Zum Inhalt springen

Onkel Kopp

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Onkel Kopp

  1. Panhard find' ich geil Danke euch für die Bilder!!!
  2. Jau, die habe ich mir vorgestern angesehen. Durchaus sehenswert. Der Herr Winfield scheint aber ein wenig im Gestern stehen geblieben zu sein und den alten Zeiten nachzutrauern, so zumindest mein Eindruck. Obwohl: Ich werde im Alter wohl genauso sein. Er macht auf jeden Fall für sein Alter einen sehr rüstigen Eindruck, vielleicht halten einen alte Karren jung?! Neue sind bieten von der Bedienung her aber mehr "Gehirnjogging".
  3. Für mich käme eine Limo nur in Frage, wenn ich ein anderes Auto mit Platz und Variabilität im Zugriff hätte. Zu oft benötigt man einfach den Platz zum Einladen, den eine große Heckklappe bietet. Das stört bei einer Limo. Zu oft muss man von schräg oben „rangieren“ bis alles ordentlich am Platz ist. Da hilft einem der nominell größere Kofferraum auch nicht weiter. Es kommt auf die Nutzbarkeit an, und da ist der 9-5 SC in Bezug auf die 416 Liter gar nicht so schlecht. Das Kofferraumformat ist gut, vielleicht ein bisschen flach. Ein BMW 3er Touring der Baureihe E91 hat auf dem Papier 460 Liter, kennt ihr den Kofferraum? Da würde ich im Vergleich beim 9-5 ja eher 516 statt 416 Liter vermuten. Erst der aktuelle F31 hat mit nominellen 495 Liter gefühlt in etwa das Format und die Nutzbarkeit des 9-5 SC. Ein Civic der Vorgängergeneration hat 485 Liter, dieser Kofferraum erscheint mir auch nicht größer als der des 9-5 SC. Der in der Ablösung befindliche aktuelle Skoda Fabia Kombi hat 505 Liter, die er aber quasi nur in der Höhe holt. Man kann aber nicht immer stapeln, bei sperrigen Sachen hilft das nicht. Das Grundformat des Kofferraums ist klassenüblich klein und entspricht eher etwas in der Gegend von 350 Litern. Ein bei mir des Öfteren anstehendes Verladen eines Fahrrades meistert ein 9-5 auch nicht schlechter als ein 902. Beim 9-5 fehlt es etwas an Höhe, beim 902 etwas an Breite. Erst der 901 bietet als CC beides.
  4. Soll vorkommen. Ist mir auch manchmal gegönnt. Es gibt automobil fast nichts schöneres als Cabriofahren in einer lauen und klaren Sommernacht.
  5. Die Datenkrake sagt: Brucher Str. 6, 51674 Wiehl
  6. Teilnehmer:..….............Zusage %:………....wir kommen mit:.............................wir bringen mit: 01. AeroCV.........................100......................2 Erwachsene/2 Kinder ...............6 Kg Kohle, Linsensalat; Haribo für die Kleinen 02. Jevo..............................100.................................1/0.......................................griechischen Salat (Paprika, Tomate, Gurke, Schafskäse, ...) 03. Brose ...........................100.................................2/0.......................................Kräuterbutter, Baguette, Gurken-Feta-Salat 04. bantansai......................100.................................1/1.......................................Chips 05. Meki..............................100.................................2/0....................................... Nudelsalat. 06. zweiundvierzig..............100.................................2/1........................................Kuchen etc. 07. Saabist0611....................95.................................2/1.......................................Nudelsalat ( mediterran) 08. Zardoz..........................100.................................1/0....................................... Kartoffelsalat 09. sauerländer..................100................................1/1.........................................??? 10. Kurti................................85.................................1/0........................................muss ich spontan entscheiden 11. Olly..................................?....................................-/-........................................ 12. nitromethan..................100.................................1/0........................................Kiste alkfreies Weizen und Gläser 13. Bürgermeister..............100.................................2/0........................................??? 14. nicht Forumianer..........100.................................2/0........................................Kaffeemaschine, Zucker, Milch 15. nicht Forumianer ...............100..........................1/2.........................Tom/Mozzarella 16. Onkel Kopp...................100................................2/1.........................................Geruch und Geschrei (nein, die ist lieb...) 17. 18. Kurzfristige Zusage. Da Töchterchen noch sehr klein ist und wir noch einen Termin am späten Nachmittag haben, wird es nur ein gut 2-stündiger Kurzbesuch. Wir kommen zu 12.30 Uhr direkt auf den Parkplatz am Wiehlpark.
  7. Ich bin ganz bei dir. Ich bin auch keinem böse der beschleunigt, um nicht vor dem LKW abbremsen zu müssen. Ich gehe in den Fällen mit nur geringem Geschwindigkeitsüberschuss auf der linken Spur auch vom Gas und lasse eine Lücke. Das checken bloß viele nicht, weil sie alle nur noch das brutale Zufahren von Lücken kennen, was mir auch tierisch auf den Sack geht. In meinem Beschwerde-Fall gab es auf den gesamten 500 km eines Wochenendes mit Sicherheit 25-30 Fälle, bei denen es überhaupt keinen Grund gab, das Tempo zu erhöhen. Als Ingenieur habe ich immer kinetische Energie vor Augen und versuche daher meinen als auch den allgemeinen Verkehrsfluss möglichst am Laufen zu halten. Was da auf der Bahn aber dauernd an kinetischer Energie unnütz vernichtet wird ist erschreckend. Unwissenheit trifft auf Hektik trifft auf in Relation zum Wohlstand billige Energie.
  8. Die Fälle die ihr beschreibt sind auch so ziemlich die größten Ärgernisse für mich. Ein unvermittelt vom Beginn des Beschleunigungsstreifens ohne Blinker auf den rechten vor mich herausziehender Omega bei voller linker Spur sowie ein Franzose, der vom Beschleunigungsstreifen auf der fast leeren 2-spurigen Autobahn unvermittelt scharf direkt auf die Linke Spur vor meine Nase gezogen war (dabei hatte ich ihm doch gerade die rechte zum Einfädeln geräumt) waren dabei die Gefährlichsten. Einen Unfall konnte ich in beiden Fällen nur durch eine Vollbremsung bzw. ein scharfes Ausweichmanöver verhindern. Eigentlich sollte man denen zur Lehre mal mit den anliegenden 40 km/h Geschwindigkeitsüberschuss ins Heck knallen
  9. Ich halte den 9-5 mit Benziner in puncto Geräusch auch heute noch für konkurrenzfähig, zumindest in der Mittelklasse. Er ist nirgendwo besonders gut, hat aber auch keine echten Schwachpunkte. Laut ist der nicht, er klingt im Leerlauf halt nicht besonders "smooth".
  10. Da hast du vermutlich mehr als recht. Es ist halt ärgerlich, wenn man mit dem zähen Eisenklotz im Bug 20 km/h auf das ursprüngliche Tempo draufpacken muss, um den Überholvorgang abschließen zu können. Die "Nachbarn" fahren ja nicht weg, die beschleunigen genau so, dass man gerade nicht mehr vorbei kommt, also muss man entweder bremsen oder Gas geben. Das kostet Nerven und Sprit.
  11. Deine Darstellung war überzogen und unsachlich, that's it.
  12. Das Beschleunigen während man überholt wird ist zurecht nicht erlaubt. Wenn ich nämlich am Nebenmann vorbeirolle und der beschleunigt, hoffe ich immer dass er das nur ein paar Sekunden macht. Wenn nicht, dann fahre ich länger neben dem her, bis mir dann ein Vertreterdiesel so dicht auffährt, dass ich nicht mal mehr den Kühlergrill sehe. Was dann? Da kann man doch nicht einfach entspannt weiter fahren und versuchen sich nicht zu ärgern, wenn man ein Baby auf dem Beifahrersitz hat.
  13. Ich glaube außer dem 96 bin ich mit noch keinem selbst gefahren! :driver:Aber die Mitfahrt im 99 zusammen mit Tante Kopp damals in Kassel war auch eindrucksvoll (und zusammen mit ihrer Mitfahrt bei Alex der Auslöser für meine Fahrwerks-Überarbeitung)
  14. In diesem Jahr fällt mir eines besonders auf, wenn ich mit dem 900 auf der Autobahn unterwegs bin: Das Auto hat offenbar eine Art „negatives Überholprestige“. Dass einem damit die linke Spur nicht frei gemacht wird ist klar. Aber derzeit läuft es jedes 3. bis 4. Mal wenn ich auf der Autobahn an einem Auto auf der rechten Spur vorbei fahre das nur etwas langsamer fährt als ich wie folgt ab: Ich fahre irgendwas zwischen 120 und 140 km/h, also meinen üblichen Reisebereich, und laufe auf das Auto auf. Ich blinke und schere aus. Entweder wird dann beschleunigt, sobald ich auf gleicher Höhe bin, oder aber ich werde unmittelbar nach Abschluss meines Überholvorgangs wieder überholt, und nach wenigen Kilometern schnarcht der/die/das Penner wieder mit der gleichen Geschwindigkeit vor sich hin, so dass ich erneut überholen muss. Das nervt wie Sau, was soll so ein Scheiß? Mit dem Golf Cabrio ist es nur etwas besser, mit anderen Autos habe ich das kaum. Verletzt von einem 900 oder generell älterem Auto überholt werden das Ego, oder was? Es sind einfach zu viele Idioten unterwegs…
  15. Trotz Wetterkapriolen eine wirklich gelungene Veranstaltung. Werde nächstes Mal möglichst wieder dabei sein.
  16. Onkel Kopp hat auf assyrian22's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    eben: http://www.saab-cars.de/threads/saab-9-3-2-0-b205r-aero.52515/ An der Motorsteuerung liegt es nicht. Die ist gut.
  17. Onkel Kopp hat auf patapaya's Thema geantwortet in Kommerziell
    Ich bin auch für Variante 2 und täte auch zwei nehmen tun.
  18. Um mal den Bogen wieder etwas zurück zum Thread-Titel zu spannen: Man muss sich immer überlegen, was man eigentlich benötigt. Muss es beim 9-5 der Aero sein? Ist ein 2.0t untermotorisiert? Entspanntes zügiges Gleiten ist die Domäne des 9-5, und das bekommt sogar der hin. Oder [mention=827]Matze_muc[/mention]: Was wäre denn deiner Meinung nach eine adäquate Motorisierung für einen Audi A7? Geht unter 300 PS und 600 Nm beim Diesel und 400 PS und 500 Nm beim Benziner gar nicht? Das kann doch nicht dein Ernst sein... Irgendwann hat man sich doch oft genug in den Sitz drücken lassen und man hat sich dran gewöhnt. Im heutigen dichten Alltagsverkehr auf der Autobahn versuchen, immer in der Gegend von 200 zu fahren ist purer Stress für Mensch und Material. Und wie weiter oben angesprochen holt man erstaunlich wenig Zeit heraus. Fahrspaß sieht für mich anders aus. Ich fahre generell nicht mehr gerne schnell auf der Autobahn, nur ganz selten, wenn die Bahn wirklich leer ist. Seit mein Erdbeerkörbchen zunächst neue Stoßdämpfer und neue Reifen bekommen hat und dann mein 900 breitere Räder mit neuen Reifen und Stabis vom Turbo bekommen hat, macht mir persönlich Kurven fahren richtig Spaß. Geradeaus ziehen beide nicht die Wurst vom Teller. Straights are for fast cars, corners are for fast drivers
  19. Stimmt, da war doch was! Ja, nehme ich gerne.
  20. Werde nun definitiv auch dabei sein - für den "Concours" wird es aber wohl nicht reichen
  21. Hirsch müsste man dann doch eigentlich mit einem Abt A7 vergleichen – oder mit Audis 320 PS-Variante des 3.0 TDI. Aber lassen wir das. Natürlich ließe sich ein 9-5 aufbauen, wo man – ausreichend Traktion vorausgesetzt – heute noch mit AMG und Konsorten mithalten kann. Die meisten fahren aber nun mal mit Serienautos rum und davon bin ich ausgegangen. Den A7 fand ich persönlich übrigens gar nicht gut, der war irgendwie unharmonisch. Bemüht um einen Kompromiss aus Sport und Komfort war er rauh und impulsartig im Geräusch sowie bei kurzen Stößen straff-polterig. Er animierte zum sportlichen Fahren, war dafür aber zu ausladend, zu schwer – einfach zu fett. Das Auto wäre nix für mich. Die Sitze, die waren echt gut. Das Design gefällt mir auch sehr. Das war's dann aber auch.
  22. Ich habe Topmodell mit Topmodell verglichen, dann die beiden am besten vergleichbaren Motoren (Benziner / Turboaufladung / ähnlicher Hubraum). Wenn du Äpfel mit Birnen vergleichst bitte: Ich habe schon 9-5 Aero gefahren und den Audi A7 3.0 TDI mit 272 PS und 580 Nm. Der fährt dem Aero sowas von weg. Außerdem: Den 9-5 gab es auch mit 150 PS . Einzig und allein dem Einstiegsdiesel kannst du leicht wegfahren, der hat aber immerhin 200 PS und 400 Nm und den hängst du erst oberhalb von 200 ab. Beim A7 von "untermotorisiert" zu sprechen ist lächerlich. Wenn du einem deutlich weggefahren bist, dann hat der nicht richtig Gas gegeben. Und wenn du das Kostenkapitel aufschlägst: Für seinen damaligen Neupreis (bitte Inflation berücksichtigen) bot der 9-5 ja wohl alles andere als berauschende Qualität, von daher ist das kein Argument. Für die Beschleunigungsfähigkeit ist der gesamte Antriebsstrang verantwortlich, inklusive Getriebe. Gaspedal runter treten hilft eben nicht, wenn der "Gegner" bedingt durch das Getriebe immer besseres Radmoment anliegen hat. Genau den Eindruck habe ich hier auch. Ähnliche Geschichte: Mit einer fetten asiatischen Limousine (in der Form hier in D nicht erhältlich) bin ich mal auf die Autobahn aufgefahren, im Heck drängelte massiv ein alter Volvo 850 im Sportdress, vermutlich ein T5 oder wie die heißen. Die haben auch einen aufgeladenen Benziner mit irgendwas um die 2,3 Liter. Vielleicht hielt der meine Karre für einen 2,5-Liter V6 Diesel mit 180 PS oder was auch immer, er zog auf jeden Fall mal direkt auf Links und gab Vollgas. Ich auch. Er war schon neben mir als die Wandlerautomatik endlich die Gänge sortiert hatte, und dann fiel der Volvo aus dem Rückspiegel. Trotz knapp 2 Tonnen Gewicht hat man mit 430 PS eben doch das deutlich bessere Leistungsgewicht. Mit alten Sportversionen kann man heute nicht mehr wirklich viel reißen. So gut der Durchzug der Saab Turbos zu ihrer Zeit war, die Zeiten sind vorbei. Es reicht noch für die ganzen Vertreterdiesel, mehr nicht. Ist aber doch auch gar nicht schlimm, man sollte nur realistisch bleiben.
  23. ... bis der RS7 kommt und deinen Aero zum Stehzeug degradiert Habe gerade mal selbst wikipedia bemüht. Der aktuelle Einstiegsbenziner hat genauso viel Dampf wie dein Aero und geht 7-Gang DKG sei Dank schneller auf 100. Untermotorisiert? Wo denn? Klar ist ein 9-5 Aero objektiv betrachtet souverän motorisiert, aber man ist bei der heute umgreifenden Übermotorisierung weit davon entfernt, King of the Road zu sein. Für einen Troll gilt übrigens das Gleiche...
  24. Onkel Kopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mein oller 8-Ventiler lief immer - selbst als Nebelwerfer mit gerissenem Zylinderkopf noch. Aber es wurde in der Werkstatt mit einem Motorschaden, einmal Karosserie instandsetzen und einmal umfangreiche Fahrwerksarbeiten jeweils mehr oder minder deutlich vierstellig. Da war ich auch schon mal ab und an etwas gefrustet - bis ich das Auto wieder intakt und/oder verbessert wieder bekam - dann war ich wieder happy. Dazu gab es immer mal diverse nervige Kleinigkeiten, aber irgendwas ist ja immer.
  25. Onkel Kopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Großartig. Klingt hart, aber bei 25-35 Jahre alten Karren, die mangels Marktwert nicht eisern durchrepariert oder durchrestauriert werden, muss man mit allem rechnen. [uSER=3765]@chavir[/uSER]: Was ist mit Rost?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.