Alle Beiträge von Onkel Kopp
-
Kölner Saabinchens, wo seid Ihr?
Dann schreib ich einfach mal, wann ich in den nächsten Wochen nicht kann: 10./11.07. 24./25.07 31.07/01.08.
-
Fotoshooting mit Saabinchen
Sehr geile Bilder, allesamt Kalender-würdig!
-
Kamener Meet & Greet (bleibt aktuell)
War wieder eine sehr angenehme Runde, freue mich schon auf's nächste Mal Es wurden auch noch fehlende Nm gefunden Das Testen auf der Rückfahrt fiel aber aus, meine Freundin war zu müde zum Heizen und ein Stück weit vor Münster war die A1 gesperrt und wir mussten über Landstraßen und durch halb Münster tingeln Wenn ich einen W-LAN-Hotspot zur Verfügung habe, schaue ich auch aus Shanghai hier rein...
-
MY 2003 v.s. MY 2005
Kann ich irgendwo nachvollziehen. Mir geht es bei der Brille ähnlich wie dir, innen mag ich die auch nicht so und dann auch noch so Geschichten wie Auto zerlegen für Blinkerlampenwechsel . Wenn der Wunsch wirklich da ist, dann musst du es halt machen. Optisch und technisch ist der 2005er Aero wohl die reizvollste 9-5er Variante, mit Abstrichen bei den ein oder anderen Features und der Qualitätsanmutung. Dann würde ich aber entspannt gucken und erst einen kaufen, wenn er exakt meinen Vorstellungen entspricht. Du hast ja keinen Druck, höchstens den, den du dir selbst machst.
-
Kölner Saabinchens, wo seid Ihr?
Ich auch nicht . Also wenn wir das an einem Wochenende stattfinden lassen, an dem ich noch keine fest gebuchten Termine habe, dann bin ich dabei. Werde kurzfristig aber wieder mit dem Golf teilnehmen , denn diese Baustelle: ist noch in Bearbeitung. Vielleicht wird der 8V ein Emsländer und ich nicht der offizielle Halter (so mein aktueller Plan...)
-
Mein Name ist Anina
Mein Kollege fährt auch Elise - der ist 1,90m. Er meint es geht, größer dürfte er aber nicht mehr sein. Ich saß auch mal drin (1,85 m). Passte eigentlich. Stimmt, im 2er ist Servo sehr selten zu finden. Bei den ganzen Sondermodell-Exzessen beim Golf I Cabrio ab 1988 ist Servo aber im Vergleich dazu deutlich häufiger verbaut, auch als Option. Denn was stimmt ist: Von vornherein Serie war es nur in wenigen Sondermodellen, hier habe ich mich vertan.
-
MY 2003 v.s. MY 2005
Von der anderen Schürze und dem Werks-Navi würde ich keinesfalls eine Fahrzeugwahl abhängig machen, da zählen eher der gute Pflegezustand von deinem, die Investitionen und die Gasanlage. Ich würde noch zwei Jahre fahren und mich dann auf die Suche nach einem gepflegten MJ 2005er Aero machen - auch wenn die dann vielleicht etwas länger dauern könnte.
-
Mein Name ist Anina
Inwiefern 89 war Servo doch auch schon Serie, oder?
-
once upon a turbocharger.....Garrett GT1752....
Auf den Kotflügel setzen, Beine in den Motorraum hängen lassen und losschrauben ist in der heutigen Zeit halt nicht mehr... Ich fürchte der Vorderwagen muss mehr oder weniger komplett zerlegt werden, oder?
-
Motorgeräusche
Hast du das Auto denn vom Händler oder von dem Mann privat gekauft? (-->Garantie/Gewährleistung?) Hast du die Geräusche bei der Probefahrt nicht gehört? Ich nehme mal an "Geräusch verschwindet ab 2000-2500 U/min" bezieht sich auf eine Beschleunigung mit Vollgas. Dann könnte das tatsächlich auf die Pleuellager hindeuten, dort wird nämlich über der Drehzahl irgendwann die wirksame Gaskraft immer mehr durch die Massenkraft ausgeglichen und die Lager dadurch entlastet.
-
Hoehe der Kopfstuetzen
Also ich empfinde sie auch als etwas zu tief, da ist gefühlt noch relativ viel Kopf über der Stütze (1,85m). Obwohl: Bei meinem Golf I sitzen sie ganz ausgezogen fast immer noch im Nacken:eek:
-
once upon a turbocharger.....Garrett GT1752....
Das habe ich auch schon gedacht, als ich mir das Package im 9-5er genauer angesehen habe
-
Mein Name ist Anina
Herzlich Willkommen! ...dann bin ich mit meinem Golf I Cabrio ja nicht mehr so alleine
-
Motorgeräusche
Hallo Rainer, die Identifikation von verschiedenen Motorgeräuschen an sich ist schon nicht einfach, weil sich die zeitliche Struktur und die Frequenzbereiche von Klappern, Nageln, Tickern und Rasseln ähneln. Ohne es selbst zu hören bleibt nur Rätselraten. Bei 120.000 km (da fehlt eine 0 nehme ich an) sollte die Kette eigentlich noch in Ordnung sein, gleiches gilt für die Hydrostößel des Ventiltriebs und für alle Lager. Allerdings: Dein 2003er Aero ist noch einer der Ölschlammjahrgänge. Die Kurbelgehäuseentlüftung war fehlerhaft konstruiert und das gab in Verbindung mit zu langen Ölwechselintervallen (von Saab so vorgegeben) die Gefahr von Motorschäden durch Ölschlammbildung. 120.000 km scheckheftgepflegt kann 4 Ölwechsel bedeuten, das ist zu wenig! Bis 2004 sind 10.000 km Wechselintervall Pflicht! (Und auch danach sind 30.000 immer noch zu lang...) Und da Kette, Lager und Hydrostößel auf eine korrekte Schmierung angewiesen sind, könnten alle Geräusche machen, wenn das Ölsieb in der Ölwanne dicht sitzt. Deine Ölwanne muss runter und auf Ölschlamm geprüft werden. Und du brauchst die aktuelle Kurbelgehäuseentlüftung. Gib mal "Kurbelgehäuseentlüftung" und "Ölschlamm" in die Suche ein, da findest du viele Infos zu der Problematik. Auf meiner 9-5-Suche hatte ich mir auch einen 2003er Aero angeguckt, wo der Ölschlamm schon am Peilstab hing! Sah aus wie mit Altöl getränktes Kaffeepulver. Das Auto war scheckheftgepflegt, aber die Intervalle betrugen zwischen 18.000 und 22.000 km!
-
Kölner Saabinchens, wo seid Ihr?
Nein, aber vielleicht können wir dann alle zusammen parken Klar, komm' vorbei. Also lasst uns den Termin vorerst mal ins Auge fassen und frei halten. Ich merke gerade wieder, dass ich dringend eine Ganzjahreslösung für meinen 900 brauche. Wann kommt endlich das Wechselkennzeichen???
-
Kamener Meet & Greet (bleibt aktuell)
Hey, Meet & Greet muss stattfinden, mir fehlen noch 30 Nm !
-
Kölner Saabinchens, wo seid Ihr?
Vorschlag: Samstag, 28. August, Meilenwerk Düsseldorf (in Köln steht leider keins...)
-
Nervige Kleinigkeiten
Definitiv! Der Job macht Geräusch-shizophren. Aufgrund der Sensibilisierung muss ich mich manchmal schon fragen, ob das ein oder andere Geräusch real ist, oder ob ich mir das einbilde
-
Californication
Ach, die Großbaustelle war also dein Auto... Viel Spaß!
-
Saabtreffen Nordhessen Mai 2010
Also, es gibt Interesse und Orga-Bereitschaft. Sehr gut! Um den Thread nicht vollständig zu entern, schlage ich vor, wir machen hier weiter
-
Nervige Kleinigkeiten
So, nach etwa 600 km mit verschiedensten Fahrbedingungen und bisher quietschintensiven hohen Außentemperaturen ist klar: Mit demontierter B-Säulenverkleidung quietscht es nicht. Ich werde jetzt die Clipse der Verkleidung und den unteren in Styropor gebetteten Teil der Luftführung präparieren und alles wieder zusammenbauen - dann mache ich auch Fotos, falls sonst noch mal jemand dieses Problem hat und es beheben möchte. Als nächstes werde ich auch noch mal das Radio ausbauen und gucken, wie Klima- und SID-Einheit befestigt sind - deren Geknarze bei niedriger Drehzahl/Geschwindigkeit werde ich auf Dauer ebenfalls nicht akzeptieren. Ob ich dann irgendwann noch einmal die knackende Türverkleidung angehe - mal schauen. Bei den jetzigen Temperaturen knackt die kaum. Vielleicht ist der Leidensdruck im Winter wieder höher
-
Saabtreffen Nordhessen Mai 2010
Wir sollten uns vielleicht in diesem Jahr mit einem kleinen Treffen begnügen, wie es ja bereits ansatzweise geplant war. Für das nächste Jahr könnte man mal eine Ausfahrt angehen, ich gehe in diesem Jahr schon mal mit Google und einer Straßenkarte mit "landschaftlich schön"-Markierungen ein bisschen auf Streckensuche. Und dann schauen wir mal...
-
Saabtreffen Nordhessen Mai 2010
Hey Jevo, vielleicht sollten wir im Großraum Köln sowas auch mal probieren? Im Bergischen oder der Voreifel gibt es auch schöne Strecken...
-
Neue Strassenverkehrsregeln!
Beim hier ansässigen Opel-Kellner steht ein Corsa: Deutschlandfahne auf den Spiegeln, groß auf dem Dach und schmal über der gesamten Fahrzeugflanke - als Lack-Folie fest aufgebracht Auch wenn ich mich damit vielleicht unbeliebt mache: Ich bin froh, wenn der ganze WM-Scheiß wieder vorbei ist Diese Omnipräsenz, vor allem in der Werbung nervt tierisch. Wir haben heute im Büro auch über das Ergebnis gerätselt, wenn es folgende Umfrage in der Bevölkerung gäbe: Stellen Sie sich vor, sie könnten etwas rückgängig machen, müssten sich aber entscheiden: Entweder Ballacks Knöchel wieder heile machen oder das Sparpaket der Regierung in der jetzigen Form rückgängig machen (und eine Überarbeitung erzwingen) - was würden Sie wählen? Die Antwort möchte ich gar nicht wissen...
-
Erfahrung mit Rheinhessen Chiptuning
Was da wohl wieder getrickst worden ist... SKR speichert die Original-Software ab und spielt sie auf Wunsch wieder zurück - kostenlos. Für Rheinhessen spricht, dass nicht abstruse sondern solide Drehmoment- und Leistungswerte angegeben werden, die die Serien-Hardware nicht über Gebühr belasten. Das gilt für SKR aber auch - oder eben Hirsch.