Alle Beiträge von hertzkasper
-
Spurverbreiterung
Nein, nein Irgendwie muss man ja das Einfederungsverhalten testen und das erfolgt für gewöhnlich mittels diagonaler Untersetzung. Der Wagenheber passt schon noch drunter, kommt aber mit der Tieferlegung nicht klar Mir sind bereits zwei originale Wagenheber kaputtgegangen - bei beiden hatte sich das Gewinde abgeschürft bis sie sich schließlich festgingen und später durchrutschten. Vermutung der Werkstatt: die Kraft muss tiefer als üblich aufgebaut werden => geringere Hebelwirkung => mehr Belastung => Heber jeweils nach 10maliger Benutzung hinüber. Hinzu kommt das Problem, dass der Wagenheber beim vorderen Ansetzen durch die ungleiche Gewichtsverteilung die komplette Fahrzeugseite hebt http://saab93.de/hertzkasper/2007_radwechsel_01.jpg http://saab93.de/hertzkasper/2007_radwechsel_04.jpg Hier mal unser Renault-Wagenheber im Vergleich, der deutlich cleverer konstruiert ist und mit der Last viel besser zurecht kommt ... den kann man fast mit der Hand hochdrehen ;) http://saab93.de/hertzkasper/2007_radwechsel_05.jpg Aber hb-ex, du hast zu 50% Recht ... mein Hydraulik-Heber passt leider nicht mehr http://saab93.de/hertzkasper/2007_radwechsel_06.jpg
-
Spurverbreiterung
Seh ich auch so ..... da geht nochwas Ich selbst fahre 8.5x19" ET30, also noch ne gute Ecke breiter. Hinten ist damit das Maximum dessen erreicht, was ohne Nacharbeiten möglich ist. Der Test mit 5mm-Platten verlief bereits negativ. http://saab93.de/hertzkasper/ET15_01.jpg http://saab93.de/hertzkasper/ET15_02.jpg Ich habe nochmal mit 15mm Spurplatten getestet (10mm passen nicht) und das Ergebnis überzeugt! Die Bearbeitung im Bereich der Stoßfängeraufhängung wird jedoch recht umfangreich ausfallen, weswegen ich dies dem Ottonormalverbraucher nicht empfehlen würde. http://saab93.de/hertzkasper/ET15_03.jpg http://saab93.de/hertzkasper/ET15_04.jpg http://saab93.de/hertzkasper/ET15_05.jpg
-
Saab 9-3 Aero BJ.2004 (Navi+IPod Einbau)
Der AUX-IN ist an der Radio-Haupteinheit. Da diese bei allen Audiosystemen bis 2006 identisch ist, sollte das eigentlich funktionieren. Der Einbau selbst ist kein Problem => http://www.etadyne.com/documentation.htm Die Qualität bei FM-Transmitters ist immer so'ne Sache ... immerhin ist auch das Radio-Frequenzband auf 15 kHz begrenzt :/ Nicht, dass man diese Frequenzen zu Unmengen in der Musik hat, doch bewirken sie ein freies, luftiges Klangbild nach oben hinaus. Ohne diese wird es leicht muffig klingen ... eben Radioqualität.
-
Saab 9-3 Aero BJ.2004 (Navi+IPod Einbau)
Ist aber leider so.... :( Das Original-Radio muss bleiben, da es als Schnittstelle zwischen Bussystemen fungiert. Von deinen Varianten blieben also nur 2 & 3 übrig. Für den iPod gäbe es zusätzlich ein Interface von Dension, welches als "CD-Wechsler" ins Saab-System eingebunden werden kann.
-
Spurverbreiterung
Ich hatte die serienmäßigen Vector-Felgen (ET41 wie alle Werksfelgen des 9-3II). Einen nahtlosen Übergang schaffst du aber nicht, dafür ist einfach die hintere Stoßfängerhalterung im Weg. Mit 15/25mm sah es bei mir so aus: http://saab93.de/hertzkasper/15mm25mm.jpg http://saab93.de/hertzkasper/2005_07_23_spur_00.jpg http://saab93.de/hertzkasper/2005_07_23_spur_01.jpg http://saab93.de/hertzkasper/2005_07_23_spur_02.jpg http://saab93.de/hertzkasper/2005_07_23_spur_03.jpg http://saab93.de/hertzkasper/radhaus.jpg
-
Spurverbreiterung
Bei meinem waren 25mm pro Seite das Maximum, jedoch mit 7x17" und 225/45. Bei 18", die mindestens 7,"5 breit sein dürften, dürfte die Verbreiterung schon nicht mehr so massiv ausfallen. Absolute Empfehlungen können nicht gegeben werden, da jeder Reifen unterschiedlich breit baut - auch wenn die Daten laut Papier identisch sind!
-
Radiowechsel
Folge ruhig mal dem Link vom schweden-troll und lies weiter, da stehen noch einige Ergänzungen drin. Aber wirklich leicht wird dein Vorhaben nicht und dem Laien würde ich sowas nicht unbedingt empfehlen. Falls du dich doch daran versuchen möchtest, kannst du auch mal hier recherchieren: http://www.motor-talk.de/forum/toller-klang-in-93-schritten-t731509.html
-
SAAB 9-3 Besitzer 2004, was ist das
Das müssten die Diagnosestecker für die Gurt-Schnallen sein, die das Einstecken des Gurtes erkennen (oder eben nicht). Ansonsten: was meinst du mit "da kommen Kabel unten am Sitz heraus"? Solltest du den großen Stecker meinen, so ist dieser immer vorhanden (Belastungssensor, Seitenairbags etc.).
-
Autoradio-Bedienteil ausbauen
Du meinst das Bedienteil unter den zentralen Lüftungsdüsen? Dann wird das nichts, denn darauf ist dein Fahrzeug angewiesen (=Schnittstelle zwischen BUS-Systemen). Eine Alternative wäre der Ausbau des CD-Players/Wechslers. Dieser hat DIN-Format und könnte physikalisch durch ein anderes Gerät ersetzt werden (praktisch müsste dann noch der optische BUS umgesteckt/geschlossen werden). Sei dir aber bitte bewusst, dass für diese Aktion ein zusätzliches Interface erforderlich wird, um benötigte Daten wie SpeedPulse, Rückwärtsgang und Remote abgreifen zu können (Dietz CAN-Bus-Interface der dritten Generation). Den CD-Wechsler kannst du mit Clarion-Entriegelungswerkzeugen entfernen (KLICK). Alternativ könntest du das Klima-Panel heraushebeln (etwas fummelig) und den kompletten Gerätekäfig entfernen.
-
Seitenteil ausbeulen oder tauschen?
Der Tausch würde sich zwar nicht auf die Stabilität auswirken, ist aber mordsmäßig aufwändig (und teuer). Deine Werkstatt wird ganz von selbst der Reparatur den Vorzug geben.
-
Soundsytem 300 beim 93 II Cabrio wirklich so Sch...?
Wäre heißt nicht besser? Wie auch immer.... ich müsste mir mal Zeit für eine Antwort Problem: das 2007er System ist mir nicht wirklich geläufig. Mit High-Low-Adaptern + Endstufe + Speakertausch ginge sicherlich Einiges, aber da fehlt es mir noch an Praxiswerten :/
-
Ausstattung - Navi-DVD kopierbar?
Dual-Layer-DVD ..... wird auch vom Saab-Laufwerk erkannt ;)
-
Soundsytem 300 beim 93 II Cabrio wirklich so Sch...?
Bin grad müde .... morgen mehr
-
Zusammenlegung von Technikbereichen
Und beim Erscheinen des echten 9-3 III die Marke wechseln, um Verwirrung zu vermeiden? Ich finde die Trennung Blödsinn, es gibt schlichtweg keinen 9-3 III.
-
Super Peinlich keine HU Plakette für meinen Geburtstagselch
Hat sich das fahrerisch irgendwie bemerkbar gemacht? Meiner hat ein ähnliches Alter/Laufleistung und er "schwimmt" manchmal bzw. verzieht leicht....
-
Spurverbreiterung, was ist möglich?
Zur genauen Beantwortung der Frage, müsste man nähere Kenntnisse über den aktuellen Zustand haben. Denn auf dem Aero wurden im Laufe der Jahre unterschiedliche Felgen verwendet/angeboten. Mit den 7x17" Vector-Felgen hatte ich beispielsweise 25mm je hinterer Seite und 15mm je vorderer Seite. Veränderungen? Die Lenkung wird minimal leichtgängiger, das Lenkgefühl im Grenzbereich jedoch "schwimmender" (durch die leicht geänderte Lenkgeometrie). Auf jeden Fall nimmt die Spurrillenneigung spürbar ab.
-
Probleme mit den Infotainment 150
Leider ist Ersteres der Fall :/
-
Standheizung nachrüsten
Das würde mich auch mal interessieren. Es wäre schön, wenn du uns auf dem Laufenden hälst ;)
-
Probleme mit den Infotainment 150
Das liegt an der Systemkonfiguration und muss quasi so sein. Dem System liegt eine aktive Frequenzaufteilung zugrunde, wobei die Türlautsprecher lediglich den Kickbass wiedergeben. Wären diese an das Fading gekoppelt, also beispielsweise parallel zum Frontsystem, so würde der Bassbereich bei einem Fading nach hinten komplett entfallen (das Hecksystem überträgt erst ab etwa 150 Hz). Damit also kein Frequenzband wegbricht, bleiben die Türlautsprecher aktiv - vermutlich mit einem Summensignal aus allen 4 Kanälen. Ansonsten muss man leider sagen, dass das Grundrauschen bei dem System ohnehin sehr hoch ist. Wenn man genau hinhört, kann man es sogar im Stand hören, wenn die Anlage eigentlich ausgeschaltet ist. Die Einstreufestigkeit ist nicht sehr hoch, so dass einige elektrische Vorgänge innerhalb des Fahrzeuges über die Lautsprecher hörbar werden. Du sprichst von einem periodischen Geräusch? Viele Funktionsprüfungen im 9-3 sondieren periodisch, beispielsweise mit einem Messstrom durch die Leuchtmittel ... vielleicht liegt da irgendwo der Hund begraben!? Den Hinweis von joeli bezüglich der Kabel würde ich nicht befürworten. Einerseits befinden sich Vor- und Endstufen beispielsweise für die vorderen Lautsprecher (Armaturenbrett, seitlich) in einem Gerät. Andererseits erfolgt die Übertragung des NF-Signals an den zweiten Verstärker digital mittels Lichtleitkabel - als einstreufest. Vor der Vorstufe kommt außer dem Antennkabel keine weitere Leitung. Die Störungen müssten somit über das Strom-Netz kommen oder aber über den CAN-Bus, zu dem die Radio-Haupteinheit ebenfalls eine Anbindung hat. Versuchsweise könnte man hier mit Pufferkondensatoren an Lichtmaschine und Audio-Stromversorgung arbeiten, allerdings glaube ich kaum, dass dies den Aufwand wert ist!? Ich könnte mir sogar vorstellen, dass die zusätzliche Digital-/Analog-Wandlung, die in jedem Gerät benötigt wird, dafür verantwortlich ist, dass das ganze System derart rauscht. btw: sollte das Forum nicht eigentlich abgeschafft werden? Es gibt doch gar keinen 9-3 III :/
-
Welche Marke steckt hinter das original Saab Navi mit Touchscreen?
Zwei Korrekturen... 1. es gibt keinen 9-3 III 2. das Touchscreen-Navi gibt es seit Herbst 2006 Und Hersteller? Gute Frage ... BOSE ist es nicht, da diese nur die Peripherie (Lautsprecher, Verstärker) herstellen. Bisher war es Clarion... ;)
-
BSR Tuning
Mich als Dieselfahrer würde natürlich auch das BSR-TiD-Upgrade interessieren. BSR schreibt von 184PS/412Nm, wohingegen Hirsch bereits von mehr als 370 Nm abrät und den Automaten auf 350 Nm reduziert!? In einigen Kreisen hält sich ja die Meinung, dass eine einfache Box nicht umfassend genug in die Motorsteuerung eingreifen kann!? In Verbindung mit dem Rußpartikelfilter erscheint mir eine derartige Leistungssteigerung irgendwie riskant......
-
zierleisten amaturenbrett tauschen
http://www.motor-talk.de/forum/aktion/PostJump.html?postId=11300949 Mit Getriebeabdeckung meinst du sicherlich die Schaltkulisse? Die ist lediglich geclipst. Im Grunde genügt es, sie mit den Fingernägeln beginnend am Zündschloss herauszuheben. Vorher natürlich die Gummimatte aus der Ablage entfernen. EDIT: ich merke gerade, dass ich die Bilder auf dem Server geändert habe. Du müsstest daher die Links etwas ändern...einfach das "9_3/" entfernen. Optional kann auch nissan-szene.de durch saab93.de ersetzt werden :D http://nissan-szene.de/hertzkasper/9_3/2006_11_25_hirschleiste_01.jpg http://saab93.de/hertzkasper/2006_11_25_hirschleiste_01.jpg Hier mal der Einfachkeit halber http://saab93.de/hertzkasper/2006_11_25_hirschleiste_01.jpg http://saab93.de/hertzkasper/2006_11_25_hirschleiste_02.jpg http://saab93.de/hertzkasper/2006_11_25_hirschleiste_03.jpg http://saab93.de/hertzkasper/2006_11_25_hirschleiste_04.jpg http://saab93.de/hertzkasper/2006_11_25_hirschleiste_05.jpg http://saab93.de/hertzkasper/2006_11_25_hirschleiste_06.jpg http://saab93.de/hertzkasper/2006_11_25_hirschleiste_07.jpg http://saab93.de/hertzkasper/2006_11_25_hirschleiste_08.jpg http://saab93.de/hertzkasper/2006_11_25_hirschleiste_09.jpg http://saab93.de/hertzkasper/2006_11_25_hirschleiste_10.jpg http://saab93.de/hertzkasper/2006_11_25_hirschleiste_11.jpg http://saab93.de/hertzkasper/2006_11_25_hirschleiste_12.jpg http://saab93.de/hertzkasper/2006_11_25_hirschleiste_13.jpg http://saab93.de/hertzkasper/2006_11_25_hirschleiste_14.jpg http://saab93.de/hertzkasper/2006_11_25_hirschleiste_15.jpg http://saab93.de/hertzkasper/2006_11_25_hirschleiste_16.jpg http://saab93.de/hertzkasper/2006_11_25_hirschleiste_17.jpg
-
Wie kann ich sehen ob ich die Aktuelle Saab Navi DVD habe?
Sorry, du hast eine ältere Version. Aktuell dürfte diese sein: http://saab93.de/ebay/nav2007_00.jpg http://saab93.de/ebay/nav2007_03.jpg http://saab93.de/ebay/nav2007_04.jpg
-
ZV bei 15 km abschliessen lassen geht das?
Ja, das ist beim Händler programierbar. Das müsste doch sogar in der Betriebsanleitung stehen!?
-
Saab Emblem austauschen...
Vorsichtig mit Fön oder Heißluftpistole erwärmen und abhebeln. Klebstoffrückständen am besten mit Teerentferner oder Politur zu Leibe rücken. Beides. Schwimmt eigentlich regelmäßig in der Bucht, zum Beispiel Artikelnummer 260156819454. Theoretisch müsste meines sogar noch irgendwo liegen (hab ich entfernen lassen), aber die Chancen stehen schlecht, dass ich das finde Ja, auch dort gesteckt und geschraubt (nach Entfernen der Verkleidung von unten sichtbar)