Alle Beiträge von Onkel Kopp
-
Off-Topics momentan schlimm
Schöne Autos und schöne Haare sind kein Garant für eine schöne Reise
-
Kurbelwelle, vorne hinten....
Da ich als Motorakustiker ständig mit den Motorseiten zu tun habe, kann ich nur sagen, dass die Definition "vorn ist da, wo der Steuertrieb ist" auf jeden Fall falsch ist, auch wenn es in den überwiegenden Fällen stimmt. Man könnte aber sagen: Hinten ist da, wo das Schwungrad ist, da fällt mir zumindest kein Gegenbeispiel ein. Bringt die die eigentliche Thematik hier aber keinesfalls voran, daher sollte man vielleicht diesen Teil in einen Stammtisch-Fred "Vorne hinten oben unten" auslagern
-
Bringt Chiptuning eine Einsparung im Benzinverbrauch?
Nochmal zum Stadtverkehr, denn darum geht es dem Threadersteller: Bei Konstantfahrt oder Beschleunigung in den gleichen Gängen, in denen man vorher unterwegs war, spart man kaum Kraftstoff. Hat man dazu geneigt, eher mit höheren Drehzahlen unterwegs zu sein, damit das Auto immer "auf dem Sprung" ist, dann besteht genau da wie saaaaaab900s angemerkt hat die Chance, Sprit zu sparen, weil man einen Gang höher eine ähnliche Beschleunigung erzielen kann wie vorher, aber bis es soweit ist, aufgrund niedrigerer Drehzahlen und höherer Last einen Verbrauchsvorteil erzielt. Moderne Turbos sind bis zu ihrer Drehzahlmarke, wo das maximale Drehmoment anliegt (stationär), in der Regel in der Nähe der Pumpgrenze unterwegs, erst nach dieser Marke kann der Chiptuner das Drehmoment signifikant anheben, indem er noch etwas länger an der Pumpgrenze in Richtung höherer Druckverhältnisse vor vs. nach Verdichter "entlangsurft" (siehe z.B. hier: Klick). Wer daher in der Stadt eh schon immer im hohen Gang mit niedriger Drehzahl unterwegs war, kann nicht mehr sparen, weil das Tuning noch nicht wirksam ist.
-
Bringt Chiptuning eine Einsparung im Benzinverbrauch?
OK, wenn du auch die Getriebeübersetzung mit einbeziehst, ist das für Beschleunigungsvorgänge, in denen man sonst herunter oder aber später hoch geschaltet hat, richtig. Wenn die Drehmomentkurve im unteren Drehzahlbereich deutlich angehoben wurde, wird dort aber um Klopfen zu verhindern mit ungünstigen (späten) Zündwinkeln gefahren, und das kann dann ein Nullsummenspiel werden. Der spezifische Kraftstoffverbrauch im Kennfeld ist dort ziemlich schlecht, wenn man sich Turbo-/Downsizingmotoren anschaut. Dann sind wir wieder beim Stichwort (eher: Stichsatz): Der Verbrauch nimmt zu, wenn das Mehr an Performance auch abgerufen wird.
-
Bringt Chiptuning eine Einsparung im Benzinverbrauch?
Wie alleine die Möglichkeit mehr Drehmoment abzurufen den Verbrauch senken soll, das musst du mir aber erst mal erklären.
-
Bringt Chiptuning eine Einsparung im Benzinverbrauch?
Ein Chiptuning kann den Verbrauch nicht signifikant absenken, da wir hier ja dann von ein- und demselben Motor reden. Das Ansaug- und Abgassystem ist gleich, der Lader, der Grundmotor (Reibung, Verdichtungsverhältnis) und die Vorgabe, in der Teillast im Regelbereich der Lambdaregelung zu bleiben. Lediglich im oberen Lastbereich ist es durch sorgfältige Abstimmung sicherlich möglich, teilweise etwas magerer als die Serie zu fahren, und das spart dann etwas Kraftstoff ein. Dies ist zumindest meine einzige plausible Erklärung, warum mit Chiptuning der Verbrauch sinken sollte. Eine Absenkung im Bereich bis 0,5 Liter kann ich ja vielleicht noch glauben, alles darüber glaube ich einfach nicht. Zum Spritsparen als primären Beweggrund ist Chiptuning jedenfalls ungeeignet. EDIT: Es gibt Tuning-Spritsparkonzepte, z.B. von Abt, die Mehrleistung mit deutlichem Minderverbrauch kombinieren, aber dann ist die Getriebeübersetzung verändert worden. Die fehlende Durchzugskraft durch lange obere Gänge wird durch das Tuning dann ausgeglichen.
-
Alternative zum 9000?
Das stylistische Mittel der Übertreibung zum Unterstreichen deiner Meinung ist dein Markenzeichen Der Mondeo ist sicherlich kein schlechtes Auto, aber abgesehen vom Fahrwerk bietet er tatsächlich nicht allzu viel Reizvolles. Wenigstens sind die neuen EcoBoost-Motoren jetzt auf dem aktuellen Stand der Technik.
-
Ladedruck 2.0t Hirsch 210 PS ?
Die Tankentlüftung erfolgt bei Saugrohrdrücken unter Umgebungsdruck zur Drosseklappeneinheit NACH Drosseklappe hin, bei Saugrohrdrücken über 1 bar, also wenn Ladedruck aufgebaut wird, zum Verdichtereingang hin. Damit das so funktioniert und die Tankentlüftungsgase den Weg nehmen, den sie sollen, sind zwei Rückschlagventile verbaut. Ist das zwischen Entlüftungsventil und Drosselklappe defekt, kann Ladedruck über die Leitung vom Drosseklappenanschluss zur Verdichtersaugseite hin flöten gehen - Adieu volle Leistung... Wie gesagt, ist ein durchaus typischer Defekt.
-
Alternative zum 9000?
Vorteil des Mondeo: Er kann halt beides.
-
Alternative zum 9000?
Du hast völlig recht. Was eine gute Hinterachskonstruktion ist, ist z.T. eine Definitionsfrage. Die modernen Mehrlenkerkonstruktionen sind in meinen Augen der beste Kompromiss, was die Funktion für den normalen Autofahrer angeht: Agil und berechenbar, durch klar definierte Radpositionen bei Kurvenfahrt/Einfedern, dazu sehr geschmeidig. Durch die vielen Buchsen im Verschleißfall aber teuer, das gilt markenübergreifend. Eine gut geführte Starrachse wie im 99/900/9000 ist aber definitiv auch eine gute Achskonstruktion. Durch die höheren ungefederten Massen aber eben "polteriger" im direkten Vergleich zum 9-5, wo allerdings die Masse des Aufbaus auch höher ist, was den komfortablen Eindruck noch verstärkt. Auch wenn ich bald die HA in meinem 9-5 angehen und Buchsen tauschen lassen muss, gefällt mir für den Anwendungsfall 9k/9-5, in meinen Augen komfortable Langstreckenautos zum Kilometerfressen, die 9-5-Hinterachse im Vergleich zum 9000 besser.
-
Ladedruck 2.0t Hirsch 210 PS ?
Etwa 0.8-0.9 bar sollte korrekt sein. 0.65 ist auf jeden Fall zu wenig.
-
Getriebe macht Geräusche im 5. Gang (Sirren)
Zur Not: Es könnte gut sein, dass in der Nähe der alten Bundeshauptstadt noch ein gebrauchtes, funktionsfähiges Getriebe mit einer Markierung "von Onkel Kopp" auf Lager liegt...
-
Getriebe macht Geräusche im 5. Gang (Sirren)
Interessante Info, bin aber leicht verwirrt. Gibt es lediglich keine Gangräder und Synchronringe mehr, Lager aber wohl? Oder sind die Lager genormte Standardteile, so dass man diese noch problemlos bekommt, obwohl es von offizieller Seite keine Teile mehr gibt?
-
bis MJ 2007 oder besser ab MJ 2008?
Bei FCT in Lübeck gegen Aufpreis ja.
-
Klappenauspuff - Turbo X
Gibt es sowas im Aftermarket? Wenn ja, wie läuft den die Ansteuerung, per Kippschalter? Oder wird das Volllast-Signal der Motorsteuerung irgendwo abgegriffen und als Eingangssignal für den Stellmotor verwendet? Da erschließt sich mir keinerlei Sinn
-
Off-Topics momentan schlimm
Mir stülpt niemand eine Schüssel über!
-
Off-Topics momentan schlimm
Special Edition, um steile Treppen herunter zu fahren
-
Off-Topics momentan schlimm
Wir sind hier ja auch im Off-Topic-Thread Ja. Unsere Wohnung ist einfach zu klein. Aber sie ist so gemütlich. Da muss man schon mal im Wohnzimmer schrauben. So kann ich bei meiner Freundin sein, ähnlich wie der Mann mit dem Motorblock Auf Dauer brauche ich aber eine kleine Werkstatt... Ja. Nee, ist ein einfacher Alurahmen. Ich habe mein nach 5500 km Schlechtwetter-Einsatz verschlissenes Stevens City-Sportrad geschlachtet und nutze den Rahmen jetzt als Basis für einen Singlespeed-Umbau. Wollte ich immer schon mal machen und der Rahmen ist jetzt halt "über", also bietet es sich an. Wenn ich fertig bin, mache ich mal "Vorher-nachher-Bilder".
-
Off-Topics momentan schlimm
Trari, Trara, die Teile-Fee war da. [ATTACH]56494.vB[/ATTACH] (M)Ein Puzzle für die kommenden verregneten Tage.
-
Off-Topics momentan schlimm
Wieviel Gramm gegrilltem Steak entspricht das?
-
Hilfe brauche Kolben für 2.0t
Gezwungenermaßen, Stage 1 geht sonst auf jeden Fall auch mit den Serienkolben.
-
Off-Topics momentan schlimm
Schönes Video! Ich verspüre jetzt irgendwie Lust auf Kuscheln...
-
Hilfe brauche Kolben für 2.0t
Die Maptun-Kolben sind vermutlich auch von Wössner, erinnern mich stark daran und das Angebot an Varianten ist identisch. Habe auch Wössner drin, auf den ersten paar Tausend Kilometern gab es keinerlei Probleme. Es gibt einen Kunden eines Foren-Mitgliedes hier, der hat die seit über 100.000 km in seinem leistungsgesteigerten 9-5 Aero drin.
-
Mini-Saab-Treffen im Taunus am 30. Juli 2011
Wie ich sehe hattet ihr Spaß, gut so! Wetter ist ja eher Glückssache zur Zeit. @StRudel: Welcher Designer hat denn deine Motorhaube so liebevoll im Rat-Style präpariert?
-
Der Aeroholiker Thread, E85 im Aero...
Ach so! Vermutlich neben der goldenen Kreditkarte, um die horrenden Ersatzteilpreise zu bezahlen