Alle Beiträge von kingofsweden
-
Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
https://www.heise.de/news/Elektroauto-Ein-vielseitiger-Kompakter-fuer-alle-der-Renault-4-E-Tech-Electric-9978779.html?hg=1&hgi=2&hgf=false wenns schon ein Akkugerät sein muß, dann klingt dieses irgendwie vielversprechend. Faltdach! Komfortables Fahrwerk, Bodenfreiheit, Platz und Praktikabilität im moderaten Retro-Look. Und Renault hat den genialen No-Nonsense-Schalter erfunden, der all die lästigen, unausgereiften Warnsysteme mit einem einzigen Knopfdruck wegmacht. Beinahe schade, daß es das nicht mit einem richtigen Motor gibt.
-
Leistungsstärkere Bremsen bei Hirsch Tuning?
Mein einziges Bremsenproblem besteht darin, daß der Bremsstaub die Felgen so rasch verschmutzt. Könnte zum Teil an den knapp sitzenden, kleinen Felgen liegen, zum Teil aber auch an der verwendeten Belagsware. Kann hier jemand Bremsbeläge mit geringerem bzw. weniger schmutzendem Abrieb empfehlen?
-
B284L ,die Erfahrenen gesucht
Ich schraube nicht selbst, aber lt. Werkstatt und Hersteller passt das do88-Teil exakt an den originalen Einbauort. Übrigens hätte ich noch einen guten, gebrauchten Serienkühler rumliegen, LLK und Druckrohr auch. Ärgerlich das mit dem falschen Aufkleber. Soviel Arbeit vergebens.
-
B284L ,die Erfahrenen gesucht
Wenn Kühlertausch, dann am besten gleich den von do88 nehmen. Grössere Kapazität und Vollalu (kein Kunststoff)
-
Wer sieht sich aktuell im Cabrio-Markt um?
Tunai Firefly funktioniert und kostet nicht viel [EMBED content=post-1678741]https://saab-cars.de/threads/musikstreamen-vom-handy-via-bluetooth-und-aux-eingang.83212/post-1678741[/EMBED]
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Vielen Dank, das hilft mir sehr!
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Hallo Nil, Ich beziehe mich auf Vector ohne Sportfahrwerk. Andersherum gefagt: Sind die Stabilisatoren bei Sportfahrwerk und Standardfahrwerk unterschiedlich?
-
SAAB 9-3 II Y3SF Cabrio 2.0T !!!Verdeck verölt, Hydrauliköl unterm Auto, schliesst nicht, Fehler???
Ich bin geschockt, wenn ich mir vorstelle, wie das Hydrauliköl mein helles Interieur versaut. Darf ich fragen wieviele Km das Auto am Tacho hat und ob es schon einmal einen Unfall hatte?
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Habe Aero und Vector (Cabrio) unterschiedliche Stabilisatoren oder die gleichen? Mangels WIS recherchiere ich in den Katalogen der Ersatzteilhändler und werde dort zu dieser Frage nicht schlau.
-
Cabriolet
Versteh ich das richtig: 10.500km am Tacho, Kaufpreis umgerechnet EUR 16.000,- ? Das Verdeck sieht verbrauchter aus als es dieser Kilometerstand vermuten ließe und auch der Flugrost an einigen Teilen im Motorraum will nicht so recht zum Lowmiler passen. Aber selbst bei105.000 km käme mir der Preis sehr günstig vor.
-
Lackversiegelung ?
Falls Neusiedl am See nicht zu weit ist: www.110-prozent.at Hat meinen Jetblack sehr schön hingekriegt und dürfte preislich deutlich günstiger liegen
-
Wer sieht sich aktuell im Cabrio-Markt um?
Kann leider kein bestimmtes Produkt empfehlen und kann auch zum Einbau nix sagen. Läuft im Web unter ECU Spacer, -Heat Shield, - Relocator. Gute SAAB-Werkstätten wissen bescheid. z.B. und ohne sagen zu können, ob gut: https://www.maptunparts.com/engine-components/ignition-electrical/297637/ecu-relocation-kit-9-3-ii-2006-2011.html
-
Wer sieht sich aktuell im Cabrio-Markt um?
Gratuliere! 84tkm und kein Winter um diesen Preis ist eine Wucht. Gleich Ölwechsel ist sicher eine gute Idee, danach wie im Serviceheft vorgeschrieben. Getriebeölspülung auch zu empfehlen, falls es ein Automatik ist. Meine Reifenempfehlung würde Dir keine Freude machen, wenn Dir das Aerofahrwerk mit Uraltreifen bereits als zu komfortabel erscheint. (ich wünschte, ich würde ein Auto finden, das mir zu komfortabel wäre) Ganz wichtig, falls nicht bereits verbaut: Abstandhalter zwischen Steuergerät und Motor installieren. Kostet nicht viel und kann das Leben des ansonsten thermisch stark belasteten Steuergeräts retten, welches neu nicht mehr bzw. nur zu horrenden Preisen erhältlich ist. Und was den Spaß angeht: Ich hab zwar keine eigenen Erfahrungen mit dem 2.0T, aber vom 1.8t und vom 2.8T kann ich bezeugen, daß diese Motoren durch eine stage1 Leistungssteigerung geradezu entfesselt werden.
-
Wer sieht sich aktuell im Cabrio-Markt um?
Sind in diesem Zusammenhang eigentlich Unterschiede zwischen den in Graz bei Magna assemblierten Cabrios (bis ca. 2009) und den in Trollhättan montierten, anderen bzw. späteren Modellen bekannt?
-
Wer sieht sich aktuell im Cabrio-Markt um?
Mir erscheinen beide Angebote extrem günstig, insbesondere wegen des niedrigen Kilometerstandes und wegen der begehrten 2.0T-Motorisierung und trotz der preismindernden Handschaltung. Der Juli ist allerdings auch der billigste Cabriokaufmonat. Was mich abhalten würde, wäre die für mich - subjektiv! - sehr unattraktive Innenraumfarbe, aber ich kann nicht einschätzen, wie das der Markt sieht. Ich hatte das mal und hielts nicht lange aus.
-
Wer sieht sich aktuell im Cabrio-Markt um?
Auch wenn unsere 9-3 II Cabrios sehr gut gegen Korrosion geschützt sind, so empfiehlt sich bei Winterbetrieb dennoch eine gute Rostvorsorge. Weniger wegen der Karosserie selbst (dort am ehesten unter den Schwellerabdeckungen), aber vor allem die Hinterachse gammelt gerne, wenn sie ständig Salzgischt ausgesetzt ist. Womit ich sehr gute Erfahrungen bei meinem verflossenen 9-3 III machte: Nach dem Winter gründlichst den Unterboden kärchern - in meinem Fall jeweils ca. 45 min Intensivwäsche auf der Hebebühne >>> null Rost ganz ohne zusätzliche Korrosionsvorsorge. So sah das nach 9 Jahren/110.000km aus, darunter 3-4 Wintersaisonen - solch einen Zustand hab ich auf späteren Gebrauchtcabriosuchen leider nie wieder gefunden: Mein soeben erworbener 9-3 II mit 30.000km und ebenfalls 3-4 Salzsaisonen zeigt hingegen schon den einen oder anderen Flugrostbefall an Hinterachsteilen und Auspuffaufhängung - technisch völlig harmlos, aber stört mein Auge . Weil das auch den Vorbesitzer störte, hat der den Wagen nachträglich konserviert, daher das dunklere Erscheinungsbild der hellen Metallteile: Zum Vergleich hier ein Bild meines aktuell und vorübergehend zweiten Cabrios mit 5-6 Salzsaisonen und 85.000km, Rostbefall ebenfall harmlos, aber unschön: Als weiterer Vergleich mein ebenfalls verflossener 1.8t im Alter von 18 Jahren und 150.000km, Winterbetrieb in den Alpen mit unbekannter Intensität, auch nicht übel: Fazit: Korrosion ist bei diesen Autos kein Problem, solange sie einigermassen gepflegt sind. Und auch alles andere wirkt sehr solide konstruiert und gebaut. Insgesamt ein sehr empfehlenswerter Gebrauchtwagen.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
und noch eine aussergewöhnliche Farbsichtung, in einer Sammlung. "Colonial Specification" mit erhöhter Bodenfreiheit [ATTACH type="full" alt="IMG_3910[1].webp"]274516[/ATTACH]
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Top Farbkombination, ganz wunderbar!
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Hallo Chris, hattest Du einen bestimmten Grund für Deine Farbwahl? Blau oder gar rot sieht auch super aus zu Electric Blue.
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
2 kurze Fragen: 1) Kennen wir den Hersteller unserer Cabriodächer? Karmann wohl nicht, oder? 2) Wo gibts die qualitativ höchstwertigen Dachhäute für den 9-3 II zu beziehen?
-
Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
Danke, Eber! Mein Vergleich ist mein 9-3 II V6 stage1 Cab mit Komfortfahrwerk und -Bereifung. Geht gut und verschont mich mit unnötiger Härte. Alle Teslas, die ich bisher probieren konnte, waren mir subjektiv zu unbequem gefedert/gedämpft. Das Fahrwerk des IONIC 6 fand ich - subjektiv - auch nicht wirklich überzeugend. Liegt vielleicht in beiden Fällen auch an den jeweils montierten Riesenfelgen.
-
Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
Für mich Carguy eines der interessantesten Elektroautos überhaupt (kenne aber nur die einschlägigen Vlogs). Was dort nie behandelt wird und Eber vielleicht beanworten kann: Wie ist der Fahrwerkskomfort? So übel, wie man sich das von einer Sportrakete erwartet oder doch überraschend angenehmer?
-
Hat jemand EUROphie gesagt ?