Zum Inhalt springen

Onkel Kopp

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Onkel Kopp

  1. Sehe ich ähnlich. Der Fall BW und die aktuellen Umfragewerte für unsere Regierung zeigen offenbar, dass es doch nicht mögliche ist konsequent Politik gegen das Wohl der Bevölkerung zu machen. Sicherlich hat den Grünen die Atomkatastrophe in Japan die entscheidenden Prozente gebracht, aber auch zuvor lagen sie in Umfragen bereits in der Gegend um 20%. Mal Super-GAU außen vor - allein die Problematik der über Jahrtausende strahlenden Atomabfälle ist Grund allein, von der Atomkraft Abstand zu nehmen. Die Gefahr eines GAUs ist da nur die Kirsche auf dem Haufen Scheiße, mit den Abfällen wird sich Generation um Generation um Generation rumschlagen - und natürlich bezahlen - dürfen. Die Vorstände der Energiekonzerne sollten sich die Fässer in den Keller und Castoren in den Garten stellen müssen, ich bin mal gespannt, wie lange die noch Fan ihrer ach so CO2-armen und ach so billigen Form der Stromerzeugung sind. Dass erst durch ein großes Unglück ein Ruck durch die Wählerschaft gehen muss ist typisch, aber mich freut es auch. Für die Grünen ist es eine große Chance. Sie ist aber keine "Messias"-Partei. Ich fürchte, dass sie nicht die hohen Erwartungen, die an sie gestellt werden, erfüllen werden (oder erfüllen können). Und dann bricht die große Politikverdrossenheit noch mehr aus als sowieso schon und mangels Alternative wählt keine Sau mehr.
  2. Ich trau' mich mal: Hier beim Probesitzen in meinem heimlichen herrlich unvernünftigen Traumwagen sowie bei meiner Lieblingsbeschäftigung noch vor dem Saab-Fahren. [ATTACH]53553.vB[/ATTACH] [ATTACH]53552.vB[/ATTACH]
  3. Alles Gute!
  4. Da habe ich noch spekuliert, dass ich ihn auf der Techno Classica authentisch gegen die (Clubstand-)Wand fahren darf Cool das du wieder am Start bist, also morgen dabei?
  5. Onkel Kopp hat auf Saab-9-3's Thema geantwortet in 9-3 II
    Der gleiche Anbieter hat auch eine eigene Homepage http://www.oeldepot24.de Da habe ich kürzlich auch bestellt, alles einwandfrei und mit 6,30 Euro pro Liter günstiger als bei Amazon. Das mit dem Öl speziell für Diesel habe ich mich auch schon gefragt. Vermutlich werden die Öle speziell auf die Anforderungen zugeschnitten. Das Öl im Benzinmotor hat eher mit Kraftstoffverdünnung zu kämpfen, muss höhere Temperaturen und Motordrehzahlen aushalten, beim Diesel kommt dagegen das Problem des Rußeintrages in das Öl zum Tragen
  6. Onkel Kopp hat auf Saab-9-3's Thema geantwortet in 9-3 II
    Es gibt immer wieder Diskussionen über teil- und vollsynthetische Öle, wann hört teilsynthetisch auf, wann fängt vollsynthetisch an. Als Größe wird dann der Anteil an PAOs im Öl aufgeführt. Wie viele Poly-Alpha-Olefine, also maßgeschneiderte Ölmoleküle ein Öl enthält ist für sich allein kein Qualitätskriterium. Es gibt auch gute Hydrocrack-Öle, also auf Mineralöl basierende Öle mit einem wesentlich homogeneren Grundöl durch das Cracken, die qualitativ auch sehr hochwertig sind, auch weil sie ein gutes Additivpaket besitzen. Die Grenzen sind wie so oft fließend. Mach dir keinen Kopp ©, nur weil ein Öl vielleicht per definitionem nicht streng vollsynthetisch ist. Guck in deine Betriebsanleitung, vergleiche die dort aufgeführten Anforderungen mit deiner Öldose, wenn dein Öl die erfüllt, ist alles in Ordnung. Dann noch an die vorgeschriebenen Wechselintervalle halten und gut is'. Das Mobil 1 ist auch kein Wundermittel, aber es ist vermutlich deshalb so beliebt, weil es erstens als 0W-40 eine breite Viskosität abdeckt, es zweitens eine offizielle GM-Freigabe hat, es drittens von vielen schon lange eingesetzt wird und gute Erfahrungen gemacht worden sind (von einem user weiß ich, dass er die gute Wirkung per Ölanalyse an seinem Auto mal hat bestätigen lassen) und viertens dieses ehemals teure Öl heute im Internet vergleichsweise günstig zu kriegen ist.
  7. Hm, riecht schon nach Kolbenringen. Wobei die vermutlich nicht gebrochen oder völlig verschlissen sind. Ich habe da eine Theorie: Der obere Kompressionsring ins mit Ölkohle schön in seiner Ringnut festgebacken und kann sich nicht mehr richtig bewegen. Der Gasdruck kann ihn auch nicht mehr unterwandern und an die Zylinderwand drücken. Der Kolben dichtet nicht mehr richtig ab, der Ölverbrauch steigt. Ist der Motor sehr kalt, ist das Kolbenspiel besonders groß, da der Block gusseisern und der Kolben aus Alu ist (unterschiedliche Wärmeausdehnung erfordert dies). Daher kommt es nur nach dem Starten zu sichtbarer Ölverbrennung, da dann besonders viel verheizt wird. Wie gesagt, von hier aus dem Bürostuhl heraus ist es nur eine Theorie, ich halte sie aber für irgendwas zwischen nicht ausgeschlossen und nicht unwahrscheinlich. EDIT: Da kann man erst mal mit weiterfahren und beobachten, ob es schlimmer wird. Irgendwann wird man vermutlich aktiv werden müssen.
  8. 2,5 Liter Ölverbrauch innerhalb eines Ölwechselitervalls ist so oder so nicht normal. Bei weitem nicht. Wie sieht dein Fahrprofil aus? Bist du in letzter Zeit mal Langstrecke gefahren, so mindestens 300 km Autobahn? Dann sollte die Kurzstreckenemulsion verschwinden.
  9. Lass' mich raten: Die stehen bei dir reihenweise in der Wohnung rum. In Vasen. Statt Blumen.
  10. Koppenen kütt! Sofern der Aufsichtsrat kein Veto einlegt
  11. Onkel Kopp hat auf Locke's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das mit dem Wastegate-Gestänge hatte ich auch. Kein Ladedruck mehr, Ladedruckanzeige nur noch bis Ende weiß, gefühlt 120 PS/180 Nm. Man sieht sich (wahrscheinlich) am Samstag
  12. Onkel Kopp hat auf Conmar's Thema geantwortet in 9-5 I
    Lag es nur an der Farbe? Das war wahrscheinlich dieses leicht ins Champagnerfarbene gehende Grau, das sieht tatsächlich etwas rentnermäßig aus (habe mir mal ebenfalls einen 2004er Aero Kombi in der Farbe angesehen). Ansonsten ist der Aero mit leichter Tieferlegung und mit schick-sportlicher Frontschürze formal weniger Rentnerauto als ein Griffin. Wenn dir der Wagen extrem gut gefällt setz' dich durch!
  13. Nix für ungut, aber: Hätte im Automobilbereich nie jemand ein tieferes Verständnis angestrebt, dann gäbe es Nichts, worüber wir uns hier unterhalten könnten. Außer den Stammtisch vielleicht. Das hat mit "Feiern lassen" überhaupt nichts zu tun. Ich will Dinge komplett verstehen. Wenn dir Oberflächliches ausreicht - Bitteschön. Das bleibt dir überlassen.
  14. Onkel Kopp hat auf rosablume's Thema geantwortet in Hallo !
  15. #8 ist unvollständig
  16. Onkel Kopp hat auf rosablume's Thema geantwortet in Hallo !
    Die Kabelbinder im Werkzeugset sind weiß, wie inkonsequent !
  17. Guck mal Post #36 sowie die Bilder 2 und 3.
  18. Ich habe mich heute mit einem Kollegen unterhalten der Schmiersystemtests macht. Bei der Gelegenheit habe ich ihn gleich auf das Thema "Kat-Tod" durch Überfüllung angesprochen. ssason hat genau richtig vermutet: So gelangt ein Teil des zu viel eingefüllten Öls tatsächlich in den Brennraum. Weil der Abscheider/"Ölfalle" nicht für diese großen Ölmengen ausgelegt und weit überfordert ist, können richtig große Mengen Öl in das Saugsystem gelangen.
  19. Onkel Kopp hat auf leinad's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die üblichen Verdächtigen beim 9-5 sind: Drosselklappe (die ist bei dir schon neu), Zündkassette, Kurbelwellen-Sensor und die von gendzora angesprochenen Unterdruckschläuche. Als erstes würde ich ein Tech2 dranhängen lassen, um die Fehlercodes auszulesen und den Fehler eingrenzen zu können.
  20. Ich schreib' mal dazwischen:
  21. Onkel Kopp hat auf papandreas's Thema geantwortet in 9-5 I
    Rahmen, Lenker und Kurbeln eines Fahrrades sind leider nicht flexibel, eine kleine Kommode oder Küchenstühle auch nicht. Wenn ein intelligenter Außerirdischer auf die Erde käme, sich Autos ansähe und wofür man sie alles gebrauchen kann, käme er (bis auf Anwendungen, wo es um möglichst hohe Steifigkeit geht, z. B. Rennsport) bei einer Stufenhecklimousine zu dem Fazit: Fehlkonstruktion
  22. APC ham' 'se alle. B205E immer ohne Ladedruckanzeige, B235L und B235R immer mit. B235E 170 PS ohne Ladedruckanzeige, B235E 185 PS mit Ladedruckanzeige.
  23. Onkel Kopp hat auf papandreas's Thema geantwortet in 9-5 I
    Punkt 1, ja ist so, weil beim Diesel die Abgastemperaturen geringer sind und auch die Abgasmenge pro Zeit aufgrund des geringeren Drehzahlniveaus. Beim 3.0t wird die Turbine nur von einer Zylinderbank "gefüttert" (das gibt es nirgendwo sonst), da dürfte der Turbo nicht allzu gefährdet sein. Dies wird auch daraus ersichtlich, dass Saab kein Bypass-Ventil vorgesehen hat. Punkt 2, ja, das sehe ich auch so. Andere hier im Forum sehen das anders. Sei es drum, ob du 2.3 oder 3.0 nimmst, ist egal. Für einen Jungspund wäre es in jedem Fall eine "fette Karre mit Power" 370 Euro für deinen alten - wenn du damit leben kannst: Den blauen 9-5 aus der Anzeige finde ich schön. Ich finde die Limo auch formal schöner als den Kombi, aufgrund der Variabilität kam für mich aber sowieso nie eine Limo in Frage.
  24. Onkel Kopp hat auf papandreas's Thema geantwortet in 9-5 I
    Sorry, aber das ist höchst oberflächlich und vorurteilsbehaftet. Ich würde doch viel eher ein Auto von Leuten mit technischem Sachverstand kaufen, die es zwar auch mal fordern, aber wissen was dem Auto gut tut und was nicht. Die wissen, wie man mit ihm umzugehen hat. Dagegen gibt es mit Sicherheit genügend Rentner, Studienräte oder sonstige Akademiker ohne Technik-Background, die technisch komplette Vollpfosten sind und überhaupt nicht wissen, was einem Auto gut tut und was nicht. Was bringen dir dann regelmäßige Inspektionseinträge wegen des monetären Potentials eines Akademikers, wenn der dazwischen den Turbo heiß abstellt, die Kupplung ständig schleifen lässt, die Gänge durchreißt, kalt Vollgas gibt oder was weiß ich. Der war gut!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.