Alle Beiträge von Onkel Kopp
-
Wer sagt eigentlich, Elektroautos seien langsam ?
Den konnte ich als Vorserienauto auch mal fahren. Das Fahren ist erst mal interessant, wenn man nur Verbrennungsmotoren-befeuert kennt. Allerdings ist der Preis für das Gebotene enorm, das holt man durch billigen Strom als "Kraftstoff" so schnell nicht wieder rein. Und mich würde interessieren, ob Mitsubishi an dem Auto was verdient. Ich auch nicht. Ich vermute, dass sich Hybridautos (paralleler Hybridantrieb) und Elektroautos mit Range-Extendern (serieller Hybrid) durchsetzen werden. Mit ihnen lässt sich das Batterieproblem am ehesten verringern. Reine Elektroautos sind - solange der Strom aus dem bisherigen Kraftwerksmix kommt - keine Alternative. Und mit "Durchsetzen" meine ich hier nicht "den Verbrennungsmotor verdrängen". Das wird sobald nicht passieren. Sondern d.h. sie werden gewisse Marktanteile erobern. Wie viel das sein wird - das hängt von diversen Randbedingungen abhängen, die die Zukunft zeigen wird.
-
Er ist mein!!!
Das hast du falsch gedeutet: Das sollte entweder heißen "Der hat bestimmt einen Wertverlust, da zerrinnt das Geld nur so zwischen den Fingern" oder aber "in ein paar Jahren ist der mit seiner GM-Qualität bestimmt schon zerbröselt"
-
Wert meiner Kiste
Als ehrlicher Mensch habe ich natürlich nur legale Möglichkeiten in Erwägung gezogen.
-
Wert meiner Kiste
Noch so ein ganz schwieriger Fall
-
Wert meiner Kiste
Stimmt, ich vergaß: Quadern geht immer! Ein Trost für alle, die ihr Auto einfach nicht mehr sehen können Er fährt also einen dieser 700 Kubik-Einzylinder
-
Wert meiner Kiste
9-5 Fahrer haben zwei Möglichkeiten: (Mehr oder weniger) Verschenken oder weiterfahren.
-
Kauffrage 9-5 (Chrombrille) als 150 PS Version?
Die Felgen wären eh nicht dabei sondern die serienmäßigen 16-Zöller, wenn ich die Anzeige richtig verstehe. Beim 2006er gibt es keine Probleme mit der Kurbelgehäuseentlüftung und dem Fahrwerk mehr, das gab es nur bis einschließlich Modelljahr 2003 (Entlüftung) und bei den ganz frühen Modellen (Fahrwerk). Insofern guck einfach nur, ob die die Materialanmutung zusagt und ob es im Innenraum knarzt und knistert. Von der technischen Seite hat das MJ2006 eigentlich keine Probleme mehr.
-
Saab 9-3 II Cabrio 2006 68tkm
Der allseits grassierende Riesenrad-Wahn bringt vor allem 5 Dinge: Höhere Kosten bei Ersatz, schlechteren Fahrkomfort, niedrigere Endgeschwindigkeit, schlechtere Beschleunigung und Mehrverbrauch. Das ist was für die Bling-Bling-Fraktion. Ich würde es auch bei den serienmäßigen 17" mit 45er Querschnitt belassen. Die sind auch steif genug was die Fahrdynamik angeht, da dürfte noch breiter und noch niedriger keine weitere Verbesserung mehr bringen. Und jetzt schlagt mich
-
Kauffrage 9-5 (Chrombrille) als 150 PS Version?
Flex-Fix? Soll das dieser integrierte Fahrradträger wie bei Opel sein? Ist mir beim 9-5 unbekannt. Habe mal drei Portale im Umkreis von 100 km um deinen Wohnort suchen lassen. Für mich persönlich wäre da nur der hier interessant. EDIT: Wenn der wirklich lückenlos scheckheftgepflegt ist, dann hat der alle 11.000 km einen Ölwechsel bekommen, was beim frühen Baujahr ja ganz klar von Vorteil ist. Trotzdem solltest du beim Händler auf jeden Fall den Umbau auf die neueste Kurbelgehäuseentlüftung mit aushandeln. Und vielleicht den Preis noch etwas drücken, denn auch hier stünden bald Fahrwerksarbeiten an, die Baujahre vor MJ 2002 sind da anfälliger. Der 2006er den du ins Auge gefasst hast ist zwar sehr schick, aber vom MJ 2006 der Chrombrille ist mir schon so maches Negative zu Ohren gekommen was die Qualität angeht. Gegen Ende des Modellzykluses sind die wohl wieder etwas besser geworden.
-
Kauffrage 9-5 (Chrombrille) als 150 PS Version?
Vermutlich ist der alte Motor den Ölschlamm-Tod gestorben, ja. Fahrwerk wird 138tkm alt sein. Es gibt auch Echtholz im 9-5, rötlich oder ganz dunkles braun. Mir gefällt's. Du brauchst dann also die Ausstattungslinie Vector oder aber einen Aero, die haben normalerweise eine silberne Blende. ARC hat Holz(imitat?) Carbon(-Imitat) gibt es auch, ist aber selten. Die silberne Plastikblende wirkt aber nicht besonders hochwertig. Die älteren 2.2er Diesel haben keinen DPF, bei den neueren 1.9ern wird es eng bei deinem Budget.
-
Alten Hirsch behalten oder auf Chrombrillen Hirsch wechseln - das ist die Frage.
Willst du den in den 99 einbauen?
-
Alten Hirsch behalten oder auf Chrombrillen Hirsch wechseln - das ist die Frage.
Bei hohen Dauerdrehzahlen gehen die B235er mit Serienkolben hopps, das stimmt.
-
Kauffrage 9-5 (Chrombrille) als 150 PS Version?
Ich vermute: Doch. Spätestens wenn Saab tatsächlich dicht machen muss (was ja aktuell immer noch nicht ausgeschlossen ist), ist die Kiste quasi unverkäuflich. In welcher Gegend suchst du denn, bzw. wie weit willst du fahren, um die Autos anzuschauen? Ich bin mir sicher dass hier dann einige mit suchen helfen:pcguru:
-
Kauffrage 9-5 (Chrombrille) als 150 PS Version?
Hier mal ein Vorschlag. Fast neuer Motor, Gesamtlaufleistung des Fahrzeuges 135.000 km. Dann hast du Gewährleistung vom Händler und noch 1000 € Reparaturreserve, die man immer vorhalten sollte. Soll es eigentlich eine Limo oder ein Kombi werden?
-
Alten Hirsch behalten oder auf Chrombrillen Hirsch wechseln - das ist die Frage.
Die Aktion hätte ich ein halbes Jahr eher gebraucht.
-
Alten Hirsch behalten oder auf Chrombrillen Hirsch wechseln - das ist die Frage.
Ah, daher weht vielleicht auch der Wind mit der Zubehöraktion, die just ausgelaufen ist. Bei Elferink sehe ich aber nur B205er Komplettmotoren. Da müsste man - wenn man einen 9-5 sucht - eigentlich einen 9-5 2.0t für Kleines mit Motorschaden oder hoher Laufleistung kaufen und dann den Motor dazu. Dann noch eine Fahrwerksrevision machen lassen und ab dafür. 3500 Ocken sind verglichen mit den sonstigen Preisen in der Saabotheke ja nix.
-
Kauffrage 9-5 (Chrombrille) als 150 PS Version?
Ich kenne viele "Ausstattungs-Freaks" die ähnlich denken wie du. Vielleicht ticke ich da einfach anders. Gute Ergonomie und bequemes Sitzen sind mir auch wichtig, ansonsten brauche ich eigentlich nur eine Servolenkung und im Falle eines Reiseautos ein akzeptables Geräuschniveau, Tempomat und Klimaanlage. Der Rest ist mir schnuppe, da ist mir viel wichtiger, dass mir bei einer Fahrt einmal quer durch die Stadt nicht 20 gleiche Autos entgegen kommen
-
Alten Hirsch behalten oder auf Chrombrillen Hirsch wechseln - das ist die Frage.
Darf ich fragen, was solch ein Motor bei Saab kostet? Zum Vergleich: Grundmotorrevision incl. neuer Haupt- und Pleuellager, Kolben (1. Übermaß), Turbo, Kettensatz incl. Ein- und Ausbau ist ab etwa 4000 Euro zu haben. Da wäre dann allerdings noch der alte Zylinderkopf und alle sonstigen alten Anbauteile dran.
-
Kauffrage 9-5 (Chrombrille) als 150 PS Version?
Hallo Daniel, mein Senf zu dem Thema: Die Ölschlammproblematik betrifft das Modelljahr 2006 nicht. 150.000 km ist bezüglich Fahrwerk wirklich kritisch, weil da mit Sicherheit noch nichts gemacht wurde, aber mit Sicherheit zeitnah was ansteht. Im Zusammenhang mit der überschaubaren Aussstattung und dem "kleinen" 2.0er Motor empfinde ich auch den Preis als zu hoch. Dann lieber nach einem mit 100.000 km für 10.000 gucken, da hast du fahrwerksmäßig erst noch Ruhe (Ausnahmen bestätigen die Regel ), oder du suchst einen gepflegten mit 200.000 km für deutlich weniger Geld, dann wurde vermutlich am Fahrwerk schon was gemacht, und wenn nicht, drückst du den Preis und lässt es machen. EDIT: Wenn dir die Leistung nicht ausreichen sollte, kann man den 2.0t relativ einfach von 150 PS/240 Nm auf etwa 210 PS/320 Nm pushen lassen. Vectra, Focus, Astra sind im Vergleich zum 9-5 totlangweilige Autos, wenn es sich nicht gerade um ST/RS oder OPC handelt. Da ist ein 9-5 in meinen Augen schon wesentlich reizvoller, aller potentiellen Mängel zum Trotz. Eines ist aber wichtig! Wenn du auf Focus oder Astra keinen Bock mehr hast, verkaufst du die halt "mal eben" wieder. Ein 9-5 ist im Vergleich dazu quasi unverkäuflich. Da solltest du dir im Falle eines Kaufes sicher sein und wirklich vorhaben, den über einen längeren Zeitraum zu fahren. Und ja, Untersuchungen haben ergeben dass das Gebrauchtwagen-Preisniveau angezogen hat, vermutlich als Folge der wirtschaftlichen Erholung und des Abwrackwahnsinns in 2009.
-
Ich lerne es einfach nie...
Wenn ich öfter mit solchen Randbedingungen konfrontiert wäre, würde ich mir sowas hier in den Kofferraum legen.
-
Turbo rot wie der Sonnenuntergang
Wenn der Ansauglufttemperaturfühler defekt ist und die Geberspannung zu hoch oder zu niedrig ist, dann wird ein Fehler gesetzt und das Steuergerät arbeitet pauschal mit dem Ersatzwert 40 °C
-
Er ist mein!!!
Na das würde ich aber auch sagen!
-
Er ist mein!!!
Die 9-5-Cabrio-Illustration ist mega-scharf! Ich fürchte aber, mit den nötigen Versteifungsmaßnahmen wiegt das Teil dann 2,5 Tonnen. Für gelegentliche Schönwetterfahrten wäre das aber egal. Wo ist eigentlich mein Chef? Ich brauch' mehr Geld...
-
1000 Tode gestorben oder die Ängste eines 3.0 TID-Fahrers
Wie sieht es eigentlich mit der Anfälligkeit eines 3.0 TiD bezüglich Standschäden aus? Wenn ich mir vorstelle, man bekäme einen gepflegten, gut ausgestatteten 3.0er mit 160.000 km, der bei 120.000 km einen Austauschmotor bekommen hat und nur Stadt und Landstraße gesehen hat für - ich sag mal - 3000 Euro, dann könnte man sich den doch als "Sammlerstück" zulegen und damit zu Treffen fahren. Oder für gelegentliche Langstrecke mit Tempomat 120-130 km/h. Dann ist man 2023 auf Treffen der King
-
Warum ist der Verkauf eines SAAB so schwer?
Automobilzeitschriften stehen auch auf Extreme, und der aktuelle Spider ist meiner Meinung nach eines der am schlechtesten gemachten aktuellen Autos die es gibt. Der ist einfach nur fett. Der hat nichts mehr mit der alten Version zu tun, das ist nicht mehr die gleiche Fahrzeugklasse. Genauso wie man einen Golf I Diesel nicht mit einem Golf V TDI vergleichene darf wie dort geschehen, sondern im Prinzip von der Fahrzeuggröße her entweder mit einem Polo oder einem Fox (der Ier liegt dazwischen). Haben die die Verbräuche eigentlich auch bei Autobahntempo 130 bestimmt, also da, wo Aerodynamik sich auswirkt? In erster Linie wurden da die Stadtverbräuche beleuchtet, soweit ich mich erinnern kann. Frontal 21 hat sowas auch mal gemacht. Daimler hat einen OM651 aus der aktuellen C-Klasse auch in einen 190er gebaut. Dessen Verbrauch war nur minimal geringer als der der C-Klasse. Und man kann viel Blech nicht pauschal mit Sicherheit gleichsetzen, wie ein Dekra-Crash-Test mit einem monströsen Cadillac, aber auch neuere Ergebnisse, z.B. mit dem Brilliance BS6, gezeigt haben.