Zum Inhalt springen

der41kater

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von der41kater

  1. Solange mein 9000aero noch anstandslos läuft, mit 265.000km grade erst eingefahren, und die Karre genau so ein grünes Plakettchen im Fenster hat, wie ein Neuwagen...verzichte ich großzügig auf das sta(a)ttliche Angebot von 2500 Talern.:D Mal abgesehen davon, daß meine alte Kiste weniger braucht wie ein neuer 9-5 und deshalb garantiert umweltfreundlicher ist, wenn ich ihn weiterfahre und ihn nicht verschrotte. SAAB als Hersteller profitiert von der Schrott-Prämie nicht!!!...nur die Hersteller von Kleinwagen und billigen Kisten können Zuläufe verzeichnen.
  2. der41kater hat auf saabienche's Thema geantwortet in 9-5 I
    Defektes Bypass-Ventil, bzw. dessen Ansteuerung...Unterdruckschläuche auf Dichtheit und richtigen Anschluss prüfen.
  3. @aeropappi 200 Gramm abgespeckt...Ich habe 7 Kilo aufgerüstet. Pro Monat Meisterkurs 1 Kilo "Hüft-Gold" dabei gepackt. Aber es sind ja miese Zeiten angesagt, da kann man Speck gut gebrauchen. :lol: @Letzeburger Ich wünsche Euch ein gutes, gesundes und erfolgreiches Jahr 2009!!! Macht was draus.
  4. der41kater hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Da wird noch Luft im System sein. Nochmal anständig entlüften, dann sollte es wieder vernünftig funktionieren. Defekter Nehmerzylinder...ist grundsätzlich nach aussen undicht. Da sieht man an der Getriebeglocke Bremsflüssigkeit tropfen. Und der Flüssigkeitsstand sackt langsam ab.
  5. Es wurde ja scheinbar alles mögliche getauscht. Die ausgelesenen Fehlercodes deuten auf ein falsches Gemisch und damit auf die Tatsache, daß die Lambdasonde nicht mehr regeln kann...Lambda-Fenster wird überschritten. Ich würde den Wagen mal an einen Abgastester hängen und die Abgas-Werte begutachten. Zu fett oder zu mager...und auch den Lambdawert. Zündkerzen können auch neu aus der Verpackung kommen und trotzdem kaputt sein!!! Das wäre eine ganz kleine Möglichkeit. Aber ich vermute schon fast einen Defekt im Trionic-Steuergerät, weil die LPG-Anlage mit dessen Werten arbeitet. Und alle anderen Bauteile wurden schon ersetzt oder erneuert.
  6. Grüsse nach Letzeburg!!! Falls Walter noch nix erzählt hat...ich bin seit 6 Wochen Kraftfahrzeugtechnikermeister.:D: Ich wünsche Euch schöne Weihnachtstage und ein gutes neues Jahr....und regelmässig eine Mafia-Torte in geselliger Runde!!! Grüsse, Chris
  7. der41kater hat auf SaabHardy's Thema geantwortet in 9000
    Vielleicht schreibst Du einfach mal, was Du vor hast. Dann kann Dir eventuell einfacher geholfen werden.
  8. der41kater hat auf felicad's Thema geantwortet in 9000
    Das Foto der Zündspule ist ganz nett...das Öl ist auch deutlich ausgelaufen. Aber im Normalfall brennt eine Spule im Mittelteil der Kassette durch und schmelzt die Vergussmasse...und stinkt dementsprechned nach verbrannter Elektrik. Elektronik unterliegt keinem mechanischen Verschleiss. Aber der Kunststoff und die Vergussmasse altern durch die Temperatur relativ schnell. Bei den anderen Herstellern gibt es "Einzel-Funken-Zündanlagen". Da brennen regelmässig die Spulen durch. Ist also kein Problem von Saab, sondern allgemein. Bei den modernen Motoren verwendet Saab ebenfalls einzelne Zündspulen...und keine Kassette. Die Steuer-Elektrik ist ausgelagert und es gibt wieder Kabelverbindungen, die ebenfalls für Störungen sorgen können. Einzeln oder im Block...ist völlig egal. Marotten kommen auf jede Fall überall vor.
  9. der41kater hat auf felicad's Thema geantwortet in 9000
    Da hat die DI-Kassette ihren letzten Hauch in Form einer Qualmwolke ausgehaucht. Eine todsicherere Diagnose ist nicht möglich.:)
  10. der41kater hat auf Lukas311's Thema geantwortet in 9000
    Falsches Baujahr erwischt...oder das Teil ist defekt. ebay lässt grüssen.
  11. der41kater hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Du hast noch einen 9000 CC. Da sitzt der Geberzylinder im Motorraum...und könnte sogar eventuell mit einem Rep-Satz überholt werden. Für einen Laien etwas fummelig, aber durchaus zu schaffen. Denn meistens ist nur die Druckmanschette weich geworden/matschig...allerdings kann auch der Zylinder innerlich verrostet sein, dann ist ein neuer Zylinder fällig. Geberzylinder erneuern...dürfte kein großartiges Problem sein, es sei denn, eine Schraube reisst ab oder wird von Dir rundgedreht. Die grösste Schwierigkeit dürfte beim Entlüften entstehen, wenn Du keinen Helfer oder Entlüftungsgerät hast.
  12. der41kater hat auf Lukas311's Thema geantwortet in 9000
    Err kann erscheinen, wenn das EDU seine Programmierung verloren hat und plötzlich als EDU ohne ACC programmiert ist. Kann passieren, wenn die Batterie mal tiefentladen war und der Motor fremdgestartet wurde. Err kann erscheinen, wenn der Aussentermometer unplausible Temperaturen anzeigt. Die Durchschnitts-Verbrauchsanzeige wird durch Signale vom Tacho und dem Tankgeber berechnet. Der Momentanverbrauch...wird durch die Drehmomentanforderung gesteuert und völlig uninteressant. Wenn an den Instrumenten nicht gefummelt wurde und eine entladene Batterie ausgeschlossen werden kann, die Aussentemperatur normal angezeigt wird, tippe ich auf einen defekten Bordcomputer.
  13. 92er Modell leidet häufiger an fehlender Masse an den Frontsensoren, haben Kontaktschwierigkeiten an den Steckern der Frontsensoren...und haben häufiger Steuergerätprobleme durch tropfende Heizungskühler. Welcher Fehler wurde denn per I-Sat ausgelesen???...wenn Du den wüsstest, bräuchten wir jetzt nicht raten.:lol:
  14. der41kater hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Bei Deinem Problem mit dem durchsackendem Pedal reicht ein neuer Geberzylinder. Wenn die Kupplung sich sonst normal verhält, würde ich den Getriebeausbau erstmal verschieben.:)
  15. Der "Saabcommander" hat einen Saab 600.:D
  16. Hallo Mädels... Die 1000 Tacken sind nur Teile, netto, genauso wie der ganze andere Kram, der in diesen Wagen eingebaut wurde. Dabei wären neue Kolben, Lager und schleifen der Zylinder und Kurbelwelle. Die Arbeit hatte ich nicht berücksichtigt!!! Ich habe keinen Grund schlecht über meinen ehemaligen Arbeitgeber zu schreiben. Wir haben immer gute Arbeit für gutes Geld geliefert. Und nur, weil ich dort nicht mehr schraube, arbeitet die Firma nicht unbedingt schlechter, oder??? Und wenn es interessant ist: Die Motoreninstandsetzung bei Jan Keizer in Doetinchem ist genial gut und preisgerecht!!! Selber googln...ich serviere doch nicht alle Häppchen mundgerecht... Aber eine Sache möchte ich noch mal loswerden. Ich bin 4x lieber bei m-t unterwegs wie bei Saab-cars... Warum? Weil die User mit Ahnung hier im Forum genial arrogant rüberkommen, daß ich fast die Krätze kriege. Und wenn dann Beiträge kommen, die faktisch nicht korrekt sind...kriege ich einen Kackreiz. Ich habe hier relativ wenig geschrieben. Aber im 900er-Forum bin ich sofort mit den "Platz-Hirschen" zusammengerappelt. Und merkwürdigerweise habe ich festgestellt, daß zeitgleich einige User nicht mehr im Forum unterwegs waren. Das war vor 2-3 Jahren...also nicht akut. Ich werde immer mal gucken...aber ich werde garantiert kein User, dessen Wohnzimmer das Forum saab-cars ist. Gott zum Grusse...Chris.
  17. Wenn der Wagen für nur 7500 Taler verkauft wurde, dann war er viel zu billig!!!!!!! Der Wagen war total abgewirtschaftet und hatte einen gerissenen Zylinderkopf, als er bei Schmitz ankam. Durch die lange Standzeit war der Motor innerlich korrodiert. Er sollte zuerst nur als Teilespender dienen, aber der Kern des Fahrzeugs war noch zu gut. Der Wagen war zu schade um ihn wegzuschmeissen. Also haben wir ihn fertig gemacht. Der Motor war gebraucht, wurde aber komplett abgedichtet. Getriebe wurde komplett überholt. Bremsen wurden überholt. Die Komplett-Lackierung war nötig, wegen Parkplatzbeulen und Schrammen an den Seiten und wegen Steinschlägen an der Front. Die Fensterheber und Türschlösser wurden instandgesetzt...Windschutzscheibe und Scheinwerfergläser wurden erneuert. Leuchtweitenregulierung und Scheinwerferwischer wurden ebenfalls instandgesetzt. Etliche andere elektrischen Fehler wurden ebenfalls beseitigt. Der Junior hatte begonnen, diesen Wagen für sich selber fertig zu machen. Dann kam ihm jedoch ein Viggen zwischen die Finger...lol... Also wurde der 900tu16S ein Lückenfüller für die mageren Winterwochen...da spielte Zeit nur eine untergeordnete Rolle, also wurde anständig und mit Sorgfalt gearbeitet. Der Junior hat den Wagen dann in der Zeit gefahren, wo er den Viggen für sich fertig gemacht hat. Das waren nur einige Wochen. Danach stand der 900tu16S zum Verkauf. Anfangs für gute 10.000 Euro. Damit wären die zahllosen Stunden bezahlt gewesen. Aber das Material lange nicht!!! Ich kenne den Käufer nicht, zumindest wüsste ich momentan nicht wer er ist. Aber er hat den Wagen günstig bekommen. Die Innenausstattung ist übrigends hellgrau und nicht beige...und er ist aussen scarabäus-grün-metallic. Wenn er den Wagen tatsächlich verkaufen möchte oder muß...dann bestimmt nicht unterhalb des Einkaufspreises von 7500. Denn die 7 1/2 tausend Steine ist der Wagen wirklich wert. Der Himmel muß nach meiner Zeit herunter gekommen sein. Vermutlich hat der Wagen einige Monate draussen gestanden...im Winter. Als ich gegangen bin, war der Himmel noch intakt. Schmitz in Emmerich ist seit 1975 Saab-Vertragshändler...eine der ersten Werkstätten in Deutschland mit einem SAAB-Vertrag. Ich habe selber dort von 1979 bis Ende 2007 dort gearbeitet. Und wenn es in Deutschland irgendeine Werkstatt gibt, die sich mit den alten Karren und den neuen Karren bestens auskennt...dann ist es dieser Laden!!! Da wird der 96er genauso bedient, wie der 9³-Sport...und alle Modelle dazwischen sowieso. Da ich dort nicht mehr arbeite, habe ich keinen Grund den Laden in den Himmel zu heben. Aber da einige Stimmen laut wurden und nachfragten, wo und wer den Wagen denn repariert hatte...gut, weniger gut oder nur zusammengeschustert...dann wage ich zu behaupten, daß das Fahrzeug mit gebrauchten Teilen nach bestem fachlichem Wissen und Können repariert wurde. Wenn der Motor komplett überholt worden wäre...dann wären die Kosten nochmal um 1000 Taler hochgegangen. Dann hätte der Wagen einen Mondpreis erzielen müssen, den kein Mensch gezahlt hätte.
  18. der41kater hat auf r-tuned's Thema geantwortet in 9000
    @r-tuned Meine Antwort findest Du bei motor-talk. Der Thread dürfte Dir wohl bekannt sein.:)
  19. der41kater hat auf saabi9-3's Thema geantwortet in 9000
    Heckwischer am 9000er ist so unsinnig, wie der Sack am Papst. Die Spielerei würde ich mir aber ganz getrost schenken. Tempomat ist da sinnvoller.:) Wobei der Aufwand und die Kosten bei einer alten Karre schon nicht mehr sinnvoll sind.
  20. Roter Ventildeckel...geil!!! Passend zur Zündkassette...das ich da nicht selber drauf gekommen bin... Aber wie sieht es denn unter dem Deckel aus??? Pech-Raben-schwarz, vermutlich.
  21. der41kater hat auf Darowi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Oder ein Schweissbrenner zum Lösen der Muttern.
  22. Der Tipp mit dem Wärmetauscher stammt von mir. Und der Name "Wärmetauscher" stammt aus dem WIS für Sabfahrzeuge. Und den Rest der Geschichte könnt ihr bei motor-talk verfolgen. Grüsse!...Chris
  23. Entweder Du bist immernoch verliebt...oder Du stehst unterm Pantoffel...oder Beides. Ich wünsche Dir eine gute Zeit in Österreich und ausserdem alles Gute. Und wenn das Schloß getauscht wird, dann sind die Fronten geklärt. Deine Holde möchte nur von bekannten Gästen besucht werden....:lol:
  24. Ich werde mir dann auch eine Pizza besorgen und einigermassen zeitgleich verspeisen. Mehr kann ich ich auch nicht machen. Ich denke an Euch!!! Grüsse, Chris
  25. der41kater hat auf Zizou's Thema geantwortet in 9-3 II
    Wer bremst, verliert! Du sollst Gas geben! Oder bist Du beruflich vorbelastet und Bremser bei der Bahn?:lol: Gelbliche Alus...dann sind sie auch schon 10 Jahre alt...oder älter. Da hilft auch kein Reiniger mehr.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.