Zum Inhalt springen

FeuchtFarmer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von FeuchtFarmer

  1. Beim Motor endet das schlimmstenfalls in einem schlechten Laufverhalten, bei dem Innenraumfilter sehe ich da noch andere Gefahren: Wenn da so viel Dreck drauf ist und der am besten noch feucht wird, dürfte sich der ein oder andere Bakterienstamm sehr wohl fühlen und ggf. auch Schimmel bilden. Und das Zeug dann in der Atemluft zu haben wäre wohl nicht ganz so cool, oder? FF
  2. FeuchtFarmer hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sehr schön auch die Ergänzung zur Artikelbeschreibung: FF
  3. FeuchtFarmer hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Leider ist das Blaulicht nicht dabei und auch alles mögliche kaputt an dem Auto. Ist er als Ersatzteilspender noch 600 Euro wert? FF
  4. FeuchtFarmer hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Und knapp 6.300 Euro Mindestpreis sind ja auch kein Schnäppchen, oder? FF
  5. Ich für meininn Teil habe eine Entscheidung gefällt und einen Kauf getätigt, nachdem ich Samstag nochmal durch verschiedene Märkte getingelt bin und diverse Kameras in den Händen hielt. Entgegen meiner ursprünglichen Orientierung ist es nun eine Olympus E-510 im DoubleZoom Kit geworden. Ausschlaggebend war nicht zuletzt der äußerst attraktive Preis für eine ausgewogene Kamera mit 2 durchaus brauchbaren Objektiven. Zuvor hatte ich mich noch umfassend im Forum auf www.dslr-forum.de belesen. Vielleicht hilft das auch noch dem ein oder anderen Suchenden hier. Erfahrungsberichte und Beweisfotos werden folgen. FF
  6. Ich meinte in der Tat den Regler im Auto zum Dimmen der Instrumentenbeleuchtung. Einen zusätzlichen Dimmer/Poti hatte ich noch nicht dran. Die benötigten Meßinstrumente fehlen mir leider. Ich hatte keinen Vorwiderstand für 12 Volt verwendet sondern einen für 14 Volt. FF
  7. :eek: Du stehst voll auf sowas, oder? :biggrin: Ich habe tausend Fragen und weiß noch gar nicht wo ich anfangen soll! Weißt Du was richtig cool wäre? Wenn Du mir die passenden Artikel bei Conrad oder Reichelt oder wo auch immer raus suchst und noch einen Schaltplan zeichnest. Aber mal abgesehen davon, dass das alles extrem genial klingt, wäre es nicht einfacher noch den ein oder anderen Widerstand zu besorgen und einfach nur "auszuprobieren"? FF
  8. Deshalb bin ich von der D60 eigentlich ab, war ursprünglich mein Favorit. Der Händler erzählte von vergleichsweise teuren Objektiven und das machte mir schon ein wenig Angst... FF
  9. FeuchtFarmer hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Tag des Saab in HH? Ich war eben zur Mittagspause draußen und habe soviel Saab in einer Stunde gesehen wie lange nicht: Direkt vor dem DG im Rödingsmarkt 2 Saab, ein 902/9-3 (sorry das ich die noch nicht so perfekt auseinader halten kann) und ein 900i 16V. Dann kam gearde ein 902 Coupé mit HH ?? 666 die Ludiwg-Erhard-Straße runter. Am Hafen parkte ein Rostocker 902 in silber und am Parkhaus Rödingsmarkt stand nochmal ein 902/9-3 in schwarz. Und dann eben noch meiner auf der Ludwig-Erhard-Straße... FF
  10. Moin Gemeinde, ich möchte mich diesem Thread anschließen, suche ebenfalls eine digitale SLR. Die Grundlagen (fange erstmal analog an) brauchen wir nicht mehr diskutieren, da ich 1. vor der Übernahme der Weltherrrschaft durch die digitale Fotografie sehr lange analog SLR fotografiert habe und 2. das Thema hier schon recht umfassend erörtert wurde. Deshlab direkt zu den Favoriten: Die Canon 450D wird in dem weiter vorn genannten Test für mich nachvollziehbar gelobt und rückt somit in die engere Auswahl. Negativ fällt hier das billig wirkende Kunststoffgehäuse auf und ein wenig benunruhigt mich die Aussage eines Fachmanns, dass die Displays sehr empfindlich sind und relativ häufig kaputt gehen. Die Nikon D80 gefällt mir sehr gut und wird auch in besagtem test nicht verrissen. Sie ist jedoch auch teurer als die 450D und mir fällt es schwer zu bewerten, ob der Mehrpreis von rund 100 bis 150 Euro gerechtfertigt ist. Habe ich es richtig verstanden, dass bei den D40 und D60 die Motoren für den AF im Objektiv sitzen, bei der D80 aber im Gehäuse? Wäre sonst auch ein Ausschlusskriterium. Und dann ist da noch die K 200 D. Stabiles und geschütztes Gehäuse, Standard-Batterien, Bildstabi im Body, AF-Motor auch, Display oben drauf, bezahlbare Objektive (auch zu älteren kompatibel) u.s.w.. Preislich auf dem Niveau der 450D. Qualitativ auch? Das Kit-Objektiv 18-55 scheint zumindest kein Plastikschrott zu sein... Danke für Eure Hilfe! FF
  11. Danke für den Hinweis, ich schließe mich dann dem anderen Thread an. Hier kann wegen mir zugemacht werden. FF
  12. Moin Gemeinde, nach jahrelanger Knipserei auf unterstem Amateurniveau möchte ich mich eine ordentliche Stufe verbessern und eine (günstige) digitale Spiegelreflex zulegen. Ich war zunächst stark auf die Nikon D60 im Kit mit einem 18-55 VR ausgerichtet. Nachdem ich mich gestern bei Saturn von einem offensichtlich begeisterten Foto-Fachmann (ja auch da gibt es sowas manchmal) hab beraten lassen, bin ich jedoch völlig durcheinander. Er wollte mich von der Nikon auf eine Canon bringen (400/450/1000) und erwähnte dann in einem Halbsatz, dass er eigentlich Pentax besser findet (K 200 D). Er hatte viele gute Argumente dafür und bevor ich die hier alle bringe, wollt eich mal Eure Meinung hören. Zur engeren Auswahl gehört bei mir auch noch eine D80. Die sprengt zwar ein klein wenig den Rahmen von rund 500 Euro, wäre aber mit der richtigen Begründung auch noch bei meiner Finanzministerin durchzusetzen. Danke für Eure Hilfe! FF
  13. Moin, die Daten der verwendeten LEDs lassen sich hier nachlesen: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=110277441811 http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=150279183036 Ich hatte die Widerstände für 14 Volt mitbestellt. Leider reicht mein elektrisches/elektronisches KnowHow nicht aus, um die vorgeschlagene Poti-Variante zu testen und Ergebnisse auszuwerten. Wenn Interesse besteht besorge ich mir die passenden Widerstände für 12 Volt und werde dann noch einen Versuch unternehmen. FF
  14. Ergebnisbericht Moin Gemeinde, nachdem einige Wochen ins Land gegangen sind, hier nun endlich ein (vorläufiger) Ergebnisbericht. Zur Erinnerung: es ging um die Beleuchtung der Tasten am SID. Hier habe ich nun testweise 2 LEDs verbaut, eine "diffuse" und eine "normale", beide jedoch "warmweiß". Ohne jetzt noch genau zu wissen welche LED ich auf welcher Seite verbaut ist, lassen sich 2 Dinge festhalten: 1. Die LEDs sind dunkler als die "normale" Tastenbeleuchtung. Hier ist eventuell ein zu stark dimensionierter Widerstand schuld. 2. Die LED auf der linken Seite ist nicht diffus genug, die Ausleuchtung ist nicht gleichmäßig. Positiv darf ich entgegen anderslautender Vermutungen festhalten, dass auch die LEDs einwandfrei dimmbar sind. Morgen (bei Tageslicht) werde ich nochmal prüfen welche LED wo drin ist und meine Schlussfolgerungen ziehen. Außerdem will ich versuchen noch andere Widerstände zu bekommen und diese zu testen. Hier dann noch 2 Fotos von der Modifikation. Die oben angeführten Punkte sind hierdurch m.E. ganz gut belegt. http://www.doomjahn.de/saab/saab_led1.jpg http://www.doomjahn.de/saab/saab_led2.jpg FF
  15. Soll ich schonmal ein Bier kalt stellen? Auch ne schöne Idee. Ich tät's vermutlich nicht anders. Aber wenn er es wirklich "cool" findet, muss er ja früher oder später hier im Forum auftauchen... FF
  16. Faszinierende Geschichte! Die Welt ist eben doch nur ein Dorf. So begeistert ich die Beiträg zu diesem Thema auch lese - ein wenig Ernüchterung kann sicher nicht schaden: Ohne es wirklich zu wissen glaube ich, dass der Regisseur ganz bewusst diesen Saab gewählt hat, um möglichst kein besonders auffälliges Fahrzeug mit großer Marktpräsenz im Spot zu verarbeiten. Das Auge des Betrachters soll schließlich weder auf die Frau, noch auf das Auto, sondern viel mehr auf das Handy, die Flatrate und das vermeintlich "perfekte" Netz gelenkt werden. Jetzt könnt Ihr mich steinigen... FF
  17. FeuchtFarmer hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Was ärgert Dich? Die Serverperformance bei eBay oder das Bietverhalten der Junkies, die immer erst 15 sek vor Ende bieten? FF
  18. Ich darf Dich beruhigen: Ja, das habe ich! Der war aber bei weitem nicht so gammlig. Man kommt ja auch besser ran. FF
  19. Moin Gemeinde, es ist schon ein paar Wochen her, inzwischen kann ich mir meine Eingangsfrage allerdings selbst beantworten und villeicht hilft das dem ein oder anderen von Euch bei der Entscheidungsfindung auch. Ich habe zu guter letzt ein Canton QS 2.16 gekauft. Das gibt es derzeit für 93 Euro inklusive Versand beim bekannten Auktionshaus als Neuware. Und - das kann ich vorweg nehmen - es ist jeden Cent wert! Mir halfen die hier schon bekannten Einbaubeschreibungen für die Türen, die Schablone für den Adapter war Gold wert, denn einen passenden "fertigen" habe ich nicht gefunden. Der ebenfalls bei eBay angebotenen war 1. zu dick (4 cm) und 2. stimmte der Lochabstand nicht. Ich habe eine 19er MDF verwendet, die ist genau richtig für die Cantons. Der Einbau in den Türen verlief im Übrigen problemlos. Da es sich bei dem Canton QS 2.16 um ein getrenntes 2-Wege-system handelt, gab es nun noch 3 Fragen zu klären bzw. Probleme zu lösen: 1. Wie und wo die Hochtäner einbauen? 2. Wohin mit den Frequenzweichen (sind recht groß). 3. Wie sinnvoll verkabeln? zu 1.: Die Hochtöner habe ich oben in die Armaturentafel "in" die werkseitigen Lautsprecher gebaut. Die habe ich rausgenommen und "zerstört". Sprich, ich habe die Membran herausgetrennt und die Hochtöner quasi in die alten lautspreher eingeklebt. Das ist wohl die billigste Variante, man kann sich sicher auch einen Adapter bauen, dazu war ich zu faul und die Original-Quäken brauce ich sicher nicht mehr! zu 2.: Die Weichen habe ich nach einigem Grübeln dort verbaut, wo sonst der zusätzliche Verstörker beim AS3 sitzt, also rechts von der Mittelkonsole. Damit lässt sich auch am besten das Problem aus 3. lösen, da hier auch die werkseitig verlegten kabel aus den Türen enden. So sieht das jetzt bei mir aus: http://www.doomjahn.de/saab/weichen_saab.jpg zu 3.: Ich wusste ja nun wo die Kabel aus den Türen enden, nun musste ich noch einen Weg finden die Hochtöner anzuschließen und natürlich das Radio. Nach einiger Überlegung kam mir die Erleuchtung: Ich baute mit Hilfe eines DIN-ISO Lautsprechersteckers und einer Buchse den unten abgebildeten "Adapter", der dann zwischen das Radio und den werkseitigen Lautsprecher-Stecker kam. Das Signal für die hinteren Lautsprecher habe ich direkt weitergegeben, das für die vorderne geht zu den Weichen und von dort wiederum zurück zum werkseitigen Anschluss, da hier ja quasi die Hochtöner dranhängen. Und das funktioniert genialer Weise sogar... http://www.doomjahn.de/saab/kabel_saab.jpg Weitere Details beschreibe ich gern auf Wunsch. FF
  20. FeuchtFarmer hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja ja, das ist schon traurig, dass man sein Höchstgebot 15 Sekunden vor Auktionsende manchmal nicht mehr abgeben kann... BTW: Man darf auch schon 1 Minute vor Ende bieten! Mal im ernst: Ich habe mich darüber auch schon ab und zu geärgert, aber auch irgendwann draus gelernt: Wenn mir etwas wirklich wichtig ist, dann biete ich rechtzeitig. Auf die letzte Sekunde warte ich nur noch, wenn die Welt im Fall des Falles nicht untergeht... Soviel ich weiß gibt es für soetwas ansonsten auch elektronische Helferlein. FF
  21. Moin, ich hatte mir bei Skanimport für meinen 9-3 I einen Pollenfilter bestellt und wollte den heute einbauen. Erst habe ich ihn nicht gefunden, dann aber doch (wie immer dank des Forums). Allerdings kam ich erst nicht so richtig klar, weil man eben doch besser beide Scheibenwischer abbaucht und die Abdeckung ganz herausnimmt. Zwischendurch hatte ich schon fast aufgegeben und dachte mir "Wozu wechseln, kann so wichtig nicht sein!?". Allen die ähnlich denken gelten die folgenden Fotos. Nur zur Erinnerung: Die Luft die da durch geht atmet man im Auto! http://www.doomjahn.de/saab/filter1.jpg http://www.doomjahn.de/saab/filter2.jpg FF
  22. FeuchtFarmer hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Lass mich raten: Eine gutaussehende junge Hostess erklärt mir auch noch eingehend die Bedienung des fahrzeugs in einem 7-tägigen Schweden-Urlaub? Genügt es auch wenn ich den Koffer mit dem Geld auch einfach an den Straßenrand stelle? Ich zähl schonmal... FF
  23. FeuchtFarmer hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ansonsten nehem ich ihn für den Preis sofort! FF
  24. So wahnsinnig viel ist von dem Auto aber auch nicht zu sehen... FF
  25. FeuchtFarmer hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Recht hast Du! Aber irgendwer konnte es sich nicht verkneifen über uns PI'ler herzuziehen... FF

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.