Alle Beiträge von Darowi
-
Motor raus = Schreck und Graus???
ein paar "luftige Bilder"... Sollte ich dies kleine Loch am AWT schweißen lassen? Was haltet Ihr von 8mm Bohrungen in den Ecken zum Wasserauslauf?
-
Querlenker - Bruch
-
Querlenker - Bruch
Die Rostschicht ist viel dicker als das verlorene Metall, nach der Zopfbürste sahs schon besser aus.
-
Querlenker - Bruch
Gewichtstuning am Querlenker... Liebe Querlenker-Fans, was haltet Ihr von diesem Rostzustand? Durch Abschlagen wird der wohl ein ganzes Stück Gewicht / Material abnehmen!?
-
Federspanner
Hab gestern meine vorderen Federn mit "normalen" Federspannern (Gewindestange mit 2 Haken) rausbekommen. Beim ersten Versuch habe ich mich richtig Erschrocken, als mit einem lauten PENG der Spanner verrutscht ist! Beim 2. Mal hat es gut geklappt: (learning by doing:redface:) Zuerst habe ich Feder durch einen Wagenheber unter dem unteren Querlenker vorgespannt, damit man mit den beiden Spannern gut in die Windungen greifen kann. Wichtig: Spanner unten und dann oben in die gleiche Windung und genau gegenüber einhaken! Dann vorsichtig immer abwechselnd spannen, die Feder darf sich nicht einseitig ausbeulen!!! Nun den Federsitz abschrauben und fertig.
-
Federspanner
Welcher ist der beste Federspanner für 900I und wo kann man ihn bekommen?
-
Motorantennen-Relais
Habe am 900I 93MY ein Antennenproblem. Direkt am Antennenstab befindet sich bei mir ein Relais in einer Gummitülle. Nach Kauf des SAAB, konnte ich durch Klopfen das Hochfahren der Antenne provozieren, jetzt geht es gar nicht mehr. Der Deckel ist geschmolzen. Ein SAAB-Schrauber vermutetete es sei nicht original gewesen. Kennt jemand dieses Relais und kann mir eine Bezugsquelle nennen? Die Funtion ist ja eigentlich nur, bei auftretender Spannung den Motor anzuschalten und bei abfallender Spannung die Drehrichtung zu ändern um die Antennne einzufahren. Ggf. werde ich mal ein Foto einstellen.
-
Motor raus = Schreck und Graus???
der Motor war nur der Anfang... Ja gerne! :smile: Sobald es wieder ans zusammensetzen geht, bin ich bei Dir! Heute hat mein freundlicher Landwirt den Motor mit seinem 50 Jahre alten Deutz aus dem Auto gelifetet. Probleme beim Ausbau gab es eigentlich keine, ausser dem fehlenden, guten Ringschlüssel für die Kupplungsleitung und einer abgedrehten "Schnäppchen"-Knarre! Danke für Eure Tipps!
-
Motor raus = Schreck und Graus???
Ohh Gott oh Gott! Was ich heute so fand, fand ich gar nicht gut! Gammle Saab! Das Querstück unter dem Kühler fiel einfach raus!
-
Motor raus = Schreck und Graus???
Lieber Gerd! Bitte ein paar Überraschungen! Ich weiß, ich sollte es lieber lassen, aber der Vorbesitzer hat nach einem Frontunfall alles nur übergeschmiert! Jetzt sieht es aus, als wäre der Saab vorne in Salzsäure gebadet worden...
-
Motor raus = Schreck und Graus???
Alles liegt unter einer dicken Schicht Rost und UB-Schmiere versteckt! Vermute 3-4 Schweißpunkte... richtig? ---- Hab soeben die Schrauben gefunden! ;-) Ich würde gerne den Wagen ohne Motor abschleppen, im Bentleys steht nun, dass die Radlager es nicht mögen ohne Antriebswelle zu laufen. Was sagt Ihr dazu? Kann man die Welle provisorisch für die Fahrt im MRaum fixieren?
-
Motor raus = Schreck und Graus???
das muss man mal gemacht haben!
-
Motor raus = Schreck und Graus???
Danke für die Photos! Sieht gut aus, wenn er erst mal raus ist! Wie hast Du das Batterieträgerblech entfernt, bzw. wieder eingefügt? Hast Du Spalten und Falze später mit Karosseriedichtmasse abgedichtet?
-
Rumpeln beim Rangieren
Stephan, stimmt, hast Du erwähnt. Tja, die lange Radfahrt...
-
Motor raus = Schreck und Graus???
Moin Leute! Da ich im Moment noch ein bisschen Zeit hab, möchte ich gerne meinen Motorraum beim 900I renovieren. Dazu sollte der Antrieb raus. Ich habe zwar die bebilderte Anleitung aus dem roten Saabbuch (Bentleys); aber es gibt ja immer eine Diskrepanz zwischen Theorie und Praxis! Daher bin ich über jeden Tipp zu Zeitaufwand, Kniffen und Dingen besonderer Achtungswürdigkeit sehr dankbar.
-
Sch....Pullover
-
Rumpeln beim Rangieren
Ah, gut! Dann gehört das also zur original Saab-Sound-Kulisse!
-
Rumpeln beim Rangieren
Beim Einparken und Rangieren merke ich manchmal ein plötzliches, meist ein oder zweimaliges "pangg" Geräusch aus dem Bereich der Vorderachse. Was könnte denn da wohl verschlissen sein?
-
Garage - für ca. 1 Woche
Hallo! Suche zum Streichen meines 900I mit Rostschutz, eine Garage oder ähnlichen Raum mit Strom und Licht, zur Miete im Raum Hannover. Das ganze wird so ca. 5-6 Tage dauern. Gruß, Darowi
-
Achse und Querlenker lackieren, womit?
Ich habe mich auch für Brantho Korrux 3 in 1 entschieden und das gerade in novagrau (MB Chassisfarbton) bestellt. Finde den Tipp mit Owatrol (kriecht überall hin wo das dickflüssigere Brantho Korrux nicht hinkommt und ist nach dem aushärten mit 1K überstreichbar) für Falze und Nischen und danach Brantho Korrux mit 2 maligen Auftrag, sehr interessant. Durch die hohe, zähe Schichtdicke (ca. 60µ pro Auftrag) und die gute Verzahnung mit handentrosteten Untergründen hat man angeblich einen guten Unterbodenschutz, der zusätzlich "revisionsoffen" bleibt. Später könne man in den besonders beanspruchten Bereichen einen Wachsunterbodenschutz wie Permafilm benutzen. POR 15 sei ähnlich, der Untergrund müsse aber perfekt(er) entrostet sein. Hat jemand schon (Langzeit)-Erfahrungen damit und kann ggf. Bilder posten?
- Men In Black
-
Men In Black
Na, das sieht ja echt sehr nett aus! Dann hat wohl alles ganz gut geklappt? Sind die Kotflügel wirklich, wie beschrieben 1A? Gruß, D
-
Kotflügel tauschen
soweit ich bisher weiß, ist der Radkasten nicht mehr lieferbar! Oder kann mir jemand einen gebrauchten, rechten, vorderen Kotflügel, samt Kasten in grau schicken? Wie aufwendig ist das "auslöten" des kranken Kotflügels und Einbau des Neuteils? Wie wirds gemacht? Bis jetzt habe ich nur, recht beeindruckende Beispiele für eine Rekonstruktion aus einzelnen Blechteilen gesehen.
- Ölfrage
-
Kotflügel tauschen
900, hast Du Deinen Kotflügel mittlerweile repariert? Wie beuteilen die Experten hier im Forum, den Anschluss des neuen Kotflügels an den, meist auch sehr verrosteten Radkasten?