Alle Beiträge von intrepid23
-
Benzinpumpe, 9-3, 2.2 TDI
*klugscheissmodus an* in der themenüberschrift steht Benzinpumpe, da es sich um enen 2,2 TiD handelt denke ich dass diese aus fehlendem vorhandensein nicht defekt sein kann *klugscheissmodus aus* LG intrepid
-
Unfall - was jetzt?
also mein auto ist noch immer nicht repariert da die teile eine sehr lange lieferzeit haben?!?! die opel werkstatt muss bei einer mit saab vertretung bestellen. beim großen B aus Wien das kann ja noch ewig dauern.... klar verdienen die noch was, die müssen ja auch ihre leute bezahlen. da habe ich auch verständnis dafür. und den schaden am scheinwerfer übernimmt die teilkasko *auuuuu* also in summe verdienen die allein an der arbeiteszeit geschätze 1200€ der schaden bleibt hoch mind. 2800 euro wenn ich den scheinwerfer selbst bezahlen müsste. die stoßstange wird auch mit heißluft wieder grade gebogen, an der motorhaube und am kotflügel ist nichts mehr zu machen.... das seh ich auch so. der scheinwerfer hat leider multiple brüche also da ist auch nix mehr zu machen. ich bin nicht böse drüber, hoffe nur das mein schönes auto bald auch wieder schön ist..... das einzige worüber ich böse bin ist die tante die bei grün gemeint hat sie muss eine notbremsung machen.... und die gegnerische verischerung wehrt sich- zumindest ohne anwalt mal sehen was da noch draus wird.... bin übrigens übers wochenende bmw 320er gefahren.... dieses auto kostete das doppelte von meinem und fuhr sich aber um die hälfte schlechter LG Mario
-
Unfall - was jetzt?
und jetzt.... wenn's wen interessiert... nächste woche kommt mein auto in die werkstatt. soll knappe 2300 euro kosten die reperatur mit orignal-ersatzteilen. naja die ersten günstigen angeboten begannen bei 3600 - 4000 euro. die haben ja alle einen an der waffel. habe am gebraucht-teile markt leider von hier aus gar nichts gefunden nachbau ist so gut wie nichts zu bekommen und in ungarn haben sie sich dann doch nicht getraut als sie das auto gesehen haben. macht nun eine opel werkstatt meines vertrauens (in der ich meinen ex-opel immer zum service gestellt habe) und die sich auch drübertrauen einen saab zu reparieren. was zum geier ist da so anders?? werde, wenn's wen interessiert, das ergebnis posten. frage mich nur ob eine opel werkstatt dieselben preise für ersatzteile bekommt wie eine mit saab-vertrag? habe nämlich den verdacht dass meine werkstatt bei dem preis trotzdem noch gewinn rausschlägt obwohl es anders behauptet wurde. klar will jeder gewinn machen.... bin auch nicht böse. wenigstens kommt alles wieder in ordnung ob die gegnerische versicherung was zahlt weiss ich bis heute nicht LG Mario
-
Unfall - was jetzt?
habe sogar schon kontakt mit dem verkäufer, leider ist die motorhaube vom facelift also ab 07- werde wohl übern händler die teile nehmen müssen LG intrepid
-
Unfall - was jetzt?
danke danke für den hinweis, werd das mal abchecken danke auch an alle anderen für die tipps und hinweise, schön langsam setzt sich mein reperatur-puzzle zusammen, wenn noch jemand eine stoßstange und/oder einen kotflügel (rechts) entdeckt bitte um nachricht :-) LG intrepid
-
Unfall - was jetzt?
hallo detlef, ich bin leider lackier/beulentechnisch gar nicht bewandert.... an den bildern kann man erkennen wie verbeult alles ist. kriegt man motorhaube und kotflügel echt wieder gerade??? möchte gern dass alles wieder "perfekt" aussieht LG intrepid
-
Unfall - was jetzt?
Danke für die rasche Antwort, hab die Tel.Nr. im Internet gefunden und schon angerufen. Er hat ein Unfallfahrzeug muss aber den Chef erst fragen ob er die Teile hergibt. Motorhaube und Stoßstange ist allerdings bei dem Fahrzeug auch kaputt. Erhalte noch einen Anruf, mal sehen.... Danke nochmal wenn das was wird wäre es ja zumindest schon die 1/4 Miete LG intrepid
-
Unfall - was jetzt?
Teilschuld Wegen der Teilschuld bin ich schon dabei, habe sogar einen Zeugen sieht also nicht schlecht aus. Aber der Schaden, selbst wenn 50% bezahlt werden ist immer noch sehr hoch. Spengler hätte ich (gute) auch im Repertoir.... Wegen der Teile bin ich mehr am verzweifeln. Gibts in Deutschland vielleicht Saab-Schlachter die solche Teile lagernd haben? LG intrepid23
-
Unfall - was jetzt?
Hallo Leute! Zur Vorinformation: Bitte bei älteren Damen die eine grün blinkende Ampel als Anlass sehen eine Notrbremsung ohne erkennbaren Grund hinzulegen extrem vorsichtig sein. Zur Geschichte: Habe gestern meinen schönen (erst vor 3 Monaten bekommen) 9-3 II geschrottet. Wollte der älteren Dame noch ausweichen, er is dann aber schön unter ihr Auto abgetaucht und die Anhängerkupplung Ihres Peugeot tat dann den Rest. Sie hat sich sogar noch entschuldigt.... Naja Teilkasko hab ich ja aber keine Vollkasko eh klar, muss also alles selbst bezahlen Bin echt am verzweifeln. Hab heute schon einige Autohäuser und Lackierer abgeklappert und je mehr ich mir das Auto ansehe umso mehr kommt mir das Heulen- Habe Bilder angehängt. Wenn jemand Rat weiss oder günstige Reperaturmöglichkeit kennt bitte um PM oder Info. Gerne auch in Deutschland. Kostenpunkt ca. 3000-4000 Euro in Österreich, 2000 in Ungarn Kaputt: Motorhaube (muss neu) Kotflügel rechts (muss neu) Scheinwerfer (muss neu) Stoßstange (ev. nur lackieren) Im Motorraum selbst ist nichts kaputt ausser die Halterung für den Scheinwerfer An die Deutschen Mituser: Hat ev. jemand eine Preisliste für die Teile? Wenn die bei euch günstiger sind würde ich mir die aus D holen. In Österreich (inkl. MWSt.): Motorhaube (unlackiert): 689,- ; Kotflügel (unlackiert): 242,- , Scheinwefer (ohne Xenon): 325,- Der Bericht klingt zwar etwas trocken und soviel hab ich auch noch nicht beigetragen in diesem Forum aber ich wäre jedem sehr dankbar der mir einen Tipp geben könnte, vielleicht ob es irgendwo einen 9-3 II zum schlachten gäbe oder wer einen Lackierer kennt der mir das zum "Freundschaftspreis" machen würde..... im Moment könnte echt alles helfen. Liebe Grüße ein verzweifelter intrepid23
-
Turboloser Motor????
sollte auch nur ein scherz sein, ist jetzt übrigens schrott siehe thread "Unfall - was jetzt?" im Unterforum 9-3 II
-
Turboloser Motor????
meiner hat ESP :-)
-
Werkstatt im Raum Neusiedl
verzeihung in jeder modellreihe unterhalb der größe eines 9-5
-
Werkstatt im Raum Neusiedl
und deswegen ist es jetzt kein saab? edit: ich hab mich jetzt ein wenig informiert, es gab in jeder modellreihe von saab saugmotoren auch um die 120/130 PS
-
Ein 9,3 - 1,8i und intrepid stellen sich vor
hallo katte, dankeschön :-) ja wenns gewünscht ist kann ich gern fotos posten sobald ich welche gemacht habe. soviel sei gesagt: schwarz und ohne motorenbezeichnung am heck @ janny, danke das find ich ausserordentlich nett, nur wenige tage hier angemeldet und schon eingeladen - scheint hier ein ausserordentlich nettes forum zu sein berufsbedingt habe ich an beiden tagen dienst find ich schade aber wenn ichs nächstes mal schon früher davon lese kann ich mir freinehmen. danke trotzdem LG intrepid
-
Ein 9,3 - 1,8i und intrepid stellen sich vor
hallo janny :-) herzlichen Dank hallo turbostar :-) ja ich bin vorsichtig, in anderen foren wurden 1,8i besitzer regelrecht verbal zerlegt und im anderen thread von mir http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=24872 gibt es ja auch schon unterschwellige bemerkungen leute die sich für saab interessieren aber vielleicht auch keine großen motoren schätzen werden dann vielleicht sogar vom gang ins autohaus abgeschreckt wenn sie sich in diesen foren über das auto informieren und ich denke saab könnte jedes zugelassene auto gut brauchen, auch wenns ein 1,8i ist. und meine erfahrungen hier mit dem aktuellen Lexus IS 220d könnten gerne auch hier berichtet werden (wenn gewünscht) nur da braucht man nur in google "problem lexus 220d" eingeben und man erhält von vielen geplagten menschen infos über dieses auto. da bin ich umso mehr begeistert von meinem nicht so gut ausgestattet aber gut funktionierenden, leisen, ruhigen auto, und wenn man ihn doch tritt- tollen motor der nicht viel geld kostet saab hat also auch für menschen ein auto geschaffen welches nicht unbedingt über 30.000 Liste kostet und somit auch für solche leistbar wird die nicht soviel geld in ein KFZ stecken wollen. in meinem fall also quasi ein test ob sich saab bewährt und wenn nicht muss ich mich nicht ärgern dass ich 45000 euro (lexus) ausgegeben habe und ein ärgernis in der garage stehen habe. LG mario
-
Werkstatt im Raum Neusiedl
Hallo Fizi, danke dass du mich verstehst @ klaus nicht zwangsläufig- und die Saab Karroserie gefällt mir besser als die eines Vectra C. Ich weiss schon das es nicht unbedingt der typische Saab Motor ist aber glaubt mir er wird einem Saab durchaus gerecht indem er ordentliche Fahrleistungen bietet auch wenn nicht Turbo draufsteht. Ich war selbst fasziniert was der "kleine" leistet. Zügiges Überholen ist genausomöglich wie allen an der Ampel davonfahren. Das Getriebe ist super übersetzt und lässt sich butterweich schalten. Und wir wollten unbedingt einen Saab, und für Kurzstrecken zum Nur-Gut-Aussehen, was in dem Fall Priorität hat reicht er allemal. Ich fahre ihn halt jetzt die nächsten 2 Jahre auch auf Langstrecken und er macht sich auch da echt gut. Für Deutsche Mituser vielleicht unverständlich aber hier in Österreich gilt auf Autobahnen Tempo 130 also kann ich nichtmal austesten wie schnell er geht. naja vielleicht fahr ich mal nach München rauf wenn ich wieder in Sbg bin. und für die hartnäckigen Gegner des 1,8i im 9-3: wenn er keine Berechtigung hätte, hätte ihn Saab nicht in die Motorenpalette aufgenommen :-P LG Mario
-
Werkstatt im Raum Neusiedl
Hallo Fizi! Insgesamt gesehen war kein einziger 1,8t in der Preisklasse zu bekommen für den ich den 1,8i bekommen habe. Noch dazu hat dieser jetzt erst 40.000km und ist in einem äußerst schönen Zustand! Ich habe mich zuerst auch auf die besseren Motorisierungen konzentriert. Ich hätte auch einen 2,0t gefunden welcher zwar ein bisschen teurer war aber ich mich riesig gefreut habe den im Internet gefunden zu haben. Also habe ich eine Probefahrt vereinbart und war mir sicher sollte die positiv sein, ist der Wagen gekauft. Also ich sehe mir das Fahrzeug an: Dellen überall am Fahrzeug, Lackabsplitterung, miefiger Innenraum, Motor gibt ein grelles pfeiffen von sich bei höherer Belastung, Scheiben zersprungen, Roststellen usw. der Vorbesitzer hat da ganze Arbeit geleistet. Alle anderen Saab-Benziner die in Österreich angeboten wurden (ich glaube ich war wirklich bei fast allen Saab Händlern in ganz Ö) waren nicht unter 25.000 Euro zu haben und das waren mir 7.000 zuviel. Und der 1,8i ist eine Opel-Maschine und da er in der Familie beibt und in 2-3 Jahren an meine Mutter geht die ausschließlich Kurzstrecken fährt ist es wohl ein guter Kompromiss da ich die Turbo Motoren eher nicht für solche Strapazen verwenden möchte. Der nächste würde schon ein Turbo werden da ich dann auch bereit bin die Geldmittel aufzubringen für ein Neufahrzeug. Bei diesem Kauf war dies, aufgrund der Lage dass er in der Familie bleibt, einfach die bessere Wahl. Ich habe in einem Opel Forum vorab zu der Maschine einen Thread verfasst. Die Resonanz darauf war ganz klar: Der Motor zeichnet sich durch exzellente Fahrleistungen und Langlebigkeit aus. Keine gröberen Probleme mit der Maschine. Und ja auch ich war skeptisch und dachte es gäbe einen großen Unterschied zum 1,8t. Ich bin einen Probegefahren, 20.000km in Vector Aussstattung die Limousine, Fazit: zwar nur geringer Mehrverbrauch aber die Fahrleistungen sind nur im oberen Drehzahlbereich besser. Ausserdem ist er lauter. Im Opel Forum schreibt man das der 1,8i auf Prüfstanden oft eine Leistung von 140PS aufwies. Ich bin zwar kein Techniker aber ich spüre subjektiv deutlich mehr als die 122 PS. Und der Vebrauch liegt bei 7,5l ich denke nicht dass der 1,8t WENIGER verbraucht?! soviel dazu... der Preis war einfach unschlagbar und der Lack, der Innenraum sehen noch aus wie bei einem Neuwagen. Es war einfach das beste Angebot und der beste Kompromiss zwischen Saab-Wunsch und Zukunft des Autos Hoffe ich konnte ein wenig aufklären LG Mario
-
Werkstatt im Raum Neusiedl
Hallo gerald, danke für deine antwort, da das intervall 2 jahre / oder 30.000km ist und ich also nicht sooft zum service muss werde ich wohl dort wo ich ihn gekauft habe, bei saab kirchberger, bleiben. hätte mich nur interessiert ob es den ultimativen geheimtipp gibt. hallo hb-ex sehr richtig was du sagst :-) nach ablauf der gewährleistung (garantie hab ich ja auch noch 1 Jahr vom Händler) kommt er, sofern der motor ein reinrassiger opel ist (ersatzteile u. öl eingeschlossen)- ich hoffe da erhalte ich von manchen saabianern hier noch ein paar antworten :-) - geht er in meine alte opel werkstätte LG Mario
-
Ein 9,3 - 1,8i und intrepid stellen sich vor
hallo turbostar, verstehe, ein größerer Saab Händler meinte auch zu mir er habe bis jetzt nur 2 Stück davon verkauft. Nochmal, für die PS Leistung ist er echt nicht schlecht. Das Auto ist primär auch nicht für mich gedacht sondern soll länger in der Familie bleiben und nach mir anschließend "weiterdienen" und ich muss sagen für meine Eltern würden auch 50PS reichen, von dem her also OK. Sollte sich Saab bewähren (was ich hoffe) wird in 2-3 Jahren sicherlich ein neuer angeschafft, dann sollte es aber schon sowas wie einer mit BioEthanol sein. Wann ist eigentlich der nächste Modellwechsel beim 9-3 ? und wenn ich ihn eine zeitlang habe kann ich ja auch, sollte jemand einen "neuen 1,8i" haben vielleicht auch ratschläge erteilen, wer weiss.... bei den autkosten heutzutage ist der motor sicher eine vernünftige alternative. wobei ich davon überzeugt bin dass man eher zum 1,8t greift als zum saugmotor, hätte ich wahrscheinlich auch gemacht aber in ermangelung an preislich relevanten autos mit diesem motor ist es eben der geworden Danke für die Begrüßung und liebe Grüße LG mario
-
Werkstatt im Raum Neusiedl
Hallo Leute! Da ich meinen "neuen" Saab 9-3II in 18.000km zum Service mit ZR Wechsel stellen muss wollte ich fragen ob jemand Erfahrungen mit Saab/ oder freien Werkstätten im Raum Neusiedl Erfahrungen hat? Da bei meinem Auto (1,8i) ein Opel Motor verbaut wurde wäre auch interessant zu wissen ob eine reine Opel Werkstätte auch die nötigen Teile hat um solch ein Service durchzuführen? Da ich schon einen Opel besessen habe fällt mir nur das Autohaus in Eisenstadt ein welches schon für Opel nicht billig war und in der Preisliste für Saab noch eine Ecke draufschlägt. Da ich eigentlich nicht gewillt bin -soviel- zu bezahlen wollte ich fragen wo die Burgenländer/Wiener/NÖ'ler ihre Saabs reparieren lassen? Über die Wiener Autohäuser weiss ich bescheid, geht eigentlich nur um umliegende. Gekauft habe ich ihn bei Kirchberger in OÖ das is aber doch recht weit und wenns wirklich nicht anders geht werd ich wieder dorthin fahren, die waren dort recht nett und freundlich. Wär aber wie gesagt doch ein weites Stück und wäre ja toll wenns auch anders ginge. Hat eigentlich irgendjemand Erfahrung mit der Saab Werkstatt in Bratislava? Das Autohaus sieht ja zumindest von aussen echt nicht schlecht aus. LG Mario
-
Ein 9,3 - 1,8i und intrepid stellen sich vor
Hallo Leute! Bevor mich einige gleich steinigen möchte ich mich kurz vorstellen. Heisse Mario bin aus dem Burgenland (Österreich) und habe mir einen Saab 9-3 1,8i in Linear- Ausführung gekauft. Jaja ich weiss.... kein Turbo - kein Saab. Jetzt dürft ihr steinigen.... Trotzdem hat mich der kleine Motor so begeistert dass ich nachdem ich einen 2,0t probegefahren habe welcher in erbärmlichem Zustand war, mich für den "kleinen" entschieden habe. Er läuft richtig gut, hat trotz der wenigen PS richtig guten Durchzug und er reicht mir vollkommen. Der Preis war auch toll und ich bin richtig "glücklich" mit dem Auto. Es klappert nichts (hab ihn jetzt schon ein paar Wochen) und ich hoffe das bleibt auch so. Mein "neuer" ist übrigens schwarz damit man das ganze Plastik nicht so gut sieht *lach* Ich finde ein wunderschöner Wagen :-) Bin durch Zufall auf dieses Forum gestossen und sehe dass hier doch fleissig geschrieben wird. Hoffe auf einen netten Austausch. Kleine Frage vorweg: Gibts hier eigentlich noch jemanden mit einem 1,8i ? *duckundrenn* LG Mario