Alle Beiträge von der41kater
-
Überfahren der Reifen bei vollem Lenkeinschlag?
Die Spurwerte der Hinterachse sind ausserhalb der Toleranz, daher ist die Einstellung der Vorderachse auch nur bedingt machbar. Wie man sieht, wurde die Spur an der Vorderachse korrigiert (wenn auch nicht wirklich ganz genau, mit 2 Minuten Differenz rechts zu links). Und dabei wurde die Spreizung verändert. Wie steht das Lenkrad bei Geradeausfahrt???...wirklich ganz grade??? Bei den Werten müsste das Lenkrad ein bißchen nach links stehen...
-
900-2 oder 9-3-1
900-II ab MY98 hatten schon hydraulische Kupplungsbetätigung, bis das Modell im Januar 1998 vom 9³ abgelöst wurde. Die meisten "Sensonic" wurden im Laufe ihres Lebens auf normale Kupplung umgebaut, weil das Stellglied für die Kupplungsbetätigung sehr anfällig und teuer war. Es gibt also vereinzelt 900-II mit hydraulischer Kupplungsbetätigung.
-
Kabelschuhe zentraler Sicherungskasten?
Der Lagerist beim Opel oder Ford war nicht in der Lage, die Kiste auf den Tresen zu stellen und mit Dir die passenden Teile herauszusuchen??? ...oder mit Dir ins Lager zu gehen, wenn die Teile in einzelnen Boxen im Regal liegen??? Wie bekloppt ist diese Welt inzwischen...da schnalle ich wirklich langsam ab. Zu DOOF oder zu FAUL...mehr kommt nicht in Frage. Aber Du hast ja Deinen Weg gefunden. Besten Dank für die weitere Stelle, wo man noch Hilfe erwarten kann.
-
Fehlercodes
Die Meinungen, was man kaufen kann oder nicht...die laufen etwas auseinander. Aber die Fakten bleiben gleich. ... Schraube die Kerzen heraus und lege sie schön nebeneinander, von 1 bis 4...und mach mal ein Foto davon. Dann kann zumindest ich...wenn nicht noch mindestens 6-8 andere User etwas dazu sagen. Ich tippe allerdings auf die Tatsache, daß man nichts sehen kann...NGK verbaut sind...und die Kassette eine Macke hat. Passt jedenfalls zu dem ausgelesenen Fehlercode.
-
Aufpäppeln meiner Saabine
Nach den Geräuschen vom Video zu urteilen, läuft der Motor sauber. Kein Geklapper von den Hydro-Stößeln oder Lagern oder Kolben. Das Rauschen in Richtung Riementrieb/Lichtmaschine...kann von den verrosteten Riemenscheiben der Aggregate und dem harten Riemen kommen. Aber auch von den Lagern der Umlenkrollen oder der LiMa selber. 3 Jahre Standzeit in der Botanik...ist wirklich nicht gut!!! Da ist es schon ein kleines Wunder, daß die Maschine überhaupt noch läuft!...und dafür läuft sie erstaunlich gut. Bremsen zerlegen und alle festgerotteten Teile müssen auf jeden Fall erneuert werden...incl. Bremsflüssigkeit. Also mindestens neue Scheiben und Klötze. Eventuell auch die Radbremszylinder...Bremszangen. Wie sieht der Rest der Karosserie denn aus? Rost/Durchrostungen...innen Schimmelbefall oder Feuchtigkeit?
-
Zylinderkopfdichtung
Wer hat denn die Diagnose gestellt...defekte Zylinderkopfdichtung? Der sollte auch die Reparatur durchführen können.
-
Zieht nicht
"Reisende soll man nicht aufhalten..." Viel Spaß mit dem Dodge...
-
Test billige Zündkassette
Hast Du eine neue Kassette bestellt?...oder nur neue NGK-Kerzen?
-
ys3f 2.0t Klappern beim Kaltstart mit Tonaufnahme
Gleitschiene..............................................25,-€ Dichtung...................................................20,-€ 2x 72,-€ Lohnkosten...............................144,-€ Märchensteuer 19%................................35,91€ ------------------------------------------------------------- Rechnungsendbetrag............................224,91€ So würde in etwa Deine Rechnung aussehen, oder? Und die Diagnose fällt bei Dir unter den Tisch. Auch die Bruchstücke bleiben in der Ölwanne. Und die zermahlten Plastikteile verbleiben im Ölfilter. Meiner Meinung nach gehört da MINDESTENS ein Ölwechsel zur Reparatur...wenn nicht sogar die Demontage der Ölwanne. Das muß man allerdings nach der Demontage entscheiden, wie sich die Schiene zerlegt hat. Darum gibt es in MEINER Kalkulation zumindest den zusäzlichen Posten "Ölwechsel" 6 Liter Motoröl á 12,00€........................72,-€ 1 Ölfilter á 22,-€....................................22,-€ --------------------------------------------------------- 94,-€ MwST...................................................17,86€ Endbetrag...........................................111,86€ Dann sind wir schon bei knapp 350,-€ Rechnen wir dann auch noch die Demontage der Ölwanne hinzu...landen wir in meiner Kalkulations-Höhe.
-
9-3 Elektronik im Osterurlaub?
Uuppsss...da hast Du ja schon ´ne Menge Elend hinter dir. ... Deine Frage, ob das Motor-Steuergerät passt, kann man so nicht beantworten. Das angebotene bei der Bucht ist für einen "Getriebe-A"...also Automatik. Hast Du Automatik oder schaltest Du selber? ... Wenn der zusätzliche Kabel-Kram nicht nehr gebraucht wird, sollte man das Zeug wieder ausbauen/zurückbauen, um eventuelle Widerstände dort ausschließen zu können. Die detaillierte Beschreibung kann auch auf ein defektes Zündschloß deuten...aber das wurde ja schon ausgetauscht. ... Das CIM ist ein sehr gerne gekauftes Ersatzteil bei SAAB und Opel. Die Dinger sind quasi fast immer der Fehler...sobald es Symptome mit Anlassen oder Tacho gibt. Das Motorsteuergerät ist da eher sehr selten defekt.
-
Test billige Zündkassette
Ich habe mal einen Maschinenbau-Ingenieur kennengelernt, der bei seinem damaligen 9000er eine Alu-Kühlrippe auf die DI geschraubt hat...zur besseren Wärme-Ableitung der Zündkassette. Er war von der Konstruktion völlig überzeugt...ich dachte da aber eher an den Placebo-Effekt. ... Es gibt eigentlich nur 3 mögliche Schäden an der Zündkassette. 1. Total-Ausfall 2. Zünd-Aussetzer durch defekte Zündspule 3. Ausfall der Klopf-Sensorik Bei den ersten beiden Fehlern empfiehlt es sich, die Kassette sofort zu tauschen. Beim 3. Fehler regelt die Trionic den Ladedruck herunter und der Motor läuft nur noch mit Grundladedruck und minderer Leistung. Und genau eine solche Kassette habe ich über 20 Jahre im Kofferraum spazieren gefahren...als Not-Behelf. 2x genauso gebraucht, um nach Haus zu kommen...weil der Fall 1 eintrat.
-
Short block? Long block? Unterschiede und was passt doch?
Der Longblock hat den Kurbelwellensensor an der Riemenscheibe sitzen...und der Shortblock im Motorblock, wo die Lochscheibe auf der Getriebeseite auf der Kurbelwelle sitzt. Ölpumpengehäuse und Ölpumpe...völlig anders....der gesamte Motorblock und die Getriebe-Verschraubung ist absolut nicht kompatibel.
-
900-2 oder 9-3-1
ATU...die Meister-Werkstatt...gibt´s doch fast überall... "Wir machen das!"... Die kriegen auch einen SAAB-Fahrer zurechtgestutzt...
-
Zwischenlager Antriebswelle präventiv mit tauschen?
Bei der Kilometerleistung ist das eine berechtigte Frage. "Wenn schon Scheiße, dann aber mit Schwung...oder doch lieber sparen". "Never change a running system...". ... Nun, die Welle muß eh heraus, damit der Simmering im Getriebe erneuert werden kann. Bei der Aktion muß auch das Zwischenwellenlager-Gehäuse heraus...und das Lager umpressen ist dann kein Akt mehr. Ich persönlich würde es erneuern.
-
900-2 oder 9-3-1
Von den gesuchten Modellen würden mich persönlich nur zwei Versionen ansprechen. 9³ aero, oder 9³ Viggen...als Coupé oder auch als Cabriolet. Aber dann auch nur die letzten Modelljahre!!!...also MY01-02....damit man an der Karosserie noch was retten kann!!!
-
Fehlercodes
[mention=13504]Funmobil95[/mention] Hallo Hans-Peter... Wenn originale NGK-Kerzen verbaut sind, dann liegt es nicht an den falschen Kerzen, sondern an der Zündkassette. Sind Bosch, Beru oder andere Marken-Zündkerzen verbaut...rausschmeissen und nochmal mit NGK versuchen.
-
fallweiser Benzingeruch
Rücklaufleitung an dem Kraftstoffdruckregler ...oder auch die Schläuche vom Aktiv-Kohlebehälter in Richtung Ansaug. Die Gase ziehen dann direkt über den Innenraumfilter in die Fahrgastzelle.
-
Welche Batterie für 93er 9000 CSE 2,3 Liter
Der komplette Tod, so daß nicht mal mehr die Zündungs-Lämpchen leuchten, ist aber schon selten. Diese Art des Batterie-Ablebens habe ich in 40 Jahren vielleicht 5 mal selber erlebt...liegt deutlich unter 1%. In der Regel bricht eine oder zwei Zellen zusammen, interner Kurzschluss, und mit 10 oder 8 Volt dreht der Anlasser garantiert nicht mehr. Aber der Tacho zeigt noch was an...und wenn es nur noch glimmt.
-
Short block? Long block? Unterschiede und was passt doch?
Der erste Grund wurde schon genannt. Der große Block passte nicht in den 900-II, also musste da was Neues kommen. Darum wurden ein paar Zentimeter am Motorr gekürzt...und das Getriebe ebenfalls. Und wenn man schon einen neuen Motor konstruiert, wurde der Motor eben auch ab MY94 im 9000 verbaut. (Getriebe übrigends auch. Da ist nur der hintere Deckel wegen den Aufhängung etwas anders). Vorteile des Antriebs: Gewichtsersparnis, geringere bewegte Massen im Antrieb, 1 Produktionsstrecke für 2 Modelle...dadurch geringere Produktionskosten. Es ist übrigends das erste mal, daß SAAB tatsächlich Geld mit PKW verdiente!!! Bis MY 93 legte Saab pro Fahrzeug durchschnitlich 1000 US-$ dazu, sobald es das Werk verließ. Dieser Verlust wurde über den After-Sales-Market wieder hereingeholt. Darum die teilweise unverschämten Ersatzteilpreise für Wartungs-Teile und Verschleiß-Teile wie Bremsen und Kupplungen...für 900-I und 9000er.(Ölfilter kostete 21,-DM netto !!!)...im freien Handel 5,50DM. Ab MY94 wurde es etwas humaner... ...weil GM die Preise den Opel-Modellen angeglichen hatte. Trotzdem gab es eine "Zwei-Klassen-Gesellschaft". Der Innenraum-Filter kostete bei SAAB rund 40% mehr, obwohl es ein Opel-Teil war. Diese Taktik hielt sich bis zur Insolvenz, also auch bei den 9³-II und 9-5.
-
Youngtimerversicherung für den 9k ???
Natürlich muß man bei der Zustellung der Rechnung reagieren und eventuell auch vorstellig werden!!! Meine neue Rechnung belief sich plötzlich auf 104,30 € pro Quartal. 20,-€ pro Jahr mehr. Die Rechnung wurde wieder nach unten korriegiert...weil sie lieber den Bestand halten wollen, wie neue Kunden suchen und finden. Und zig-tausend Kunden melden sich nicht...und ist ihr Geschäft. Das Spielchen ist schon ein Hobby von mir. Betreibe ich seit 17 Jahren...zeitweise mit 7 Fahrzeugen...und jedesmal sind es 400-500 Taler Ersparniss gewesen. Dies Jahr sind es nur wenige Taler, da es nur noch 2 Fahrzeuge sind, aber Kleinvieh macht auch Mist! Ihr seid doch auch immer die Spar-Füchse im Handel und bei den Versicherungen kneift ihr den Arsch zu...
-
Youngtimerversicherung für den 9k ???
Mein 9000 aero kostete 98,irgendwas Taler pro Quartal an Haftpflicht. Keine 400 im Jahr. Bei voller Zahlung im Vorraus wären es 390,- gewesen. Da halte ich mein Geld lieber bei mir...und zahle nicht im Voraus.
-
Welche Batterie für 93er 9000 CSE 2,3 Liter
Ich sehe da kaum Vorteile. MEINE letzte Batterie habe ich über den ADAC gekauft, weil der plötzliche Tod am späten Abend mir keine freie Wahl ließ. War im letzten Januar oder Februar...und kostete mit Überprüfung der Lichtmaschine und Einbau und Entsorgung der alten Batterie 78 Taler. 68Ah, geschlossenes System, Varta...für das Fahrzeug passend. Ja...auch ein Spezi wird mal kalt erwischt!... Aber hätte ich 6 Stunden eher eine normale Werkstatt beauftragt, hätte ich die ähnliche Qualität bekommen und locker 110,-Taler bezahlt. Hätte ,hätte, Fahrradkette...da bin ich noch gut weg gekommen. ... Die defekte Batterie war übrigends nicht von Varta, sondern No-Name und knapp 7 Jahre alt. Und ich wollte das müde Startverhalten in den Tagen vorher einfach ignorieren. Wären meine Nachbarn zuhause gewesen, dann hätte ich mir auch anderswo eine Batterie besorgt....nach Starthilfe. Aber wie das Leben so spielt...muß man auch mal die gelben Engel rufen. Die Wartezeit war etwas lang, aber danach klappte es wie am Schnürchen...zwischen Kollegen...
-
Alles zum TCS
Hallo Klaus In den Foren kommen ja immer nur persönliche Erfahrungen zum Tragen. Daher auch unterschiedliche Erfahrungswerte und Meinungen. Deine Erfahrungen beschränken sich vielleicht auf 5-10 Fahrzeuge. Meine Erfahrungen auf rund 60 Fahrzeuge. Können auch mehr sein, aber da bin ich mir nicht sicher. Beide Schlüssel/Fernbedienungen defekt...das war mein erstes Problem. Nicht bei mir(habe solche Klamotten ja gemieden, wie die Pest), sondern bei einem Kunden. Nächstes Problem...Antenne defekt. (mehrfach) Verbindung zwischen VSS und ZV unterbrochen...ZV-Gerät defekt.(mehrfach) Diode hat keinen Kontakt mehr...der Zustand der VSS ist nicht mehr erkennbar(zwei mal) Trionic spielt nicht mehr mit...keinen Kontakt...VSS-Gerät defekt (drei mal) User-Probleme wegen der Selbst-Aktivierung...kein ernsthaftes Problem...aber lästig (besonders, wenn das Telefon neben dem Sofa klingelt) (per Fern-Diagnose den Wagen wieder freischalten...ist ja kein Problem) Beide Funk-Bedienungen im Meer versenkt!!! Kostete damals knapp 2500,-DM Alles im Allen für mich genügend Argumente, diesen Scheiß nicht haben zu müssen. TCS...der gleiche Kram. Wenn was dran kommt, eckiges Geld. Ich habe jedenfalls 24 Jahre lang diesen Kram nicht vermisst...und trotzdem rund 600.000 km mit den Autos gefahren. Und ich denke nicht, daß dies jemend mit TCS und VSS von sich behaupten kann...ohne Probleme an diesen Systemen. Und dazu rechne ich auch die Batterien der Fernbedienungen...denn diese gehören zum System. Und ohne diesem, läuft die Karre nicht. In Nizza, im Urlaub...will ich nicht haben. Zitat repariert patapaya
-
9-3 Elektronik im Osterurlaub?
P.S.: Langsam bin ich ja kurz davor, die Kiste in die Presse zu fahren... [mention=9450]Jack GT[/mention] Das wird sich der freundliche Opel-Meister auch denken......wo ist mein Denk-Fehler??? ................................... Es ist ja ein gebrauchtes Gerät CIM, welches irgendwo her stammt. Speicher löschen und neu programmieren und auf das vorhandene Fahrzeug konfigurieren. Ist dies nicht möglich...User-Fehler sind da als erstes zu nennen! Ladegerät an der Batterie angeklemmt? (Batterie sollte neuwertig sein!) VIN korrekt eingegeben? Baujahr?...Motor-Version?...einzelne Fahrzeug-Komponenten korrekt eingegeben?...usw. Wenn das CIM als defektes Bauteil zweifelsfrei erkannt wurde...dann sollte das Teil auch irgendwie programmiert, angelernt werden können. Taucht plötzlich ein neuer Fehler auf...der mit der Geschichte eigentlich nicht zusammenhängt, werde ich skeptisch. Kann Zufall sein...ist ja ein älteres Fahrzeug...aber ich glaube nicht an Zufälle. Ich glaube eher an Faktoren ausserhalb des Fahrzeugs. ...öfter erlebt.
-
ys3f 2.0t Klappern beim Kaltstart mit Tonaufnahme
Kannst Du mal die Kalkulation etwas besser aufschlüsseln? Ich sehe die Aktion eher bei 450-500 Talern...