Alle Beiträge von der41kater
-
Saab 9000 Turbo 16 S
Stimmt so nicht. Die Redbox wurde als Zubehör angeboten und konnte nachgerüstet werden...für Schaltgetriebe zugelassen. Automatik wurden davon ausgeklammert, weil die Automatikgetriebe die Mehrleistung nicht vertragen konnten. (Angeblich...und auch tatsächlich!) Wir hatten damals mehrere Autos MY91 mit der roten Box nachgerüstet...darunter auch 2 mit Automatik. Die Schalter liefen super damit...die Automatikgetriebe kamen nicht bis 80.000km. Die flogen schon vorher auseinander. Die ersten 9000er mit B234T waren brutal in der Leistungsentfaltung!!! Da waren die MY92 schon gezähmt worden. Die liefen homogener und etwas linearer. Mit der roten Box ging schon eher die Post ab, aber doch merklich zahmer. Und bei diesen Motoren (long-block) war es sehr wichtig, daß sie gut eingefahren wurden. Ich hatte zu der Zeit identische Fahrzeuge in Kundschaft, die völlig unterschiedlich liefen. V-max 245km/h...oder V-max 225km/h...soweit ging die Streuung damals. Und da hatten die Autos 20.000km gelaufen. Wer heute so ein altes Schätzchen hat, traut sich vielleicht mal kurz an die 200 ran.
-
Batterieentladung bei verriegelten Türen
Sag ich doch: die Alarmanlage ist "Pillepalle". Ich würde mich eher um eine gesunde Batterie kümmern, bevor ich mich in weitere Meß und Such-Aktionen verstricke. "Wer viel mißt, mißt oftmals Mist"... Ein Bekannter von mir hatte eine Kühlbox im Kofferraum...und irgendwann vergessen, das Ding aus der Steckdose zu ziehen...und wunderte sich darüber, daß sein Auto irgendwann tot ist. Kofferraumbeleuchtung wird auch gerne genommen...im Winter. Automatische Schaltung defekt...also manuell eingeschaltet...und morgens geht nix mehr. Urlaubsfahrt mit Wohnwagen...2 Stunden Pause mit Kühlschrank am Netz reichen aus, um die Batterie leer zu ziehen...usw. Und wenn eine moderne Batterie mehrfach die Strapazen von Tiefentladung und Neuladung mitgemacht hat...ist sie einfach defekt/kaputt/platt. Neufahrzeuge werden abgeklemmt und nach spätestens 4 Wochen neu geladen, damit die Kapazität erhalten bleibt. Die Autohäuser haben richtig Stress und Arbeit damit, denn wenn diese Wartung nicht erfolgt, erlischt die Garantie für die Batterie. 2002 oder 2003 wurden die Battery-Cards eingeführt...bei Saab. Handschriftlich geführte Wartungskarten, die nach Abverkauf an den Kunden bei Saab eingereicht werden mussten. 2004 gab es die Karten...aber es mussten Codes eingeschrieben werden, die nur ein Battery-Tester von GM herausgab. Darin war das Datum und die Leistung hinterlegt. Pfuschen war ab dem Zeitpunkt nicht mehr möglich...und defekte Batterien gingen zu Lasten der Werkstatt. ... Wer sich den Luxus Sommer-Cabriolet und Winter-Limo leisten möchte...sollte nur eine passende Batterie für beide Fahrzeuge haben. Denn dadurch wird die Lebensdauer der Batterie erhöht und die Mehrkosten eingespart. DEN TIPP reiche ich seit gefühlten 10 Jahren in den Foren weiter. (sollte hier also auch bekannt sein...mehrfach gepostet) ... Kauft vor Ort im Baumarkt oder Teilehändler die BILLIGSTE Batterie, die ihr kriegen könnt. Die Technologie ist überall gleich, die Qualität für mindstens 2 Jahre gegeben...alles andere ist geschenkt. Es gibt nur eine handvoll Hersteller in Europa, als Marke, die auch "noname" produzieren. Und wer "noname" kauft, hat automatisch Varta, Bosch, Banner, Valeo eingekauft. ... Gleiche Qualität...aber direkt 30% oder mehr gespart. Und der Internethandel wäre nur ein Zwischenhändler mehr und bringt der deutschen Wirtschaft nix...sofern es deutsche Markenartikel sind. Wobei Bosch...überall produzieren lässt...aber der Stammsitz in Deutschland ist.
-
2,3T Bj 92 geht nach 3sec aus
Ladeluftschläuche sind wirklich ganz und nicht gerissen? Wenn die Pumpe Strom bekommt und die Zündkassette ebenfalls, dann kann es ja nur noch "nicht passendes Gemisch" sein. Kurz anspringen, sofort ausgehen...dann längere Zeit orgeln, bis es in den Zylindern wieder zündfähiges Gemisch gibt. Und da komme ich immer wieder zum Punkt, wo es zuwenig Sprit...oder zuviel Luft gibt. Bei zuviel Luft...ist es Luft, was HINTER dem Luftmassenmesser ins System strömt. Und zwar reichlich mehr Luft, nicht nur ein Unterdruckschlauch. Ladeluftschläuche gerissen, Stutzen am Drosselklappengehäuse lose, Ladeluftkühler geplatzt, usw. LH-Steuergerät wurde schon getauscht...und wie sehen die Kabelstecker aus?...an den schon weiter oben angesprochenen Gebern und Nehmern? Leerlaufregelventile können auch sauber...und trotzdem kaputt sein...
-
Batterieentladung bei verriegelten Türen
[mention=62]ralftorsten[/mention] Im SCC ist auch eine Uhr vorhanden, die im Hintergrund mitläuft. Ob Analog oder Digital...die braucht Strom. Sonst würde sie ja die Uhrzeit vergessen und Du müsstest jedesmal die Uhrzeit neu einstellen. Alarmanlage braucht recht wenig Strom. Das Meiste geht dabei für die LED drauf und für die Versorgung vom Bruchsensor.
-
Abnehmbare Anhängerkupplung Brink mit Jäger E-Satz
Wenn überhaupt, wird der PDC abgeschaltet, damit es bei Anhängerbetrieb nicht dauernd piept. Und die Nebelschlußleuchte wird abgeschaltet, damit es nicht zu hell im eigenen Innenraum wird, bzw. bei Gebrauch eines Fahrradträgers ein Tannenbaum hinten brennt. Nach vorn gingen in alten Kabelsätzen 4 Kabel. 2 für Dauer-Plus...damit der Kühlschrank im WoWa Saft bekommt. Und zwei Kabel für eine Kontroll-Leuchte. Die Kontroll-Leuchte fiel irgendwann weg, als die Blink-Überwachung im Steuergerät des E-Satzes stattfand. Kabelfarben und Pin-Anschlüsse kann man bei Jäger auf der hp oder auch frei über google gefunden werden.
-
Fehler P0234-5a nach Turbowechsel
VTG muß leicht gangbar sein. Wenn es da klemmt, läuft der Ladedruck selbstverständlich in einen Wert, der höher ist, wie angefordert. Beim normalen Fahren bleibt der Ladedruck unterhalb der Schwelle...und beim vollen Beschleunigen haut der Lader volle Kanne rein, bis zum Notlauf.
-
Batterieentladung bei verriegelten Türen
Beim ollen 9000 gibt es eigentlich nur ein Steuergerät, welches ein paar Minuten benötigt, um zur Ruhe zu kommen. Das wäre das Airbag-Steuergerät. Bei dem JETZT gemessenen Ruhestrom von 35mA zieht quasi nur noch die Uhr und die Alarmanlage Strom...also völlig normal. Ich vermute, daß die Batterie nicht mehr die volle Kapazität hält. Allein schon die mehrfache Tiefentladungen zehren an der Gesundheit der Batterie. Die sollte man auf jeden Fall mal überprüfen lassen, wie tauglich sie überhaupt noch ist!!! Bei einer Kapazität von mal eben 50% reicht eine kalte Nacht, um den Anlasser nur noch klacken zu lassen. Fällt mir noch was ein. Gibt es eine Telefon-Freisprecheinrichtung mit Ladefunktion??? Ich hatte mal den Fall, daß sich eine Telefon-Ladeeinrichtung nicht abschaltete, obwohl kein Telefon angesteckt war, und innerhalb 3 Tagen die Batterie leerzog.
-
Ruckeln beim Beschleunigen
Wie alt ist die Zündkassette?...immer wieder gern gekauftes Ersatzteil, sobald Ruckeln (Fehlzündungen)...und zu geringe Leistung (wegen Klopfsignalen beim Beschleunigen) aufgetaucht sind.
-
Lenkradschloss defekt bitte sicher anhalten
ICH...kenne keinen Fall, wo das Lenkradschloß während der Fahrt eingerastet ist!!!...zu keinem Zeitpunkt, auch zu keiner Fehlermeldung!!! Lasst Euch also zu diesem Bauteil nix erzählen...von wegen besonders schlimm und gefährlich, etc. SAAB...sicherer geht´s nicht...könnten sich da keinen Murks erlauben. Darum ist das Schloß so konzipiert, daß es GARANTIERT nicht während der Fahrt einrasten kann. Im Gegenteil: es rastet oft auch im Stand nicht ein.
-
Ringbus Kuriosum
Dasselbe kann Dir beim Abklemmen der Batterie ebenfalls passieren. Da reicht in der Regel eine kurze Probefahrt, um das Zündschloß/Lenkradschloß wieder in die Reihe zu bekommen.
-
Schweller Bolzen ersetzen
Man achte auf den Preis per STÜCK!!!...5€ schlagmichtot. Das muß pures Weiß-Gold sein...und kein VA-Stahl.
-
9-3 2,0 i / Woher kommt das ganze Öl ?
Es gibt ja einige Möglichkeiten, warum Motoröl in den Ansaug gelangt und irgendwann das Drosselklappengehäuse von unten feucht wird. Bisher habe ich noch keine Prüfergebnisse vom Rückschlagventil gelesen...noch eine Mitteilung über den Ölstand, noch über den Zustand im Ansaugrohr zwischen Ölkühler und Drosselklappe. Es kann also eine Kleinigkeit sein (Rückschlagventil)...eine große Kleinigkeit (Turbolader)...oder eine ganz große Kleinigkeit (Motor verschlissen/Kolbenringe festgebacken oder gebrochen). ICH persönlich würde mal mit der kleinen Kleinigkeit beginnen, bevor ich mich dusselig machen lasse. Aber wir können ja auch mal Wetten abschließen!!!...wobei ich die Chancen locker gleichmäßig auf die drei Möglichkeiten verteilen würde. KGE ist immer verdächtig...Lader und Motor durch Verkokung ebenfalls, nach reichlich Laufleistung, geschädigt und nicht mehr neuwertig. [mention=3290]klabusterbeere[/mention] Alles sauber machen, das Ventil testen, den Ansaug prüfen...und dann sehen wir weiter. Lass Dich nicht verrückt machen.
-
Turbo Ölrücklaufrohr undicht
Motoröl kann drin bleiben. Abgedichtet ist das Rohr an der Ölwanne mit einem O-Ring und am Lader mit einer Papier-Dichtung. Großartige Anleitung brauchst Du nicht. Zuerst am Lader die beiden Schrauben herausdrehen und dann das Rohr aus der Ölwanne herausziehen. Ist also keine große Operation.
-
Fehler P0234-5a nach Turbowechsel
Motorversion?...Modelljahr?...sehe ich in meiner beschlagenen Kristallkugel leider nicht. Oder passt das Modell in Deinem Profil noch? Wenn ja, dann hat der Motor einen zu hohen Ladedruck...und macht deswegen die Lampe an und regelt den Ladedruck auf Grundladedruck herunter. Entweder gibt es eine Luftleckage in der Ladedruckrgelung, also zwischen Druckdose und Magnetventil...oder der Ladedruck selber ist von Haus aus zu hoch eingestellt. Lässt sich mit einem Manometer kontrollieren.
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Für den Fall, daß von euch jemand zuviel Geld auf der Kante hat und was Besonderes sucht... https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=239840006&cn=DE&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=21800&pageNumber=16&scopeId=C&sortOption.sortBy=creationTime&sortOption.sortOrder=DESCENDING&searchId=61891396-77dc-c7a5-776b-dd8d46836910 Einen 96er mit 133PS hat nicht jeder anzubieten, oder?
-
Batterieentladung bei verriegelten Türen
- Mein Saab springt schlecht an
Dann überprüfe mal das Bypass-Ventil auf Dichtheit, denn das ist ein typisches Symptom dafür, daß es undicht ist. Unterdruckschlauch anschließen und dran saugen. Es muß der Unterdruck gehalten werden.- Ruckeln im Standgas
Wie sehen denn die dicken O-Ringe zwischen Resonator und Drosselklappengehäuse aus? Die Dinger werden immer wieder kaputtgequetscht und sind dann dementsprechend undicht.- Beim Ölstand prüfen schwarze Spuren am "Öltuch"
Ich denke an Abrieb vom Einfüllrohr.- Beifahrertür lässt sich nicht entriegeln
1983 haben wir einen Ford Fiesta und einen Polo in Nizza und Cannes aufbrechen lassen. Seitdem gab es keine Fahrzeug-Einbrüche bei mir und meinem Bruder. Wenn eine Tür verschlossen ist...in Deadlock...dann ist nur grobe Gewalt angesagt. Hammer, Meißel, dicker Schraubenzieher, etc.- Alles zum TCS
Prima!!!...eine Baustelle weniger...- Saab 900 Cabrio im Anhängerbetrieb...?!
Alle AHK sind mit 75kg Stützlast und Mindestens 1500 kg Anhängelast konfiguriert. Ob Brink, Westafilia oder Bosal...alle Anbieter kochen nur mit Wasser i0hre Suppe. ,,, 100kg sind möglich...beim 9-7X. bei den Oldies sind auch 50kg möglich (Saab 96, etc)- Alles zum TCS
Ich denke eher an Kabelanschlüsse...und nicht an Steuergeräte.- Alles zum TCS
Es hat schon einen Grund, warum ich mir keinen Wagen mit dem Kram ans Bein gebuneden habe.- Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
NEE! Ich persönlich würde einen Rechtslenker genauso beurteilen, wie einen Linkslenker. Daher ist die Position der letzten Meinungen korrekt. Ich hatte es ja schon beschrieben, wie es sich "anfühlt" einen Rechtslenker zu fahren. Es ist wirklich gewöhnungsbedürftig. Schalten mit links...und vor der Kurve den Blinker bedienen,,,ebenfalls links...ist eine Herausforderung. Fahre ich die Karre jeden TAG...dann gewöhne ichmichan die andere Position ud parke dann auch sicher ein. Daran sollte man einfach denken und beim Kauf als Zweitwagen denken. "Daily-Driver!...dauert 3 Tage. Immer nur im Sommer für 3 Tage...das würde ich mir nicht antun wollen. - Mein Saab springt schlecht an
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.