Alle Beiträge von Onkel Kopp
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Genau das nervt so auf den Autobahnen, bei ersterem mit hohem Gefahrenpotential. So soll es sein. Wenn nix los ist, ich rechts mit 140 km/h dahincruise und links einer mit 200 vorbeifährt, finde das auch überhaupt nicht schlimm. Nur wenn durch einen technischen Defekt oder eine Unaufmerksamkeit das Fahrzeug rechts nach links zuckt, ist auf tempolimitierter Bahn das Gefährdungspotential natürlich geringer.
-
Ein Leben nach Saab
Nachdem der "Was nach dem 9-5 II?"-Thread etwas aus dem Ruder gelaufen ist, könnte es hier zum eigentilchen Thema weiter gehen. Also, was gibt es noch für komfortable, geräumige und charakterstarke Autos, dazu zumindest als Gebrauchtwagen (auch Unterhalt) bezahlber? Ich denke oft, bei den aktuellen Modellen muss man sich schon zwischen charakterstark/individuell und praktisch/komfortabel/geräumig entscheiden. Oder doch nicht?
-
9-5 NG... was danach?
Es gab mal eine Zeit, da wusste ich nicht, ob ich Kinder möchte oder nicht. Damals sagte einer meiner engsten Freunde zu mir, dass es sehr schade wäre, wenn gerade wir (Onkel und Tante Kopp) keine Kinder kriegen würden. Das empfand ich erst nach einer gewissen Zeit als großes Kompliment. Und wenn ich im Gegenzug aus erster Hand von beruflichen Profis mitbekomme, welchen Schaden manche der Gemeinschaft und den eigenen Kindern zufügen, dann finde ich es legitim, sich darüber Gedanken zu machen. Es ist aber ein heikles Thema, von daher ist es manchmal besser, Dinge nur zu denken und nicht zu schreiben. Das gerät zu schnell in den falschen Hals. [mention=731]firstbora[/mention] und Moderatoren: Soll das hier vielleicht besser dicht gemacht werden? Es gibt doch auch irgendwo im Stammtisch einen ähnlichen Thread mit Autos, die als Alternative zu Saab in Frage kämen. Da könnte es doch zum eigentlichen Thema weiter gehen.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Da wie du angesprochen hast der gesunde Menschenverstand oft fehlt, geht das leider oft Hand in Hand. Das stelle ich vor allem dann fest, wenn man von niederländischen Autobahnen kommend die deutsche Grenze überfährt. Da denkt man nach flüssiger, entspannter Fahrt manchmal: Oh, das Safety Car ist offenbar an die Box gefahren! Als ob sich ein Schalter im Hirn umlegt. Und nein, es sind längst nicht nur die Niederländer...
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Das sind aber auch zwei Luftpumpen, diese Motoren. Vor allem der 2.4er von Audi kann gar nichts, außer Sprit saufen. Könnte sein. Ich wage aber zu behaupten, dass die Mehrheit mit großen schnellen Autos auch schneller fährt. Das ist auch meine Beobachtung als Mitfahrer. Ich fahre von meinen Autos mit dem 9-5 aber auch deswegen am schnellsten, weil man Geschwindigkeit und auch Geschwindigkeitszuwachs gar nicht so recht bemerkt. Ob man da 120 oder 160 fährt fällt kaum auf, beim Saab 900 ist das ein himmelweiter Unterschied. Auch mit meinem kleinen Golf Cabrio denke ich manchmal, jetzt bist du aber schnell unterwegs - ein Blick auf den Tacho, ach so, nur 130 km/h...
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Stimmt eigentlich. So ein komfortabler Alt-Daimler mit dem charakteristischen Dieselklang und dem völligen Fehlen jeglicher Leistung wirkt aber vermutlich noch mehr entschleunigend (kenne 190 D und 200 D allerdings nur vom Beifahrersitz aus). Bloß wenn man dann doch mal überholen muss, ist es mit ein paar Reserven doch etwas stressfreier.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Das glaube ich auch, wäre auch eine Erklärung für das automobile Wettrüsten. Mit den Saab-Turbos kann man eh bald auch nicht mehr viel reißen. Die Basis-Vetreterdiesel, OK, die versägt man. Aber die mittleren Diesel in der Passat-Klasse entwickeln sich in Richtung knapp 200 PS und 400 Nm, der Top-Diesel im neuen Passat wird 240 PS und 500 Nm haben. Wenn die dann noch zugkraftfrei durch ihr 7-Gang und demnächst 10-Gang DSG flippern, dann hat man mit einem serienmäßigen 9-5 Aero nichts mehr zu melden. Was machen wir dann? Doch Audi fahren? S6? RS6? MTM RS6? Ich persönlich denke manchmal, ich kaufe mir einen 190 D und rolle entspannt nur noch rechts rum.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Das mache ich jetzt auch immer öfter auf meinem Weg zur Besserung. Wenn die Bahn frei ist, geht das. Bei der heute häufigen Verkehrsdichte hängt man leider entweder selbst gleich dem Vordermann im Heck oder aber der Drängler hat einen nach wenigen Hundert Metern wieder. Den Sprit für die Beschleunigungen zahlt der Drängler leider auch nicht...
-
9-5 NG... was danach?
Um den Bogen wieder zurück zu spannen: Wenn weiter alle Autos in der Knapp-Zwei-Tonnen-Liga wie den 9-5 II fahren, droht vielleicht irgendwann ein staatlicher Eingriff in Form einer drastischen Steuererhöhung. Würde mich nicht wundern, wenn die Flottenverbräuche nicht mit Hilfe von Hybrid und Elektro zumindest auf dem Papier schnell genug sinken. NEFZ ist nicht realitätsnah und Elektroantrieb - wenn es kein reiner Hybrid ohne Plugin-Fähigkeit ist - mit 0 g CO2 anzusetzen ist bei unserer derzeitiger Kraftwerkslandschaft auch völlig daneben. Aber je länger ich drüber nachdenke, die Autolobby ist glaube ich zu stark.
-
9-5 NG... was danach?
Die machen bestimmt beide sehr viel Spaß, sind aber eher Spielzeuge als Mobilitätsmittel
-
9-5 NG... was danach?
Zustimmung! Das muss Hand in Hand gehen, sonst ist es sinnlos.
-
9-5 NG... was danach?
Das ist nur scheinbar so. F = m a. Die Physik kann niemand überlisten. Die Autos werden immer größer und schwerer und dann wird gejammert, wo beim Verbrauch der Fortschritt geblieben ist. Dabei sorgt der technische Fortschritt in der Antriebsentwicklung dafür, dass einem die fetten Karren nicht die Haare vom Kopf fressen. Häng' mal einen BMW M30 Reihensechser in einen X5 und fahre damit durch die Stadt. Der zieht sich da 20 Liter rein. Bezüglich Innenstadtverbot hast du Recht, das ist problematisch. Es müsste sowieso Ausnahmen geben - Lieferverkehr, Menschen mit Gehbehinderung, ... Die darf man ja nicht ausschließen. Trotzdem finde ich es falsch, dass Autos in der Innenstadt immer noch mit Abstand der meiste Verkehrsraum gegeben wird. Würde der verknappt, wäre der Anreiz auch mal auf Alternativen auszuweichen viel größer. Zudem würde man sich nicht so gefährdet fühlen und man könnte Kinder auch beruhigter in der Innenstadt aufwachsen lassen. Für Vieles in der Thematik kann man trefflich Goethe zitieren: Die Geister, die ich rief, werd' ich nun nicht los..."
-
9-5 NG... was danach?
OK, kann ich verstehen. Wenn man aber weiter denkt, bedeutet das dann, dass jeder nur noch mit 2-Tonnen-Monstern rumfahren soll, weil ja andere das auch fahren? Wann kauft der erste einen Ford F650? Warum gibt es noch Motorradfahrer, die haben gar keine Knautschzone? Als Radfahrer habe ich auch keine. Bevor ich mich aber aus Sicherheitsgründen mit dem Auto durch den Stadtverkehr quäle, würde ich eher fordern, Autos aus der Innenstadt auszuschließen oder aber Tempo 30 flächendeckend innerorts. Es führen immer mehrere Wege nach Rom, nur will niemand den ersten Schritt tun und Einschnitte in Kauf nehmen. EDIT: Ich finde das Konzeptfahrzeug Visio M interessant, das ist klein und trotzdem sicher. Moderne Technik macht einiges möglich, es muss nicht immer eine riesen Blechmasse sein: http://www.springerprofessional.de/sicherheit-fuer-den-visiom/5337118.html Dafür haben wir einen eigenen Thread im Stammtisch: Die hässlichsten Autos der Neuzeit (oder so ähnlich).
-
9-5 NG... was danach?
Stimmt, hatte ich damals gelesen. Das mit der Parkbremse kann ich bestätigen, auch mir erschließt sich der Sinn nicht und ich musste meinen Arm verrenken, um sie zu bedienen. Den Rest gab es bei mir nicht oder aber ich habe ihn nicht so empfunden. Ich muss aber auch sagen, dass meine Bewertungsfahrt nur eine Stunde dauerte und ich 15 Minuten davon auf den Leerlauf achten musste, ansonsten war der Fokus auf auf Motor, Getriebe und Fahrwerk konzentriert. Die Sitze könnten auf Dauer unbequem sein, die fühlten sich auf Anhieb jetzt nicht übermäßig gut an. Generell nerven mich große Autos auf winkeligem Geläuf, das macht keinen Spaß, denn da merkt man das Gewicht (kurvige Landstraßen, Ortsdurchfahrten, Innenstadt). SUV-Püppies beweisen immer wieder in der Stadt, das die damit überhaupt nicht umgehen können und stellen eine Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer dar. Parken hast du schon angesprochen. Letztlich ist das aber auch Ressourcenverschwendung. Groß bedeutet auch mehr Gewicht, das beschleunigt werden muss, daher sind auch große Motoren nötig, um die ausreichend in Bewegung zu setzen. Und groß bedeutet höheren Rohstoff-Materialeinsatz. Ich finde: Genug ist besser als zu viel.
-
9-5 NG... was danach?
Das Modell bis 2014 einschließlich wäre auch keine Option für mich, eher die ab Anfang 2015 zu kaufende Version. Aktueller Superb vor Facelift gefällt mir wohl, vor allem als Limo mit dieser "Twin-Door". Finde ich aber eigentlich schon zu groß. Golf hatte ich gerade wieder als Projektfahrzeug für eine Bewertungsfahrt. 1.4 TSI mit 7-Gang DSG. Ich finde, der ist erstaunlich erwachsen geworden. Vor allem Motor und Fahrwerk fand ich überzeugend. Ausreichend Schub in allen Lebenslagen, mehr braucht man eigentlich nicht. Der ging richtig gut ums Eck und lenkte gegen Kurvenausgang mit dem Heck minimal mit ein. Es waren sehr hohe Geschwindigkeiten auf Autobahnabfahrten möglich, ESP musste nie eingreifen. Jetzt weiß ich auch, warum ich mal mit meinem 900 das Gefühl hatte, am Kreuz Wanlo einem GTI im Weg gewesen zu sein. Guter Restkomfort, aber leichtes Versetzen auf Querfugen. Ich weiß aber nicht, ob das ein Standardfahrwerk oder irgend eine Sportvariante war. Es waren 225/45 R17 montiert. Die Kiste fühlt sich aber völlig seelenlos an. Wobei mein 9-5 aber auch nicht gerade ein "Charakterdarsteller" ist. Für sowas muss man heute - bezogen auf aktuelle Modelle - wohl zu tief in die Tasche greifen. Gäbe es den 901 in leise und mit geschmeidigerem Fahrwerk, es wäre mein All-Time-Favourite.
-
9-5 NG... was danach?
Ich glaube ich probiere es in einigen Jahren in Sachen Alltagsauto mal so: Per Lastenheft definieren, was man wirklich benötigt und dann mal gucken, ob sich solch eine Lösung gut anfühlt oder langweilig. Alles etwas kleiner (auch motorisch) und vor allem leichter. Man muss nur das Passende finden, ich glaube ganz einfach wird das nicht. Etwas in Richtung des neuen Skoda Fabia Combi müsste eigentlich reichen. Saab dann als Hobbyauto für's Herz.
-
Lenkrad schief
OK, damit drückst du dann auch die Spurstange nach innen. Interessant wäre, wie viele Minuten man mit dem Ausnutzen des Spiels in der Verschraubung holen kann.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Wenn die zwei Spuren einer zweispurige Autobahnabfahrt im rechten Winkel an der Kreuzung in die zwei Spuren eines zweispurigen Zubringer münden, dessen linke Spur nach ca. 300 m endet, was macht man da? Genau, man bleibt nach 20 m quasi stehen , weil man huiuiuiui es ja bestimmt nicht mehr auf die rechte Spur schafft!!! Erlebe ich auf dem Weg zur Arbeit immer wieder, wenn ich mit dem Auto unterwegs bin. Heute ist mir der Kragen geplatzt, die dämlich Trulla, die sich nicht am LKW vorbei getraut hat wurde nach rechts gehupt und ich dann bis kurz vor den Drehzahlbegrenzer durchbeschleunigt und noch am LKW vorbei und nach rechts rüber. Lichthupe? Ja ja, du mich auch!!! Puh, Kopp, du must ruhiger werden... Sonst gibt es irgendwann einen Anzeige. Mit deinem Fahrstil, keine mühsam mit wertvollem Sprit aufgebaute kinetische Energie wieder mit zu frühem Bremsen wieder zu vernichten sowie freien Verkehrsraum zu nutzen, stehst du fast allein auf weiter Flur. Gib auf, du kannst mit dem Auto nicht so fahren wie mit dem Fahrrad. Schon in der Schulzeit standen die meisten mit Physik nun mal auf Kriegsfuß. Ich werde mich jetzt auf mehr Gelassenheit hin trainieren und habe jetzt ein spezielles Fahrtenbuch gemacht. Dort versuche ich Buch zu führen über Kritische Aufrege-Situationen und dokumentiere, wo ich der Situation aus dem Weg gegangen und gelassen geblieben bin und wo ich einen Rückfall erlitten habe. Verkehrserziehung für Schwererziehbare, gell?
-
Lenkrad schief
-0°48' - 0°30' sind -1°18' und damit liegen deine -1°13' noch innerhalb der Toleranz. Einseitig falscher Sturz führt zu einem Ziehen des Fahrzeuges zu einer Seite. Wenn du nur ein schiefes Lenkrad hast, sonst aber alles gut ist, hast du entweder eine einseitig abweichende Spur oder bei der Fahrwerksvermessung und -einstellung stand das Lenkrad nicht gerade. Sturz an der Vorderachse kann man beim 9-5 I nicht einstellen.
-
Aachener Saab-Stammtisch
Ich kann gerade am 12. nicht, an den anderen Tagen wo wie es aussieht wohl.
-
Bin gerade hier angekommen und möchte mich kurz vorstellen
Nico, du könntest hier im Forum [mention=2185]900Turbo2[/mention] eine Nachricht schicken (das geht über den Punkt "Unterhaltungen"), der kommt auch aus Stolberg und fährt auch ein 902 Cabrio. Der kennt sich mit dem Modell aus. Wenn alle Stricke reißen kann ich ab nächste Woche Montag mit einer Einschätzung aushelfen, bin aber kein Experte in Sachen 902 Cabrio. Sollte sich dein Auto in Sachen Karosserie, Verdeck, Fahrwerk, Innenraum und Getriebe als gut herausstellen und du das Auto grundsätzlich magst, dann ist die einzige sinnvolle Vorgehensweise beim Wunsch, weiter ein 902 Cabrio zu fahren, einen Tauschmotor, zur Not mit einem Fahrzeug drum rum zu suchen und das Ganze umbauen zu lassen. Geldner ist offenbar ein wenig teurer geworden als noch vor ein paar Jahren, aber ein Tausender für einen Motor Aus- und Einbau ist immer noch im Rahmen. Handel einfach dazu noch eine Ölwannendemontage samt Reinigung incl. Ölsieb raus - sicher ist sicher. Wenn du keine 1000 Euro für den Umbau und vielleicht 500 Euro für einen Teilespender ausgeben möchtest, musst du dir ein anderes Fahrzeug suchen und den 902 abschreiben. Ein fahrfertiger Gebrauchtwagen ohne Reparaturstau mit frischem TÜV kostet aber auch 1500 Euro - mindestens.
-
Ergebnis Ölwannencheck mit regelmäßig 10W-60
Du setzt es in "" und beziehst dich direkt auf meinen Post, aber: Das sind allein deine Worte.
-
Bin gerade hier angekommen und möchte mich kurz vorstellen
Wie kommen denn bei Geldner die 2000 Euro zusammen? Nur Aus- und Einbau kann es ja nicht sein. Ansonsten gibt es eine Limo wie Kurti schrieb schon z.T. für wenige Hundert.
-
Bin gerade hier angekommen und möchte mich kurz vorstellen
Hallo Nico, du könntest versuchen bei ebay oder mobile einen rostigen 900 mit gleicher intakter Maschine sehr günstig zu schießen. Motoraus- und -einbau macht Siegfried Geldner in Stolberg-Mausbach zum günstigen Festpreis. www.saab-geldner.de Gruß Andreas
-
Ergebnis Ölwannencheck mit regelmäßig 10W-60
Die Kaltviskosität 10W ist nicht das Problem, 10W-40 ist ja auch erlaubt.