Zum Inhalt springen

Onkel Kopp

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Onkel Kopp

  1. Dieses Logo von der HP gefällt mir am besten: Ein Häschen, das sich die Augen reibt oder blutige geschwollene Schrauberhände, was soll das sein? [ATTACH]50891.vB[/ATTACH] Und dann als Copyshop noch schreiben: "We're not clone, we're creator!" Hammerhart
  2. Onkel Kopp hat auf mama's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich meinte auch nicht Haltbarkeit. In meinen Augen wird ein Premiumeindruck durch einen offen sichtbar rostigen und wackeligen Hebel mit Billigstplastik-Kappe drauf eindeutig getrübt. Optik und Haptik halt. Aber du hast ansonsten schon Recht, rein subjektiv ist man im 9-5 wohnlich-wohlfühlig aufgehoben und im Vectra B eben nicht - oder zumindest weniger.
  3. Onkel Kopp hat auf Karl900Turbo's Thema geantwortet in Hallo !
    Dann kann Klaus ihn ja in "Naturalien" - sprich Matrix-Katalysator - bezahlen.
  4. Onkel Kopp hat auf mama's Thema geantwortet in 9-5 I
    Auch bei Jaguar ist das Qualitätsempfinden besser geworden, zumindest in der weit verbreiteten "TÜV- und ADAC-Haltbarkeits-/Zuverlässigkeits-Definition". Mir ging es eher um Flair, Individualität und Innovation zu Zeiten der Eigenständigkeit.
  5. Onkel Kopp hat auf Karl900Turbo's Thema geantwortet in Hallo !
    Und was sagt dein Psychotherapeut dazu?
  6. Antriebswellentunnel schweißen und Getriebeölstand kontrollieren
  7. Onkel Kopp hat auf mama's Thema geantwortet in 9-5 I
    Rosten und wackeln die Hebel der Sitzhöhenverstellung da noch mehr? Na ja, noch habe ich meinen Humor nicht verloren. Ich bin gut 2 Jahre im Forum und jetzt an einem Punkt, wo mich die ewigen Fragen "Ist der Saab noch Saab oder schon Opel?"´, "Sind 9-3 und 9-5 noch echte Saab?" und "Kann man die Opels aus Trollhättan kaufen oder ist das alles GM-Schrott?" allmählich richtig müde machen, ob sie nun - objektiv formuliert - berechtigt sein mögen oder nicht. Ist das in Lancia-, Alfa Romeo-, Jaguar- oder Citroen-Foren eigentlich genauso? Bei denen ist der Glanz früher Tage doch auch längst verblasst.
  8. Benziner = Saab (ja, Saab, nicht Opel, ja wirklich, Hand drauf, Saab-Motor ) 3.0 Diesel = Isuzu 2.2 Diesel = Opel (bzw. GM Europe) 1.9 Diesel = GM-Fiat Powertrain Joint Venture soweit mir bekannt, ohne Gewähr.
  9. MJ 98-03: alte Kurbelgehäuseentlüftung MJ 04-10: neue Kurbelgehäuseentlüftung
  10. Ich stelle mir gerade vor, du hättest sehr viel Kohle und eine Halle
  11. Hallo Windhund, die Ölfalle ist ein Kunststoffbehälter hinter deinem Motor, der innen quasi eine Art Labyrinth bildet, durch den die Kurbelgehäuseentlüftungsgase geleitet werden. Durch die vielen Umlenkungen des Luftstroms und das damit verbundene Abbremsen, werden die Öltröpfchen durch die Schwerkraft abgeschieden und sammeln sich unten in dem Behälter. Von dort führt eine kurze Leitung wieder ins Kurbelgehäuse, so dass das Öl in die Ölwanne zurückfließen kann. Oben im Behälter am Ende des Labyrinths ist ebenfalls eine Öffnung, von wo eine Leitung auf die Saugseite des Verdichters führt. Dorthin gelangt das von Öl gereinigte Blowby-Gas und wird wieder der Verbrennung zugeführt. Wichtig für eine gute Funktion sind gesunde Druckverhältnisse und eine funktionierende Auslegung des Abscheiders. Von der Falle direkt kann nichts rüberschwappen, aber wenn die Ölabscheidung nicht ausreichend funktioniert, dann gelangt zu viel Ölnebel in das Saugsystem vor den Verdichter. Durch die Umlenkungen des Luftstroms kann dann z.B. der Ladeluftkühler ungewollt zum Ölabscheider werden. Dann könnte es tatsächlich vorkommen, dass bei einer scharf gefahrenen Kurve ein Teil des am Fuße des LLKs befindliche Öl vom Luftstrom ausreichend erfasst und mitgerissen wird. Das könnte deinen unregelmäßigen Ölverbrauch erklären!
  12. Onkel Kopp hat auf Sneyda's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich würde bei den "Fußmatten" schon rückwärts aus dem Auto fallen...
  13. Beim damaligen Twingo meiner Freundin ist er nach 8 Jahren und 110.000km gerissen. Wechselintervall 120.000 km. Ich würde mich beeilen.
  14. Das erste Auto könnte ein 2.3t mit Hirsch-Tuning sein, das hat 220 PS. Bezüglich des Aero unke ich jetzt mal, dass B235R-Motor + Autogas vielleicht nicht das ewige (Motoren-)Leben blühen könnte.
  15. Den V6-Benziner gab es bis einschließlich MJ 2003, den V6-Diesel bis einschließlich MJ 2005.
  16. Also geht es um den hier und den hier. Beim ersten muss der Anbieter sich im Jahr vertan haben, 220 PS-Version erst ab Herbst 2003 verfügbar. Für Dinge auf die man achten muss mal die Threads im 9-5-Bereich nach dem Präfix "Kaufberatung" filtern. Demnächst wird das ganze "Was ist hiermit, was ist damit, worauf muss ich achten?" hier einfacher
  17. Bin mittlerweile im Besitz eines Hygrometers und habe das Ding mal zwei Tage in meiner angemieteten 08/15-Garage hier in Aachen getestet. Ergebnis: 12°C und 80% Luftfeuchtigkeit Bin sehr auf das Ergebnis in Kürze für die Garage gespannt, in der mein 900 steht, die kommt mir subjektiv feuchter vor und befindet sich in der Nähe der Ems.
  18. Onkel und Tante Kopp kommen auch, für letztgenannte steht dann wieder ein Ikea-Besuch an
  19. Onkel Kopp hat auf nordmann's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich könnte mir vorstellen, dass das E-Gas beim "Gaswegnehmen" die Drosselklappe verzögert schließt, damit beim Schaltvorgang das Saugrohr nicht evakuiert wird. Solch eine Funktion würde die Response des Motors nach dem Schalten und beim "Wiedergasgeben" verbessern. Ist aber aus der Hüfte geschossen, genau weiß ich es nicht.
  20. In meiner Ausbildungszeit und aus einem Fall im Bekanntenkreis ist mir zu Ohren gekommen, dass mache Leute die äußerst ungünstige Angewohnheit haben, den Fuß während der Fahrt auf dem Kupplungspedal stehen zu lassen. Die Kupplung wird leicht ausgerückt und schleift ständig. Dann ist die nach etwa 30-40.000 km platt, ganz ohne Materialfehler.
  21. Onkel Kopp hat auf nordmann's Thema geantwortet in 9-5 I
    Holzweg - Das ist das Bypassventil. Das Rückschlagventil, das für den Leistungsverlust verantwortlich ist, siehst du in #13 nahe dem Drosselklappenteil in der schematischen Übersicht oder in #17 in Bild 4 blau unter dem Schaumstoff, in den es eingepackt ist, hervorluken.
  22. Sie schwört drauf, es ist ihr Traumauto und sie fährt es absolut gerne. Ölsaufen hin, Rost an der Dachrinne her - daran ist einfach nicht zu rütteln. Und ich muss mich outen: Hin und wieder fahre ich auch ganz gerne damit .
  23. Stimmt, am 5. müsste ich mit 'nem New Beetle kommen 12. fänd ich gut, 19. wäre auch OK.
  24. Einen schönen Gruß vom ausgewanderten Emsländer! Mein 900 ist im EL auch noch eingelagert. Aus welcher Ecke kommst du denn da, Norden, Mitte oder Süden, also Papenburg, Meppen oder Lingen? Vielleicht trifft man sich mal, ich bin regelmäßig da oben (d.h. im Süd-EL) P.S. Dein Sedan sieht echt klasse aus!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.