Zum Inhalt springen

Nobbätt

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Nobbätt

  1. Nobbätt hat auf flahulach's Thema geantwortet in 9000
    Mein 9000 CS, MJ 98, hatte bis heute ein ähnliches Problem: Knarren beim Lenken aus der Mitte heraus, nur bei stehendem Motor. Mit Servounterstüzung ab und zu Klacken bein Anlenken nach links. Da Knarren hörte sich wirklich an, wie ein trockenes Türscharnier und schien von der Lenksäule oben zu kommen. Ursache wirklich: Die Klemmung des unteren Kardangelenks auf der Lenkgetriebeeingangswelle (im Fußraum unter der Gummiabdeckung) hatte die Spannkraft verloren und bewegte sich ein wenig. Das Knarren war mit der Hand am unteren Ende der Lenksäule gut als Schwingung fühlbar. Die Gummitülle lässt sich mit einem Schraubendreher nach innen ausknöpfen ohne irgendwelche Schrauben zu lösen. Position gut merken (Nase im Blech unten und Kerbe in Gummi), das Ding geht hinterher schwer wieder richtig ins Loch. Darunter konnte ich dann mit einem 13er Ringschlüssel die Schraube auf der Gussgabel des Kreuzgelenks fast 1/4 Umdrehung nachziehen. Nun ist das Knarren und auch das Klappern weg. Viel Erfolg!
  2. Hallo, gerade heute habe ich einen solchen Defekt an meinem 98er 9000CS Lichtrelais erfolgreich repariert: Das große rote Relais hat im Innern elektronische Teile und viele kleine Lötstellen aber auch im Bereich des Fußes ein paar große. An diesen großen Lötstellen war offensichtlich schon beim Lötprozess in der Herstellung zu wenig Hitze angekommen, sie waren sichtbar offen. Die kleinen Lötstellen und vor allem die Halbleiterbauteile können nicht soviel Hitze vertragen, wie die grossen Anschlüsse gebraucht hätten. Das Relais lässt sich mit Uhrmacherschraubendrehern oder ähnlich spitzem Werkzeug öffnen, die Lötstellen konnte ich leicht durch Zugeben von etwas Elektroniklot (dünnes rundes von der Rolle, min. 60% Zinn) nachlöten ohne vorher etwas abzusaugen. Das Flussmittel aus dem neuen Lot reicht, um auch die alte Lötstelle wieder fliessen zu lassen. Es kann durchaus sein, dass durch den Unfall sich eine solche schlechte Lötstelle gelöst hat. Das Relais schaltet übrigens beide Seiten gleichzeitig, aufgeteilt für rechts und links wird erst in dem Kleineren orangefarbenen Relais daneben. Dort habe ich bei der Gelegenheit auch zwei kalte Lötstellen gefunden. Hatte bei mir vorher auch 10 Jahre klaglos funktioniert. Das Ding geht aber nur richtig auf, wenn man eine Rastnase wegschneidet. Fröhliches Löten aber nix verkokeln!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.