Zum Inhalt springen

FeuchtFarmer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von FeuchtFarmer

  1. Voraussichtlich in Uetersen. Termin steht noch nicht final fest, ich gehe aber von der 33. Kalenderwoche aus (wenn alle teile da sind). Ich werde mir wohl einen Tag dafür frei nehmen, steht ja doch einiges auf dem Plan. :) FF
  2. Habe gerade mal eine entsprechende Anfrage gesendet und werde morgen auch gleich mal beim fsh nachfragen. Hat noch jemand was zum Thema Loctite-Mengenbedarf? Würde die Bestellungen gern alle fertig machen... Danke und Grüße FF
  3. FeuchtFarmer hat auf Conny 900's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Du hast schon recht, aber lügen wir uns nicht in die Tasche: Das ist doch nur eine gern genommene Ausrede, oder? So oder so gewinnt das Angebot dadurch nicht an Seriösität. FF
  4. Hab leider keinen konkreten Tipp für Dich, aber A&K in Altona können das fix auslesen und machen Dich dafür nicht arm. FF
  5. Prima, hab bei Skanimport gute Preise für die Buchsen und Lager gefunden und werde dort bestellen. Jetzt fehlt mir nur noch der O-Ring 9138009 für die Ölwanne bzw. das Ölsieb. Würde dieses Teil natürlich auch gern online kaufen, kann es bei den einschlägigen Händlern aber leider nicht finden. Hat da noch jemand einen Tipp? Danke und Grüße FF PS: Mir fehlt noch ein Tipp in welchen größenordnungen ich die beiden Loctite brauche. Bei der blauen Loctite kann es ja nicht so viel sein, aber bei der roten werden bestimmt ein paar Gramm benötigt, oder? Danke!
  6. Ok, die 13 aus Dok1 ist dann bei mir schon neu durch den Querlenker-Tausch. Die Buchse 17 hat die Teilenummer 44 82 402 und das Stützlager / Domlager die 50 60 892. Richtig? Die Achsbuchse habe ich für ca. 24 Euro/Stück gefunden (geht ja noch), das Stützlager haut mit 120 Euro pro Stück aber auch nochmal so richtig rein. Das ist heftig. Ich meine das federbein kommt ja eh raus wenn ich das Koni Fahrwerk einbaue, von daher hängt es nicht am Aufwand. Aber nochmal 240 Euro mehr ist schon eine Ansage die mir gar nicht gefällt. FF Nachtrag: Bei Schwedenteile.de gibt es das Federbeinlager (Stützlager/Domlager!?) für knappe 60 Euro. Immernoch nicht umsonst, aber dann doch "nur" die Hälfte. :)
  7. FeuchtFarmer hat auf Conny 900's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Conny ich will ihn Dir nicht grundsätzlich schlecht reden, aber ich hätte da so meine Bedenken: 1. Der Verkäufer ist als gewerblicher Händler bei eBay angemeldet. Er ist zu einer 12-monatigen Gewährleistung verpflichtet, will diese aber ausschließen. Kann er m.E. nicht wenn er an Privat verkauft. Seine Ausrede: "Im Kundenauftrag". 2. Euro 4 stimmt nicht, meines Wissens kann er nur Euro 3 haben (bekommt natürlich trotzdem die grüne Umweltplakette). 3. Das Lenkrad sieht "unecht" aus, das Holzdesign passt nicht zum sonstigen Innenraum. 4. Der "kleine Pixelfehler" am Radio ist der Anfang vom Ende, ob Du dann mit 80 Euro hinkommst hängt sehr davon ab, wen Du mit der Reparatur beauftragst (dazu gibt es viel viel Infos hier im Forum). 5. "absolut Mängelfrei" ist das Auto sicher nicht, wie der Verkäufer auch wenig später selbst einräumt ... Also, wenn Du keine Chance hast, Dir das Auto vor dem Kauf bei "Tamim Mahmood" anzugucken und Probe zu fahren oder jemand hier aus dem Forum das für dich machen kann (ich wohne nicht in der Ecke), dann lass besser die Finger davon. Ich weiß nicht so genau wie das um die Automatik steht, da kann sicher noch jemand anderes etwas zu sagen. Korrigiert mich bitte wenn nich daneben liege. FF
  8. Leider nur sehr begrenzt. Die Begrifflichkeiten "Achsbuchse" und "Domlager" mögen unter Schraubern selbstverständlich sein, guckt man aber in einen Katalog oder auf eine Zeichnung wie Deine, dann findet man die nicht wieder. Wäre toll wenn das mal jemand übersetzen könnte... FF
  9. Ich habe gesehen, dass es von Loctite verschiedene Packungsgrößen gibt. Welche Mengen an 243 (5/10/50ml) und 518 (25/50/300ml) brauche ich denn? Ich weiß, ein bisi mehr zu haben kann nicht schaden, aber wenn ich dann das meiste wegschmeiße bringt das ja auch nix. Und dann sind da noch die Fragen zum Fahrwerk: Achsbuchsen und Domlager. Könnt Ihr mir da mit Teilenummern oder gar Händlerempfehlungen weiterhelfen? Dankeschön! FF
  10. Womit reinigt Ihr denn das Sieb und die Wanne? Gibt's da eine spezielle Empfehlung? Danke FF
  11. Hallo zusammen, ich bin mit meiner Entscheidungsfindung ein Stück weiter und möchte all die eingangs gelisteten Arbeiten (und noch ein bisi mehr) selbst durchführen: In einer Selbsthilfewerkstatt mit (halbwegs) professioneller Unterstützung. Dazu habe ich mir eine Einkaufsliste zusammengestellt, die ich Euch bitten möchte genau in Augenschein zu nehmen und mir Fehler bzw. fehlende Teile aufzuzeigen: Fahrwerk: - Koni Komplettfahrwerk gelb 1130-2600 (552 Euro bei autoteile-meile.de) - 2 x Spurstangenköpfe Febi Bilstein (05201 + 05200 je 15,10 Euro bei autoteile-meile.de) - 2 x Achsbuchsen (44 82 402 bei Flenner / Skanimport zu 17,65 Euro das Stück) - 2 x Domlager (50 60 892 bei Flenner / Skanimport zu 34,34 Euro das Stück) - 2 x Axiallager Federbein (4909701 je 18,18 Euro bei Skanimport.de) - Querlenker sind schon neu Gesamtkosten Fahrwerk (ohne schon erledigte Arbeiten und Arbeitszeit): ca. 726 Euro Bremsen vorn: - Bremsscheiben und Beläge im Kit, Original Saab (ca. 130 Euro bei partsforsaabs.com + VSK) - Halteklammer / Brake Caliper Spring Kit (ca. 13 Euro bei partsforsaabs.com) - Kupferpaste (ca. 5 Euro für 100gr) - Loctite 243 (ca. 12 Euro für 10ml) - Bremsen hinten sind schon neu Gesamtkosten Bremsen (ohne schon erledigte Arbeiten und Arbeitszeit): ca. 180 Euro Ölsieb - Ölsieb/Ölsaugrohr 55557225 (ca. 64 Euro bei Skanimport.de) - O-Ring 9138009 (ca. 2 Euro bei Skanimport.de) - Loctite 518 (ca. 24 Euro für 50 ml) - 4 Liter Motoröl (ca. 25 Euro / 4 Liter, Marke und Typ sag ich nicht um keinen neuen Glaubenskrieg vom Zaune zu brechen) - Original Saab Ölfilter (ca. 6 Euro bei partsforsaabs.com) - Bremsenreiniger (ca. 2 Euro bei eBay.de) Gesamtkosten Ölsiebtausch inklusive Ölwechsel zzgl Arbeitszeit: ca. 123 Euro nicht in der Werkstatt: - Zündbox neu (ca 115 Euro bei eBay.co.uk) - Zündkerzen neu (ca. 12 Euro bei eBay.de - Beru ZKF01 Zündkerzenfett (ca. 9 Euro bei eBay.de) - Luftfilter (ca. 10 Euro bei partsforsaabs.com) - Innenraumfilter (ca. 18 euro bei partsforsaabs.com) Gesamtkosten Zündung und Wartung zzgl. Arbeitszeit: ca. 164 Euro Der ein oder andere Euro geht dabei drauf, aber ich hoffe damit zumindest die wichtigsten relevanten "Problemzonen" behandelt zu haben und dann ungetrübten Saab-Fahrspaß genießen zu können. Für jeden weitern Tipp insbsondere in Hinsicht auf die rot markierten Passagen bin ich außerordentlich dankbar! :) Ach ja: Und wenn sich einer der Experten hier aus der Gegend an dem Werkstatttag (noch festzulegen) dazugesellen möchte - bitte gern!!! FF
  12. Und das wiederum würde dann gegen meine E85-Experiment und/oder die Lambdasponde sprechen, oder? Wenn ich das mal richtig verstanden habe, muss bei E85 mehr eingespritzt werden, sonst ist's zu mager. Da ich ohne Modifikation E85 fahre, regelt die Lambda fetter, aber nur im zulässigen Grenzbereich. Wenn das dann nicht ausreicht (z.B. wenn man mal mehr Gas gibt), gibt's die Fehlermeldung... Liege ich total daneben oder kann das stimmen? Danke! FF
  13. Kannst Du das konkretisieren? So macht die Aussage irgendwie noch nicht soooo viel Sinn, sorry! Danke! FF
  14. Dann wären meine jetzt auch wieder dran... Ich hab dann heute nochmal die ausgebaute Box mit dem weißen "Etwas" betrachtet und "befühlt": Das ist keine krümelige Kruste sondern so schmieriges Zeug, also wohl doch das eingangs von Euch erwähnte Fett. Also keine Panik? Oder doch? Mit der alten Box bin ich auch nicht so glücklich, nachdem das Motorkontrolllämpchen am Donnerstag wieder aus ging, ging es heute früh nach 20 km Autobahn mit Tempo 110 wieder an. Doof! FF
  15. FeuchtFarmer hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sorry wenn es doppelt wird, aber diesen Thread komplett zu lesen ist eine Zumutung! Hier habe ich einige Hochglanzbilder zum neuen 9-5 gesehen: http://www.caranddriver.com/news/car/09q3/2010_saab_9-5-official_photos_leaked/gallery http://www.caranddriver.com/var/ezflow_site/storage/images/media/images/gallery291/photo_11/2773459-1-eng-US/2010_saab_9-5_large.jpg Mir gefällt's... FF
  16. Große Klasse, vielen lieben Dank! :) FF
  17. Ich möchte diese Empfehlung aufgreifen und die o.g. Teile an meinem 9-3 erneuern. Ich möchte aber auch gern in UK nach den Teilen schauen und da würde es mir sehr helfen zu wissen, wie die Dinger alle auf Englisch heißen. Ok, bei dem Stoßdämpfern und den Federn bekomme ich das so hin, aber für die anderen Teile weiß ich keine Übersetzung: - Spurstangenköpfe (Stabilizer Rod/Drop Link Kit ?) - Achslenker - Achsbuchsen - Domlager (Strut Mount Upper Front Thrust Bearing ?) Für Eure Hilfe bin ich sehr dankbar! :) FF
  18. Moin Gemeinde, ich war zwei Tage im Berliner Raum unterwegs und kann deswegen erst heute antworten. Erstmal vielen Dank an alle schlauen Rechenexperten (E85-Thema)! ;) Also beim Einbau war von diesem Fett nichts zu sehen und ja - die Box war neu (allerdings in der Bucht gekauft). Als ich sie einbaute war sie in diesem Bereich einfach nur schwarz. In Berlin wr ich jetzt mit der "alten" unterwegs und hatte die "weiße" als Austuaschreserve im Kofferraum. Gestern abend ging dann mal wieder die Motorkontrolleuchte an und auch die Leistung war reduziert. Heute auf der Heimfahrt ging dann nach einem kurzen KFC-Besuch in Hamburg die Lampe wieder aus und der Wahen lief wieder halbwegs rund, die übliche Leistung war wieder da. Ich schiebe das auf das Ethanol und werde daher das Experiment vorübergehend beenden. Die aktuelle Tankfüllung fahre ich leer (mit Kanister im Kofferraum) und gehe so sicher, dass kein Ethanol mehr im Tank ist (ich weiß, manche von Euch werden das albern/überflüssig oder gar gefährlich finden). Wie lange habt Ihr denn typischer Weise die Kerzen drin? Danke und Grüße FF
  19. Es sieht schon irgendwie nach "Kalk" aus, aber sowas kommt doch nicht mal eben und verschwindet dann wieder, oder? Die alte Box hatte solche Spuren fast gar nicht. Altes Fett? Woher soll das kommen? War beim Einabu Fett dran? Kann mich nicht mehr erinnern... :( FF
  20. Moin Gemeinde, nachdem mein Motor immer weniger gut rund lief und ich morgen eine etwas längere Tour vor mir hab, hab ich heute mal die eigentlich erst ca. 20.000 km alte Zündbox und die Kerzen ausgebaut. So sieht das Teil aus und ich habe das ungute Gefühl, dass das so nicht sein soll: http://www.feuchtfarm.de/saab/box.jpg http://www.feuchtfarm.de/saab/detail1.jpg http://www.feuchtfarm.de/saab/detail2.jpg Ich hab dann die alte Box wieder aus dem Schuppen geholt, die ja eigentlich nicht mehr funktionieren sollte. Eingebaut, Motor an, läuft! Zwischendurch hatte ich noch die Kerzen draußen (auch ca. 20.000 km alt) und mit einer Drahtbürste gereinigt. Ich fand sie jedoch nicht übermäßig verschlissen/verölt oder so. Hat jemand eine Meinung dazu? Liegt das an meinen gelegentlich beigemengten Ethanol-Mengen? Ich schütte gelegentlich auf etwa 50 Liter Berlin einen 10 Liter Kanister E85. Also eigentlich nicht mehr als 15%... FF
  21. Du hast grundsätzlich recht, mit dieser Kamera kann man tolle Bilder machen und der Presi bei den eBay-WoW-Auktionen ist wirklich gut. ABER: Die Kamera ist nicht für jedermann und schon gar nicht für Ensteiger. Von den 14 Megapixeln und dem tollen Bildsensor sollte man sich nicht allzusehr von den Schwächen der Kamera ablenken lassen: - sehr langsam, (Auslöseverzögerung, beim Speichern der Aufnahmen, Autofocus) - kein Zoom - fixe 28mm Brennweite - schwacher Blitz - unbrauchbar bei schlechten Lichtverhältnissen u.s.w. Es gibt einen guten englischsprachigen Test: http://www.dpreview.com/reviews/sigmadp1/page21.asp Mir hats bei dem Angebot auch schon in den Fingern gejuckt, aber ich habs doch gelassen und ich fühl mich gut dabei. ;) FF
  22. Danke für den Link und den Tipp! In der verlinkten Anleitung verwenden die dann eine Aero-Bremsscheibe die etwas größer ist. Geht das denn so einfach? Und macht das wirklich Sinn? FF PS: Hat noch einer was zum Thema Fahrwerk und Ölsieb? Danke!
  23. Es ist zwar schon ein paar Jahre her und es war kein Saab, aber gemacht hab ich das schonmal und am 7er Imbus soll es nicht scheitern. Was genau brauche ich denn? Einen Satz Bremsbeläge (z.B. ATE 13.0460-7173.2 für 52 Euro ), 2 Bremsscheiben (z.B. ATE 24.0125-0119.1 für je 58 Euro oder ATE 24.0325-0119.1 Powerdisc für je 64 Euro) und 2 x Warnkontakt (z.B. ATE 24.8190-0718.2 für je 12 Euro). Sonst noch was? Wie steht es um die "günstigen" Bremsscheiben die man teilweise auch im Fachhandel oder aber auch bei eBay bekommt? Da kosten dann 2 Scheiben gerade mal 60 bis 70 Euro. Danke! FF EDIT: Bei partsforsaabs.com habe ich das hier gefunden: http://www.partsforsaabs.com/product_info.php?cPath=52_54_192&products_id=3587 Genuine FRONT Disc & Pad Kit für ca. 150 Euro inkl. Versand Da fehlt dann aber noch was, oder?
  24. Moin Gemeinde, seit etwa einem Jahr habe ich nun meine Saabine und bin nach vielen kleinen und größeren Reparaturen (SID, KLima-Display, Querlenker, Bremsen hinten, Zündbox, Servodruckleitung, Radio u.s.w.) auch grundsätzlich glücklich mit ihr. ABER: Jetzt ist mal wieder der übliche Service dran (Ölwechsel, Zündkerzen u.s.w.) und da mache ich mir auch mal wieder Gedanken um ein paar wesentlichere, größere und teurere Reparaturen. Mein Fahrwerk z.B. scheint völlig im Eimer, es nervt mich auch schon ziemlich an. Aus Angst vor sehr hohen Kosten habe ich da aber noch nichts unternommen. Ich denke mindestens die Dämpfer vorn, aber auch hinten müssten gewechselt werden. Und da kommt doch potentiell noch mehr dazu, oder? Wenigstens sind die Querlenker noch relativ neu. Wenn ich nach Teilen suche finde ich entweder die teuren und hier auch teilweise gelobten Sportfahrwerke, oder aber namenlose bzw. mir unbekannte Hersteller für Dämpfer. Alle 4 zusammen kosten aber auch schon mindestens 200 Euro. Machen solche billigen Teile überhaupt sinn? Vielleicht will ja auch einer von Euch Experten hier im Umkreis mal ne Runde mit meinem 9-3 drehen und kann mir dann sagen welchen Eindruck er vom Fahrwerk hat... Das die Bremsen vorn auch bald fällig sind, sagt mir Solli (A&K) auch bei jedem Besuch. Für neue Scheiben plus Beläge hinten habe ich zuletzt rund 350 Euro bezahlt und die werden vor sicher auch fällig. Aber kann man das nicht selbst machen? Ich meine die Teile würden nicht viel mehr als 120 Euro kosten und ambitioniert wäre ich grundsätzlich schon. Das "Owners Workshop Manual" nennt diese arbeiten "fairly difficult, suitable for competent DIY mechanic". Das bin ich vielleicht (noch) nicht, hätte aber Unterstützung von einem Ingenieur und wenn man hier im Forum sucht, so scheinen doch schon einige von Euch zumindest die Beläge selbst gewechselt zu haben. Und die Scheiben sind doch kein Hit mehr wenn der Sattel erstmal runter ist, oder? Und dann das leidige Thema Ölsieb. Als ich den Wagen vor einem Jahr mit knapp 150.000 kaufte war mir das irgendwie zu strange, dachte mit regelmäßigem Ölwechsel bin ich nicht gefährdet und das Scheckheft sah bis dahin auch einwandfrei aus. Nun sind bald 170.000 runter und irgendwie würde ich mich doch wohler fühlen wenn's gemacht wäre. Solli scheint auf die Sauerei aber auch nicht so richtig Lust zu haben, kostet ja auch viel Zeit. Selbst bei den A&K Stundensätzen bin ich doch bestimmt mit mindestens 300 Euro dabei, oder? reicht wahrscheinlich nicht mal... :( Bevor ich den nächsten Ölwechsel mache will ich das aber entschieden haben, macht ja sonst nicht wirklich Sinn. Aber genug gelabert. Das mit dem Ölsieb bekomme ich sicher nicht selbst hin, dazu fehlt mir auch die Zeit. Die Dämpfer und sonstige Fahrwerksteile bekomme ich wahrscheinlich auch nicht selbst gewechselt, hier stellt sich aber die Frage nach den zu kaufenden Teilen. Eine Koni-Fahrwerk soll es nicht werden, aber trotzdem was brauchbares. Was könnt Ihr empfehlen? Bei den Bremsen bin ich schon relativ fest entschlossen es selbst zu probieren, das müsstet Ihr mir schon mit guten Argumenten ausreden. Hier stellt sich auch hauptsächlich die Frage nach der Teile- und Händlerwahl. Habt Ihr ein paar Tipps? Ich weiß, so ziemlich all diese Fragen wurden hier im Forum schon erörtert, teilweise mehrfach. Aber irgendwie sind die Threads mitunter alt oder verfolgen ein anderes Ziel. Für gute Verweise bin ich aber auch dankbar, meine Suchergebnisse ware irgendwie fruchtlos. Danke für Eure Hilfe! :) FF
  25. Soviel habe ich auch ungefähr bezahlt. In Hamburg bei A&K. Hilft Dir natürlich nicht sooo viel weiter, aber dient vielleicht dem vergleich. Grüße FF

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.