Zum Inhalt springen

Lolli_mit_2_LL

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Lolli_mit_2_LL

  1. Lolli_mit_2_LL hat auf Thierry's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Anleitung = 68 Liter INKL Reserve? Oder ohne?
  2. ähm nein? Anderes Disc-System, nicht aufwärtskompatibel
  3. Im Gegensatz zu den heutigen Turboladern sind die im 9.3 verbauten relativ "überdimensioniert", sprich robust. Wenn ich mir Statements von VW anhöre, wonach die Welle des Turboladers dünner gemacht wurde, zugunsten der Laufruhe. Und sich dann wundern dass bei einem T5-VW Bus dauernd die Lader verrecken bei Lastwechsel. (Arbeitskollege: 4 mal Laderwechsel in 1 Jahr). Fazit: Wenn der Saab warm, GIB IHM, dafür ist der Turbolader ausgelegt!
  4. Trionic 5 (rot) sind weniger anfällig bezüglich Ölschlamm, wie Trionic 7 (schwarz) Motoren. Schön warmfahren und "kaltfahren" und brav Ölwechsel alle 10tkm, wie sonst auch immer :D
  5. Ich glaube, dass zu viele Speichen einem Saab nicht so gut stehen. Ich selbst hab vom Vorbesitzer die nachgerüsteten Felgen übernommen, und finde dass sie sehr gut passen, da auch dezent. (siehe Profil)
  6. Lolli_mit_2_LL hat auf luna's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Es gibt mehrere Ausfälle die auf Benzin unter 98 Oktan zurückzuführen sind. Wer einen Viggen fährt, sollte bei sowas nicht sparen, finde ich
  7. Lolli_mit_2_LL hat auf luna's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ausschießlich Super Plus! (Hirsch Performance Saab 9.3) Beim Viggen erst recht, würd ich mal sagen.
  8. Lolli_mit_2_LL hat auf chris06's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich hab nicht gesasgt, dass es billiger ist :D
  9. Lolli_mit_2_LL hat auf chris06's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Bau Dir nen Turbo auf deinen 2 Liter, bringt mehr :D
  10. Lolli_mit_2_LL hat auf klatschie76's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wusste ja nicht WELCHE Leitung du meinst :)
  11. Lolli_mit_2_LL hat auf klatschie76's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Bei meinem 9.3 hat die vordere Servoleitung gut Ärger gemacht, war nicht einfach die verrostete Schraubenschelle auf der Fahrerseite aufzubekommen. Dazu musste bei mir die Frontschürtze demontiert werden. Du weißt schon wieviel Druck auf so einer Servoleitung anliegt? Ob da eine gebrauchte Leitung so gut ist.
  12. Ähm.. jedem das seine, würd ich mal sagen P.S.: Auf meinem Profil sind Bilder mit 17'' Felgen
  13. http://www.speedparts.se
  14. Nicht gut, wenn er hinten rausDAMPFT :D
  15. Hat der Aero auch die 308mm Bremsen vorne? Dachte das war dem Viggen vorbehalten.
  16. zu genau diesem Thread gabs schonmal ne Diskussion, der Saab steht schon länger drin
  17. Hirsch Performance 9.3: Bei starkem Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten wird das Heck wirklich sehr "zittrig". Mit Fahrwerk und 17 zoll hab ich meines Erachtens schon ein gewisses Gefühl wo die Grenzen des Autos sind. Größere Bremsen bringen meiner Meinung nach nicht wirklich was. Viel zu teuer. Dann lieber gelochte Scheiben mit Sportbelägen gegen das Fading, was auch nicht gerade billig ist. PU Buchsen werden bei mir auch demnächst folgen. Alles in allem kann man auf der Autobahn äußerst zügig auch mit großen BMWs etc mitziehen, natürlich wenn es der Verkehr zulässt
  18. Lolli_mit_2_LL hat auf Envall's Thema geantwortet in Lob und Tadel
    Nett, aber..... warum? :D
  19. Lolli_mit_2_LL hat auf saaab900s's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wow, ein Schiebedach für 6500 CHF
  20. solange die Reifen keine Laufrichtung haben :) geht auch LI und RE
  21. Ach ja, noch eins von mir. Als Fahranfänger einen Turbo der alten Schule und dazu noch so einen brachialen wie beim Viggen zu fahren, kann man gerne machen, aber Tipp von mir: Halte deinen Fuß in Kurven weg vom Gaspedal, so schnell wie der geradeaus geht, so schnell kannst du garnicht schauen. Das haben schon andere gemerkt.
  22. Lachgas ist ein Gefahrentransportgut, allein um es "uneingebaut" mitführen zu dürfen, bedarf es einen speziellen Schein. Lachgas ist am effektivsten bei großhubraumigen Fahrzeugen ( zb US-Musclecars). Für Turbomotoren ist es äußerst ungeeignet. Am effektivsten wäre dabei wohl eher ein passives System, sprich Besprühung des LLK, im Gegensatz zu einer Direkteinspritzung. Es gibt meines Wissens eine Wasser-Methanol-Anlage für LLKs die sogar zugelassen ist. Jedoch glaub ich nicht, dass es einen riesigen Leistungszuwachs dabei gibt
  23. Natürlich NICHT bei Saab. Sondern bei nem Spezialisten
  24. Kompressor tauschen, mit befüllen = ca 500 Euro (Kompressorpreise = Tagespreise)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.