Zum Inhalt springen

hertzkasper

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von hertzkasper

  1. alle reden vom gewicht: was wiegt denn nun eigentlich solch eine felge? wenn's um gewichtsersparnis geht, dann wäre wahrscheinlich die oz ultraleggera erste wahl - 8,2 kg bei 18" und selbst bei 20" lediglich 11 kg! spektakulär, oder? die neuen hirsch sind schön, wären mir aber zu klein und zu schmal.
  2. es knarz und knistert permanent ... bei 235/35R19 in verbindung mit 45er tieferlegung und ostdeutschen straßen dürfte das aber normal sein :) aber speziell die geräusche aus dem amaturenbereich konnten durch einsatz von vaseline gelindert werden ;)
  3. nein, nein, nein ... never! das zeug würde ich mir auch niemals antun :/ weniger leistung, mehr verbrauch, dazu die höhere kraftstoff-aggressivität sowie verlust der schadstoffklasse und garantie (da meines wissens nicht freigegeben)
  4. alu-fußmatten im saab? ihhh.....
  5. also das wäre ja phänomenaler schwachsinn. einerseits aufpreis für die komfortschließung verlangen und diese andererseits auf zwei scheiben begrenzen. wenn dem wirklich so ist, dann ist gewissen managern wirklich nicht mehr zu helfen
  6. hertzkasper hat auf scorpio66's Thema geantwortet in 9-3 II
    ganz im ernst: an ein derartiges "modding" hab ich schon gedacht und mir dafür mal das leuchtprinzip der anderen schalter angeschaut. ergo: nicht machbar! bei den anderen sind es klarsicht-plastikflächen, die bei tageslicht die weißen anzeigen bilden und bei nacht durchleuchtet werden. das bekommt man nicht nachgebaut. beim spiegelschalter ist es schlichte weiße farbe. aber wichtiger wäre mir eine beleuchtung der dachhimmel-knöpfe, die ich im dunkeln irgendwie nie so recht treffe 1. zu klein 2. fehlkonstruktion (sowas müssten taster sein, keine kippschalter)
  7. im gutachten steht zumindest nix und die befestigung erscheint mir auch nicht so toll :( http://www.irmscher.de/abe/de/7_95_17_625_635.pdf sie die hirsch-pedale auch nur aufschraub-pedale oder tausch-pedale?
  8. wurde denn schonmal der einklemmschutz neu kalibriert? ist dieser aus irgendwelchen gründen deaktiviert, dann funktioniert auch das komfort-schließen nicht oder zumindest nicht bei allen fenstern.
  9. hertzkasper hat auf scorpio66's Thema geantwortet in 9-3 II
    sie sind es nicht ... ist ja auch ein opel-teil :(
  10. ach die fußstützte kostet sogar noch extra? die spinnen, die hirsche
  11. hertzkasper hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    das wird wohl eher eine schweizer besonderheit sein ... wie auch die serien-standheizung beim TiD :(
  12. hertzkasper hat auf cris's Thema geantwortet in 9-3 II
    die beste quersumme aus allem: kw gewindefahrwerk ;)
  13. hertzkasper hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    frag ich mich auch ... verschleißteile sind keine garantie-sache! die stärkere abnutzung der hinteren bremsbeläge ist bei fahrzeugen der neuen generation normal. die bremskraftverteilung gibt bei diesen wieder mehr bremskraft auf die hinterräder. zusätzlich wirken sich die ESP-eingriffe auf deren verschleiß aus. diese charakteristik erkennt man schon an der recht gleichmäßigen bremsstaubverteilung ;)
  14. hertzkasper hat auf Morpheus's Thema geantwortet in 9-3 II
    das sind gummischläuche, die beim kauf eigentlich den federn beiliegen und an beiden enden übergezogen werden sollten. manchmal reicht es aber nur für ein ende oder sie werden gänzlich weggelassen. die schläuche bekommst du beim hersteller der federn. alternativ könntest du mehrere lagen schrumpfschläuche probieren, die allerdings nicht so widerstandsfähig sind. generell lassen sich die schläuche gut mit technischer vaseline aufziehen. das querfugen- und bahnübergangsproblem löst du dadurch aber nicht, das ist halt so.
  15. aktive frequenzweichen, lautstärkeabhängiges equalizing... leider für den normalverbraucher nicht zugänglich
  16. das geheimnis liegt darin, möglichst sechs uhrmacherschraubendreher parat zu haben, um alle clips gleichzeitig zu entriegeln ;)
  17. an die beiden hauptlautsprecher seitlich auf dem amaturenbrett. die generierung der töne erfolgt in der radio-haupteinheit (unsichtbar hinter dem klima-panel).
  18. ja, der cd-wechsler ist hinter der blende ein DIN-gerät, in diesen slot kann man also auch ein normales radio einbauen, was ich auch vor habe ;) derzeit gilt es erstmal eine passende blende zu basteln.
  19. also nach ein wenig googeln solltest du feststellen, dass man auf das supersport getrost verzichten kann. mehr schreib ich dazu besser nicht, da mein diesbezüglicher beitrag bereits im anderen forum zensiert wurde ich plädiere auf kw variante 1 ;)
  20. die logos gibt es regelmäßig zum "schenk-preis" bei ebay ;) anbringen kannst du das selber mit "pattex extreme" montage kleber für nichtsaugende materialen. alternativ sollte auch spiegelklebeband funktionieren.
  21. hertzkasper hat auf Black_9-3's Thema geantwortet in 9-3 II
    mit verdünnung, petroleum und dergleichen wäre ich vorsichtig. bei alten fahrzeugen mit chemischen lacken war das weniger problematisch, aber die neuen lacke auf wasserbasis sind leider sehr empfindlich. fahr am besten zu a.t.u., schnapp dir einen teerentferner und dein problem sollte sich im wahrsten sinne des wortes auflösen ;) ich selbst habe mit "dem grünen" gute erfahrungen gemacht, ich glaube der schimpft sich "turbo 2000"!?
  22. hertzkasper hat auf Morpheus's Thema geantwortet in 9-3 II
    also ich und einige andere haben mit eibach durchweg gute erfahrungen gemacht. es waren jeweils tieferlegungen um 30 mm, wobei der restkomfort noch erstaunlich gut war. grundsätzlich sind eibach auch eher weichere federn, vor allem weicher als h&r ;) ob eibach oder hirsch? sind beides die gleichen federn, also spar dir das geld und kauf dir gleich die eibach. die 30 mm tieferlegung sind auch optisch ein schönes mittelmaß. ich habe h&r in 45/35 mm verbaut. optisch endgeil, der komfort reduziert sich jedoch auf ein minimum. unter anderem auch dadurch weil (trotz freigabe mittels gutachten) die federn auf den seriendämpfern zu wenig vorspannung haben und bei bestimmtem straßenbelag klappern. sicherlich könnte man dämmschläuche noch und nöcher verbauen, doch behebt das meines erachtens nicht das problem an sich, weswegen ich irgendwann auf das kw-gewindefahrwerk umsteigen werde. generell reagieren die serienfahrwerke des 9-3 sehr allergisch auf tieferlegung. nebengeräusche sind dabei nicht unwahrscheinlich.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.