Zum Inhalt springen

intrepid23

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von intrepid23

  1. ich fahr ihn mit 7,4 l - 7,8 l je nach Fahrweise und überhole sehr wohl auch auf Landstraßen, weiss nicht was ihr alle gegen den motor habt.... es gab sehr wohl schon vor dem 9-3 II saugmotoren bei saab auf autobahnen bei bleifuß braucht er sicher schon mal über 8l aber wer nicht über 150 km/h hinauskommt ist kommt sicher mit einer 7 vor dem komma weg... is übrigens die limousine und nicht wie von hertzkasper getestet der kombi, und wohlgemerkt auch nach der einfahrphase.... @ morpheus, danke für die schützenhilfe
  2. an dem motor gibts absolut nix zu meckern! fahr ihn jetzt seit 34000km und bin zufrieden schneller als 130 darf man hier eh nicht fahren is aber off topic
  3. *RÄUSPER* nein also rot würd ich den auch nicht nehmen
  4. zur teile diskussion: bei mir ist im motorraum 100% opel und ich wüsste keinen motor der mit 122 PS mehr hergibt im vergleich mit einem 316er .... ist der von opel haushoch überlegen (1 A getriebe, macht auch schön druck) ich weiss es is kein turbo - der in einem saab eigentlich gehören würde aber diese anti-opel hysterie kann ich da nicht verstehen, der 2.0 DTI bzw. 2.2 DTI (der im saab bis vor einigen jahren verbaut wurde) läuft in unserem b-vectra seit 320.000km ohne probleme und mit meinem 1,8i war ich bislang nur zum service in der werkstatt (75.000km) Liebe Grüße
  5. etwas zur erheiterung in zeiten der krise(n): die geschichte des "herrn führerschein" der die irische polizei zum narren hielt: Quelle: orf.at Phantom mit Wörterbuch "enttarnt" Die 50 Identitäten des "Herrn Führerschein". Dutzende Tempoüberschreitungen und zahlreiche Parkvergehen quer über das ganze Land verstreut: Erfolglos hat die irische Polizei nach einem notorischen Verkehrssünder gefahndet. Zwar hatten die Beamten immer die Daten des Mannes aufgenommen, sämtliche Versuche, danach die Strafen einzufordern, scheiterten aber. Der polnische Einwanderer hatte immer eine andere Adresse angegeben. Nach über 50 Einträgen im Strafregister sah sich ein Polizeibeamter polnische Führerscheine einmal genauer an - und identifizierte das Phantom. Wörterbuch löst Mysterium "Prawo Jazdy" hatten seine Kollegen jeweils als Name des Delinquenten vermerkt, schließlich stand das groß im Führerschein des Verkehrssünders. Der Griff zu einem Wörterbuch löste schließlich das Mysterium - und rückte die irische Polizei nicht gerade ins beste Licht: "Prawo Jazdy" heißt auf Polnisch nichts anderes als Führerschein. "Ziemlich peinlich" Auf dem 2004 eingeführten polnischen Führerschein im Scheckkartenformat springt rechts oben das fett gedruckte "Prawo Jazdy" sofort ins Auge, der "richtige" Name darunter ist den Beamten offenbar nie so richtig aufgefallen. "Es ist ziemlich peinlich, dass das Polizeisystem einen Prawo Jazdy als Person mit über 50 Identitäten erschaffen hat", meinte der Polizist, der den Fehler entdeckt hat. Memo an Medien gespielt Er verfasste umgehend ein Memo, das landesweit seine Kollegen auf die Sprachverwirrung aufmerksam machte. Genau dieses schon im Juni 2007 erstellte Memo war es auch, das den Fall nun öffentlich machte: Fast hätte die Polizei die Blamage unter Verschluss halten könne, diese Woche wurde das Papier aber irischen Zeitungen zugespielt. Kultfigur der polnischen Einwanderer "Prawo Jazdy" gilt nun als Kultfigur und Running Gag in der großen Gruppe der polnischen Einwanderer in Irland. Geschätzte 200.000 waren in den vergangenen Jahren im Zuge des Wirtschaftsbooms auf die Insel gekommen. Jetzt, da auch der "keltische Tiger" von der Wirtschaftskrise schwer angeschlagen ist, kehren viele in ihre Heimat zurück. Rund ein Drittel will laut Umfragen nach Polen zurück. Aus der Affäre gelernt? Von den Behörden heißt es jetzt, dass man nach der Affäre den Beamten nicht nur die polnischen Führerscheine ein bisschen nähergebracht habe. Im Datennetz der Polizei sei ein ganzer Bereich angelegt worden, der Informationen über das Aussehen ausländischer Dokumente bietet. Und zumindest die "Irish Times" vertraut den Behörden: Auch die notorische Wiederholungstäterin "Frau Bibliotheksausweis" aus Tschechien werde wohl bald auffliegen. http://www.orf.at/090220-35257/index.html _________________________________________________________________________________ und dass auf der insel nicht alles so läuft wie es sollte zeigt diese unglaubliche geschichte: Verkehrsschild mit Abwesenheitsnotiz Walisische Behörden haben ihre Sprache nicht immer im Griff. Nach britischem Recht müssen Straßenschilder in Wales zweisprachig sein. Walisisch ist die Muttersprache rund eines Fünftels der drei Millionen Einwohner der Provinz. Vielen anderen kommt die Sprache - wie auch Ausländern - recht exotisch vor. Und immer wieder passieren den Behörden dann bei Schildern recht peinliche Missgeschicke. Prompte Übersetzung? Vergangenen November etwa fragten die zuständigen Behörden der Stadt Swansea per E-Mail in der Übersetzungsstelle um die walisische Fassung eines Straßenschilds an. Umgehend kam die Antwort, das Schild wurde hergestellt und montiert. Abwesenheitsnotiz als Übersetzung Erst dann fiel aufmerksamen Bürgern ein kleiner Fehler auf: Unter dem Schriftzug in Englisch: "No entry for heavy goods vehicles. Residential site only" (etwa: "Keine Einfahrt für Schwertransporte, nur Anrainerverkehr") stand in Walisisch "Ich bin im Moment nicht im Büro. Schicken Sie Übersetzungsarbeiten". Die Behörden hatten also die Abwesenheitsnotiz schon für die Übersetzung gehalten. "Umstürzende Blasenentzündungen" Ein ähnliches Missgeschick passierte 2006: Radfahrer wurden auf einem Straßenschild in Südwales vor "umstürzenden Blasenentzündungen" gewarnt. Auf dem zweisprachigen Schild an einem vielbefahrenen Kreisverkehr zwischen Penarth und Cardiff wurden Radfahrer aus Sicherheitsgründen zum Absteigen aufgefordert ("Cyclists dismount"). Auf Englisch ist das klar zu lesen - doch offenbar gab ein Beamter bei der Übersetzung des Textes ins Walisische ein falsches Wort in das Übersetzungsprogramm seines Computers ein. Lehrer als "hölzerne Verse" Somit wurden aus den Radfahrern (englisch: cyclists) Blasenentzündungen (cystitis). Statt "absteigen" heißt es auf dem Schild "umstürzen". "Offenbar liegt hier ein Fehler vor", sagte ein Sprecher des Rats der Region Vale of Glamorgan. In Cardiff wurden im selben Jahr Fußgänger von einem Schild auf Englisch aufgefordert, nach rechts zu sehen, um auf den Verkehr zu achten, walisisch Sprechende sollten nach links schauen. Ebenfalls 2006 musste eine Schule in Wrexham das Türschild des Lehrerzimmers abmontieren: Statt Kollegium stand "Hölzerne Verse http://www.orf.at/090220-35257/index.html *lol*
  6. Meine Erfahrungen: VW T4 = starke Rauchentwicklung (Rauch kommt von Radkasten) Opel Vectra B 2.0 DTI = starke Rauchentwicklung unter dem Auto (so wie bei Saab)
  7. habe gestern ein ähnliches problem mit der lendenwirbelstütze gehabt, wurde in der werkstatt wieder repariert. die lendenwirbelstütze war komplett hinüber. hätte über 200€ gekostet, habe das auto noch nicht solange jetzt hab ich nur das material = 87€ bezahlt. der mechaniker hat dafür über 1 stunde gebraucht
  8. intrepid23 hat auf intrepid23's Thema geantwortet in 9-3 II
    hallo südschwede, dass die dämpfer voll durchsclagen hätte mich auch nicht so sehr ve als der garängstigt eher der ganze dreck den ich da durchgeackert habe das mit mercedes wusste ich gar nicht :eek:ich hab zwar mal in einer reportage gesehen dass die testautos da harten proben unterzogen werden aber jedes auto das sollten sie bei anderen herstellern auch machen vielleicht kämen dann nicht so klapperkisten raus lg intrepid
  9. intrepid23 hat auf intrepid23's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ende gut, alles gut war heute in der Werkstatt, Ergebnis: keinerlei Schäden. Im Innenkotflügel ist nichts durchgeschlagen oder beschädigt, Seitenschweller ist sowieso mit Plastik überzogen und ansonsten auch nichts zu finden. Habe das Auto gestern auch noch gewaschen, es sind keine Steinschläge zu finden. also nochmal alles gut gegangen Das mit den Geräuschen stimmt, ich dachte es MUSS irgendwas kaputt sein. Spur scheint auch nicht verstellt zu sein, läuft immer brav geradeaus LG intrepid
  10. intrepid23 hat auf intrepid23's Thema geantwortet in 9-3 II
    danke jensey, morgen werd ich schlauer sein wenn das auto beim mechaniker war, die warten eh schon auf mich am morgen denke auch nicht dass viel sein wird. es war leider dunkel als das passiert ist, konnte also nichts erkennen. werde ihn aber nach der arbeit noch waschen (um beulen oder steinschläge zu sehen) und genauer inspizieren und morgen dann berichten. LG intrepid23
  11. intrepid23 hat auf intrepid23's Thema geantwortet in 9-3 II
    wie frosch schon sagte es ei verboten zwei autos zu überholen... es ist vieles auslegungssache. und wenn mein auto aufgrund dessen jetzt zB ein totalschaden wäre und ich (vielleicht auch unberechtigterweise) eine teilschuld bekäme würde ich auf dem schaden sitzen bleiben. bei meinem ersten unfall bekam ich rein gar nichts obwohl zeugen eindeutig zugunsten meiner person ausgesagt haben. (nein nicht ganz den scheinwerfer hat meine teilkasko übernommen auuuuuuuuuuuu) hätte mich der typ in den graben geschossen und wäre weitergefahren- man hätte ihn wohl nie fassen können und mein auto (und vielleicht auch ich) wäre kaputt gewesen. eine vollkasko würde das übernehmen und schön langsam bin ich echt am überlegen... von teil- zu vollkasko ist dann nicht mehr viel um glaube ich... danke brose... aber schön langsam fällts auf weil dauernd etwas passiert... ;.)
  12. intrepid23 hat auf intrepid23's Thema geantwortet in 9-3 II
    denke mal dass den leuten mein saab nicht gefällt und die den deswegen alle kaputt machen wollen ich habe noch nie einen unfallbericht ausgefüllt, bei keinem meiner autos und das waren schon 4 in meinem leben. nur beim saab hab ich die jetzt schon 2 mal gebraucht und den hab ich erst seit april, ärgerlich das ganze .. ich glaube eine vollkasko wäre jetzt doch nicht schlecht
  13. intrepid23 hat auf intrepid23's Thema geantwortet in 9-3 II
    ich habe zwei fahrzeuge welche hintereinander in gleicher richtung und beide mit 70 km/h unterwegs waren überholt. die straße war gerade, die sicht mehr als ausreichend, keinerlei gegenverkehr und es war nicht zu erkennen dass der hintere auch überholen möchte. ich denke nicht dass das verboten war? war ja keine riesenkolonne. LG intrepid Edit: beim nächsten autokauf wirds ein Aero dann wär ich schon weg gewesen bevor der noch daran dachte auch überholen zu wollen
  14. intrepid23 hat auf intrepid23's Thema geantwortet in 9-3 II
    so hoffe ich auch, danke für die rasche antwort jensey. ein Stück weiter links und ich wäre im Graben gelandet und vl. gegen einen Baum geflogen. Das hätte dann anders ausgesehen. radaufhängung ist ein guter tipp. meine werkstatt meinte: hatten wir ihr auto nicht erst hier? ich kanns echt nicht glauben dass sich das noch ausgegangen ist vom platz her auf dieser straße. werde am heimweg noch auf spurensuche gehen und dann werde ich ja sehen wieviel "material" ich tatsächlich "verarbeitet" habe bezügl. Bankett (interessiert mich jetzt): Copyright Wikipedia: Der Randstreifen bildet den Abschluss der Fahrbahn und verhindert ein Abbrechen der Fahrbahnkante. In innerstädtischen Bereich ist der Randstreifen durch eine Entwässerungsrinne mit Bordstein ersetzt. An den Straßenrand schließt außerorts das Bankett an. Also ich meinte mit Bankett den unbefestigten Teil neben der Straße (Schotter, Sand, unbefestigtes Material) bevor es in den "Abgrund" geht ist das Wort in D eher unbekannt? LG intrepid
  15. intrepid23 hat auf intrepid23's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Leute! und schon wieder.... ich war jetzt 5 Jahre UNFALLFREI und in den letzten 7 Wochen ein Frontschaden und heute früh das : Nasse Straße, + 2°C Ich fahre mit ca. 70km/h auf einer Landesstraße vor mir 2 Fahrzeuge. Ich setzte zum überholen an, bin auf mittlerer Höhe des hinteren Fahrzeuges Geschwindigkeit nun ca. 90 km/h. Plötzlich und ohne Blinken zieht der neben mir fahrende Wagen hinüber und drängt mich aufs Bankett. Ich hupe wie ein irrer und bremse soweit ab bis das ABS einsetzt - fahre einige Meter links am Bankett und rechts ein paar cm der VW Transporter. Er fährt zurück und mich schlingert es noch ziemlich heftig zurück auf die rechte Spur. Danke an dieser Stelle meinem Saabi für ESP, ASB & Co. Ich blinke und hupe den Transporter noch an und wir bleiben beide in der nächsten Ortschaft stehen. Auf die Frage ob er mich umbringen wollte meinte er nur: "Das hätte jetzt schlimmer auch ausgehen können" lol. der is gut. er ist total geschockt, ich ebenso. Unfallbericht ausgefüllt da ich einige "komische" Geräusche vernommen habe und weiter zur Arbeit. Habe auch meine Werkstatt angerufen die sich das morgen ansehen werden. Ich habe beim Fahren jetzt nichts weiteres vernehmen oder bemerken können - soweit alles normal. Der Transporter dürfte mein Fahrzeug nicht berührt haben und links dürfte ich auch keinen Begrenzungspfahl oder dgl. mitgenommen haben. Die Frage ist nur ob sich durchs "Bankett-Fahren" Schäden ergeben haben. War da sicherlich 70km/h schnell. Irgendjemand Tipps worauf ich morgen/heute gleich schauen könnte? LG ein erschrockener intrepid23
  16. intrepid23 hat auf KalliR's Thema geantwortet in Hallo !
    hab nur lachen müssen weil ich den ausdruck "winterschlapfen" schon länger nicht gehört hab...... ich hab meine schon montiert, bin ja in ganz österreich unterwegs
  17. nimm es is doch alles schon bezahlt
  18. intrepid23 hat auf KalliR's Thema geantwortet in Hallo !
    willkommen! endlich wieder Lanz-Mann-Zuwachs. stets gute fahrt mit dem 9-5 Grüße vom Neusiedlersee intrepid .......... winterschlapfen *zerkugel*
  19. so schlecht darf man sie dann auch wieder nicht machen. Toyota ist weltweit mittlerweile Nr. 1 so wie Skoda-VW-Audi hat man eben die Zeichen der Zeit erkannt und fährt eine Billig-eine Mittel und eine Premiumschiene. GM und vor allem Saab haben viel Aufholbedarf. Ich bin zuversichtlich dass man das auch noch packt. Klare Abgrenzungen. Der Skodafahrer bewundert die Audis und wird - wenn er sichs mal leisten kann irgendwann einen fahren. der Cheverolet Fahrer (Lacetti und wie sie alle heissen) und auch der Opel-Fahrer interessiert sich wohl kaum für einen Saab. Lexus ist bis auf ein Modell- nämlich den Diesel ein ganz guter Autobauer und hats verstanden den "großkopferten" viel zu bieten. natürlich braucht man das nötige "Kleingeld" um zu diesem Kreis zu gehören. Gebrauchtwagen sind äußerst selten und wenn dann nicht unbedingt günstig zu erwerben da man es als "Lexus" nicht nötig hat seine autos zu verschenken so wie Saab es tlw. macht. Hat man Kunden, will man die durch guten Service auf jeden Fall behalten. Toyota-Fahrer blicken mit Wehmut auf die Autos, ein durchschnittlicher Toyota-Fahrer wird sich aber nie mals einen leisten können/wollen. Aber das gute Image der Nobel-Marke färbt auf die Toyotas ab.
  20. wie bondtoys geschrieben hatte war das event ein reinfall - die "nachsorge" jedoch vorbildlich. als ehemaliger besitzer eines Lexus IS 220 - Baujahr 2006 (!) welchen ich durch einen 9-3 II Bj. 2004 ersetzt habe spiegelt diese kleine Story meinen gesamten Besitz des Lexus wieder. Gut gemeint -> schlecht gelaufen Das Fahrzeug war eine Katastrophe, mein 1,8i läuft besser als der Lexus. Vom Innenraum her war er eine Klapperkiste dagegen ist mein Saab eine Oase der Ruhe. :love:Rein das optische vermisse ich den Lexus ein wenig.... Der Service war jedoch stets vorbildlich. Man hat sich immer um alles gekümmert und auch das kleinste klappern durch mühevoll lange Suche - auf Garantie natürlich entfernt. Auch wenn es 1 Stunde dauerte wurde mir in der Werkstatt ein Leihwagen angeboten (meist leistungstarke (Hybrid)modelle) und stets ein Kaffee serviert. Den Benzin für die Leihwagen musste man aber bezahlen, hey war auch nicht billig.... Einmal durch die Stadt in einem RX 350 da sind schon mal 30 € weg. da sind mir die 10 Euro pro Tag für den Opel Vectra jetzt doch lieber Da ich jedoch des öfteren die Werkstatt besuchen musste und die Garantie in einem Jahr vorbei gewesen wäre und sich das nahende Facelift nachteilig auf den Verkauf ausgewirkt hätte bin ich gewechselt. Erhalte sogar heute noch Briefe und Einladungen zu Events. Natürlich bezahlt man das mit dem Kaufpreis. Das "kleinste" Modell mit dem kleinsten Motor (diesel) in einer halbwegs normalen Austattung welches ich gefahren habe beläuft sich auf 46.000€ 8% Rabatt sind das höchste der Gefühle Das kann Saab (ungewollt) besser - finde ich. Der Kunde wird sich schon um sein Auto kümmern und gut ist's. Ich fühle mich in meiner Saab Werkstatt jedenfalls sehr gut aufgehoben auch wenn ich keinen Kaffee bekomme und mir nicht wegen jeder Neueröffnung eines Autohauses in Dribstrü nachgelaufen wird. Ich muss jetzt nur alle 30.000km und nicht 15.000km zum Service und mein Saab läuft bis auf meinen selbst verursachten Werkstattaufenthalt problemlos. Garantiearbeiten müssen soundso erledigt werden - wenns denn ein Garantiefall ist. Wenn man auf aufgeblähte Autohäuser (Designer-Wasserfälle in der Eingangshalle), Kaffee-Servierdamen, Lexus-Zeitschriften, Selbstbeweihräucherung einer Automarke Wert legt ist man dort gut aufgehoben. Fahren tut man trotzdem nur ein Auto, welches repariert werden will, weil auch die Japaner kochen auch nur mit Wasser Edit: Das was "nasowas" geschrieben hat ist nichtmal soweit hergeholt, die Lacke von Lexus stehen unter den Lexus-Fahrern seit einiger Zeit in der Kritik. Diese sind tatsächlich etwas mangelhaft ausgefallen. Mein IS hatte Steinschläge überall und sah aus wie Schweizer Käse. Ein neuer GS ist übrigens nicht unter 60.000€ zu haben. Mit dem (katastrophalen) IS 220 werden sieim JD-Power-Report aber nicht wirklich abrutschen da dieser nur in Europa angeboten wird.
  21. willkommen und keine angst es gibt hier mehrere mit außenseiter-GM-motoren die opel-nähe hat mein auto übrigens gerettet so und jetzt LG intrepid
  22. eine gewisse zeit bzw. konnte man es dazukaufen, das AERO-Paket wo man die Exterieurumfänge des Aero kaufen hat können egal welche Motorisierung oder Ausstattung. In Wien hab ich mal einen gesehen der hatte den 1,8i, hinten stand aber AERO drauf, Heckspoiler, Frontlippe u. Seitenschweller waren aber eindeutig vom aero. Innen Linear Austattung. Vielleicht wurde hier dasselbe mit dem Vector gemacht? LG intrepid
  23. intrepid23 hat auf intrepid23's Thema geantwortet in 9-3 II
    danke für eure antworten :-) das rezept dafür liegt wohl irgendwo in der mitte. ich werd dem lack einfach ein wenig zeit geben und dann mal vorsichtig per hand waschen danke u. liebe grüße intrepid
  24. intrepid23 hat auf intrepid23's Thema geantwortet in 9-3 II
    fertig habe gestern mein auto von der opel schmiede abgeholt :dancing2:bis auf die halterung für die scheinwerferwaschanlage ist alles fertig, die wurde noch nicht geliefert. mann saab lässt sich echt zeit. warum hat man so "gänige" teile nicht auf lager? die arbeit der lackierer scheint i.O. zu sein. farbe passt nach erstem augenschein. bei den spaltmaßen habe ich die motorhaube reklamiert. sieht man mit freiem auge dass die rechts weniger spalt hat als links zum kotflügel sobald die düse da ist wird das korrigiert wurde mir versichert. ansonsten passt mit den spalten alles. den scheinwerfer habe sie 1 A hingekriegt, sieht man nicht dass da was gemacht wurde. der abstandt tür -> kotflügel passt auch. sieht nach guter arbeit aus bis auf das eine. ich bin mal froh dass ich mein auto wieder hab jetzt ist motorhaube, kotflügel u. stoßstange neu lackiert meine frage: wie lange sollte ich die teile jetzt nicht waschen / wachsen / angreifen / anschauen / im winter im salz herumfahren?? sollte ich bezüglich lackiererarbeit auf noch etwas achten ausser auf das beschriebene? wäre für antworten dankbar, will ja dass es jetzt für lange lange zeit heile bleibt und auch danke an die die mir schon mit ihren beiträgen und PN's wertvolle tipps gegeben haben LG intrepid
  25. intrepid23 hat auf peterle's Thema geantwortet in 9-3 II
    hast du das bei der probefahrt gar nicht bemerkt? quietschen tut bei mir jedenfalls nichts, sie sind etwas weich das stimmt, aber das gefällt mir ja gerade so. die ausstattuslinie bietet wirklich nicht sehr viel aber ich denke du hattest da einen unüberlegten kauf getätigt. welchen motor hattest du denn? viel spaß und allzeit gute fahrt mit dem 530d, sicher nicht die schlechteste wahl (die motorisierung) LG intrepid

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.