Zum Inhalt springen

FeuchtFarmer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von FeuchtFarmer

  1. Ich finde es auch sehr bedauerlich. Das ist es immer wenn ein Mensch serben muss! Ich bin selber Motorradfahrer (gewesen) und bin umso betroffener. Pininfarina hat viele schöne Dinge kreiert, mir hat das meiste von ihm gefallen. Rest in peace! DN
  2. Ich habe jetzt bei Autolampen24.de die Lämpchen bestellt, aber auch ein paar LEDs bei einem eBay-Händler. Die kann ich dann an den Sockeln der defekten Lämpchen testen und werde anschließend hier berichten! Nochmals danke für die Tipps, waren echt eine riesen Hilfe! DN
  3. Das klingt ja prima, schau ich mir heute abend nochmal an und werde auch gleich ein paar mehr kaufen, man weiß ja nie... Danke! DN
  4. FeuchtFarmer hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Woher willste dit wissen? Aber ick lass dit hier im Forum, keen Problem! Grüße an die Berliner Heimat! DN
  5. FeuchtFarmer hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Echt jetze? Dit soll ja in Berlin sein, wa? DN
  6. Von außen sehe ich da nicht die große Verwechslungsgefahr, was das Cockpit aber angeht schon. Besonders zum X-Type gibt es viel Ähnlichkeit. Das man alle Teile bekommt wenn man genug Geld dafür hat ist klar - genau das ist ja aber der springende Punkt! Selbst für meinen 416/45 wollte mir eine freie Werkstatt einen Anlasser für 180 netto verkaufen und war stolz, mir so ein Schnäppchen anbieten zu können. Bei eBay habe ich dann noch einen aufbereiteten für 50 Euro gefunden... DN
  7. Tausend Dank! Jetzt weiß ich auch was so ein Lämpchen kostet: 9,60 € inklusive Märchensteuer! Also doch ein LED-Experiment? Dann würde ich die Elektro-Profis unter Euch mal um eine Empfehlung für die richtige LED bitten! Dankeschön! DN
  8. Den Conrad-Business-Katalog hab ich schon durch, da sind die leider auch nicht drin. Ich will mal versuchen beim fSH vorbeizufahren (und auch anzuhalten), um mal die Teilenummer und den preis herauszufinden. Vielleicht ist es ja gar nicht sooo wild. DN
  9. Genau da sehe ich auch das Problem. Die Farbgebung selbst kommt zwar nicht von der Lampe, der exakte Farbton und die zum sonstigen Interieur passende Helligkeit wird aber sicherlich maßgeblich über die Leuchtstärke und Farbtemperatur der LED bestimmt. Mal sehen ob ich da mal was ausprobiere... DN
  10. Danke! Das hatte ich befürchtet. Damit rückt die LED-Alternative wieder in greifbare Nähe. Eine Watt-Angabe kann ich allerdings nicht finden (siehe Foto oben). Ich wollte auch im WIS nachschlagen, hab da ber erst den 9-3 II drin und der scheint diese Lämpchen nicht mehr zu verwenden. DN
  11. Hab ich auch schon überlegt, macht aber deutlich mehr Abreit (mit Bastelei und so) und ich bin mir nicht sicher ob dann die Gesamtoptik noch stimmt!? DN
  12. Danke, aber im Reichelt-Katalog (auch online) sind sie nicht mit drin. Ist wohl doch recht speziell!? DN
  13. FeuchtFarmer hat auf nemesis1666's Thema geantwortet in 9000
    Mein Beileid! Möge er in Frieden ruhen. Oder ist doch noch was zu retten? DN
  14. Die Ersatzteilversorgung für Rover gestaltet sich zunehmend schwieriger. Basics wie Bremsen und so sind kein Problem, speziellere Teile sind aber schon jetzt teilweise nur noch gebraucht zu bekommen. Ich hatte von meinen Eltern einen 95er 416 Si "geerbt" und daran einiges machen müssen, daher weiß ich ein wenig wie die Teilesituation ist. Es hängt auch stark davon ab, ob es ein Rover aus der Honda-Kooperation oder aus der BMW-Zeit ist. Außerdem fehlt es an kompetenten Fachwerkstätten. Die wenigen die es noch gibt versuchen an den Rover-Begeisterten ordentlich Geld zu verdienen. Wirklich billig bekommt man die Autos (75) übrigens auch nicht, ein gut ausgestatteter 75 Kombi um 2001 ist auch kaum unter 5.000 zu haben, die seriösen Angebote beginnen bei 7.000. DN
  15. Na sooo mutig ist das nun auch nicht, habe vorher viel hier gelesen und sehe keine akute Gefahr. Mehr werde ich sicher nicht reintun, hab keine Lust stehen zu bleiben. DN
  16. Moin, ich benötige diese Lampen für mein SID, kann mir jemand sagen welche Teilenummr das ist und wo ich die am günstigsten herbekomme? Danke! http://www.doomjahn.de/saab/sid_lampen.jpg DN
  17. Wie bekommt man das teil eigentlich spurlos ab und das neue hochgeschwindigkeitsfest wieder ran? Ist es geklebt oder geschraubt? Von unten (also bei geöffneter Motorhaube) konnte ich nix sehen. DN
  18. Danke! Ich mach gleich morgen den Schweißer-Schein und übermorgen kann ich das dann reparieren! Ich habe noch ein paar Teile bei eBay-UK im Auge, dass bleibt dann noch bei unter 50 Euro für 2 Stück inklusive Zubehör. Allerdings vom 9000er und mir fehlt noch die finale Info, ob es sich dabei aum die geliche technik handelt (mit ausnahme der Aufhängung und Wellenlänge). DN
  19. Für ne Gasanalge fehlt mir das Geld und der richtige Tipp für einen perfekten Umrüster in HH und Umgebung. Allerdings fahre ich derzeit mit rund 40% E85 -ohne jede Modifikation. DN
  20. Du hast ja wenigstens noch die nase gehabt, bei mir isse wech! Dann lasse ich wohl auch die Abdeckung weg und freue mich auf die 60 PS mehr! DN
  21. Mir gefällt der seventyfife auch sehr gut, habe nach einem ordentlichen gesucht, wäre beinahe kein Saab geworden. Unterm Strich ist der Saab aber nicht nur die schönere Wahl gewesen, sondern auch die solidere und zukunftssicherere. Hoffe ich zumindest! Deinen Satz mit den Säbeln und der Zukunft habe ich aber nicht so ganz verstanden! DN
  22. Ich kann doch nicht einfach so ein originales teil aus meinem Saab wegwerfen! Oder doch? Erfüllt das Ding echt keinen Nutzen? DN
  23. Dem kann ich wohl kaum noch etwas entgegensetzen. Außer dem hier vielleicht: http://www.saab-vergleichstest.de Zwar nicht gerade A4, aber auch nicht schlechter, der CLK wird auch zum Vergleich herangezogen und siehe da - der Saab gewinnt sogar! Hier gehts dann noch gegen den A4: http://www.autobild.de/artikel/audi-a4-2.4-gegen-saab-9-3-2.0t_43053.html Der Vergleich zum Astra TwinTop hingegen hinkt gewaltig: http://www.auto-motor-und-sport.de/tests/vergleichstest/hxcms_article_120716_13987.hbs Hier bei langzeittest.de hat man sich die Mühe gemacht und noch mehr Saab-Tests und -Vergleichstests zusammenzustellen: http://www.langzeittest.de/saab/index.php Und noch kurz was zur Qualität: Mir mangelt es in Bezug auf Saab an Erfahrung um hierzu ein qualifiziertes Urteil abzugeben, außer auf der IAA habe ich noch nie in neuen Saabs gesessen oder sie gar Probe gefahren. Aus einer gewissen Qualitäts-Überzeugung heraus war mein letztes Auto vor dem Saab ein Toyota. 1995 kaufte ich einen Carina II und war 3,5 Jahre glücklich damit und hatte dann einfach Bock auf was neues. Der hatte bestimmt nicht das perfekte Fahrwerk, ABS und Airbags suchte man vergebens und den Luxus einer Klimaanlage konnte ich mir da auch nicht leisten. Aber das Auto rollte und rollte und rollte. Bei 190.000 km (!) gab's das erste Mal neue Bremsscheiben vorne und hinten. Bei 245.000 habe ich ihn verkauft. Ohne Mängel. Der jüngst verkaufte Toyota war ein Corolla Verso 2.2 D-CAT, 177 PS und 400 Nm Drehmoment. Tolles fahren! Und tolles stehen: 2 x bin ich wegen Elektronikproblemen auf der Autobahn liegen geblieben! Das war ein Spaß... Auch die sonstige Qualitätsanmutung lag weiter hinter dem was ich sonst so kannte, aber das ist vielleicht auch ein wenig der Fahrzeugklasse geschuldet. Wie schon gesagt: Saab steht mit dem Qualitäts-Problem (wenn es denn eins gibt) nicht allein... DN
  24. Das mit dem Foto wäre nett, kann es mir so noch nicht richtig vorstellen. Dankeschön! DN
  25. Ja - in Bezug auf dieses Thema. Über den allgegenwärtigen Qualitätsschwund zu diskutieren ist sicehr wichtig und vielleicht bewegt man mit entsprechender Kritik auch was. Nur gehört es m.E. nicht unbedingt zum Thema "Werbespot", zumal die Qualitätsdiskussion eine Never-EndingStory ist und hier im Forum bestimmt schon irgendwo begonnen wurde. Für mich ist Volvo kein Stück exklusiver als jede andere beliebige Marke die mehr als 1.00 Einheiten im Jahr herstellt. Ganz im Gegenteil: Volvo ist Ford genauso wie Mazda und alle benutzen die gelichen technischen Plattformern, drücken andere Markenlables drauf und kassieren unterscheidlich viel Geld. Auch auf die Gefahr hin von einem Volvo-Fan dafür geschlagen zu werden, aber ein V50 ist ein Focus ist ein Mazda3. Und sowas lässt sich noch über viele viele andere Hersteller und Modelle sagen. Diesen untergang habe ich für mich persönlich noch nicht empfunden. Ein Saab (egal welcher) ist noch lange kein Golf/Focus/Astra der in der Masse untergeht. Das ist aber sicher eine sehr subjektive Empfindung, kann jeder sehen wie er will. Nicht bei mir. Wenn schon gleichwertig, dann gleichwertig nachlassend. MB, BMW und Volvo sind lange nicht mehr das, womit sie sich ihren ursprünglichen Ruf aufgebaut haben. Werbekampagnen mit Nachhaltigkeit dürfte ohnehin immer seltener werden. Mir fallen gerade nicht so viel ein. Dir vielleicht? Damit wären wir auch wieder beim Thema. DN

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.