Alle Beiträge von griffin92
-
Startverhalten vs. Tankinhalt
Hallo Saab-Gemeinde, meine Beobachtung ist, dass der Motor ab einem Tankinhalt von "20" lt. Anzeige (also ca. 20l oder so) und abwärts länger zum starten braucht, also der Starter dann ein paar Umdrehungen mehr machen muss, ehe der Motor läuft. Das Verhalten ist ziemlich reproduzierbar. Und vollgetankt kommt er natürlich sofort. Gerade bei kalten Temparaturen nervt das natürlich gewaltig, wenn man den Starter dann auch noch quälen muss, wenn die Kälte ihn schon fordert. Was kann die Ursache sein? Ist die Kraftstoffpumpe schwach (die Schwerkraft eines vollen Tanks wirkt nicht mehr bei leerem Tank)? Oder ist da irgendein Rückschlagventil zwischen Tank und Einspritzanlage, was defekt ist (Kraftstoff läuft zurück bei leerem Tank aufgrund der Schwerkraft)? Oder noch was anderes? Kennt jemand das Problem auch aus Erfahrung? Belüftet wird der Tank wahrscheinlich zumindest gut, sprich kein Unterdruck bei leerem Tank. Es zischt nicht, wenn ich den Deckel bei leerem Tank abschraube. Danke für helfende Rückmeldungen.
-
Graues Wurzelholz Amaturenbrett
Ist das ne Holz-Maserung, oder eher Granit oder Marmor? Macht nen etwas kalten Eindruck.
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Aber ich komm dafür wieder...
-
Kennlinie der EHB Bremsbetätigungseinheit
Der Zustand ist bei mir i.O., das ist bei mir zu erwarten, Bremsbeläge natürlich von TRW. Ich hab immer das größte Problem damit, wenn ich in meinem Job aif Fahrzeuge mit konventionellem Vakuum-Bremskraftverstärker umsteige und da das Pedalgefühl beurteilen soll. Mein Fuß ist aus meinem fahrzeug immer wieder dieses merkwürdige EHB vom Teves gewöhnt.
-
Kennlinie der EHB Bremsbetätigungseinheit
Hallo Leute, das Pedalgefühl meiner EHB Bremsbetätigung gefällt mir gar nicht. Wie sind Eure Erfahrungen damit? Ich find, der hat gar keinen richtigen Druckeinsprung, fühlt sich im ersten Bereich also eher stumpf an, und später im Druckaufbau ist einfach zu wenig Hub und Hysteres versteckt. Was mir dann schon gefällt, ist das scheinbar progressive Verhalten bei steigenden Drücken (Kraft vs. Druck) Meine Frage: Hat von Euch jemand eine Kennlinie (Kraft, Weg, Druck), mit der die Betätigung in Bremsleistung umgesetzt wird? Hat vielleicht sogar jemand Ahnung, wie man die Kenndaten der EHB Kennlinie auslesen und modifizieren kann? Gruß Jens
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Den 30.11. hab ich mir notiert. Zusammenfahren... Richtung nach Hause, ja. Werd direkt von Arbeit aus Koblenz kommen. Den Tag muss ich eh lang bleiben.
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Mist, nicht oft genug nachgeschaut und somit verpasst... Schon Ideen, wann der nächste Stammtisch stattfindet? Will endlich mal bei Euch vorbeikommen. Gruß Jens
-
Pulsierende Beschleunigung
Dieses pulsierende Beschleunigen... Wie macht sich das bemerkbar? Wie fühlt sich das genau an? Ein reines Teillast-Phänomen, oder auch Volllast? - wenn in Tellast - was passiert genau? - wenn in Vollast - ist das ein hin und her regeln zwischen anfang und ende des gestrichelt roten bereuíches und manchmal auch in den roten rein? Ist ein Symptom evtl. auch, dass der volle Ladedruck und das volle Drehmoment scheinbar etwas spät einsetzt über der Drehzahl?
-
Turbo heult, wenn kalt
Um die erste Frage noch mal aufzugreifen... Wie laut ist denn der Turbo am Heulen / Pfeifen im Normalbetrieb, in Teillast oder leichter Last? Ich dachte immer, das ist ganz normal, aber nun taucht hier diese Frage auf. Ich hör meinen eigentlich fast immer pfeifen, außer im Schubbetrieb und Leerlauf, also auch wenn er schön warm ist. Im kalten Motorzustand fällt mir nur auf, das das Abblasen bei Gangwechsel weniger auffällt, dass dieses Geräusch erst signifikant im warmen Zustand erscheint. Auch normal?
-
Kupplung die zweite???
So, Auto fährt erst mal wieder... Wie schon vorhergesagt, hat er erst mal die neue Leitung, den neuen Geberzylinder und das Rückwärtsspülen des Nehmerzylinders in Rechnung gestellt. Insgesamt knapp über 400€. Aber vorsorglich hat er schon mal die Abschleppkosten für die doch recht weite Anreise von 60km nicht berechnet. Mal schauen, was sich da machen lässt.
-
Kupplung die zweite???
Das mit dem Rückwaärtsspülen hab ich mit ihm besprochen. Der Geber geht selten wegen der Hydraulikleitung kaputt? Er sagte mir, die ursache für den Geber-Defekt ist die Hydraulikleitung.
-
Kupplung die zweite???
Sehe ich anders. Hätte er gleich die Leitung beim Nehmerzylinder-Wechsel mit getauscht, dann wäre mir der zweite Schaden am geberzylinder gar nicht erst passiert und ich wäre nicht 2 Wochen ohne Fahrzeug, die er gebraucht hat für die Reparatur. Teilweise geb ich Dir recht, die Leitung ansich und deren Einbau, dass könnte man zur Diskussion stellen. Nochmal: Kennt jemand anders von Euch denn eine Reparaturvorschrift, in der steht, die Leitung beim Nehmerzylindertausch mitwechseln zu müssen?
-
Kupplung die zweite???
Hallo Leute, hat denn jemand von Euch einen Auszug aus einem Werkstatthandbuch, welches besagt, dass die Hydraulikleitung beim Nehmerzylinder-Wechsel mit gewechselt werden muss? Bei Skanimport im Katalog hab ich das schon gefunden, nun such ich noch nach Vorschriften für die Werkstatt. Such deshalb, weil (Update von meinem Problem): Der Nehmerzylinder war nicht defekt. Der Geberzylinder, und zwar aus dem Grund, dass die Leitung sich auflöst. Auf meine Frage hin, ob er denn beim damaligen Nehmerzylinderwechsel die Leitung gewechselt hat, sagte er natürlich: "Nein, das muss man auch nicht". Klar, der will natürlich jetzt für die Reparatur, diesmal Geberzylinder und diesmal auch Leitung, Geld haben. Aber ich seh das als Garantiefall, Strafarbeit halt. Ich hab mich mit ihm auch über den nhmerzylinder und Leitungskontamination unterhalten, bezüglich des Riikos, dass der noch relativ neue Nehmerzylinder auch wieder kaputt geht. Er wollte ihn richtig gut spülen. Was denkt ihr? Wie groß ist das Risiko? Was haltet Ihr von der Story? Und nicht vergessen: Ich bräuchte eine Vorschrift über die mitzuwechselnde Leitung aus nem Werkstatthandbuch! Danke Jens
-
Kupplung die zweite???
Ist denn der Geber genau so wichtig zu wechseln wie die Leitung? Oder ist der Hauptübertäter die leitung, wenn das schon bei Flenner so steht?
-
Kupplung die zweite???
Die Arbeit wurde in einer Opel-Saab Vertragswerkstatt gemacht. Von daher hatte ich einfach vollstes Vertrauen gesetzt in die Erfahrungen. Das ersetzte teil ist vom Preis her nicht aus China, oder der Händler hat mir einen Wucherpreis gemacht. Wahrscheinlich nur den Zylinder und Ausrücklager gemacht, wenn ichd as richtig verstehe. Wenn es also daran liegt, dass nicht genügend Teile getauscht wurden, dann hat die Werkstatt Mist gemacht, das ganze sollte dann zumindest was den Nehmerzylinder betrifft ein Garantiefall sein, oder? Sympthome noch mal im Detail: 1. die ersten Unstetigkeiten waren im Vorhub 2. ging etwas schwerer im Vorhub 3. kam dann schwer / langsam (nach einger Zeit) zurück, kam aber letztendlich bis zum letzten Mal zurück 4. irgendwann konnte ich die Kupplung nicht mehr Betätigen, bzw. trau ich mich nicht, sie mit Gewalt durchzudrücken (muss man ja auch nicht noch mehr strapazieren)
-
Kupplung die zweite???
Hallo, vor ein paar Monaten und noch nicht mal 5000km habe ich mir ein generalüberholtes Schalt-Getriebe einbauen lassen in meinen 2.3T MY93. Vorher stand das Auto länger, auf der Fahrt zum Getriebewechsel ging dann die Kupplung fest, kam nicht mehr zurück. Nehmerzylinder! Der wurde samt Kupplung auch mit neu gemacht beim Getriebewechsel. Nun glücklich undzufrieden, dass der Saab wieder fährt, ein paar Tausend km gefarhren, und aus dem Nichts bei der täglichen Heimfahrt wieder Probleme. Erst beim Betätigen der Kupplung auf der Mitte des Weges eine Unstetigkeit, danach wieder die Sympthome einer schwergängigen Kupplung, die nun wieder gar nicht zurückkam. Bin noch zu Hause angekommen. Zu Hause dann noch mal probiert, nach dem dritten Mal ganz fest, kann sie gar nicht mehr treten. Schon wieder der Nehmerzylinder kaputt? Oder was ist hier nicht o.k.? Worauf sollte dieses Mal geachtet werden, dass das nicht noch mal passiet? Gruß Jens
-
Tempomatsteuergerät
OK, viel gelesen... Aber wie ist denn das jetzt bei einem 9000 CD mit TCS und Schaltgetriebe MY93? Hier wurde geschrieben, dass bei TCS alles anders sei. Wo sollte ich anfangen zu suchen, wenn der Tempomat nicht läuft? Was könnte alles defekt sein? Und was ist es evtl. üblicherweise?
-
Ladedruck Start-Drehzahl
OK, das beruhigt mich zumindest, dass noch alles einigermaßen im Lot ist. Hab schon angefangen, nach potentiellen Leckagen in der Druckleitung zu suchen. Der letzte Schlauch 90° Winkel vorm Ansaugkrümmer ist tatsächlich schon etwas porös, aber noch nicht undicht.
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Hallo Kollegen, hab mal gestöbert... Ihr kommt aus dem Raum KO und macht regelmäßig einen Stammtisch? Ist dazukommen angesagt? Hab meinen 9000er nach über 3 Jahren Schneewitchenschlaf wieder in täglichem Betrieb und da tuns sich wieder einige Punkte auf, die man fragen muss, machen muss... Grüße Jens
-
Ladedruck Start-Drehzahl
Hm, und was nun?
-
Ladedruck Start-Drehzahl
Sollte das maximale Drehmoment von 323Nm nicht schon bei 1700U/min anliegen? (ich glaub das waren 1700, hab die Kurve nicht vor mir liegen) Das volle Drehmoment erfühle ich über den Schub erst über 2000Touren (2200-2300).
-
Ladedruck Start-Drehzahl
Also, heut morgen noch mal geschaut... Der Ladedruck erreicht erst bei knapp über 2000U/min den roten Regelbereich
-
Ladedruck Start-Drehzahl
Ich berichtete vom frühen Morgen...
-
Ladedruck Start-Drehzahl
Erklär mal...
-
Ladedruck Start-Drehzahl
Hallo Leute, nach längerer Standzeit habe ich meinen 9000 2.3t (143kW) wieder in Betrieb. Flüssigkeiten alle schön neu, einige Hundert km schön sanft gefahren. Nun wollte ich mal schauen, ob auch unter Last alles noch gut läuft. Mir kommt es nun so vor, als ob sich die Drehzahl, bei der der Turbo-Schub einsetzt, merklich verschoben hat. In Erinnerung hab ich so ca. 1800U/min. Nun kommt es mir wie 2200-2300U/min vor. Muss ich mir Gedanken machen um den Turbo, dass er nicht mehr gut genug ist, reif für eine Überholung (mittlerweile 254.000km)? Oder sind andere Gründe verantwortlich (Ölleitungen zum Turbo oder ganz andere)? Oder hab ich Illusionen? Gruß Jens