Zum Inhalt springen

hertzkasper

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von hertzkasper

  1. hertzkasper hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ja ja ... und mit den maximalpigmentierten Zwangshelfern konnten einst auch viel schönere Häuser gebaut werden, gell? Ganz ehrlich: derartige Retro-Beiträge sind dem Thema nicht wirklich zuträglich. Objektive Diskussionen zum Stand der Technik gab es damals wie heute und dass die Ansprüche mit fortschreitender Entwicklung von Mensch & Maschine steigen, erklärt sich ja wohl von selbst. Wo bliebe die Evolution, wenn in der Gegenwart alles perfekt wäre?
  2. hertzkasper hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ohne auf der Meckerwelle herumreiten zu wollen: mit meinen Vectorsitzen bin ich nicht zufrieden. Mir persönlich sind die Seitenwangen viel zu weich, ihre Stabilisierungsfunktion (Seitenhalt) geht dadurch fast völlig verloren. Im Steißbereich ist mir die Lehne zu glatt und auch zu weich, was auf langen Strecken Verspannungen bewirkt (die Lordosenstütze setzt erst weiter oben ein). Die Vollledersitze des Arc haben mir im Werkstattersatzwagen deutlich besser gefallen, jedoch "glänzen" diese mit unerreichter Rutschigkeit. Wenn man im Business-Outfit unterwegs ist, kann man damit praktisch nicht sportlich fahren. Die Sitze des 9-5 erscheinen mir in vielen Belangen ausgereifter, vor allem, da sie auch grundsätzlich breiter geschnitten sind. Ich hatte zwischenzeitlich mal 95 kg auf den Rippen (mittlerweile wieder 75 kg) und da waren mir die Vectorsitze bereits zu schmal. Grundsätzlich kommt bei mir erschwerend hinzu, dass ich zuvor ein Fahrzeug mit einem Paar der genialsten Werks-Sportsitze hatte (Nissan Primera P11 Sportline) ... kaum zu glauben, aber wahr ;) Saab muss auf so vieles aus dem GM-Regal zurückgreifen ... warum nicht auch auf den Multi-Contour-Sitz des Vectras?
  3. Ich habs getestet: da geht nichts mehr, d.h. keinerlei Anzeigen, kein Starten des Fahrzeuges, kein gar nichts Die genaueren Hintergründe müsste ich allerdings erst im WIS erlesen. Nur soviel: es gibt auch eine blanke Blende für den Fall, dass gar kein Audiosystem installiert ist (war in D meines Wissens nicht möglich). Aber selbst diese Blende hat hinten einen Berg Elektronik im Schlepptau ;)
  4. Die beiden Jungs in Ehren, aber beim 9-3 II ist leider ALLES anders ;) Einen I-Bus hat der 9-3 II ebenfalls, das ist aber nur ein Teil des Systemes. Die eigentliche Kommunikation (inkl. Equalizing & Frequenzteilung) läuft über einen optischen Ringbus, dessen Programmierung vom Endverbraucher/Händler nicht beeinflusst werden kann :( Ein Tausch der Anlage ist nicht möglich, da dadurch wiederum andere Teile des Fahrzeuges den Dienst verweigern würden (die Headunit dient als Vermittler zwischen diverse Bus-Systemen). Selbst bei Verwendung von High-Low-Adaptern müsste man mit der ab Werk vorgegebenen Frequenzteilung "leben". Ergo: es sind schon hier und da Kniffe möglich, aber bezüglich des zu erwartenden Ergebnisses sollte man keine allzu großen Ansprüche haben.
  5. Nee, nee ... die sollten mal daheim Einzug halten ... zumindest die Spirit-Player. Im 1:1-Test war er dem Rotel RCD-971 dann aber doch unterlegen bzw. etwas "unspektakulär" ;) Achso: sorry for offtopic
  6. Ich hätte Thule genommen ... aber nur, weil ich deren HiFi-Komponenten genial finde :D http://www.thule-audio.dk ... ich weiß, ich weiß, sicherlich nicht die gleiche Firma.
  7. hertzkasper hat auf saabi9-3's Thema geantwortet in 9-3 II
    JEIN! Bei mir quietscht zumindest die Lenkung an der Durchführung durch die Spritzwand, was bisher diverser Ölungen bedurfte. Das Silikon-Zeugs der Werkstatt hat hier nur ca. 2 Tage gehalten, das altbewährte WD40 schafft immerhin ein halbes Jahr Ruhe ... sicherlich auch bei Kuppunlgspedalen ;)
  8. hertzkasper hat auf code95's Thema geantwortet in 9-3 II
    Das war doch hoffentlich ironisch gemeint? Ich finde das schrecklich, an was für Kleinigkeit sich GM hier gesundschrumpft. Vor allem, da es sich hierbei auch um eine Sicherheits-relevante Funktion handelt :(
  9. hertzkasper hat auf saab_ch's Thema geantwortet in 9-3 II
    Gehört nicht auch GM zu den gegenüber Zulieferern am meisten preisdrückenden Konzernen? Das würde einiges erklären..... Da brauchen nur noch ein paar unerwartete Betriebsrenten hinzu zu kommen und schon ist der Zulieferer weg vom Fenster
  10. hertzkasper hat auf Kincaid's Thema geantwortet in 9-3 II
    Früher gab es mal Probleme mit der Lagerung der Stoßdämpfer, aber das dürfte bei deinem Modelljahr eigentlich nicht mehr der Fall sein!? Vielleicht kannst du das Geräusch näher beschreiben: klappern, knacken oder knarzen? Metallisch oder eher nicht?
  11. hertzkasper hat auf bigintelligence's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich würde nur das Modell an den Lüftungsdüsen empfehlen (hab aber selbst keinen davon). Grund: bei allen seitlich Angebrachten stoßen die Beifahrer mit dem Knie dagegen und treten dir das Teil Stück für Stück locker. DAS kenne ich wiederum aus eigener Erfahrung ;)
  12. hertzkasper hat auf saab_ch's Thema geantwortet in 9-3 II
    Erstaunlich, dass noch immer die HARDWARE für viele Elektronikprobleme verantworlich ist. Derweil könnte man sowas doch nun wirklich für extreme Langlebigkeit optimieren :(
  13. hertzkasper hat auf broker1109's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ja und nein. Natürlich gibt es dazu ein Gutachten. Die Änderung muss aber trotzdem vom TÜV abgenommen und in die Papiere eingetragen werden. Diese Kosten sind im Hirsch-Preis natürlich nicht inbegriffen. Und sicherheitshalber mal beim Fahrzeugversicherer anfragen, denn auch dort können Zusatzkosten entstehen ;)
  14. Bei mir ebenfalls ... anscheinend ist die Umfrage auf 4 Teilnehmer begrenzt? 9-3 II & 9-3 III unbedingt zusammenlegen ... und bei der Gelegenheit auch gleich Newsticker, Danke-Funktion, Galerielink auf Startseite und den anderen Belast abschaffen Ich persönlich finde das Forum seit dem letzten Facelift viel zu überladen ... Featuritis :(
  15. hertzkasper hat auf broker1109's Thema geantwortet in 9-3 II
    Also Punkt 1 ist schonmal eine Frechheit ... mal abgesehen davon, dass das Cabrio ohne Spoiler wesentlich besser aussieht! Mein Verstand würde hier folgende Rechnung aufmachen: 200 EUR Spoiler + 100 EUR Lackierung + 100 EUR Einbau (ganz Pi x Daumen) macht schonmal etwa die Hälfte. Problem: der Spoiler dürfte tatsächlich über 400 EUR kosten und diesen Wucher würde ICH nicht unterstützen ;) Der Preis für das Chiptuning ist normal, den kann bzw. muss man so durchgehen lassen. Ab und an gibt es hierzu mal Aktionen, aber so günstig wie im Frühjahr 2005 war es nie wieder (999 EUR). Und zum Windschott: die stehen regelmäßig bei ebay drin ... neu oder gebraucht. http://search.ebay.de/search/search.dll?sofocus=bs&sbrftog=1&from=R10&_trksid=m37&satitle=saab+9-3+wind*&sacat=-1%26catref%3DC6&sargn=-1%26saslc%3D3&sadis=200&fpos=04109&sabfmts=1&saobfmts=insif&ga10244=10425&ftrt=1&ftrv=1&saprclo=&saprchi=&fsop=1%26fsoo%3D1&fgtp=
  16. Ein paar Fakten wären schon interessant... Welches Modell? Maschine? Anhängerbetrieb? usw......
  17. hertzkasper hat auf saab_ch's Thema geantwortet in 9-3 II
    Betrifft das dann das Türsteuergerät auf der jeweiligen Seite oder fällt überwiegend der "Master" (Fahrerseite) aus?
  18. hertzkasper hat auf midie's Thema geantwortet in 9-3 II
    Es ist aber auch wundersam, dass die Teile quasi ungeschützt unter dieser windigen Plastikverkleidung verbaut sind. Um ehrlich zu sein wundert es mich, dass die Ausfallrate dennoch so niedrig ist. Vor allem angesichts des offen liegenden Anschlussteckers
  19. hertzkasper hat auf saabman's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich habe den 1.9er TiD 16V und bin irgendwie froh, dass das mal jemand anspricht ;) Meine mittlerweile 40.000 km gelaufene Maschine macht das vom ersten Tag an. Da ich das jedoch von all meinen vorangegangenen Fahrzeugen kenne, hat mich das nicht weiter beunruhigt ... ist ja schließlich "nur" ein Vierzylinder. Vielmehr erstaunt mich das sehr metallische Nageln im kalten Zustand. Das klingt manchmal ziemlich ungesund, so dass ich im Stand manchmal quasi aus Reflex etwas Gas gebe. Einziger Defekt waren bis jetzt festsitzende Drallklappen, was bei der Maschine wohl üblich ist!? Die technische Umsetzung von deren Aufhängung sieht zumindest nicht sonderlich massiv aus. Ansonsten ärgert mich der schleichende Leistungsverlust - vermutlich aufgrund des unzuverlässig arbeitenden AGR-Ventils!? Als die Drallklappen repariert wurden (komplette Ansaugbrücke getauscht), hatte ich mal für ca. zwei Wochen barbarische Leistung ... wie damals bei der Probefahrt. Nun ist's damit aber wieder vorbei :(
  20. hertzkasper hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Wobei ich da noch immer die Meinung vertrete, dass dies nicht gesund für das Fahrzeug sein kann, vor allem nicht für einen Diesel! Irgendwo gab es sogar mal eine Ausarbeitung, die belegte, dass die Materialbeanspruchung (höherer Verschleiß, häufigerer Batteriewechsel) die Kraftstoff-Einsparkosten aufwiegt. Btw: wie kann man 100 km/h auf einer Autobahn fahren? Da überholt dich der Kurierdienst ja mit doppelter Geschwindigkeit
  21. Taktisch unklug, bei einer Präsentation auf das ab Werk äußerst labile Türblech zu klopfen Nur unklüger: den Cadillac BLS als Pate für die Türgriffe zu erwähnen (so hab ich's zumindest verstanden).
  22. hertzkasper hat auf Monarch's Thema geantwortet in 9-3 II
    Weil der A4 ein Wanderer ist (bzw. war) und der Passat "nur" ein Volkswagen
  23. hertzkasper hat auf Thommy's Thema geantwortet in 9-3 II
    Na dann viel Spaß, denn..... Heute in der BILD: EU plant ab 2011 nur noch Fahrzeuge zuzulassen, die nicht schneller als 162 km/h fahren (100 Meilen / h). Zudem 95g/100km geplanter CO2-Maximalausstoß in 2020.
  24. hertzkasper hat auf code95's Thema geantwortet in 9-3 II
    Aus meinem Tutorial für den Einbau der Hirsch-Aluleiste: Den obigen Part ergänzend, hier noch ein Bild mit Blick auf die rechte Seite der Mittelkonsole: http://www.hertz-infarkt.de/9_3/2005_07_23_hifi_31.jpg Solltest du ein bestimmtes Kabel benötigen, dann benutze am Besten mein "Suchbild" http://www.hertz-infarkt.de/9_3/2006_08_26_frontstaging_01.jpg
  25. Wie ich schon sagte: ich weiß nicht genau, was zum Umfang der Telefonvorbereitung gehört, jedoch laufen alle Kompnenten am Stecker 375 der Radio-Haupteinheit zusammen. Diese befindet sich hinter dem Klima-Bedienpanel.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.