Zum Inhalt springen

berlindriver

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von berlindriver

  1. Bin wieder in FFM, 1,9km vor Ankunft ging Wagen wieder aus...Habe mich dann von Freunden abschleppen lassen... Neu + total verrückt: das Abblendlicht war bei eingeschalteter Zündung nicht mehr auszuschalten! Habt Ihr so etwas schon mal gehört?
  2. 95 ist wieder angesprungen... gehe davon aus, daß der Kurbelwellensensor ne Macke hat... das hatte ich schon mal :-( Nach dem Mittag geht es auf eigener Achse zurück nach FFM. Wer nichts wagt, der nichts gewinnt... ;-)))
  3. Ich fahre jetzt mal checken, mehr später
  4. werde ich morgen früh direkt checken, Danke für heute + gute Nacht
  5. Danke, Zündkassette hatte ich gedacht... Ich werde jetzt erst mal Batterie abklemmen + schauen, ob er wieder startet
  6. Dear Forum Komme aus FFM/Odenwald, bin bei Eltern meiner Freundin hier in Dresden + mit 95 aero Kombi MJ2000 / 230PS gerade liegen geblieben. Wagen startet nicht mehr. Nach erstem Check: Zündkassette hat einen Riss zwischen 2 Zündspulen. Vermutlich hinüber... Hat jemand hier in der Gegend zufällig ein solches Bauteil für mich? Kaufe gerne :-) + bin mittlerweile auch wieder motorisiert, so daß Abholung kein Problem wäre! Tel.: 01577 2892042 Bin nur zum Becker gefahren, Kekse kaufen... Verhungern werde ich also nicht ;-))
  7. Moin Moin "mein Problem" = mein Defekt Kupplung + Lager werden von Werkstatt auch gemacht, LOGO! Danke für Hinweis. Getriebe ist ein generalüberholtes von Elferink + wird von Werkstatt natürlich gecheckt vor Einbau. Zu Elferink habe ich viel Positives gelesen, so daß ich mich relativ gut versorgt fühle. Habe jetzt -hoffentlich- nur noch "Baustelle" Auspuff Endschalldämpfer. Der ist jetzt beim Autocheck Getriebeschaden aufgefallen, zwar noch dicht, aber echt marode... Hast Du hier einen Tip? einen schönen Saabi-Samstag Berlindriver
  8. Hi Flemming habe mir jetzt ein generalüberholtes Getriebe aus sehr später Serie besorgt: FM55B08. Das ist günstiger als Reparatur und aus vorletzter Bauserie mit allen wichtigen Verbesserungen die auch die stärkeren Motoren erforderten... Mein Problem: Das Differenzieal hat sich zerlegt. Zu meiner Überraschung erfahre ich nun step by step, daß Getriebe der MY99/00/01/02 kritisch sind und es von Saab sogar ein Überholungset gibt/gab... mein Getriebe der Serie FM55B05 ist ein solcher Kandidat + plötzlicher Getriebetot ist da wohl nicht unbekannt... Stand meiner Erkenntnis: Entweder Ü-Set vor Crash der Box oder jüngeres Getriebe danach... so lautet meine Erkenntnis jetzt. Könnt Ihr das bestätigen oder ergänzen? Gute Fahrt Berlindriver
  9. Die Gelben Engel waren gerade bei mir + ich soll den Wagen nicht mehr fahren. Analyse: Antriebswelle unwahrscheinlich, Differenzial vermutlich + gut, daß ich nicht weitergefahren bin! Solche Schäden seien bei Saab SEHR ungewöhnlich + tauchen eher ab 250.000km... Morgen wird abgeschleppt... Das Positive: Schulz ist wieder zurück + den Rest berichte ich dann. @Flemming Danke, Du hast zumindest psychologisch sehr geholfen :top:
  10. Hallo Flemming Danke für die Anleitung! Bisher habe ich nur eine Kardanwelle überholt, das hier scheint aber auch nicht zu komplex zu sein. Ich werde mir heute den ADAC dazuholen und dann mal weiter sehen. Ich hätte gerne eine Idee gehabt bevor ich die Werkstatt auf mein Schmuckstück loslasse Ich werde berichten, was es letztendlich war Gute Fahrt + Danke Berlindriver
  11. Hallo Flemming, bin erst spät aus Büro...habe soeben meine Checks erledigt: 1. Bremse ist frei 2. Geräusch ist immer da. Mit oder ohne Gang spielt keine Rolle. Auch im Rückwärtsgang... Man spürt aber, wie der Wiederstand überwunden wird, so daß ich meine, es wird "Spannung" aufgebaut, die dann plötzlich freigesetzt wird, was dann das hörbare Schlagen ist. 3. Habe auch Deine erste Spur verfolgt + Antriebswellen abgetastet und gerüttelt (denn unwahrscheinlich ist ja nicht unmöglich...): a) Beifahrerseite: minimales Spiel in Achsrichtung am Getriebe("Topf" bewegt sich minimal ca 1-2mm), null Spiel am Rad + null Spiel in Fahrtrichtung bei Getriebe und Rad (erscheint mir normal) b) Fahrerseite: deutlich mehr Spiel in Achsrichtung am Getriebe("Topf", auf den die Manschette getriebseitig fixiert wird kann ich deutlich stärker bewegen als auf Beifahrerseite, ca. 5mm), null Spiel am Rad + null Spiel in Fahrtrichtung bei Getriebe und Rad Damit stellt sich mir die Frage, wie fühlt sich ein Antriebswellenschaden an! Hatte ich noch nie. Gespannt auf FeedBack mit öligem Gruß Berlindriver HALLO...ist da denn niemand, der helfen kann???
  12. Moin Flemming Deine Schrauberanalyse stimmt:smile: habe jedoch schon einiges gemacht, auch Kopfüberholung oder neue Kolben, aber Getriebe ist Neuland... und da habe ich mich bisher auch nicht rangetraut Zu Deinen Fragen: 1. "Steht das andere Rad wenn du eins drehst? Oder drehen beide synchron?" ---Wagen war bei Prüfung beider Seiten jeweils einseitig mit Wagenheber aufgebockt. Das angehobene Rad läuft beim drehen alle 180° gegen einen deutlich spürbaren Widerstand, der aber von Hand überwunden werden kann. Beim von Hand drehen gibt es kein hörbares schlagendes Geräusch! 2. "Was passiert wenn beide Räder in der Luft sind" ---konnte ich mit Bordmitteln nicht prüfen 3. "Was passiert ohne Gang wenn beide gleich drehen (ggf. zu zweit)?" ---beim Fahren(!) ist Geräusch ausgekuppelt lauter als im Gang unter Last/Gasgeben Bin aktuell ziemlich ratlos... Die Hilfeliste kenne ich, (Supersache!) nur leider hat meine Werkstatt (Schulz in Rhein-Main) gerade auch noch Betriebsferien...Die aktuelle Planung sieht einen ADAC Abschleppeinsatz vor, nur wohin ist gerade noch offen...
  13. Hi Flemming, ich schraube etwas, bin kein Profi und habe leider nicht viel Zeit dafür... wie erkenne ich denn defekte Innenlager der Antriebswelle? Mein Fehlerbild bringe ich nicht mit der Antriebswelle zusammen... kann dieses Bauteil je 180° Radumdrehung einen Widerstand erzeugen und das an beiden Rädern?
  14. Hallo Leidensgenossen kann mir jemand einen Tip bzgl. einer guten + verläßlichen Bezugsquelle für Austausch- oder generalüberholte Getriebe geben? Brauche voraussichtlich für meinen 9-5 Aero Ersatz. Habe gehört, daß es in Holland jemanden geben soll der günstige Generalüberholte anbietet... Hat hier jemand gute Erfahrung gemacht? Nehme jeden Tip dankbar entgegen!!!
  15. Das werde ich wohl auch machen... brauche aber eine schnelle Reparatur, da aktuell nur der 9-5 im Fuhrpark:hmpf:
  16. Hallo Flemming + Danke für Deine Rückmeldung! Zu Deinem Input: Die Bremsbeläge würde ich ausschließen, da ich keine Schleifgeräusche sondern eher ein Schlagen habe. An die Antriebswellen hatte ich anfangs auch gedacht, aber auch die würde ich ausschließen, denn: 1. Es sind Fahrgeräusch, die bei Geradeaus + vollem Lenkeinschlag unverändert sind (bei Antriebswellen verändern sich m.E. die Geräusche mit der Radstellung) 2. Beim Fahren kommt das Geräusch eher aus der Wagenmitte (kann auch täuschen, da Geräuschübertragung oft schwer zu orten) 3. Sehr deutlicher Geräuschwechsel zwischen Last- und Schiebebetrieb und beim Kupplung treten sowie Gang herausnehmen werden Geräusche hörbar lauter (das hatte ich vergessen zu erwähnen, ist aber wichtig) 3. Bei Aufgebocktem Wagen mit geradestehenden Rädern sind keine Bremsgeräusche vernehmbar 4. Ein spontaner Ausfall beider Antriebswellen erscheint mir auch sehr unwahrscheinlich Wenn etwas im Getriebe oder Differential defekt ist, dann ein Bauteil, daß sich mit doppelter Raddrehzahl dreht. Habe aktuell die Sorge, daß Getriebe blockieren könnte... BG
  17. Hello Elkriders Ich wollte heute morgen zu OGP am Nürburgring, aber mein Renn-Elch nicht... mein 9-5 Kombi Aero (Bj.2000/175.000km) hat gerade mit Getriebegeräuschen angefangen: im Schiebebetrieb ist jetzt ein (leicht) schlagendes Geräusch zu hören. Nach Aufbocken konnte ich beim Rad-mit-der-Hand-drehen einen Widerstand feststellen: pro halber Radumdrehung 1x -immer gleicher Punkt. Beifahrerseite ist dabei schwergängiger als Fahrerseite. Unter Last scheint es das Geräusch jedoch nicht zu geben, oder es ist so leise, daß es vom Motorgeräusch überdeckt wird. Ich vermute, daß sich gerade ein Getriebelager verabschiedet... Bis heute morgen war mein Getriebe völlig unauffällig, ein ganz klein wenig hakelig, so, wie man es halt kennt... Hat jemand von Euch ein ähnliches Problem bereits gehabt und/oder kann mir hier einen Tip geben? Am Ende steht wohl die Frage Reparatur, Tausch oder neu... Über Euer FeedBack würde ich mich sehr freuen! Einen schönen Sonntag Euch allen da draußen
  18. Hi ssason die einzulötenden Accus gemäß Forum Anleitung. Spannend ist, daß Hupen nicht mehr auftaucht, seit Temperaturen nur noch um +/- 0C.
  19. Danke + Werde ich überprüfen! "Ei, was es net alles so jibt, bei diese neumodische audos..." ;-))
  20. Hi Ipt2.0 Danke für Deine Rückmeldung! Klar kenne ich diese Beiträge + ich kann mich der Danksagung nur anschließen!!! Mit Deiner Frage zur Glasbruchsicherung kann ich leider nicht viel anfangen... gibt es da noch ein weiteres Batteriefressendes etwas das Freude bereiten kann? BG Berlindriver
  21. Hallo Forum mein sid gibt wieder die Fehlermeldung "service alarmanlage" aus. die alarmanlage hupt jetzt seit kurzem, meißt ca. 30-90 min nach ihrer aktivierung, 3x und ist dann wieder still. Meine Fragen: 1. Unterliegt der Anzahl der Huptöne ein Fehlercode? Ich habe den Batteriesatz im winter 2009/10 gewechselt (er sollte noch gut sein). Damals hat das hupen gar nicht mehr aufgehört... 2. Ich habe nach dem batterietausch beim saabservice versucht den fehler auslesen/löschen lassen, was nur für ca. 2 tage funktionierte. Ich vertraue meinem Service und der hatte mich bereits darauf hingewiesen, daß die fehlermeldung wiederkommen könnte, was auch kurz darauf passierte... Habt Ihr ähnliche erfahrungen gesammelt? 3. habt Ihr einen tip zur fehlerbehebung, der nicht ausbau/stilllegung lautet? BG + gute fahrt
  22. Danke für Euren Input!!!
  23. hallo kollegen, bei meinem saab 900II FPT ist eine krümmerschraube am motorblock abgerissen und zwischen krümmer + motor "bläst er jetzt leicht ab". folgende fragen tauchen auf: 1. wie kann man das sinnvoll reparieren + ist rep. aufwändig? 2. sollte ich das sofort machen? 3. wenn ich mit reparatur warte, drohen dann folgeschäden + wenn ja welche? 4. lambdasonde scheint probleme zu machen, könnte das an der undichtigkeit liegen, da der auspuff luft ziehen könnte? über tips wäre ich euch echt dankbar!
  24. Es kann sein das die Wastegate nicht richtig schließt, dann rasselt Sie laut beim Gaswehnehmen aus höheren Drehzahlen. Gestänge ebenso mal überprüfen. Ist alles leichtgängig? Vorsicht:mad: mit den Fingern. Massiv dicke Lederhandschuhe für Kesselheizer, oder warten bis die Kiste abgekühlt ist. SUPERTIP + noch einmal DANKE an Farbenstern! DAS WAR ES. das gestänge hatte sich gelöst. offensichtlich war die dicke schraube auch nicht mehr richtig dicht, denn mein rennelch röhrt jetzt besser als vorher + der turbo läd sehr sauber durch den orangenen (von mir aus auch gelb) bis exact an den roten bereich!!!:biggrin: Einziger Wehrmutstropfen: Wastegate Befestigungsset ist nicht mehr zu bekommen (oder?) + schrauben werden in gold aufgewogen
  25. Es kann sein das die Wastegate nicht richtig schließt, dann rasselt Sie laut beim Gaswehnehmen aus höheren Drehzahlen. Gestänge ebenso mal überprüfen. Ist alles leichtgängig? Vorsicht:mad: mit den Fingern. Massiv dicke Lederhandschuhe für Kesselheizer, oder warten bis die Kiste abgekühlt ist. SUPERTIP + noch einmal DANKE an Farbenstern! DAS WAR ES. das gestänge hatte sich gelöst. offensichtlich war die dicke schraube auch nicht mehr richtig dicht, denn mein rennelch röhrt jetzt besser als vorher + der turbo läd sehr sauber durch den orangenen (von mir aus auch gelb) bis exact an den roten bereich!!!:biggrin: Einziger Wehrmutstropfen: Wastegate Befestigungsset ist nicht mehr zu bekommen (oder?) + schrauben werden in gold aufgewogen

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.