Alle Beiträge von der41kater
-
Sitzheizung nachrüsten?
Ich grüsse Dich! Vorverkabelung ist durchaus möglich, zumindest teilweise im Amarturenbrett...aber Heizkissen sind nicht verbaut! Das kann ich garantieren.
-
Ölsieb die xte
Ölwechselintervalle Ich grüsse Dich! Die Empfehlung steht aber doch wohl auf der Rückseite, oder? Da macht es keinen Unterschied ob 2.0 oder 2.3 Motor... Und die einmalige Überschreitung des vorgeschriebenen Intervalls war sicherlich absolutes Gift!:(
-
Wastegate, Druckdose, kanns mal jemand erklären?
Vögel der Nacht!:lol: APC-System regelt in erster Linie den Zündzeitpunkt, in zweiter Linie den Ladedruck, sofern ein Turbolader vorhanden ist. Hauptbauteil bei den ollen Saab´s, ist der Klopfsensor. Sobald der Motor klingelt, wird bei den Saugmotoren der Zündzeitpunkt verstellt, so das nix mehr klingelt oder klopft. Bei den geladenen Motoren wird erst der Ladedruck abgeregelt...wenn das nicht ausreicht, auch die Zündung...:)...und wenn das nicht mehr ausreicht, schaltet die Benzinpumpe ab, und es ruckt fürchterlich im Karton!!! Einfach die Regelstange vom wastegate anders einstellen...funzt so nicht!
-
BPV ?
Ich grüsse Dich! Bypass-Ventil ist durchaus möglich, habe ich aber seit 2 Jahren nicht mehr gehabt...:)...Dann hast du ein Fahrzeug vor 92??? und noch das erste Ventil, dann kann es passen!:)
-
Notprogramm - TCS
@tommes Nicht nur schreiben, sondern auch die Antworten lesen! Ein anderer User hat den Wert ca 30 Ohm gepostet...da liegen die Werte bei deinen Ventilen doch wohl cool im Bereich, oder?:D Fehlercodes auslesen lassen und hier posten! Oder per PN an mich schicken. Dann kann ich auch näheres sagen...:lol:
-
Ölsieb die xte
WAS DENN???...wenn ich mal fragen darf...und wie ist es dir aufgefallen? ...der kater lässt grüssen...
-
Tacho funktioniert nicht ( Nur km/h Anzeige )
@Bangbuex Ich grüsse Dich! Entweder hatte ich Tomaten auf den Augen, oder nicht richtig gelesen... Dein Problem wird das Kunstoffritzel am Tachoantrieb im Getriebe sein. Elektrischer Tachoantrieb abbauen, Sicherungsblech ausbauen und den eigentlichen mechanischen Antrieb des Tachogebers nach oben ausbauen. Da werden sicherlich nur noch Fragmente des Ritzels vorhanden sein...:D Es gibt ein geändertes Bauteil. Ist schon leicht an der Farbe zu erkennen. Das alte Teil ist weiß, das modifizierte ist schwarz. ...der 41 kater lässt grüssen...
-
Notprogramm - TCS
Ich grüsse Euch! TCS vom 9000 wird mein Steckenpferd, wenn es so weitergeht! turbo9000 hat da schon recht...mit dem Ventil an der Stirnwand. Aber da gibt´s 2 Ventile. Ein elektrisch angesteuertes...und ein Rückschlagventil im Untersdruckschlauch. Beide erneuern und System kalibrieren. Danach einige Tage ausprobieren! Das System hat schon viele Mechaniker zur Weißglut gebracht. Wer dieses System nicht kennt, und die Fehlercodes nicht richtig sondieren kann, sucht sich pauschal einen Wolf. Handbuch zur Fehlersuche ist 3,5cm dick und hat über 300 Seiten!!! Der Mechaniker sollte das System kennen...also mindestens seit 1990 in einer Saab-Schmiede arbeiten...und reichlich Fahrzeuge mit TCS in Kundschaft haben. Bis dahin! ...der kater lässt grüssen...
-
Lichtmaschine def. ! Weiss jemand Rat ?
Ich grüsse Dich! Der Regler ist verschlissen...das heißt die Schleifkohlen sind am Ende. Neuer Regler, neues Glück! Nur wenn innerhalb 6 Monaten das Gleiche passiert, ist ´ne neue LiMa fällig!
-
Beleuchtung der ACC- Einheit
Hi Stephan! Und wie sieht´s beim Automatik aus? Geht´s genauso easy? ...Ich bin ja lernfähig...:)
-
Tacho funktioniert nicht ( Nur km/h Anzeige )
Meinen 9000aero MY94 fahr ich an´s Ende! Oder mein Sohn demnächst an die Leitplanke oder Baum! Verkaufen im Leben nicht!:D
-
Ölsieb die xte
Ölsieb verstopft. Hallo mein Freund! Vollsynthetisches Motoröl...bei welchen Intervallen?...20.000km oder mehr? Bei Stadtverkehrähnlichem Betrieb in der Düsseldorfer Umgebung? Dann möge man bitte die "Betriebsanleitung" zur Hand nehmen! Auf der Rückseite steht was interessantes vermerkt! Wenn gelesen, bitte hier posten!!! Und einen dementsprechenden Kommentar abgeben...:lol:
-
Ölsieb die xte
Hallo Leute! Eure 9000er sind vom Infarkt durch Ölkohle-Verstopfung nicht betroffen! Die Aussage über die feinen Ölsiebe im 9000 sind nicht richtig. In den letzten Jahren keine Kolbenfresser oder Lagerschäden am 9000er Motor gesehen, geschweige denn ein verstopftes Ölsieb. Die gab´s nur im 9-5 und 9-3 mit Turbolader.
-
Beleuchtung der ACC- Einheit
Ich grüsse Dich!:) Die Klammern sind von vorn und hinten montiert und nicht seitlich. Bürste der Handbremse ausbauen und von unten drücken. Eventuell mit einem Schraubenzieher vorsichtig hebeln. Einheit sitzt ziemlich stramm!!! ...und fliegt mit großem Schwung heraus.
-
Tacho funktioniert nicht ( Nur km/h Anzeige )
Ich grüsse Euch! Wenn der Tachometer funktioniert, aber der Kilometerzähler nicht mehr, ist die Tacho-Einheit kaputt. Der Antrieb im Getriebe funktioniert elektrisch. Wenn der gen Himmel ist, geht auch der Tacho nicht mehr! Da muss ein anderer Tacho kommen, sonst wird´s nix...:D Hat aber auch einen Vorteil! Der Wagen hat einen geringeren Kilometerstand...ohne Manipulation...macht sich doch gut beim Verkauf...:D
-
Ölsieb die xte
Ich grüsse Euch! Die Problematik der verstopften Siebe...:( Betroffen sind in erster Linie: Fahrzeuge mit Wechselintervall 20.000km, viel Stadtverkehr, viel Stau, und nur teilsynthetisches Motoröl. Fahrzeuge ab MY 2001 sind schon ab Werk mit vollsynthetischem Öl befüllt worden, sollten also eigentlich sauber sein. Kleine Faustformel aus meinen Werkstatterfahrungen abgeleitet: 1. 10.000km Intervall mit vollsynthetischem Motoröl->keine Gefahr! 2. 20.000km Intervall mit vollsynthetischem Motoröl und lange Strecke, heißt mindestens 40.000km im Jahr-> im Rahmen des Öl´s!...noch o.k... 3. 20.000km Intervall mit teilsynthetischem Öl->tödlich bei 60.000km 4. 20.000km Intervall mit Mineralöl->tödlich ab 40.000km Persönlicher Tipp von mir: Wenn nicht sichergestellt ist, daß Vollsynthetiköl benutzt wurde, beim nächsten Ölwechsel mit einem Draht oder breitem Kabelbinder durch die Öffnung der Ablass-Schraube über den Boden der Ölwanne kratzen. Wenn harte Partikel haften bleiben, Ölwanne demontieren und nachschauen. Diese "Kabelbinder-Kontrolle" mache ich bei jedem Saab 9-5.:) Und seit Umölen aller 9-5 und 9³-I mit Turbo auf Vollsynthetiköl hatte ich nur noch einen Ausreisser. Und der kam von Auswärts! Im groben die 10.000km einhalten, (wenn´s mal 12.000km sind...) und euer Motor sagt "danke schön" Bis dahin, Chris
-
Über Geschmack läßt sich.
Vielleicht verbirgt sich ja edles hellgraues Leder unter den geschmackvollen Edelvelours-Bezügen. Und die hellblaue Schutzfolie lässt sich vom Amaturenbrett abziehen und darunter kommt edles Aluminium zum Vorschein... Aber der Lenkradkranz ist absolut der Hit!!! Sowas habe ich immer schonmal gewollt...:D
-
Was kann das sein ? Kupplungsfrage
Ich grüsse Euch!:) Dieses Phenomen ist eine Folge einer gequollenen Manschette im Kupplungsgeberzylinder, welche die Zulaufbohrung verschließt. Geberzylinder erneuern oder überholen. Sollte dann in Ordnung sein. Der Kupplungsschlauch sollte in diesem Zuge auch erneuert werden, wenn es noch ein Schlauch mit "Waffelmuster" ist. Die Weichmacher werden von der Bremsflüssigkeit aufgelöst...und machen an anderer Stelle die Gummiteile weich.:( Bis dahin, Chris
-
Check Engine permanent bei 9000 CS 2,3l
Ich grüsse Euch! 9000CS auslesen mit Blinkcode ist ´ne Runde albern.:( I-SAT oder Tech2 sind da gefragt. Und nicht nur zum Fehler auslesen, sondern auch die Werte der Sensoren abzulesen und auf Plausibilität zu prüfen, und einzelne Bauteile zu aktivieren um die Funktion zu überprüfen. Was hilft mir der Fehler->Kraftstoff-Luft-Gemisch fehlerhaft<-:(...mit der Aussage kann man sich den Hintern wischen. Ohne ordentliche Fehlersuche mit Tech2 ist keine vernünftige Diagnose möglich. Tempomat schaltet nach einigen Minuten ab...hatte ich letztes Jahr!!! Schalter und Pedalschalter waren o.k.:)...aber das Steuergerät machte Marotten...kostet neu über 300Euro...:( In meiner Verzweiflung habe ich das Steuergerät ausgebaut und geöffnet. Eine Platine mit elektronischen Bauteilen ist der Inhalt...und eine Spule mit Relais-Funktion. Deren Kontakte mit Kontaktspray behandelt...seitdem funzt der Tempomat wieder!:D Gutes Gelingen, Chris
-
Ersatzschlüssel 9-5 BJ 2000
@keinearmekeinekekse Die "Schlüsselnummer" steht auch in der Lieferidentifikation, welche sich im Serviceheft befinden sollte. Falls das Heft mitsamt Gedöns ebenfalls wech mit ch ist..."Keine Panik!!!" Jeder Saab-Dealer kann Schlüssel nachbestellen, anhand der Fahrgestellnummer....:D @saab_owl Vorprogrammieren ist nicht!!! Und Programmieren geht nur mit einem funktionierendem Schlüssel->Transponder im Schlüssel!!! Fernbedienungen sind egal, aber der Transponder muss noch funktionieren! Wenn ein Schlüssel in den Gully gefallen ist...und der Transponder vom verbliebenen Schlüssel streikt...Arschkarte gezogen!:(
-
TCS Terror
Ich grüsse Dich! Da kann dir nur ´ne Saab-Schmiede mit langjähriger Erfahrung helfen. Ich kenn´da eine in Deiner Nähe, ca. 30km entfernt... ...der kater lässt grüssen...:D
-
TCS Terror
@miki Der Name Albin Molek sagt mir garnix. Ist das ´ne Saab-Schmiede?
-
TCS Terror
@miki Ich grüsse Dich! Welche Fehlercodes wurden denn ausgelesen? Wäre schon interessant! Fehler auslesen und interpretieren können nur Mechaniker, welche das System schon lange kennen. Teilweise werden 4-6 Fehler in ETS gesetzt, gleichzeitig auch Fehler im LH-System...meistens 2-3. Heißt: 6-9 Fehlermöglichkeiten...welcher ist der richtige??? Opelschmieden, die erst ein paar Jahre dabei sind, kennen das Hella-TCS nicht. Die Jungs sind damit überfordert. Hier und jetzt kann ich nur eines sagen: von einer kleinen Luftleckage bis zum Steuergerätdefekt ist alles möglich! ...der kater lässt grüssen...
-
Verdeckprobleme beim 900 II Turbo-Cabrio
@Marku 900II MY94-95 hatten Probleme mit dem Verriegelungsmotor der Verdeckhaube. Damals gab es Umrüstsätze. Beinhaltet einen neuen Motor und geänderte Verriegelungshaken. Ist diese Modifikation an deinem Fahrzeug vogenommen worden? Kannst du leicht selber erkennen, wenn die Verdeckhaube geöffnet ist. Unter der Haube ist ein Plastikdeckel, darunter verbirgt sich der Motor mit Gestänge. Dieser Deckel muss in der Mitte einen runden Stopfen haben!!! Wenn da kein Stopfen ist, ist auch noch der alte Motor drin.:( Und das wird dann der Knackpunkt sein. Lass diese Mimik erneuern. Sonst leidet der Verdeckhaubenmotor...und der kostet richtig eckiges Geld...1200Euro plus Montage. Und das Geld kannst du dir für andere nette Sachen sparen. Z.B. für einen neuen Riemen mit Rollen und eine neue Kupplung. :lol: ...der kater lässt grüssen... :00000299:
-
Ruckeln und Bocken beim Gas - wegnehmen
@Lukas311 Ich grüsse Dich! Da dein Fahrzeug mit der sagenhaften Hella-TCS ausgerüstet ist, könnte ich mir gut vorstellen, daß der Motor eine frische Kalibrierung braucht. Soll heißen: die Potiwerte vom Pedalpotentiometer und der Drosselklappe müssen synchronisiert werden... Vorher ist aber eine gründliche Sichtprüfung von Nöten. Unterdruckschläuche etc.p.p. Und wenn die Karre schonmal beim Opel-Schmied war, ist sowieso Vorsicht geboten... lacher Irgendwelche Warnlampen angegangen in letzter Zeit? Könnte natürlich auch eine defekte Motoraufhängung sein. Dann stösst der Motor auch vor und zurück. ...der kater lässt grüssen...