Alle Beiträge von hertzkasper
-
Silberne Blackbox unter Fahrersitz
Das wäre dann jenes Teil (unten = links): http://hertz-infarkt.de/9_3/2005_10_05_usc-einbau_00.jpg http://hertz-infarkt.de/9_3/2005_10_05_usc-einbau_01.jpg
-
Silberne Blackbox unter Fahrersitz
Meinst du unter der linken Sitzscheine? Das wäre der 3-Kanal-Verstärker für die Tür-Kickbässe vorn sowie den Center.
-
Rückspiegel tot!
Denkste? Hatte das Teil schon beim Wickel ... macht eigentlich nen fitten Eindruck!? Naja, wenn ich mal Zeit habe, werde ich einfach mal die Spiegel tauschen, also rechts nach links und umgedreht ... müsste ja gehen und schafft Klarheit.
-
12V Steckdosen
Ein zusätzliches Kabel zur Batterie zu ziehen, wäre eigentlich kein Problem ... wenn man weiß, wie Was ich aber nicht verstehe: normalerweise zieht man den Schlüssel doch mit dem Ziel, das Fahrzeug zu verlassen. Wofür sollte dann noch Strom an Navi oder iPod anliegen?
-
Rückspiegel tot!
Was für ein Zufall ... das gleiche Problem habe ich ebenfalls seit ca. vier Wochen. Ich war bis jetzt aber einfach zu faul in die Werkstatt zu fahren:biggrin: P.S.: bei mir ist es der rechte Spiegel Ich tippe auf einen Defekt des Motors und bilde mir ein, bei Motor-Talk schonmal etwas davon gelesen zu haben.
-
Verbrauch 1,9 TID
Kann ich bestätigen! Meine Vermutung: der Tempomat passt das Gas permanent an. Moderne Motoren haben jedoch eine Schubabschaltung, d.h. im Schubbetrieb wird kein Kraftstoff eingespritzt (vielleicht interessant für jene, die noch gern im Leerlauf herumrollen). Das kann man bei manueller Fahrt natürlich ausnutzen ;) Ein anderer Grund wird wohl die von ralftorsten erwähnte Nervosität sein, die zu ständigen kleinen Gasschüben führt, die der Fahrer aber letztlich gar nicht merken wird und bei manueller Fahrt auch nicht machen würde. So oder so: der Verbrauch ist doch eigentlich völlig Wurst ... Hauptsache Spaß! Vor allem jetzt, wo doch bewiesen wurde, dass der Mensch den CO2-Haushalt nicht ausreichend beeinflussen kann, um zu einer globalen Klimaänderung beizutragen :)
-
Verbrauch 1,9 TID
Um mal bei Fakten zu bleiben: ich fahre beispielsweise 195/65R15 und 235/35R19. Verbrauchsunterschied 1 liter/100km ... theoretisch unabhängig von der Jahreszeit ;) Also versteift euch nicht zu sehr auf Sommer/Winter und vor allem nicht bei auf eine schnellere Fahrweise. Wieso sollte jemand im Sommer schneller als im Winter fahren? Das ist Quatsch ... bei den 10 Schneetagen, die wir im Jahr haben :/
-
Verbrauch 1,9 TID
Eher nicht. Es gibt dafür (meiner Meinung nach) fünf Gründe: 1. Die Sommerreifen sind fast immer breiter => mehr Rollreibung 2. Die Sommerfelgen sind fast immer größer => höhere Trägheit durch mehr Masse im Außenbereich 3. Intensiverer Klima-Gebrauch (im Winter ist die Klimaanlage nicht immer aktiv, auch wenn sie eingeschaltet ist) 4. Die kühlere Luft im Winter fördert eine saubere Verbrennung und dürfte den Verbrauch dadurch auch minimal senken 5. Der massive Gegenstrom aus Insekten bremst das Fahrzeug im Sommer aus
-
Kondensatoren aka Power Cap's
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=250126858396&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=015 Schon jetzt sinnlos teuer und noch immer über 100 EUR unter der UVP:eek:
-
93-II Telefoneinbau
Das mit den Lenkradtasten wird schwierig. Momentan gibt es hierfür meines Wissens nur komplette CAN-Bus-Interfaces (Dietz, 2te & 3te Generation), die das Signal für Autoradios umwandeln können. Ein FSE würde damit wahrscheinlich nicht harmonieren!? Grundsätzlich verfügt das Audiosystem des Saab über einen TEL-Mute-Anschluss, so dass wenigstens die Stummschaltung bei Telefonaten kein Problem wäre.
-
Verbrauch 1,9 TID
meine werte sind identisch ;) (9-3 limo, handschalter, 235/35R19) neulich waren es nach 200 km autobahn sogar 8,6liter/100km .... natürlich mit darfschein für die linke spur
-
Poltern Vorderachse
Ich auch ;)
-
Poltern Vorderachse
Nunja, es gibt ja verschiedene Arten des Polterns. Um es präziser auszudrücken: ich meine nicht mal unbedingt die direkten Geräusche vom Fahrwerk. Diese können wirklich oftmals durch Nachbessern beseitigt werden. Vielmehr neigt der 9-3 II dazu, Schläge bzw. größere Unebenheiten in Verbindung mit der Karosserie in einen "hohlen Ton" zu wandeln - speziell beim SportCombi. Soll heißen, die Konstruktion des Fahrzeuges bedingt hier einen gewissen Ton, der das direkte Schlaggeräusch bei Schlaglöchern, Querrillen usw. zu einem vermeintlichen Poltern ausdehnt.
-
Bilder 9-3 MY 08
Danke für den Link. Leider übertreibt es Saab mal wieder mit der Bildbearbeitung ... einige Szenen sehen wirklich sehr "gekünstelt" aus :( Auch scheint man sich bezüglich einiger Details uneinig zu sein!? Mal sieht man neue Türgriffe, ein anderes Mal die Alten. Mal ist der Blinker in den Hauptscheinwerfern gelb, beim nächsten Fahrzeug ist es wieder klar. Nach anfänglicher Skepsis gefällt mir die neue Front nun doch - aber NUR von vorn. Die Profilansicht wirkt ohne Rammschutzleisten aber leider zu nackt bzw. das Fahrzeug dadurch zu klobig. Man wollte eine "cleane" Ansicht? Ok, aber wozu dann noch Blinker in den Kotflügeln? Wozu der Buckel im Tankdeckel? Die Wischwasserdüsen? Die Xenon-Spritznippel? Die "tolle" Radioantenne des Cabrios? Da hat man beim Facelift so Einiges vergessen :( Am schlimmsten sind jedoch die Rückleuchten von Limousine & Cabrio. Ob diese "tuned by A.T.U. Edition" eventuell preiswerter angeboten wird? Oder gibt es dann zu jedem neuen 9-3 einen Gutschein für den Alu-Fake-Tankdeckel?
-
Poltern Vorderachse
Der 9-3 II lautlos über Unebenheiten ... unfassbar! Hat deine Werkstatt eventuell auf Luftkissenantrieb umgebaut? (in der Hoffnung, dass der Witz besser ankommt ) Im Ernst: ich hatte bis jetzt keinen 9-3, dessen Fahrwerk mich begeistern konnte - nichtmal der Linear. Eigentlich schade angesichts der Preisklasse, aber kein typisches Saab-Problem, sondern auch bei anderen Marken zu finden. Der Bruder "Signum" poltert beispielsweise genauso ... ganz anders verhalten sich die Audi-Multilenkerachsen. Sicherlich sind diese schwer einzustellen, aber ich finde das Fahrgefühl einfach klasse. Zur umfassenden Beurteilung fehlt mir leider noch der Vergleich zum Benz :/
-
Erfahrungswerte 9-3 1,9 TiD 110 KW (Sportkombi) wanted !
Probier's einfach später nochmal. Der Tongenerator ist bei mir auch schon ab und an abgestürzt, so dass Blink- und Parkgeräusche fehlten. Eine Stunde abstellen (bzw. 20min sollten Minimum sein) und es sollte wieder funktioneren. Das Interessante daran: solche Abstürze hatte ich nicht mehr, seitdem ein Großteil der serienmäßigen Anlage rausgeflogen ist (2 Verstärker + CD-Wechsler).
-
Die neuen 9³er
Ein eigenes Unterforum? Finde ich etwas über's Ziel hinaus geschossen :/
-
Geradeauslauf
Hör bloß auf... Ich saß gerade im Freisitz an der Hauptstraße, als solch ein Gerät zwischen Häuserschluchten beschleunigte. Da ist ganz schnell jeder Gedanke an einen Saab zu Ende gedacht ;)
-
Kondensatoren aka Power Cap's
wie gesagt: da ich die 901er türen nicht kenne, kann ich pauschal auch nichts empfehlen. der vorwurf "disko-trecker" ist auf jeden fall unnötig, denn es gibt etliche gute einbauten, die die originaloptik beibehalten bzw. fortführen ;) um mal meinen eigenen als beispiel anzubringen: http://hertz-infarkt.de/9_3/2006_05_07_tuerdaemmung_13.jpg http://hertz-infarkt.de/9_3/2006_05_07_tuerdaemmung_14.jpg http://hertz-infarkt.de/9_3/2006_05_07_tuerdaemmung_19.jpg http://hertz-infarkt.de/9_3/2006_06_25_012.jpg beim 901er müsste man vermutlich einen aufbau mit gfk machen und diesen sinnvollerweise mit leder verkleiden - zumindest würde ich das tun, da ich lackiertes GFK nicht mag. das hört sich aber komplizierter an, als es letztlich ist ;) und zur laufzeitkorrektur: 2ms hört man sogar schon sehr stark. ich hätte das auch nie gedacht, bis ich es bei einem freund hören durfte. seitdem nutze auch ich dieses feature und freue mich über eine wahnsinnig stabile bühnenabbildung und einen viel harmonischeren sound. bei eventuellen mitfahrern kann man diese ja unkompliziert abschalten.
-
Kondensatoren aka Power Cap's
Leider kenne ich die Türen des 901 nicht, aber das Pauschalrezept GFK + Stahl + Multiplex funktioniert eigentlich immer recht gut ;) Ordentliche Dämmung ist natürlich ebenso Pflicht....
-
Kondensatoren aka Power Cap's
D.h. ihr steht auch bei einem Konzert mit dem Rücken zur Band? Interessant.... Vom Sicherheitsrisiko solcher Anlagen ganz zu schweigen.... Übrigens: wer einmal ein ordentliches Frontstaging samt Laufzeitkorrektur gehört hat, der wird fortan jegliche Musik von hinten verschmähen ;) So auch bei mir geschehen und mittlerweile gibt's von vorn ein zeitkorrigiertes, teilaktives 3-Wege-System.....
-
Kondensatoren aka Power Cap's
Ein Hutablagensystem in 2007??? *kreisch* Deren Zeit ist nicht umsonst abgelaufen
-
18 Monate oder 52.500 km im 9-3 II SportCombi
Da gibt es unterschiedliche Möglichkeiten: http://www.wooddash.com/item/SAAB_Dash_Kits_93_2003_2005 http://www.saabinterior.com
-
Geradeauslauf
jep meine 17" waren übrigens 225/45
-
18 Monate oder 52.500 km im 9-3 II SportCombi
Wehe dir, das ist meine Farbe