Zum Inhalt springen

Darowi

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Darowi

  1. Darowi hat auf Darowi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Zu den Sachs, ich bin verwirrt: Jetzt erhältlich (vorne): Für alle 900, ausser Sportfahrwerk und Stabi: 106 006 Advantage (Vermutung: Gas?) Sportfahrwerk: 112 103 Super Touring (Vermutung: Öl?) beide gleicher Preis, ca 80€/Stück Das sind die Angaben aus dem pdf von Sachs, ein Mitarbeiter konnte mir die Eigenschaften und Unterschiede auch nicht wirklich erklären, auch nicht warum die eigentlich bessere und härtere Linie Advantage nicht bei einem Sportfahrwerk passe, im pdf aber gleichzeitig für den 16s auch 106 006 gelistet ist? Er endete seine Erklärungen mit der Belehrung, dass es eigentlich alles egal sei, da der Saab sowieso ein Langstreckenauto sei! Ich hatte bei Kauf in meinem 93 Soft. die schwarzen 112 103, früher gab es auch noch 112 102 (weicher, Standartfahrwerk, blau?) Würde gerne wissen, ob diese Stoßdämpfer ab Werk in meinem Auto waren? Fand sie relativ zu weich, kann aber nicht urteilen, zu welchem Anteil hierbei das Alter der Dämpfer (max. 235k) eine Rolle spielt.
  2. Darowi hat auf Darowi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    315€ ? - sehr günstiger Preis, kommt da noch Mwst. drauf? Besser als Bilstein B6? Die waren nirgendwo lieferbar; Preis ca. 120, pro Stück.
  3. Darowi hat auf Darowi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nachdem mir ein schwarzer Sachsdämpfer ausgelaufen ist, brauche ich nun einen Ersatz. Hab hier gesucht und KAYABA als Preistipp gelesen. Andere Infos fehlen jedoch, bis auf die vielleicht weise Einschätzung: KYB = Keep Your Bilsteins Wer ist denn mit den Gasdämpfern , Typ Gas-A-Just mal unterwegs gewesen? Achso, Fahrwerk vorne: Federn vom 16s (goldene Markierung) Danke dem edlen Spender an dieser Stelle!
  4. Darowi hat auf Der Heilige Elch's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ohhh Ihr Saab-Nerds! Ein bisschen peinlich ja, OK. Aber das war auck keine Werbung und zeigt das der 900 noch ein Alltagsauto sein kann. Lustigerweise hat mir ein Freund, der in Stockholm aufgewachsen ist, gestern von seinen Erinnerungen an den 900er erzählt: Was hier ein Astra oder Corado Tuner ist dort ein ...
  5. Was ist jetzt mit dem Kopf?
  6. Danke! Werd mal den Pepsi Test machen!
  7. Danke für die Antworten, aber ich werde, nachdem ich mein Gedächnis hier im Forum ein wenig nachgeölt habe, das 10w60 doch nicht kaufen, obwohl der Händler es für das perfekte Öl, für meinen 900 hällt. Das wäre DAS Öl der 80er gewesen, jeder GTI und Mantafahrer hätte das dringehabt. > Nehme das Motul 5w40 und gut, oder...
  8. Mein Teilehändler nebenan, hat mir einen Kanister Castrol Formula RS 10W60 zum Sonderpreis angeboten, ist aber schon 2 1/2 Jahre alt! Wird Öl schlecht?
  9. Darowi hat auf jove2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sorry, hätte natürlich suchen sollen! Aber hatte gerade irgendwo gelesen, dass bald eine alg. BE obligatorisch wird.
  10. Darowi hat auf jove2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hat der eine ABE oder Prüfnummer?
  11. Darowi hat auf Darowi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Im DIY Bereich: TE05 rebuild Firma: we we we . melett. com
  12. Darowi hat auf Darowi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Rucken beim Lasteinsetzen und Gaswegnehmen Habe das Gefühl das beim Gasgeben und Gaswegnehmen in niedrigen Gängen, das Rucken bei Kraftübertragung zugenommen hat. Kann das die Kette sein?
  13. Darowi hat auf Darowi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hat hier schon jemand diese Messinglager der Achse gewechselt? Kenne nur die Bezugsquelle die bei 900aero. com angegeben ist. (England, recht teuer)
  14. Darowi hat auf Darowi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    aber könnten die Schaufelräder dann nicht während der Fahrt festrosten?
  15. Darowi hat auf Darowi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @ Farbenstern "Das Schnarren wird durch die minmal geöffnete WG produziert, ähnlich wie eine Entenpfeife.,..." DAS IST ES! Ist mir heute Mittag auch aufgefallen, als ich die Stange ausgehängt hatte! Es klappert und wackelt da drinnen bitterböse. Irgendwann fällt das ausseinander und die Klappenteile werden in eine andere Dimension geschleudert... Hab die Stange leicht verkürzt und nun ist es besser, aber das Einsetzen einer Keramikprothese würde ich sehr gerne erklärt und / oder bebildert sehen. Wär prima! @Klaus: Hab den F-Poti wieder runtergedreht, um Schäden am Kulturgut zu vermeiden!
  16. Darowi hat auf Darowi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Noch mal zum Schnarren beim Gaswegnehmen: Hier gabs einen 900 bei dem die Wastegateklappe klemmte, weil zu locker. Wie viel Spiel sollte die haben? Ein wenig muss doch bei der Wärmeausdehnung schon sein, oder? Kann ma da einen neuen Bolzen eintreiben? Ich hoffe es ist nicht das Turbinenrad, was macht man, wenn das schleift? TurboGAU?
  17. Darowi hat auf Darowi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wer hat an seinem APC gedreht, ist es wirklich schon zu spät...
  18. Darowi hat auf Darowi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hatte ihn aus, das Leuchten bemerkt und schnell wieder gezündet und noch mal im Stand laufen lassen. Wie lange lasst Ihr den Motor nach längerer Fahrt nachlaufen? Meine Frau und Freunde kriegen regelmäßig die Krise wenn ich das mache!
  19. Darowi hat auf Darowi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Höhre ein Schnarren aus dem Bereich des Turbos (TE05-12B) beim Gaswegnehmen im Stand. Klappriges Wastegate oder eher kratzendes Turbinenrad? Ist letzteres häufig? Anm.: Der TL hatte gestern Abend nach einer Probefahrt geglüht.
  20. Darowi hat auf René's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hab hier einen RWD bei SKF mit 12,7mmgefunden: Vielleicht passt der bei Dir besser? http://www.skf.com/skf/productcatalogue/Forwarder?action=PDF&&imperial=false&CADexists=true&lang=de&windowName=tabWindow&tableName=4_1&perfid=703272&prodid=703272004&maincatalogue=1&lang=de
  21. Darowi hat auf René's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    in USA? siehe Post 24 von Ron: http://www.bocabearings.com/main1.aspx?p=product&id=981&n=MS12X19X5
  22. Darowi hat auf Darowi's Thema geantwortet in Saab 90/99/900
    Verteiler überholen [EDIT: Quelle: http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=386569#post386569] Habe heute meinen Verteiler zerlegt und mit einem Simmerring neu abgedichtet Verteiler Nr. 0237 507 010 im 900S MY93 Dies stellt meine Erfahrung da, bitte nur als Anhaltspunkt nehmen und ggf. Verbesserungen posten, Danke! Nach 50km melde ich den Erfolg! Kappe ab Markierungstrich am Alu-Flansch des Verteilers zum Nockenwellengehäuse ziehen Halteklammer ab, SW 13 Einheit herrausziehen Klammern und Druckdose abschrauben, Position und Schraubenlängen merken Achtung: Mitnehmer am Ende der Welle ist asymmetrisch! Den Bereich der kleineren Öffnung auf Wellenende markieren Sicherheitsring ab, Splint austreiben, am Mitnehmer gut gegenhalten! 3 Scheiben abnehmen, Position merken Welle vorsichtig herrausziehen und dabei den Kunststoffstecker vom Geäuse abnehmen, auf Kabel achten! 2 Scheiben abnehmen, Position merken Simmerring befindet sich hinter einer eingepressten Stahlscheibe, vorsichtig 3 Presspassungsbereiche aufkratzen, Mit geeignten Werkzeug, Scheibe von hinten ausdrücken alten Simmerring entfernen Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge ;-) auf planes Einpressen achten den "Arm" der Druckdose auf den inneren Stift einhaken und Druckdose nach oben festschrauben, hierbei sollte die kleine, schwarze Box im Bereich der Kerbe am Gehäuse liegen Mein Radialwellendichtring hat die Masse 12*19*5mm, ich habe ihn von Heil und Sohn (Autozubehör) bekommen. Der Originale hatte 12,5mm; der 12er passt bei mir sehr gut, die Welle ist ja bereits ein wenig gelaufen... In diesem Verteiler war kein Filz, aber es gibt 2 Glasfiberscheiben, mit denen man vorsichtig hantieren sollte. Viel Spaß beim Basteln! Erfolg? > Bisher (500km) dicht!
  23. Darowi hat auf René's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Verteiler überholen Habe heute meinen Verteiler zerlegt und mit einem Simmerring neu abgedichtet Verteiler Nr. 0237 507 010 im 900S MY93 Dies stellt meine Erfahrung da, bitte nur als Anhaltspunkt nehmen und ggf. Verbesserungen posten, Danke! Nach 50km melde ich den Erfolg! Kappe ab Markierungstrich am Alu-Flansch des Verteilers zum Nockenwellengehäuse ziehen Halteklammer ab, SW 13 Einheit herrausziehen Klammern und Druckdose abschrauben, Position und Schraubenlängen merken Achtung: Mitnehmer am Ende der Welle ist asymmetrisch! Den Bereich der kleineren Öffnung auf Wellenende markieren Sicherheitsring ab, Splint austreiben, am Mitnehmer gut gegenhalten! 3 Scheiben abnehmen, Position merken Welle vorsichtig herrausziehen und dabei den Kunststoffstecker vom Geäuse abnehmen, auf Kabel achten! 2 Scheiben abnehmen, Position merken Simmerring befindet sich hinter einer eingepressten Stahlscheibe, vorsichtig 3 Presspassungsbereiche aufkratzen, Mit geeignten Werkzeug, Scheibe von hinten ausdrücken alten Simmerring entfernen Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge ;-) auf planes Einpressen achten den "Arm" der Druckdose auf den inneren Stift einhaken und Druckdose nach oben festschrauben, hierbei sollte die kleine, schwarze Box im Bereich der Kerbe am Gehäuse liegen Mein Radialwellendichtring hat die Masse 12*19*5mm, ich habe ihn von Heil und Sohn (Autozubehör) bekommen. Der Originale hatte 12,5mm; der 12er passt bei sehr gut, die Welle ist ja bereits ein wenig gelaufen... In diesem Verteiler war kein Filz, aber es gibt 2 Glasfiberscheiben, mit denen man vorsichtig hantieren sollte. Viel Spaß beim Basteln!
  24. Motorlager abgerissen, Servoleitungsfilter; kann mich aber irren!
  25. Darowi hat auf Darowi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Gerd, hätte gerne Infos zum Getriebeworkshop im Spätsommer und evt. Frühbucherrabatt! P.S: Hatte schon mal jemand ein drehzahlabhäniges und lastabhängiges Vibrieren/Schleifen im IV. Gang? (siehe oben) Hatte es erst nach Motorwiedereinbau und Umrüstung auf FPT. Gibs hier im Forum eigentlich Getriebeverstärker, oder ist das Esoterik?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.