschließmechanismus
Nein, hat er nicht. Die Diagnose kam schon eher resignierend. Ist wahrscheinlich ein Sch...job. Das von pv544grau beschriebene Geräusch - Metall auf Metall - tritt bei mir dauernd auf, scheint der gleiche Fehler zu sein. Die Tür bleibt aber verriegelt. LG Mani
-
Türschließmechanismus
Bei meiner (1993 Cabrio) Fahrertür ist der Schließmechanismus "leidend". Wenn ich die Tür ins Schloss werfe, hält die schon. Beim Öffnen muss ich kräftig anziehen und habe den Eindruck, dass die Verriegelung nur in der ersten Stufe eingerastet war, da sie in einem kleinen Bereich "leer" geht. Sie bleibt jedoch sicher verschlossen und hat kein Spiel. Mein Mech sagte mir, dass wahrscheinlich der gesamte Schließmechanismus ausgetauscht werden müsse. Ob der jetzt für alle 900er gleich sei, oder ob für das Cabrio dieser getrennt und ggf. nicht mehr lieferbar sei, blieb offen. Ich kann jedoch jetzt nicht groß herumprobieren, da das Cabrio schon eingewintert ist. Eine Info über mögliche Reparatur bzw. erforderliche Neubeschaffung, da dafür bis zum Frühling genug Zeit ist, wäre sehr hilfreich. Vielen Dank + LG Mani
-
Defekt der Klimaanlage
Wie kann ich feststellen, ob meine KA bereits auf R134a umgerüstet worden ist? Die beiden Anschlüsse am Kompressor sind lt. Klimaservice schon für R134a, aber das Typenschild am Kompressor sagt noch R12. Klimaservice weigert sich nun R134a aufzufüllen, da sie den Umbau anzweifeln. Ich halte es eher für wahrscheinlich, dass das obligatorische Umrüstschild verloren gegangen ist, da die Anschlüsse sicher nicht aus Jux und Tollerei umgebaut worden sind. Gibt es am Trockner Hinweise auf den Umbau oder sonstwo?
-
Drosselklappen
Der Vorbesitzer hat ihn verkauft anstatt die bei 110 tkm anstehenden umfangreichen Servicearbeiten durchzuführen. Bei diesem km-Stand sind auch die Bremsen einfach fertig, das ist aber beim Ankauf sichtbar und sollte keine Überraschung sein. Die Drosselklappe hat er sicher auch schon mal "zurückgestellt". Aber jetzt ist er ausrepariert und den nächsten 100 tkm steht nichts mehr im Wege. Hab' den ganzen Aufwand gerade hinter mir. Günstige Drosselklappen gibt's zB bei speedparts. LG Mats
-
Cabrio - ich habs getan
Hallo Gerald! Nachdem das gesamte Forum an Deinem Ringen, ob Du es nun wagen sollst, teilgenommen hat, interessiert es mich brenend, wieviel Du letztendlich bezahlt hast. Oder soll es Dein Geheimnis bleiben? LG Mats
Wilander
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch