Alle Beiträge von stieneker
-
Dieselpartikelfilter wird nicht ausgebrannt
Gebrutzelt ..... Blöde Rechtschreibkorrektur
-
Dieselpartikelfilter wird nicht ausgebrannt
Hallo, Mit Mittelchen ausspülen würde ich nicht machen. Die Gefahr ist viel zu gross, dass die kleinen Löcher im Filter verstopfen und dann geht gar nichts mehr - nie wieder! Ich hab's ausbrennen lassen. Da wird der ganze Filter bei sehr hoher Temperatur im Ofen "gebeutelte" und anschließend durchgepustet. Alles wird protokolliert und anschließend "wieder schön gemacht". Ich hab's gemacht und fand es gut. Kostet aber ca. 350 Euronen. VG Manfred
-
Dieselpartikelfilter wird nicht ausgebrannt
Wie viel hat er denn insgesamt gelaufen... So 160tkm? Wenn nach 1000km wieder die MKL kommt, tippe ich auf "kann nicht frei brennen".... Warum auch immer? Das ist das Problem. Kann die Werkstatt das Steuergerät auslesen? VG Manfred
-
Chrom-Kühlergrill Schrägfront
Hmmmmm.... Aber wo bekommt man denn einen unverchromten Grill? Meiner ist Spraydosenschwarz (igittt... dem vorvorbesitzer gehört heute noch was "hinter die Löffel"). Kann man die verchromung nicht runterschleifen? Oder macht das keinen Sinn? VG Manfred
-
Chrom-Kühlergrill Schrägfront
Angeschrieben... Blöde Rechtschreibkorrektur...
-
Chrom-Kühlergrill Schrägfront
Ja... Totschick !!! Die Firma hatte ich auch schon letzte Woche auch. Bislang leider keine Reaktion.... VG Manfred
-
Chrom-Kühlergrill Schrägfront
Wer kann solch einen Grill neu verchromen? Hat da jemand eine Idee? Viele Grüße Manfred
-
9000 Unterbodensanierung
Hast du natürlich recht. 900 und 9000 sind unterschiedlich gebaut. Aber interessant zu lesen, wie man an die Probleme rangehen kann und sie lösen. Dabei kann man immer was lernen :) Viele Grüße Manfred
-
9000 Unterbodensanierung
Hallo, Wie sieht's denn mit diesem Projekt aus. Liest sich für mich sehr interessant, da ich bei meinem 900 auch überlege, sowas Anzuzetteln :)) Viele Grüße Manfred
-
Dieselpartikelfilter wird nicht ausgebrannt
OK, Werden wir Mal checken. Danke für den Tipp. Hat denn schon Mal jemand das gleiche Problem gehabt? VG Manfred
-
Dieselpartikelfilter wird nicht ausgebrannt
Ich hänge mich hier Mal dran, Habe nun schon länger Zeit das Problem, dass bei meinem 9-5 1,9Tid das DPF nicht regeneriert. Was hat "mein Schrauber" nicht schon alles gemacht: +Lüfter arbeitete nur in Stufe 3 (Relaiskontakt lose). - Verdacht halt: die Motorsteuerung schiebt die DPF Verbrennung nicht an, wenn nicht planmäßig gelüftet werden kann. +Hirsch Tuning zurück genommen. +DPF ausbrennen lassen +AGR erneuert Das ganze zieht sich schon über Monate. Auch eine "befreundete" saab Werkstatt weiss nicht weiter. Mein Freundlicher sagt, dass er mehrere Fälle mittlerweile hat, 9-5, 9-3 aber alle 1,9tid die vorher gehirscht waren. Jetzt warten wir auf Infos von Oreo. Hat jemand noch eine Idee dazu, weil ich langsam verzweifelte... Viele Grüße Manfred
-
Reduzierte Leistung beim TTiD: nächste Schritte
Ich hänge mich hier Mal dran, Habe nun schon länger Zeit das Problem, dass bei meinem 9-5 1,9Tid das DPF nicht regeneriert. Was hat "mein Schrauber" nicht schon alles gemacht: +Lüfter arbeitete nur in Stufe 3 (Relaiskontakt lose). - Verdacht halt: die Motorsteuerung schiebt die DPF Verbrennung nicht an, wenn nicht planmäßig gelüftet werden kann. +Hirsch Tuning zurück genommen. +DPF ausbrennen lassen +AGR erneuert Das ganze zieht sich schon über Monate. Auch eine "befreundete" saab Werkstatt weiss nicht weiter. Mein Freundlicher sagt, dass er mehrere Fälle mittlerweile hat, 9-5, 9-3 aber alle 1,9tid die vorher gehirscht waren. Jetzt warten wir auf Infos von Oreo. Hat jemand noch eine Idee dazu, weil ich langsam verzweifelte... Viele Grüße Manfred
-
... an die 8V Spezialisten...
OK, wenn das so Original ist, dann bleibt das so. Denn auch mein Ziel ist möglichst dicht am Original zu bleiben :) Ist wassertechnisch eigentlich vielleicht nicht so optimal. Läuft zwar unten am Luftfilter wieder raus, aber irgendwie "ulkig"... Danke für die Info !
-
... an die 8V Spezialisten...
PS: Luftfilter habe ich schon gemacht:)
-
... an die 8V Spezialisten...
Ja klar, dass da die Ansaugluft rein kommt :)) Aber was kommt da für ein Trichter drauf... Uns hat jemand sowas???
-
... an die 8V Spezialisten...
-
... an die 8V Spezialisten...
Anderes Thema, aber ich finde kein besseres Forum. Ich hab mal eine Frage: Was kommt in diesen Ansaugtrichter bei meinem 8v von 1989... und wo kriege ich denn diesen (ich glaube) "Trichter"? Viele Grüße Manfred
-
Armaturenbrett Risse
OK, Danke für die info! manManfred
-
Armaturenbrett Risse
Hallo, magst du uns verraten, was sowas kostet und wer sowas macht / bei dir gemacht hat? Liebe Grüße Manfred
-
Erster Gang zankt
Aber wie löst man das Problem jetzt? Würde mich interessieren, denn ich habe 5 Jahre später das exakt gleiche Problem, inclusive der (temporären) Lösungen. :) LG Manfred
-
Qualität Verteilerkappen und -finger
Sehe ich auch so. Kappe Mal ab und reingucken ist doch kein Problem. Wenn viel Abrieb oder oxydiert dann neu. Ob's Bosch sein muss... Ich denke nicht. Wo fertigt Bosch denn... Wer sagt, dass das Made in Germany ist nur weil Bosch drauf steht. Ich nehme auch Beru. Die waren auch bei meinem neuen "Schätzchen" vermutlich 15jahre und 8000km beim Vorbesitzer drin:) Viele Grüße Manfred
-
Saab 900 Luftmassenmesser
In den Listen gibt es keine 201 Motoren!? Ist das so? VG Manfred
-
... an die 8V Spezialisten...
Hallo Leute, Da muss ich jetzt auch Mal was dazu sagen. Fahre Saab seit 1990 und habe und hatte eine Klasse Werkstatt. Mein "neuer Oldie" (siehe Profilbild) habe ich gekauft, weil es Ich die "guten alten 900" so Klasse finde. Aber die möchte ich als technisch interessierter auch wirklich verstehen. Habe früher an meinen ersten Autos (auch schon 30 bis 40Jahre her) fleissig geschraubt. Aber: Back to the roots - das will.ich einfach " for fun" wieder machen. Da die Doku im Netz und auch sonst schwierig zu bekommen ist (hab schon viel dazu gelesen - aber halt teils Wiedersprüche ich( dachte Ich, das Forum ist eine Klasse Idee zum Info und Erfahrungsaustausch. Und es gibt hier viele User, dir echt gute Tipps geben. Und das finde ich klasse, dass Erfahrung nicht verloren geht!! Und so ein Newcomer Saab Schrauber wie ich kann die "Kenne" gut gebrauchen. Also: kommt wieder runter! Wir alle sind (gebeutelte) Saab Fans in einem tollen Forum die sich was zu sagen haben! Ich finde das Klasse!! Viele Grüße Manfred
-
Ominöses Kabel am Kaltstartventil
Ah okay. Kann ich auf das Angebot mit dem Schaltplan zurückkommen. Blöde Frage wahrscheinlich: was meint PN? VIELE GRÜSSE MANFRED
-
Ominöses Kabel am Kaltstartventil
Ich Klinke mich hier Mal ein, Habe ein ähnliches priblem, nur andersrum. Bei Motor etwa 7 Stunden aus ( sollte also kalt sein) und etwa 20grad Aussentemperatur, bekomme ich keine Spannung am Kaltstartventil. Wäre alles nicht so schlimm, würden denn meine Schaltpläbe stimmen. Seh ich das richtig, das Bein 8v mit Kat und k-jet das alles über die Motorsteuerung direkt angesteuert wird? Dann wäre irgendwo ein Kabelbruch / Massefehler. Oder liegt in Reihe mit dem Ventil (aktuator) noch ein Schalter (z.b. Kaltstarttermoschalter). Nach meinem Schaltplan geht der aber auch direkt an die Steuerung.??? Danke euch für Tipp s Manfred