Alle Beiträge von Lolli_mit_2_LL
-
191 PS statt 150 ?!
Hirsch Tuning bei mir: Turbo Magnetventile, Softwaremapping, oder?
-
191 PS statt 150 ?!
150 PS Serie zu 191 PS IST-Wert, liegt aber unter 30% Leistungssteigerung, somit dürfte es da keine Probleme mit der Versicherung geben
-
Frage Tuning?
Kann ich dir auch nicht genau sagen, ich weiß dass nur von dem Kumpel mit dem GSI-Umbau P.S.: @ hb-ex , Motorumbau kostet mehr als 2000 Euro, so gesehen, kann das auch sein, nur was man für 2000 euro machen kann ist sehr verschieden wenns um Leistungssteigerung geht:rolleyes:
-
Frage Tuning?
Soweit ich informiert bin, ist nur eine Leistungsteigerung unter 30% der Ursprungsleistung irrelevant für die Versicherung, alles was darüber hinausgeht wird bei der Versicherung normalerweise berücksichtig. Das hat nichts mit der Garantie der Bauteile am Fahrzeug selbst zu tun. Bekannter von mir hat in seinen Astra mit 75 PS nen GSI Motor mit 150 PS eingebaut inkl Bremsanlage etc. Versicherungstechnisch musste er das melden, sprich zahlt er 75 PS + einen Betrag für die Mehrleistung bei der Versicherung
-
"kleine" Fahrwerksverbesserung?
@ Stelo, meinst du Reifenbreite? oder die Reifenhöhe?
-
"kleine" Fahrwerksverbesserung?
Ein Test schadet nie. Ich hatte bis vor kurzem vorne "Wanli"-Reifen, der billigste Fernostmüll, den es gibt ( vom Vorbesitzer). Da hatte ich ab 140 km/h starke Vibrationen. Mit den neuen Falken Fk542 ist das anders, ein Unterschied wie Tag und Nacht. P.S.: Sollten die Vibrationen nachdem Test-Tausch weg sein, und die Reifen alle ordnungsgemäß gewuchtet sein, fällt mir Reifentechnisch nur noch der sogenannte "Höhenschlag" ein. Wenn ein Reifen von vornherein eine Unwucht hat und aufgezogen wird, kann man dennoch den Reifen samt Felge auswuchten. Nur liegt dann der Gewuchtete Mittelpunkt des Rades zu weit von dem Felgenmittelpunkt. Sollte bei Markenreifen aber eher die Ausnahme sein
-
"kleine" Fahrwerksverbesserung?
"ständiges Spurrillen-Folgen." Klingt vielleicht doof, aber meiner Erfahrung nach: Je sportlicher das Fahrwerk, und je niedriger der Reifenquerschnitt, desto mehr spürt man Spurrillen
-
Was kostet eine neue Frontscheibe?
Tag allesamt, hab nen Steinschlag mit Riss in der Frontscheibe, relativ nahe am Rand. Also nicht reparabel. Weiß jemand was die Frontscheibe neu kostet? mfg
-
SAAB 9-3 I 2.0 BJ 98. 96kw 131ps
Was auch dazukommt is die Getriebeübersetzung, die ist bei den meisten Kleinwagen untenrumm recht kurz, mein Vorgängerwagen war ein Daewoo Lanos 86Ps, der is in den kleinen Gängen richtig abgezogen nur ab 120km/h ging garnichts mehr
-
Ansaugschlach vor dem Luftfilterkasten
Servus, mal ne blöde Frage, aber gehört vor den Luftfilterkasten ein "Ansaugschlauch" hin? Wenn ja, fehlt der bei mir.
-
Neues Sportlenkrad
bremsen wechseln is doch kiga ^^ wenn dus richtig machst, kein problem
-
Neues Sportlenkrad
Ohne Airbag wirds schwer beim tüv, und wenn was passiert zahlt ggf versicherung nicht. Du müßtest Airbag "austragen" lassen beim Tüv, aber das geht nicht grad einfach. wird das lenkrad nur ohne Airbag geliefert? Wenn ja kannst du doch den airbag von dem alten Lenkrad verbauen
-
Felgen Kompatibilität 9-3 I und 902
weil sie meiner meinung nach besser sind als ganzjahresreifen, meiner erfahrung nach
-
Felgen Kompatibilität 9-3 I und 902
die Runderneuerten waren auf meiner Koreaschüssel mit 75 ps damals drauf, und wer fährt im winter bitte 200??? Ich für meinen Teil würd weder Ganzjahres, noch Runderneuerte mehr nehmen, weil man da meiner Meinung nach am falschen Ende spart.
-
Felgen Kompatibilität 9-3 I und 902
Also ich hatte mal runderneuerte Winterreifen, mit Conti Profil, waren ganz akzeptabel für 25 euro ^^
-
Felgen Kompatibilität 9-3 I und 902
ahso, ja dann, aber da würd ich vorher erstmal runderneuerte reifen ausprobieren
-
Felgen Kompatibilität 9-3 I und 902
Hatte früher Ganzjahresreifen... das schrecklichste Fahrgefühl aller zeiten, find ich, und im Winter nicht sehr sehr schlecht
-
Licht während dem Fahren dunkler und heller
naja, der Powercap, der jetzt verbaut is, hat schon die entsprechende Spannung, ich denk eher, dass der monogebrückte Doppelwoofer zuviel zieht, aber ich werd erstma die "Polpflege" ausprobieren, thx
-
Licht während dem Fahren dunkler und heller
Hi-Fi- Anlage
-
Licht während dem Fahren dunkler und heller
War vor dem Einbau der Anlage schon, und zusätzlich kam dann noch das "bassabhänige" minimale dunklerwerden, was wiederum mit nem größeren Powercap behoben sein wird
-
Licht während dem Fahren dunkler und heller
Naja, jetzt hab ich erstmal gemerkt, dass zusätzlich zu dem flackernden Licht, mein Powercab nichtmehr stark genug is, werd wohl nen 2F oder evtl nen 5F Kondensator, holen müssen..,, P.S.: Hab im Web mal geschaut, und gesehen dass es eine 130 A Lima gibt, und ne 90 A, standard is doch die 90 A oder? Sollte meine irgendwann mal ihren geist aufgeben, werd ich wohl zu der 130er greifen, aber ich denke mal dass das noch dauert ^^
-
Licht während dem Fahren dunkler und heller
Alles klar, danke
-
Licht während dem Fahren dunkler und heller
Servus, war gestern nachts unterwegs, als mir augefallen is, dass zwischendrinn das komplette licht kurzzeitig dunkler( gelblicher farbton)und dann wieder heller wird. Dachte erst an nen Wackelkontackt beim Standlicht... aber es is bei beiden Seiten.
-
Anlage is drin OLE
So, hab heut meine Anlage soweit fertig eingebaut: Im Kofferaum arbeiten unter nem doppelten Boden jetzt 2 Hifonics Endstufen (Zeus + Apollo), die vom Vorbesitzer eingebauten Lautsprecher hab ich erstmal drinn gelasen. Hinten Infinity, vorne 2 Wege Compo von MAC. Im Kofferaum steht desweiteren ein Doppel Bandpass-Woofer. monogebrückt an der Zeus, links daneben ein 1 Farad Powercap. Der Doppelte Boden ist vorne "aufklappbar", damit man an die Endstufen kommt. Bilder folgen. Ausgesteuert hab ich mal grob vorgenommen, klingt nett . Als Nächstes überleg ich mir wo ich mein übriges 2 Wege System verbau Jemand ne Idee? MFG
-
Gebläsedüseneinstellung immer gleich
Kalibrier mal die Klimaautomatik, steht im Handbuch wies geht, vielleicht gehts dann wieder. Wenn nicht is vielleichtn stellmotor im Eimer P.S.: Wenn du genau hinhörst beim kalibrieren, solltest du hören wie sich die Klappen stellen