Zum Inhalt springen

Onkel Kopp

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Onkel Kopp

  1. Onkel Kopp hat auf Onkel Kopp's Thema geantwortet in Lob und Tadel
    Hallo, kann mich mal jemand aufklären, was es mit dem Bewertungs-Sternchen auf sich hat? Es erscheint mir, als verteilten die sich etwas willkürlich und man hat keinen Einfluss drauf. Einmal bekam ich bei rechter Maustaste oder Doppelclick (kann es nicht mehr reproduzieren) ein "Du hast dieses Thema schon bewertet". Naja, nicht dass ich wüsste... EDIT: Also manchmal bin ich echt blind, hat sich erledigt - habe mir selbst hier eine Bewertung verpasst...
  2. Dann passt es. Es ist ja auch eigentlich eine der leichteren Sachen am Auto, wenn man diverse "Kleinigkeiten" beachtet. Ich erinnere mich noch gut daran, wie mein Kumpel mich mal anrief: "Du, Papa hat gerade die Bremsen bei meinem Golf neu gemacht, müssen wir noch irgend etwas beachten?" Da war keine Vorbildung vorhanden und der machte das zum ersten Mal und ohne Anleitung, auch wenn er ansonsten handwerklich geschickt ist.
  3. http://www.saab-cars.de/members/onkel+kopp-albums-onkel+kopps+database-picture2839-99-turbo-klein.jpg
  4. Also wenn man nicht auf Gut Glück losschraubt, sondern genau weiß, wie die jeweilige Bremse aufgebaut ist und funktioniert, wenn man also auch alles wieder genau so zusammenbekommt, wie es muss, wenn man dann den Sattel nicht einfach am Bremsschlauch runterbaumeln lässt (Faust-/Schwimmsattel), wenn man beim Zurückdrücken der Kolben vorsichtig agiert und nicht die Manschette beschädigt, wenn man keine Kleinteile beim Zusammenbau vergisst, keine Federn falsch einsetzt (Festsattel), man die Führungen reinigt und etwas Feststoffschmierpaste auf die Gleitflächen der Klötze in den Führungen (nicht auf dem Reibbelag selber!) aufbringt, beim Zusammenbau dann noch keine Schraube bis an die Zuggrenze (oder gar darüber hinaus) festknallt und wenn vorgesehen neue Schrauben oder aber Schraubensicherung auch wirklich verwendet - dann spricht eigentlich nichts dagegen, es selber zu machen. (Oder habe ich noch was vergessen?)
  5. Habe in das mit Robert, Alexander und Köln etwas falsch verstanden, fahre separat. Alexander --> PN Gruß Andreas
  6. Was für eine Ansage! Bekommst du als Zugfahrzeug einen Q7 mit V12 TDI?
  7. Waren die Talladegas nicht B204? Da wurde zum 5er hin doch der Kurbeltrieb abgeändert.
  8. Nenndrehzahl 5500 1/min, Vmax erst bei 5700 1/min, also darüber, das ist ja wie bei BMW hier
  9. Was fährt man denn, wenn man im 5. Gang mit >5000 1/min unterwegs ist. Das müssen doch schon 240 km/h oder sowas sein - wie oft fährt man das schon als Reisetempo. Oder geht es um regelmäßiges kurzes Überschreiten beim Beschleunigen, z.B. beim Überholen oder auf der Autobahnauffahrt?
  10. Das liegt ja in der Größenordnung meiner gesamten Jahresfahrleistung (ohne Fahrrad). Christoph aka Sir Drive-a-lot (oder sollte ich Sir Tank-a-lot sagen?) Macht dir Autofahren eigentlich noch richtig Spaß bei der Fahrleistung? Ein Kollege, ein ziemlicher Autofreak, muss seit einem Umzug ca. 25.000 km im Jahr fahren - er sagte mir mal, dass Fahren nur noch Mittel zum Zweck sei und überhaupt keinen Spaß mehr macht.
  11. Ach so, das hatte ich nicht auf dem Schirm. Ich könnte auf dem Rückweg auch über Bottrop fahren, muss anschließend eh ins Emsland und kann statt A1 über Münster auch wie sonst die A31 hochfahren. Das findet sich.
  12. "Gut durchkommen" an einem Freitagabend in dem Ballungsgebiet kann man vergessen. Je später man fährt, desto besser kommt man durch, da der Verkehr ab 18 Uhr zaghaft abzuflauen beginnt - so meine Erfahrung. Über Bottrop ist aber ein ziemlicher Umweg, oder? Ich würde entweder über die A1 fahren oder den Schlenker über die A46, also über Wuppertal machen, je nachdem wo weniger Baustellen sind. Abgesehen von Bausstellen dürften A3, A46 und A1 ähnlich voll sein.
  13. Je nachdem wie lange die derzeitige Situation andauert, erledigt sich das Problem vielleicht von selbst - dann müssen die OEMs wieder alles selber machen Übrigens ist es so: Mittlerweile vergibt der Einkauf der Unternehmen die Aufträge - streng auf der Basis von Kosten, nicht auf der Basis technischer Kompetenz. Das heißt: Die beauftragende Abteilung des Hersellers meldet Bedarf an, kann aber nicht sagen: " Wir würden das gerne mit Engineering-Partner XY machen, die sind zwar etwas teurer, mit deren Arbeit haben wir aber bislang gute Erfahrungen gemacht." Das geht nur in den seltensten Fällen oder bei Folgeprojekten, wo sonst das Rad neu erfunden werden müsste. Stattdessen macht irgend eine Klitsche einfach das "beste" Angebot mit dem geringsten Preis und bekommt basierend darauf vom Einkauf des Herstellers den Auftrag. Wenn dann das Ergebnis Scheiße ist, muss man sich nicht wundern. Diese Vorgehensweise gibt es aber auch bei Hochbau/Tiefbau, ...
  14. Hey, ich fahre auch um 19.00 Uhr von Köln aus los (FH Betzdorfer Str.). Vielleicht kann man ja zusammen fahren? (Sofern ihr nicht derbe "heizen" wollt).
  15. Ich bin diesmal auch dabei (endlich mal keinen anderen Termin). Bin bis 19 Uhr in Kölle und dann gehts Richtung Kamen. Uhrzeit der Ankunft ungewiss - Freitagabend, A 1 - meine "most hated" Autobahn ---> sogar "stilecht" im 900 8V
  16. Sparvertrag für Ersatzmotor läuft Ich glaub ich brauche den aber nicht, bin meinen 9-5 bislang noch nicht über 160 km/h Dauertempo (180 Spitze) gefahren - das ständige Abbremsen nervt mich immer so - und die Wartungshistorie ist sauber.
  17. Als Angestellter eines Engineering-Dienstleisters kommt mir das irgendwie bekannt vor...
  18. Klaus, wir sammeln für dich, das ist ja unerträglich
  19. Onkel Kopp hat auf alter Schwede's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nach der Grundausbildung wurde ich vom Kompaniechef der 1., der ich zugeteilt wurde, gefragt, was ich denn nach der Wehrdienstzeit geplant habe, ich käme ja direkt von der Schule. Ich sagte, dass ich erst eine Ausbildung zum Kfz-Mechaniker machen und dann Fahrzeugtechnik studieren möchte. Daraufhin entgegnete mir der Mann (sinngemäß): "OK, ich werde mal versuchen sie in der Instandsetzung unterzubringen, da machen Sie vorher auch einen Lehrgang und können während ihrer Dienstzeit schon mal etwas lernen". Ich dachte nur, hey, hier gibt es ja doch Leute die nachdenken und ich fühlte mich nicht mehr wie "Schütze Arsch". Nichts desto Trotz war ich froh, als die 10 Monate rum waren, hauptsächlich wegen der geistigen Unterforderung. Ich betrachte es rückblickend als Lebenserfahrung, denn ich wollte auch mitreden können, weil die Meinungen zum Bund so sehr auseinandergehen. So konnte ich mir meine eigene Meinung bilden.
  20. Immer mit der Ruhe: Du hast ein Modell 2004
  21. Hyundai bringt Anfang 2010 einen selbst entwickelten 2,4-Liter Direkteinspritzer im neuen Sonata, dann folgt ein 2-Liter-Turbo-Direkteinspritzer, mit dem der 3,3-Liter V6 ersetzt werden soll. Einfacher Lizenzbau war gestern, die machen mittlerweile ihr eigenes Ding (OK - mit Engineering-Supply aus Europa). Saab hat nicht einmal einen DI, daher brauchen Hyundai/Kia Saab - zumindest aus technologischer Sicht - nicht.
  22. Mein Beileid, was für eine Kacke. Gerade das Ethanolzeitalter eingeläutet, da zerlegt es die Maschine. Aber zum Glück geht es ja weiter...
  23. Onkel Kopp hat auf alter Schwede's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Onkel Kopp war beim Bund - zunächst in Fürstenau/Niedersachsen bei den Sanis in der Grundausbildung, dann KfzPzSchlosser-Lehrgang in Lingen, dann LKW-Führerschein in Wildeshausen, anschließend wieder in Fürstenau bis zum Ende der 10 Monate in der Instandsetzung. Im Alarmfall wäre ich Transporter gewesen, hat sich mittlerweile aber schon wieder erledigt...
  24. Onkel Kopp hat auf Aero- Bobbi's Thema geantwortet in Hallo !
    Schon wieder ein Emsländer! Die Dichte steigt... Mir ist abgesehen von einem 901 CC LPT in weiß (fährt in meinem Heimatort manchmal rum) noch nie ein anderer Saab begegnet, wenn ich mal wieder in der Heimat bin. Kein Wunder, ist doch das Saab-Zentrum Osnabrück der einzige Saab-Zuständige weit und breit. Also: Herzlich willkommen!
  25. Alle Plastikteile und die Dichtung sind ab, einzig das Kabel hängt noch dran (siehe Bilder Seite 4). Er wollte schauen, ob man es dranlassen kann. Sollte ich ihm sagen, dass es auf jeden Fall ab muss? Am Stecker durchknipsen ist nicht das große Problem, ich kann mir ja wieder Kabelschuhe dranmachen lassen. Welche Kabelfarbe an welchen Pin des Spiegelmotors muss, habe ich vorab fotografiert.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.