Zum Inhalt springen

kingofsweden

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von kingofsweden

  1. Tatsächlich? Bin mir beinahe sicher, daß der 96er in Österreich bereits Anfang der 70er erhältlich war. Falls nicht, dann müssten die Saabs der Freunde meines Vaters alle selbst importiert worden sein.
  2. Bemerkenswert, daß die 96er bis 1979 produziert wurden. Wurden die zu diesem Zeitpunkt auch noch ausserhalb Skandinaviens angeboten?
  3. kingofsweden hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Schöne Felgen!
  4. In dem Film, in dem mein Ex-900er mitspielte, kann man sehen, wie der Wagen mittels routinierten Griffs hinters Lenkrad gestartet wird. Als ich ihn nach den Dreharbeiten zurückbekam, war er das Zündschloss wieder an seinem angestammten Platz. http://www.imcdb.org/vehicle_254954-SAAB-900-Cabrio.html
  5. Nettes Zeichen gegen die Intoleranz. ...und irgendwann will ich auch was Gelbes: http://www.dieselstation.com/wallpapers/albums/Chevrolet/SSR/Chevrolet-SSR-033.jpg
  6. kingofsweden hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    2CV Sahara 2 Motoren, halbe Geschwindigkeit. Durfte sogar selbst ans Steuer, was aber kein Vergnügen ist: Fährt sich wie ein Traktor.
  7. Falls Du damit meinst, daß ein 900 (I) er Cabrio auch nur annähernd so sicher sein könnte wie ein Cabrio moderner Bauart, dann wäre ich sehr an Belegen Deiner Hypothese interessiert. Ich gehe sogar noch weiter und verspreche hiemit öffentlich, positivenfalls wieder ein 900 (I) Cabrio zu erwerben.
  8. Habe mich angesichts mittlerweile erreichbarer Gebrauchtwagenpreise genauer informiert: Die Unterhaltskosten sind enorm und für meine Einkommensklasse nicht leistbar. Zudem ist die "Ausstrahlung" eines Bentley möglicherweise nicht das, womit ich mich wohl fühlen würde. Da komm ich mit meinem komischen Dromedar eher klar.
  9. Zum Thema Sicherheit Youngtimer vs. aktuelle Ware Scheint einigen hier nicht bekannt zu sein, daß ca. Anfang des Jahrhunderts im Automobilbau eine Revolution hinsichtlich passiver Sicherheit stattgefunden hat. Zumindest was die Autos von Großserienherstellern für den europäischen und US-Markt betrifft. Wer heute Youngtimer fährt, also Autos die davor gebaut wurden, verzichtet damit sehenden Auges auf ein heute allgemein erhältliches Sicherheitsniveau, das ganz erheblich über dem der alten Kisten liegt. Wer das für sich und seine Passagiere verantworten kann, soll es tun - ich nicht. Sicherheit in Cabrios Ein heikles Thema, das mich als passionierten Cabrioliebhaber beschäftigt und das ich mangels verfügbarer, verlässlicher Informationen für mich nicht abschliessen kann. Alles was kein Überschlag ist, sollte kein Problem sein, da sich Cabrios denselben Sicherheitstests stellen müssen wie alle anderen Autos. (siehe auch das Youtubevideo vom vorbildlichen 9-3) Aber das Thema Überschlag ist problematisch, weils diesbzgl. offenbar keine vorgeschriebenen Standards oder Tests gibt. Auch freiwillige Tests, z.B. durch Fachmedien, finden nur äusserst sporadisch statt und decken bei weitem nicht das gesamte Cabrioangebot des Marktes ab. Teilweise gehen diese Tests dann auch ziemlich katastrophal aus (Vgl. ADAC Überrolltest von Kompaktcabrios vor ein paar Jahren) Vertrauen in die Autohersteller ist gut, Kontrolle wäre besser. Ein wenig hilft aber genaues Hinsehen: So verfügt der ansonsten hinreissende Mustang über keine Überrollschutzvorrichtung, wie sonst bei fast allen Cabrios üblich. Mein hässlicher Japaner hat sowas übrigens - um den hier geäusserten Zweifeln mit Fakten entgegenzutreten. Die Polemik bzgl. kleinerer Bremse geht ins Leere, wenn man meine im betreffenden Thread dargelegte Begründung berücksichtigt hätte.
  10. Zum Thema Kompaktheit: Rolly Royce Corniche: 5120 mm Nissan Murano Crosscabriolet: 4820 mm Aber Du wirst lachen: Mit dem RR hab ich mich tatsächlich intensiv auseinandergesetzt. Abgesehen von den enormen Kosten hat mich hauptsächlich das Sicherheitsargument von so einer Anschaffung abgehalten: Ich möchte meine Mitfahrer und mich nicht dem hohen Insassenrisiko eines Youngtimers aussetzen. Womit wir wieder beim Thema Prioritäten wären, denn in puncto Ausstrahlung und Aussehen ist der edle Brite ja wohl eine ganz andere Liga als mein unförmiges Dromedar.
  11. Wie bereits bei Klaus ganz ohne Ironie und ehrlich gemeint: Bin beeindruckt von soviel Idealismus!
  12. Sorry, sehe den Anlaß für diese Belehrung nicht.
  13. Sehr beeindruckend. Dein Idealismus imponiert mir. Ich habe das in der Vergangenheit auch schon gemacht, war dann aber bald sehr genervt von den Eigenschaften der betreffenden Autos. Am besten fuhr ich mit den "Vernunft"-Entscheidungen, die sind mir alle im Lauf der Zeit sehr ans Herz gewachsen. Bestes Beispiel: Mein aktueller Saab. Ich musste mich damals schon sehr überwinden, ihn trotz der "Fast&Furious"-Ausstrahlung des 9-3 Designs zu nehmen. Immerhin half die Farbkombination, mit dieser sieht beinahe jedes Cabrio gut aus.
  14. Kauft Ihr Eure Autos eigentlich primär nach dem Aussehen? Würdet Ihr wesentliche, andere Bedürfnisse zurückstellen, nur um Eure ästhetischen Vorlieben zu befriedigen? Wenn mir Ästhetik wichtiger als andere Prioritäten wäre, würde ich eine 68er DS Pallas fahren. Schwarz mit braunem Leder und getönten Scheiben.
  15. Na, wenn das keine Alternative zum Saab ist! Verschroben und "individualistisch" wie nur was, aber gleichzeitig geräumiger und komfortabler. Kapituliert ausserdem nicht vor jeder Bodenunebenheit und zeigt dennoch gewisse Ähnlichkeiten, Stichwort Darth Vader: http://www.saab-cars.de/data/photos/l/4/4734-1440228756-385c62f2763125d7a436c70e5f9af96e.jpg ;-)
  16. Ich hab noch immer meinen 9-3 in Blau/Blau/Beige. Gehört auch zu den schöneren Farbkombinationen, wie ich finde. So wie Gelb/Beige/Beige übrigens. http://www.saab-cars.de/data/photos/m/7/7499-1486373465-4ccc9fb921add2cd7c870ebe3fd3148b.jpg Mein geschmackssicherer Japaner heisst NISSAN MURANO CROSSCABRIOLET ! ;-) http://www.saab-cars.de/data/photos/m/7/7501-1486373529-bd70a71c4b0210db0c978a85020931dd.jpg
  17. leider nicht beim Interieur
  18. http://i.ebayimg.com/00/s/NDgwWDY0MA==/z/jpIAAOSwUKxYlKMx/$_20.jpg http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=238998788&scopeId=C&sortOption.sortOrder=DESCENDING&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&categories=Cabrio&sortOption.sortBy=searchNetGrossPrice&isSearchRequest=true&fuels=PETROL&minFirstRegistrationDate=2006-01-01&makeModelVariant1.makeId=21800&pageNumber=1 Wunderschöne Farbkombination. Trotzdem extrem selten. Fehlen nur noch meine Lieblingsfelgen ALU86 http://www.saab-cars.de/data/photos/m/3/3234-1426491252-581f046fb910976abf90054682bbd6cd.jpg
  19. kingofsweden hat auf Joyride's Thema geantwortet in 9-3 II
    Die 16" Zoll Räder lassen Rückschlüsse auf relativ geringen Fahrwerksverschleiss zu und versprechen ein angenehmes Fahrverhalten.
  20. passen da die Nebelscheinwerfer vom normalen 9-3 III rein oder braucht man davon auch eine spezielle Griffin Version?
  21. Als ich noch glaubte, im Winter ein eigenes Auto zu brauchen, stellte ich die Überlegung pro und contra Winterauto auch an - insbesondere weil Cabrio als Erstwagen. Kam für mich aber zu dem Schluss, daß ich um einen Bruchteil der Kosten eines Winterautos, mein Sommerauto erstklassig konservieren und regelmässig entsalzen lassen kann. Dazu kommt noch, daß ich bei einem Winterauto nicht auf den gewohnten Standard verzichten wollte und es daher entsprechend teuer geworden wäre. Mittlerweile komme ich im Winter mit einem Mix aus Öffis, Carsharing und gelegentlicher (sehr selten) Miete bestens über die Runden.
  22. Reserverad gegen Pannenspray getauscht und schon ist der Kofferraum beträchtlich grösser: http://www.saab-cars.de/data/photos/m/4/4758-1440507601-3a7eb986a7267818255ea0fdbf02f024.jpg und falls das nicht reichen sollte: http://www.saab-cars.de/data/photos/l/4/4789-1441276925-6e2989c0608d26e045c0a3f5707edc23.jpg
  23. Weniger sportlich? Da kann ich dienen: Saab Alu 86 (6,5 x 16) http://www.saab-cars.de/data/photos/m/3/3234-1426491252-581f046fb910976abf90054682bbd6cd.jpg mehr pics in meinen Alben Aluette 43 (7x16) http://www.saab-cars.de/data/photos/m/6/6283-1465982213-c077b4bf29a5f2d7118269ea2a5af160.jpg Beide übrigens ausgesprochen pflegeleicht. Möglicherweise ist bei Deinem Auto sogar 15" möglich...
  24. Ich reinige den Dachhimmel meines 9-3 III einmal p.a. mit milder Seifenlauge (Kernseife): Einfach mit einem feuchten Tuch (nicht tropfnass - sonst Sauerei) abwischen. Bei hartnäckigen Verschmutzungen entsprechend öfter. Sieht nach 9 Jahren wie neu aus. Naja, beinahe jedenfalls.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.