Alle Beiträge von kingofsweden
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
Seit ich Autos mit Parksensoren fahre, passiert mir immer wieder einmal ein kleines Malheur im Heckbereich. Davor kein einziges Mal. Könnte natürlich auch an meinem fortschreitenden Alter liegen. Ansonsten halte ich die Freisprecheinrichtung für Mobiltelefone für eine ganz gefährliche Sache. Weil sie eine Ablenkungssicherheit suggeriert, die sie nicht bietet.
-
Totalschaden
Genau danach hast Du doch gefragt.
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Eine richtige Exotengarage. Das daneben muß das Designmodell des Elektroautos Mindset sein, wenn ich nicht irre.
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Wer dazu ein auffälliges Auto braucht, soll es haben. Ist für mich keine Frage von richtig oder falsch. Mir persönlich ist das Subtile lieber als das Prätentiöse - wenn ich die Wahl habe.
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Aber schön war er schon, der Montecarlo. Wurde die Karossiere nicht später im Rally 037 wiederverwertet?
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Genau die gezeigten Farben Apfelgrün und Babyblau wären die Farben, zwischen denen ich mich bei diesem Bentleymodell entscheiden würde - weil sie mir enorm gut gefallen - nicht wegen des Aufmerksamkeitsfaktors. Das Auffallen ist für mich ein höchst ungeliebter Nebeneffekt exotischer Autos, auf den ich sehr gerne verzichten könnte.
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Exakt. Schwierige Entscheidung.
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Wer genug Geld hat, sich einen neuen Bentley zu ordern, und dann erst wieder nur schwarzgraue Tristesse bestellt, der ist eigentlich arm.
-
Totalschaden
D Ich kann nicht einmal OT erkennen - schliesslich hat der Threadstarter in seinem Eingangsposting selbst auf die Wahl bezug genommen - da darf man sich nicht wundern, wenn es in der Folge zu Bezugnahmen kommt. Möglicherweise wird sich das Wahlergebnis sogar als folgenschwerer herausstellen, als es der Verlust des Autos ist. Trotzdem mein Mitgefühl und falls ich mir einen Kommentar zum Thema erlauben darf: Für mich sieht das grosso modo ok aus - laß Dich nicht in einen teuren, juristischen Kleinkrieg hineintheatern.
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Subaru! Eine der noch am ehesten geeigneten Ausweichmarken für heimatlos gewordene Saabfahrer. Hochwertig, dabei unprätentiös, technisch eigenwillig und ganz allgemein schön schrullig. Nur Cabrio gibz leider keins.
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Ich mag den auch - vor allem als "Dune" Cabrio. Gut, daß er nicht tatsächlich so klein ist, wie man aufgrund der Proportionen vermuten könnte. Was ich weniger gut finde: Die schlechten Sicherheitsnoten, insbesondere was den Überschlagsschutz betrifft.
-
Opel Cascada, die Basis des leider nicht mehr gebauten neuen Saabrios?
Auch zu beengt für meinen Geschmack - wie viele Klappdachcabrios, in denen ich bislang Platz nehmen durfte (Volvo C70, Lexus IS und SC, Mercedes SL, 3er und 4er BMW, ..) Rühmliche Ausnahmen in dieser Hinsicht: Chevy SSR und Chrysler Sebring. Das finde ich übrigens so übel am Cascada: Daß er ohne Not die dort technisch begründete Unart der Klappdachkisten übernimmt. Ist es nicht beim aktuellen Golf ähnlich? Den hab ich mir gleich garnicht näher angesehen. Ja, Morgan ist unspiessig. Würde ich aber trotzdem nicht haben wollen (ich mag keine sportlich unbequemen Autos).
-
Opel Cascada, die Basis des leider nicht mehr gebauten neuen Saabrios?
Auf der Suche nach (noch attraktiveren) Alternativen für mein Saabrio sah ich mir auch den Cascada an und fand ihn beim Probesitzen recht knapp geschnitten. Die weit nach hinten gezogene Windschutzscheibe empfand ich dabei als eher unangenehm. Beides zusammen ließ mich den Opel gleich wieder abhaken und ich erparte mir die schwierige Entscheidung, ob ich mit der spiessigen Aura, die diese Marke für mich ausstrahlt, leben könnte. Für den Cascada sind auch 225/55/17 zugelassen - das war das erste, dessen ich mich vergewisserte.
-
Welche alu Winterräder für 9-3 Cabrio, was habt ihr drauf?
Eigentlich schön, wenn ein Kfz-Betrieb nicht auf den schnellen Reibach durch das Verchecken begehrter Teile aus ist, sondern diese für die Werkstatt-Stammkundschaft reserviert.
-
SAAB im Film und Fernsehen
- 16" auf TTiD - zu kleine Schuhe?
Sorry, "Fundo" sagt mir nichts, Saab ALU86 war die Handelsbezeichnung.- "Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Ah, tatsächlich! Sehr schön gemacht. Danke für die Aufklärung!- Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Ist im Text erklärt.- Welche alu Winterräder für 9-3 Cabrio, was habt ihr drauf?
Ich hatte anfangs diese Aftermarketfelgen drauf, weil mir die passenden Saab-16"-Felgen alle nicht gefielen: http://www.saab-cars.de/data/photos/l/6/6283-1465982213-70709b34f375abc7305881544eacb8b2.jpg Finde ich sehr schön. Ich wechselte dann auf die imho noch schöneren Saab ALU86, sobald diese erhältlich waren: http://www.saab-cars.de/data/photos/l/3/3238-1426510891-ef9b506105ef8cf96f5763399022e103.jpg Mit Wintererfahrungen kann ich leider nicht dienen.- Sind Saabfahrer wirklich Raser :-(
Manche Tempolimits bestehen aus Gründen der Lärmminderung bzw. der Eindämmung sonstiger Emissionen. Manche Tempolimits bestehen wegen Risiken, die für den Lenker nicht erkennbar sind. Schon alleine deshalb halte ich mich daran.- SAAB im Film und Fernsehen
Hoppla! :-) Hatte mich schon gewundert, warum der Film hier noch nicht besprochen worden sein sollte. (Aber mit dem Suchbegriff "Ove" findet die Suchfunktion nix - oder ich mache was falsch)- Sind Saabfahrer wirklich Raser :-(
Man kann auch das Beste aus beiden Welten kombinieren: Ich fahre bewusst schnell, aber gleichzeitig ebenso bewusst immer innerhalb der von Vernunft und Strassenverkehrsordnung gesetzten Grenzen. ...ausser ich übersehe ein 30er Schild und tappe mit exakt Stadtgeschwindigkeit in die Radarfalle. Fazit: 3 Speed Tickets in 32 Jahren.- SAAB im Film und Fernsehen
http://www.imcdb.org/i986634.jpg Zufallsfund im Streamingdienst: "Ein Mann namens Ove" (2015) So viele schöne Aufnahmen von Saabs aller Modellgenerationen, jeweils in zeitgenössischer Kulisse, quasi ein cinematographischer Streifzug durch die Saab-Historie. Fahraufnahmen, Innenaufnahmen, alles ganz ausführlich dabei. Dazu wird Saab im Film ständig thematisiert: Ove, die Hauptfigur, liebt Saabs und verachtet Volvos, BMWs, französische und japanische Autos, sowie Audi-Fahrer ("Vier Nullen auf der Motorhaube und eine hinterm Steuer"). Ein "MUSS" für jeden Saab-Fan! Auch sonst ein netter Film, der das Potential hat, das eine oder andere Forumsmitglied in seiner persönlichen Weiterentwicklung zu unterstützen.- "Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Ich komm nicht drauf. Erklärst Du mir's?- "Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Das ist steigerungsfähig: - 16" auf TTiD - zu kleine Schuhe?
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.