Alle Beiträge von Darowi
-
Getriebe - was bedeutet die Entwicklungsstufe in der Nummer?
Saabs Illustrated!
-
Hitzeschutzblech Verteiler
Asbest! Wird doch seit den frühen 80ern nicht mehr bei Saab eingesetzt, oder bezieht sich das nur auf Bremsbeläge? Bei meinem 93 befindet sich hinter der Kunststoffabdeckung eine weiße Fließmatte, die für mich nach Glaswolle aussah.
-
Ölschaum im Kühlwasser nach BAB
OK! Bestelle schon mal ne ZKD!
-
Ölschaum im Kühlwasser nach BAB
Guten Abend! Nach ca. 200km Fahrt habe ich eine wiederliche Ölschaumpest in meinem Vorratsbehälter angefunden. Den Behälter musste ich in letzter Zeit ca. alle 500km von min auf max nachfüllen. Öl sieht super aus, K-wasser ist 3 Monate alt und sieht am nächsten Morgen auch wieder klar aus, nur hängt das Zeug dann an den Wänden. Es gibt hier eine Menge threads zur ZKD und Co. und ich hoffe hier niemanden zu langweilen, doch leider kann ich erstens aus Zeitmangel nicht einfach den Kopf runternehmen, andererseits habe ich hier gelesen das teilweise das Öl auch im Motorblock ins Kühlwasser gelangen kann. Was denkt Ihr? Besonders würde ich mich über Fotos von defekten Zylinderköpfen mit Beschreibung der vorrausgehenden Symptomatik und des angetroffenen Schadenbildes, nach erfolgter Kopfamputation! Hier das Ektoplasma:
-
B234 2,3l Zylinderkopf auf B202 Motor?
... also die B202 Auslassnockenwelle nehmen. Kann man nun die Zündung weiter vorverlegen, da man sich durch die geringere Kompression höhere Klopffestigkeit beschert?
-
Bilstein B4 am 900 S Cabrio
Habe die B4 seit einem Monat und bin vom Komfort begeistert. Kann aber die Meinung, sie seien am Anfang hart, nicht bestätigen. Zu matschig finde ich sie auch nicht, sie dürften allerdings auch nicht weicher werden! Die Druckstufe stimmt und schluckt auch kleine Unebenheiten gut weg. Auf sehr schnellen Kurven waren meine weißen Kayaba besser, aber auf Dauer so hart und steif, dass man jegliche Freude am Fahren verlor!
-
B234 2,3l Zylinderkopf auf B202 Motor?
Also zusammengefasst: - B234 Kopf passt zum B202 Motorblock - B234 Nockenwelle ist nicht möglich, da hier DI ohne Zündverteiler verwendet wird - B202 oder B212 Nockenwelle kann verwendet werden - B202 oder B212 Ansaugspinne (B202 muss angepasst werden) kann verwendet werden Richtig?
-
B234 2,3l Zylinderkopf auf B202 Motor?
Und jetzt finde ich auch noch, nach längerer Autobahnfahrt, einen Ölsumpf in meinem Ausgleichsbehälter! Damit erhällt das Thema "Headswap" noch mehr Brisanz! "Der Kenner schweigt und genießt" finde ich im Zweifelsfall besser als eine pseudo-einfache DIY Anleitung a la "Ich baue mir einen Reaktor"! Die Frage nach der Strickanleitung hatte einen ironischen Unterton, alles was ich mir erhoffe sind einige sachdienliche Hinweise die mir helfen, den steinigen Weg der Motorindividualisierung zu gehen!
-
B234 2,3l Zylinderkopf auf B202 Motor?
Ah Ha! Wer hat das mal gemacht? Bitte um eine Strickanleitung.
-
B234 2,3l Zylinderkopf auf B202 Motor?
also scheint die Realisierbarkeit seeeehr unwahrscheinlich!
-
B234 2,3l Zylinderkopf auf B202 Motor?
Komisch! Tadek schreibt wohl es sei kein Problem, aber irgendwie fehlt was, kann nur 2 Seiten auswählen. Ventildeckel, schon mal ein Anfang!
-
B234 2,3l Zylinderkopf auf B202 Motor?
Irgendwo habe ich ein Photo eines 900 mit einem 2,3 l Kopf gesehen. Leider finde ich keine Info dazu im Forum. Frage, ist, oder besser wie ist sowas möglich? OOPs, Thema gefunden, bitte löschen!
-
Tipps zum Ausbau Steuerkette und Ritzel
Ich dachte Du meinst etwas anderes. Z.B. einen spez. Schrottplatz oder ähnliches.
-
Tipps zum Ausbau Steuerkette und Ritzel
Wenns net gar so weit wär...! Aber hört sich sehr gut an! Wen muss man fragen und was wird er zum Preis dann sagen?
-
Tipps zum Ausbau Steuerkette und Ritzel
OK! Und dann sollte man lieber nach einem 2.1 Kopf suchen, oder? Welchen Torx muss ich mitnehmen?
-
Tipps zum Ausbau Steuerkette und Ritzel
Danke Klaus! Hab bei meinem letzten Besuch die beiden Ritzel von den Nockenwellen mitgenommen, die sahen sehr gut aus und es wäre schade wenn solche Teile mit in der Presse landen würden. Nun dachte ich beim nächsten Mal den Rest mitzunehmen, also vor allem das untere Ritzel und die Führungen, falls keine Riefen zu sehen sind. Aber falls dazu der Kopf runter soll, laß ich das wohl lieber sein! Ihr kennt ja den verehrten Organspender, das Kieso-Cab! Lohnt sich die Mitnahme des Kopfes? Weiss jemand was die einem bei K dafür abknöpfen würden? Oder ist der jetzt schon weg?
-
Tipps zum Ausbau Steuerkette und Ritzel
Hallo! Würde mich sehr über schöne Photos zum Ausbau von Steuerkette, Ritzel u.a. Zubehör aus einem Spender auf dem Schrottplatz freuen! Möglichst ohne den Kopf runter zu nehmen, der Ventilgehäusedeckel ist schon weg. 89 16V I passt doch zu 93 16V S?
-
Getriebe selber reparieren?
Könnte auch ein 557 04 (wohl 89) für meinen 93 exSoft als Ersatz und Notfallgetriebe bekommen. Ist das 100% kompatibel? Welches wäre evt. besser? Und, was bedeuten die "Motoranpassung" und "Entwicklungstufe"? ...06 besser?
-
Er schüttelt sich beim Kaltstart
Beim Kaltstart ruckelt und holpert mein Motor seit einiger Zeit wie ein alter Trekker! Nach 4-5 sec ist alles wieder OK. Was könnte das sein? Habe geprüft: UD-Schläuche, Kerzen, Verteiler Kappe neu, saubere D-Klappe, ZZPi.O. Anm.: Das Kühlwasser ist leicht braun, vielleicht ölig, werde bald einen Test auf ZKD-Schaden machen, aber an sonsten läuft er gut.
-
Oldtimer Markt K-Schutz-Test
Fluid Film empfiehlt AR als Hohlraumschutz (Liquid A als Vorbehandlung) nach Erwärmung auf 45°, da es die höchste Haftung bietet. Hat das schon jemand verarbeitet? Was haltet Ihr von einem gemeinsamen "Hohlraumworkshop"?
-
Steuerzeiten verstellt?
und dazu noch das richtige CV Wetter!
-
Sind Saab Redboxen noch gefragt ?
sehr gut!:biggrin:
-
Klingeln im Winter?
Danke für den Tipp, natürlich frische Bougicords! Hier noch mal meine Liste der verzweifelten Suche: Habe den Empfehlungen nach: - GLD 0,38 Bar - ZZP eingestellt, 16° - ZKabel neu - WaPu neu - Einspr. Düsen gereinigt, Dichtgummis neu - 2. APC - kein Unterschied - Lader leichtgängig, ohne größeres Spiel - alle Schläuche dicht - Kerzen neu, alte waren schön, rehbraun - Druckdose Verteiler dicht - aber: Kettenspanner bei 16,5mm bis Unterkannte, also ca. 13mm nach gängiger Messweise! Nach Aussage Saabmech. wohl nicht übermässig laut.
-
Klingeln im Winter?
LED kommt dann nur im tief roten Bereich. Also ganz klar: a) Motor zu laut, oder b) Sensor zu empfindlich wenn a: Warum ist der Motor jetzt lauter? Steuerkette? Hört sich nicht wirklich lauter als sonst an, wenn warm, unauffällig. (Stethoskoptest) Zu wenig Benzindruck, Folge es klingelt wirklich? ???
-
Klingeln im Winter?
Um zu Erkennen, ob das Klopfsignal durch das Mikrofon (Klopfsensor) ausgelöst wird und nicht etwa durch eine falsche Druck oder Drehzahlmessung, welche ebenfalls die LED zum Leuchten brächte. Bitte noch ein par Infos zum Verdacht Benzindruckmangel. Wie könnte ich Düsen und Pumpe prüfen?